Walt Gallus schrieb am Wed, 26 Aug 2015 07:42:51 +0200:
> Ich weiss, Crossposting ist verpönt. Dennoch: ich habe diese Frage auch
> im der Hardware-NG gestellt, dort aber mit einer Ausnahme (Danke für die
> hilfreichen Links, H.) keine befriedigende Antwort erhalten.
Du meinst offenbar diesen Thread:
| From: Walt Gallus <_
nonspam_w...@gmx.net>
| Newsgroups: de.comp.hardware.misc
| Subject: Festplatte defekt
| Date: Mon, 24 Aug 2015 16:37:06 +0200
| Message-ID: <mrfa6l$cu6$
1...@news.albasani.net>
Dort sind durchaus nützliche Antworten gegeben worden. Daß Du diese nicht
als "befriedigend" ansiehst, sagt mehr über Dich und Deine
Heranghehensweise aus, als Du wohl vermutest.
> Meine Festplatte hat zahlreiche defekte Sektoren und muss dringend
> ersetzt werden. Gleich vorweg: die naheliegendste und zweckmässigste
> Lösung, auf der neuen HD neu zu installieren, steht hier momentan nicht
> zur Diskussion. Bitte keine Debatte darüber.
Tja, genau das wurde Dir "drüben" jedoch empfohlen, und zwar aus gutem
Grund. Da gleich mehrere Testprogramme mit entsprechenden Meldungen ihren
Dienst verweigern, kannst Du davon ausgehen, daß die Platte nicht nur
ausgelagerte Sektoren hat, sondern diverse Daten bereits nicht mehr lesbar,
also korrupt sind.
Da Du offenbar kein Backup dieser Platte hast, ist eine Neuinstallation
somit die _einzige_ sinnvolle Lösung. Mit allem anderen ziehst Du nur ein
kaputtes System auf eine neue Platte um. Das wird sich eher früher als
später rächen.
Jetzt also neu installieren und für die Zukünft dann eine passende
Backup-/Restore-Strategie entwickeln. Alles andere _ist_ Murks.
> Wie die Daten auf die neue HD transferieren, um deren Integrität
> möglichst zu wahren?
Du kannst schon jetzt nicht mehr von der Integrität dieser Daten ausgehen,
sondern _mußt_ vernünftigerweise das Gegenteil annehmen.
> Ich gehe davon aus, dass wegen der defekten
> Sektoren Daten auf der alten HD teilweise beschädigt sind. Ist das so?
Mit Sicherheit.
> - Ist es sinnvoll, vor dem Datentransfer ein chkdisk mit automatischer
> Fehlerkorrektur zu machen?
Alles, was Du noch auf der alten Platte machst, wird höchstwahrscheinlich
nur zu einem führen: zu mehr Schäden, als es jetzt schon gibt.
Nimm diese Platte aus dem System und installiere neu auf einer neuen
Platte/SSD.
Danach kannst Du die alte Platte wieder anklemmen und dann schauen, daß Du
wenigstens die Nutzdaten noch retten kannst.
> -- Variante 1: Neue HD partitionieren wie alte und ATI-Images
> wiederherstellen.
Wenn Du eines hast, ist das möglicherweise ein gangbarer Weg, sofern da
nicht bereits kaputte Daten reinkopiert wurden.
Wenn noch kein Image/Backup vorliegt, ist eine Neuinstallation die einzige
Lösung.
> - Gibt es Anderes, hier nicht Erwähntes zu beachten?
Ja: Nicht erst dann an Datenrettung denken, wenn es (fast) schon zu spät
ist.
--