Hi!
Am 03.08.2015 um 21:56 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
> Hallo Michael,
>
> am Montag, 03 August 2015 12:35:26
> schrieb Michael Graf <
deg...@freenet.de>:
>
>> Hi!
>>
>> Am 03.08.2015 um 12:26 schrieb Hans-Juergen Lukaschik:
>>> Hallo Michael,
>>>
>>> am Montag, 03 August 2015 12:06:03
>>> schrieb Michael Graf <
deg...@freenet.de>:
>
>>> Wer schon mal selbst einen neuen Rechner eingerichtet hat, müsste
>>> eigentlich wissen, dass das ganz normal ist.
>>> Netterweise geben Board-, Grafikkarten-, Soundkarten- und sonstige
>>> Hardwarehersteller die für ihre Hardware passenden Treiber in der
>>> Regel dazu.
>>
>> Es ging aber um die Aussage "Win10 bringt alle nötigen Treiber mit",
>> nicht darum, dass Hardwarehersteller einen passenden Treiber für die
>> verkaufte Hardware auf einem Datenträger mitliefern (der i.d.R.
>> hoffnungslos veraltert ist)
>
> Wenn ich einen neuen Rechner zusammenbaue, kaufe ich sicher keine
> hoffnungslos veraltete Hardware.
"Der" bezieht sich auf den Treiber auf dem Datenträger.
>>> Das ist nichts Neues, Standard-VGA und eine Auflösung von 640 x 480
>>> sowie nicht erkannte Soundkarten waren nach der Istallation von
>>> älteren Windows-Versionen mal die Regel.
>>
>> Wenn die Windows-Version aber merklich neuer ist als die Hardware (und
>> das trifft hier nach Aussagen des OP zu), ist es eher die Regel, dass
>> die Hardwarekomponenten vom Betriebssystem korrekt erkannt und
>> passende Treiber installiert werden, es ei denn, man hat z.B.
>> exotische Notebookhardware, die nur an OEMs verkauft wird, oder ein
>> Hersteller ist Sonderwege gegangen und hat abweichend vom
>> Referenzdesign irgendwelche Spirenzchen verlötet.
>
> Klar. Da bringt Microsoft ein neues Betriebssystem mit, und das erkennt
> automatisch jede Hardware, die vor dem 29.07.2015 zur Verfügung stand.
Wo habe ich das behauptet? Ich schrieb "eher die Regel".
> Hatte ich vom Wechsel von Vista auf Windows 7 auch. Da wollte Windows 7
> nichts mehr von dem HP-Scanner wissen, der bis dahin einwandfrei
> funktioniert hat.
Das wird dann wohl daran gelegen haben, dass der Hardwarehersteller den
Support für sein Gerät eingestellt hat, Bis auf Standardkomponenten
stammen die mit Windows mitgelieferten Treiber ja auch vom Hersteller.
> Er funktioniert jetzt, mit ein wenig Hilfe, auch unter
> Windows 10. Ebenso die ATI Radeon xpress 1100 in meinem total
> veralteten Amilo Pa 1510 von 2006. Der neun Jahre alte Rechner läuft
> unter Windows 10 ganz wunderbar, auch wenn die Grafikkarte eben nicht
> korrekt erkannt wurde. Naja, sicher eine exotische Notebookhardware,
> die da von sehr vielen verschiedenen Herstellern eingesetzt wurde.
Das ist schön. :-)
Michael