Takvorian schrieb:
>Detlef Wirsing schrieb:
>
>> Eher habe ich den Verdacht, dass die automatischen Updates einem
>> früher oder später jede Konfiguration zerschießen.
>
>Sofern das System während der Nutzung problemlos funktioniert, ist das
>einfach nur Unsinn. Es gibt in der Ereignisanzeige unzählige Meldungen, die
>einfach nur ignoriert werden können/sollten. Man deaktiviert z.B. in Windows
>irgendwas und schon hat man deswegen ständig kryptische Fehlermeldungen in
>der Ereignisanzeige, weil z.B. ein Task der Aufgabenplanung ins Leere läuft.
>Dem könnte man nachgehen und diesen Task auch noch löschen, wenn man einen
>neurotischen Putzfimmel hätte. Solange das System aber einwandfrei
>funktioniert, schaue ich eher nie dort rein.
Das geht mir genauso.
>Sollte es aber um einen konkreten Fehler bei der Arbeit gehen, nenne ihn
>beim Namen.
Bitte, wenn dir das hilft:
Ich habe hier zwei PCs. Einer hat einen Intel i5-4670 mit eingebauter
Grafik, 32 GB Speicher, Win 8.1 Pro und einen Controller LSI
9650SE-12ML, an dem 8 Platten als JBOD hängen, also kein Raid.
Der zweite ist mein HTPC mit AMD Athlon II X4 640 mit eingebauter
Grafik, aber Anschluss über Steckkarte, Win 10 Pro und LSI
9650SE-12ML, an dem 8 Platten als JBOD hängen, also kein Raid.
Beide PCs haben folgendes Problem. Bei frisch installiertem Windows,
8.1 oder 10, funktioniert der ältere LSI-Controller fehlerfrei und
problemlos. Sobald die Platten aber mit Veracrypt (letzte 3 Versionen
getestet) verschlüsselt und als "System Favorite" eingetragen sind,
schmieren beide PCs mit einem BSOD "dpc watchdog violation" ab, sobald
sie aus dem Standby geweckt werden (STR oder Hybrid).
Kann man natürlich sagen, schmeiß weg, den Ranz, kauf alles neu. Aber
erstens drucke ich mein Geld nicht selbst, zweitens muss ich damit
rechnen, dass der BSOD vielleicht weg ist, ich dafür aber andere
Probleme bekommen, während der LSI 9650SE-12-ML so funktioniert, wie
ich das haben wollte, solange die PCs nicht in Standby gehen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die letzte Ereignismeldung nach dem Blue
Screen wies einen kritischen Fehler bezüglich
"DriverFrameworks-UserMode" auf. Ich würde deshalb das Ding gern
deaktivieren um zu sehen, ob die PCs dann ohne BSOD aus dem Standby
kommen. Sollte das klappen, spare ich viel Zeit, Geld und Nerven.
Ich sehe nur nicht, wie dir das weiterhilft, wenn du die Frage
anscheinend eh nicht beantworten kannst oder möchtest. Sonst hättest
du es ja wohl getan.