Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Windows 10 und Chipsatz Treiber (bzw. HardwareTreiber allgemein)

1,371 views
Skip to first unread message

Markus Fuenfrocken

unread,
Aug 3, 2015, 4:37:24 AM8/3/15
to
Guten Tag,

kurze Version: muss/sollte man bei einem Core i3 PC und einem frisch
installierten Windows 10 noch Chipsatztreiber manuell installieren?

Lange Version: früher war es bei Windows Installationen üblich, nach der
OS Installation erstmal umfangreiche Treiber zu installieren. Dazu
lieferte der Hersteller meist eine CD mit entsprechenden Treibern mit.
Chipsatztreiber, Soundchip, Grafik, Schnittstellen usw. wollten versorgt
werden...

Problem: für meinen alten, etwas ausgerüsteten PC (Acer Veriton M4610G
Desktop-PC mit Intel Core i3 2120 (Sandy Bridge), 3,3GHz, Intel Q65
Chipsatz, dem ich eine SSD und 8 GB Ram spendiert habe) gibt es
natürlich keine Windows 10 Treiber mehr, nimmt man dann die letzten auf
der Supportseite vorhandenen für Windows 7/8 64 bit oder geht man direkt
zu Intel?

Nach der Installation von Windows 10 (frisch via ISO) habe ich im
Gerätemanager ein gelbes Fragezeichen bei der unbekannte Komponente "PCI
Serielle Schnittstelle". Nach Recherche könnte das an fehlenden
"AMT" Treibern liegen, siehe
http://www.intel.com/support/motherboards/desktop/sb/CS-034139.htm
Kann man auch hier unter Win10 die Win7 Treiber nehmen?

Windows 10 ist übrigens das ERSTE Windows,dass es nicht hinbekommen hat,
die native Auflösung meines Monitors (1280x1024) automatisch zu erkennen
und im Standardtreiber einzustellen ... Windows startet in 1024*786
(empfohlene Auflösung)... *sigh*

Danke,
Markus

Michael Graf

unread,
Aug 3, 2015, 4:57:52 AM8/3/15
to
Hi!

Am 03.08.2015 um 10:37 schrieb Markus Fuenfrocken:
[...]
> Problem: für meinen alten, etwas ausgerüsteten PC (Acer Veriton M4610G
> Desktop-PC mit Intel Core i3 2120 (Sandy Bridge), 3,3GHz, Intel Q65
> Chipsatz, dem ich eine SSD und 8 GB Ram spendiert habe) gibt es
> natürlich keine Windows 10 Treiber mehr, nimmt man dann die letzten auf
> der Supportseite vorhandenen für Windows 7/8 64 bit oder geht man direkt
> zu Intel?[...]

Von der Installation von Windows 7-Treibern würde ich dringend abraten.
Suche doch einfach bei Intel einen Treiber für den Q65 (sind ja wohl eh
meist "unified") oder: es gibt auch ein Tool von Intel ("Intel Driver
update utility"), das könnte auch helfen.

Michael

heinz tauer

unread,
Aug 3, 2015, 5:26:00 AM8/3/15
to
Am 03.08.2015 um 10:37 schrieb Markus Fuenfrocken:
> Guten Tag,
>
> kurze Version: muss/sollte man bei einem Core i3 PC und einem frisch
> installierten Windows 10 noch Chipsatztreiber manuell installieren?
>

W 10 ist noch sehr neu und bringt bis jetzt alle notwendigen Treiber
mit, außerdem wird ständig per Update aktualisiert.

Du hörst die Flöhe husten.

--
H.T.

Sherlock

unread,
Aug 3, 2015, 5:59:13 AM8/3/15
to
Markus Fuenfrocken:

> kurze Version: muss/sollte man bei einem Core i3 PC und einem frisch
> installierten Windows 10 noch Chipsatztreiber manuell installieren?

Natürlich, sofort nach Installation vor allen anderen Treibern.

> Problem: für meinen alten, etwas ausgerüsteten PC (Acer Veriton M4610G
> Desktop-PC mit Intel Core i3 2120 (Sandy Bridge), 3,3GHz, Intel Q65
> Chipsatz, dem ich eine SSD und 8 GB Ram spendiert habe) gibt es
> natürlich keine Windows 10 Treiber mehr, nimmt man dann die letzten auf
> der Supportseite vorhandenen für Windows 7/8 64 bit oder geht man direkt
> zu Intel?

Zum Hersteller, nicht zu irgendwelchen Supportseiten, also Intel.

> Windows 10 ist übrigens das ERSTE Windows,dass es nicht hinbekommen hat,
> die native Auflösung meines Monitors (1280x1024) automatisch zu erkennen
> und im Standardtreiber einzustellen ... Windows startet in 1024*786
> (empfohlene Auflösung)... *sigh*

Das war hier auch so.

Sherlock

unread,
Aug 3, 2015, 6:03:18 AM8/3/15
to
heinz tauer:

> W 10 ist noch sehr neu und bringt bis jetzt alle notwendigen Treiber
> mit, außerdem wird ständig per Update aktualisiert.
> Du hörst die Flöhe husten.

Da schreibt jemand, dass Geräte nicht erkannt wurden und es kommt solch ein
stinkender Müll als Antwort. Die Flöhe husten bei dir dort, wo andere ein
Gehirn haben.

Michael Graf

unread,
Aug 3, 2015, 6:06:03 AM8/3/15
to
Hi!

Am 03.08.2015 um 11:26 schrieb heinz tauer:
> Am 03.08.2015 um 10:37 schrieb Markus Fuenfrocken:
>> Guten Tag,
>>
>> kurze Version: muss/sollte man bei einem Core i3 PC und einem frisch
>> installierten Windows 10 noch Chipsatztreiber manuell installieren?
>>
>
> W 10 ist noch sehr neu und bringt bis jetzt alle notwendigen Treiber
> mit, außerdem wird ständig per Update aktualisiert.

Das kann problematisch werden, wenn ein Gerät nicht erkannt wird ("?" im
Gerätemanager), dann weiß auch Windows nicht, nach welchem Treiber es
suchen soll. Zudem hat der OP ja auch berichtet, dass er ein unerkanntes
Gerät im Gerätemanager vorfand, ergo: Windows 10 hatte den Treiber nicht
mit oder war nicht imstande, das Gerät korrekt zu erkennen und den
Treiber zu installieren.

Michael


Stefan Kanthak

unread,
Aug 3, 2015, 6:33:07 AM8/3/15
to
"Markus Fuenfrocken" <mar...@fuenfrocken.de> schrieb:

> Guten Tag,
>
> kurze Version: muss/sollte man bei einem Core i3 PC und einem frisch
> installierten Windows 10 noch Chipsatztreiber manuell installieren?

NEIN!

> Lange Version: früher war es bei Windows Installationen üblich, nach der
> OS Installation erstmal umfangreiche Treiber zu installieren.

Das ist seit Vista "cargo cult".

> Dazu lieferte der Hersteller meist eine CD mit entsprechenden Treibern
> mit.

... die bereits bei Verlassen des Presswerks veraltet war.

> Chipsatztreiber, Soundchip, Grafik, Schnittstellen usw. wollten versorgt
> werden...

Dummerweise bringt Windows seit Vista diese Treiber selbst mit, oder holt
sie sich von Windows Update, automatisch.

JFTR: die Intel Chipsatz-"Treiber" sind keine Treiber, sondern lediglich
*.INF, die die aelteren Windows-Versionen (genauer: in deren *.INF)
unbekannten PCI-IDs neuerer Intel-Chipsaetze den Windows-Standard-
Treibern zuordnen.

> Problem: für meinen alten, etwas ausgerüsteten PC (Acer Veriton M4610G
> Desktop-PC mit Intel Core i3 2120 (Sandy Bridge), 3,3GHz, Intel Q65
> Chipsatz, dem ich eine SSD und 8 GB Ram spendiert habe) gibt es
> natürlich keine Windows 10 Treiber mehr, nimmt man dann die letzten auf
> der Supportseite vorhandenen für Windows 7/8 64 bit oder geht man direkt
> zu Intel?

Weder noch!
Erste Anlaufstelle ist Windows Update, bzw. der Windows Update Catalog;
danach der Chipsatz-Hersteller, und zuletzt der OEM.
Wenn keiner Treiber fuer Windows 10 anbietet: ABWAQRTEN!

> Nach der Installation von Windows 10 (frisch via ISO) habe ich im
> Gerätemanager ein gelbes Fragezeichen bei der unbekannte Komponente "PCI
> Serielle Schnittstelle". Nach Recherche könnte das an fehlenden
> "AMT" Treibern liegen, siehe
> http://www.intel.com/support/motherboards/desktop/sb/CS-034139.htm
> Kann man auch hier unter Win10 die Win7 Treiber nehmen?

Abwarten!

> Windows 10 ist übrigens das ERSTE Windows,dass es nicht hinbekommen hat,
> die native Auflösung meines Monitors (1280x1024) automatisch zu erkennen
> und im Standardtreiber einzustellen ... Windows startet in 1024*786
> (empfohlene Auflösung)... *sigh*

Welchen Grafiktreiber hat Windows 10 denn installiert?
Falls Intel noch keinen Treiber fuer den Q67 zugeliefert hat, dann wird
der (seit NT6 mitgelieferte) generische VESA-Treiber verwendet ... der
unterstuetzt nur klassische VESA-Aufloesungen.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ne...@netfront.net ---

Michael Graf

unread,
Aug 3, 2015, 6:35:27 AM8/3/15
to
Hi!

Am 03.08.2015 um 12:26 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> Hallo Michael,
>
> am Montag, 03 August 2015 12:06:03
> schrieb Michael Graf <deg...@freenet.de>:
>
>>> W 10 ist noch sehr neu und bringt bis jetzt alle notwendigen Treiber
>>> mit, außerdem wird ständig per Update aktualisiert.
>>
>> Das kann problematisch werden, wenn ein Gerät nicht erkannt wird ("?"
>> im Gerätemanager), dann weiß auch Windows nicht, nach welchem Treiber
>> es suchen soll.
>
> Wer schon mal selbst einen neuen Rechner eingerichtet hat, müsste
> eigentlich wissen, dass das ganz normal ist.
> Netterweise geben Board-, Grafikkarten-, Soundkarten- und sonstige
> Hardwarehersteller die für ihre Hardware passenden Treiber in der Regel
> dazu.

Es ging aber um die Aussage "Win10 bringt alle nötigen Treiber mit",
nicht darum, dass Hardwarehersteller einen passenden Treiber für die
verkaufte Hardware auf einem Datenträger mitliefern (der i.d.R.
hoffnungslos veraltert ist)

> Das ist nichts Neues, Standard-VGA und eine Auflösung von 640 x 480
> sowie nicht erkannte Soundkarten waren nach der Istallation von älteren
> Windows-Versionen mal die Regel.

Wenn die Windows-Version aber merklich neuer ist als die Hardware (und
das trifft hier nach Aussagen des OP zu), ist es eher die Regel, dass
die Hardwarekomponenten vom Betriebssystem korrekt erkannt und passende
Treiber installiert werden, es ei denn, man hat z.B. exotische
Notebookhardware, die nur an OEMs verkauft wird, oder ein Hersteller ist
Sonderwege gegangen und hat abweichend vom Referenzdesign irgendwelche
Spirenzchen verlötet.

Michael


Helmut Hullen

unread,
Aug 3, 2015, 6:56:15 AM8/3/15
to
Hallo, Hans-Peter,

Du meintest am 03.08.15:

> Da schreibt jemand, dass Geräte nicht erkannt wurden und es kommt
> solch ein stinkender Müll als Antwort. Die Flöhe husten bei dir dort,
> wo andere einGehirn haben.

Dir sind offensichtlich wieder mal die Sach-Argumente ausgegangen.
Stattdessen argumentierst Du wieder mal zur Person. Auf seeehr niedrigem
Niveau.

Viele Gruesse!
Helmut

hpm/Sherlock: Die gesamte Gruppe ist ein Experimentalprojekt meinerseits.

Sherlock

unread,
Aug 3, 2015, 7:29:54 AM8/3/15
to
Stefan Kanthak:

> Dummerweise bringt Windows seit Vista diese Treiber selbst mit, oder holt
> sie sich von Windows Update, automatisch.

Dann dürfte es ja keine unerkannten Geräte im Gerätemanager mehr geben.
Ebenso keine Treiberprobleme mehr...

Horst Stolz

unread,
Aug 3, 2015, 11:46:19 AM8/3/15
to
Am 03.08.2015 um 10:37 schrieb Markus Fuenfrocken:
>
> Nach der Installation von Windows 10 (frisch via ISO) habe ich im
> Gerätemanager ein gelbes Fragezeichen bei der unbekannte Komponente "PCI
> Serielle Schnittstelle". Nach Recherche könnte das an fehlenden
> "AMT" Treibern liegen, siehe
> http://www.intel.com/support/motherboards/desktop/sb/CS-034139.htm
> Kann man auch hier unter Win10 die Win7 Treiber nehmen?
>
> Windows 10 ist übrigens das ERSTE Windows,dass es nicht hinbekommen hat,
> die native Auflösung meines Monitors (1280x1024) automatisch zu erkennen
> und im Standardtreiber einzustellen ... Windows startet in 1024*786
> (empfohlene Auflösung)... *sigh*
>

Bei mir erschien zunächst nach dem clean install 1024 x 786. Während ich
mir bei Nvidia den Treiber holen wollte war gerade ein Neustart für
installierte Updates fällig und prompt war auf 1920 x 1080 umgestellt.
Das klappte ähnlich auch schon bei einer Preview, da hatte ich noch die
nicht mehr von Nvidia für Win 10 supportete GT 220.

Gruß, Horst



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

Peter Koerber

unread,
Aug 3, 2015, 12:09:32 PM8/3/15
to
Am 03.08.2015 um 00:03 schrieb Sherlock:
Hallo Hans-Peter Matthess aus Wiesbaden,
>
> Da schreibt jemand, dass Geräte nicht erkannt wurden und es kommt solch ein
> stinkender Müll als Antwort. Die Flöhe husten bei dir dort, wo andere ein
> Gehirn haben.
>

Ahhh, der Mann aus der Gosse hat es wieder mal mit den endlosen
Verunglimpfungen!
Peter

Michael Graf

unread,
Aug 3, 2015, 5:55:44 PM8/3/15
to
Hi!

Am 03.08.2015 um 21:56 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> Hallo Michael,
>
> am Montag, 03 August 2015 12:35:26
> schrieb Michael Graf <deg...@freenet.de>:
>
>> Hi!
>>
>> Am 03.08.2015 um 12:26 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>> Hallo Michael,
>>>
>>> am Montag, 03 August 2015 12:06:03
>>> schrieb Michael Graf <deg...@freenet.de>:
>
>>> Wer schon mal selbst einen neuen Rechner eingerichtet hat, müsste
>>> eigentlich wissen, dass das ganz normal ist.
>>> Netterweise geben Board-, Grafikkarten-, Soundkarten- und sonstige
>>> Hardwarehersteller die für ihre Hardware passenden Treiber in der
>>> Regel dazu.
>>
>> Es ging aber um die Aussage "Win10 bringt alle nötigen Treiber mit",
>> nicht darum, dass Hardwarehersteller einen passenden Treiber für die
>> verkaufte Hardware auf einem Datenträger mitliefern (der i.d.R.
>> hoffnungslos veraltert ist)
>
> Wenn ich einen neuen Rechner zusammenbaue, kaufe ich sicher keine
> hoffnungslos veraltete Hardware.

"Der" bezieht sich auf den Treiber auf dem Datenträger.

>>> Das ist nichts Neues, Standard-VGA und eine Auflösung von 640 x 480
>>> sowie nicht erkannte Soundkarten waren nach der Istallation von
>>> älteren Windows-Versionen mal die Regel.
>>
>> Wenn die Windows-Version aber merklich neuer ist als die Hardware (und
>> das trifft hier nach Aussagen des OP zu), ist es eher die Regel, dass
>> die Hardwarekomponenten vom Betriebssystem korrekt erkannt und
>> passende Treiber installiert werden, es ei denn, man hat z.B.
>> exotische Notebookhardware, die nur an OEMs verkauft wird, oder ein
>> Hersteller ist Sonderwege gegangen und hat abweichend vom
>> Referenzdesign irgendwelche Spirenzchen verlötet.
>
> Klar. Da bringt Microsoft ein neues Betriebssystem mit, und das erkennt
> automatisch jede Hardware, die vor dem 29.07.2015 zur Verfügung stand.

Wo habe ich das behauptet? Ich schrieb "eher die Regel".

> Hatte ich vom Wechsel von Vista auf Windows 7 auch. Da wollte Windows 7
> nichts mehr von dem HP-Scanner wissen, der bis dahin einwandfrei
> funktioniert hat.

Das wird dann wohl daran gelegen haben, dass der Hardwarehersteller den
Support für sein Gerät eingestellt hat, Bis auf Standardkomponenten
stammen die mit Windows mitgelieferten Treiber ja auch vom Hersteller.

> Er funktioniert jetzt, mit ein wenig Hilfe, auch unter
> Windows 10. Ebenso die ATI Radeon xpress 1100 in meinem total
> veralteten Amilo Pa 1510 von 2006. Der neun Jahre alte Rechner läuft
> unter Windows 10 ganz wunderbar, auch wenn die Grafikkarte eben nicht
> korrekt erkannt wurde. Naja, sicher eine exotische Notebookhardware,
> die da von sehr vielen verschiedenen Herstellern eingesetzt wurde.

Das ist schön. :-)

Michael


Jörg Tewes

unread,
Aug 4, 2015, 6:30:45 PM8/4/15
to
heinz tauer schrieb:
Auch Win 7 brauchte alle Treiber für die Intelchipsätze mit, zumindest
für die älteren, bzw. konnte sie über WU finden. Aber mit diesen Treiber
wurde die CPU nicht in die tiefen Schlafzustände versetzt werden,
weswegen man die Rapidstore Treiber installieren mußte.


Bye Jörg

--
"They are not ready. They would not understand."
"Am I ready?"
"No. You do not even understand yourself."
(Kosh and Sheridan, "Hunter, Prey")
0 new messages