Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Outlook 2003 Kontakte-Ordner

0 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Jun 24, 2022, 12:04:07 PM6/24/22
to
In einer Outlook 2003 - Installation fehlt plötzlich der Zugriff auf die
Kontakte-Popupü-Liste bei der Auswahl der Empfänger-Adresse im Fenster für
die Erstellung einer neuen Mail. Es erscheint die MessageBox...

"Die Adressliste kann nicht angezeigt werden. Der mit dieser
Adressliste assoziierteKontakteordner wurde verschoben oder
gelöscht, oder Sie habenkeine Zugriffsberechtigung."

Die Kontakte sind aber sehr wohl, sogar im selben Programmfenster, über den
Button "Kontakte" auf der linken Seite, abrufbar, nur eben nicht zum
Abgreifen aus einer Popup-Liste beim Erstellen einer neuen Mail.

Offenbar speichert sich dieses geniale Programm den Standort seiner Kontakte
redundant,vermutlich in unterschiedlichen Regsitry-Einträgen, kann aber
daraus keinen Nutzen ziehen. Mein erster Ansatz wäre also die Frage, unter
welchen Registry-Einträgen (oder wo auch sonst immer) wird der Name des
Kontakte-Ordners gespeichert?

Alternativ wäre ich auch für jeden weiterführenden Lösungsansatz dankbar,
muß aber hinzufügen, daß ich mich a) nicht mit Outlook 2003 auskenne und b)
keinen Zugriff auf den betreffenden Notebook habe, also nicht eben mal
schnell was nachsehen kann.

Ruediger

unread,
Jul 18, 2022, 11:36:06 AM7/18/22
to
Für Outlook/Office2003 gibt es ServicePacks- meine dass es drei Stück sind.
Hast du Diese schon deauf?

Wendelin Uez

unread,
Jul 18, 2022, 1:29:39 PM7/18/22
to
>> Offenbar speichert sich dieses geniale Programm den Standort seiner
>> Kontakte
>> redundant,vermutlich in unterschiedlichen Regsitry-Einträgen, kann aber
>> daraus keinen Nutzen ziehen. Mein erster Ansatz wäre also die Frage,
>> unter
>> welchen Registry-Einträgen (oder wo auch sonst immer) wird der Name des
>> Kontakte-Ordners gespeichert?
>>
>> Alternativ wäre ich auch für jeden weiterführenden Lösungsansatz dankbar,
>> muß aber hinzufügen, daß ich mich a) nicht mit Outlook 2003 auskenne und
>> b)
>> keinen Zugriff auf den betreffenden Notebook habe, also nicht eben mal
>> schnell was nachsehen kann.
>
> Für Outlook/Office2003 gibt es ServicePacks- meine dass es drei Stück
> sind.
> Hast du Diese schon deauf?

Ich habe, wie gesagt, keinen Zugriff auf den Rechner, kann mir aber nicht
vorstellen, daß fehlende Service-Packs die Ursache sein sollten -
schließlich wurde das Programm jja ohne sie entwickelt und funktionierte
auch so.

Marco Moock

unread,
Jul 18, 2022, 3:14:21 PM7/18/22
to
Am Freitag, 24. Juni 2022, um 18:00:25 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> Alternativ wäre ich auch für jeden weiterführenden Lösungsansatz
> dankbar, muß aber hinzufügen, daß ich mich a) nicht mit Outlook 2003
> auskenne und b) keinen Zugriff auf den betreffenden Notebook habe,
> also nicht eben mal schnell was nachsehen kann.

Mal ne ganz blöde OT-Frage?
Warum Outlook 2003?
Das ist seit 8 Jahren EoL.
Wäre da nicht mal ein Umstieg auf aktuelle Software möglich?

Arno Welzel

unread,
Jul 19, 2022, 10:14:21 AM7/19/22
to
Wendelin Uez:

> In einer Outlook 2003 - Installation fehlt plötzlich der Zugriff auf die
> Kontakte-Popupü-Liste bei der Auswahl der Empfänger-Adresse im Fenster für
> die Erstellung einer neuen Mail. Es erscheint die MessageBox...

Diese Version ist jetzt fast 20 Jahre alt. Was auch immer das Problem
ist, würde ich unabhängig davon eine neuere Version einsetzen. Oder
machst Du auch noch Support für Windows XP und Outlook Express 6?


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Jul 19, 2022, 10:15:35 AM7/19/22
to
Wendelin Uez:
Aktuell funktioniert es aber ganz offensichtlich nicht korrekt.

Die Service-Packs haben u.U. genau solche Fehler behoben, dass plötzlich
der Kontakte-Ordner nicht geht.

Wendelin Uez

unread,
Jul 21, 2022, 1:11:26 PM7/21/22
to
>> Alternativ wäre ich auch für jeden weiterführenden Lösungsansatz
>> dankbar, muß aber hinzufügen, daß ich mich a) nicht mit Outlook 2003
>> auskenne und b) keinen Zugriff auf den betreffenden Notebook habe,
>> also nicht eben mal schnell was nachsehen kann.
>
> Mal ne ganz blöde OT-Frage?
> Warum Outlook 2003?

Weil das seit fast zwanzig Jahren beherrscht wird.


> Das ist seit 8 Jahren EoL.

die >70-jährige Anwenderin jedenfalls noch nicht


> Wäre da nicht mal ein Umstieg auf aktuelle Software möglich?

Wozu? An eMails hat sich in den letzten 30 Jahren fast nichts verändert, und
meine Anwenderin gehört noch zu der Generation, für die es keine Überwindung
darstellt, Mails von Leuten, die sie nicht kennt, aber mit einem sinnlosen
Betreff daher kommen, erst gar nicht zu lesen.

Und daß ein dämliches Betriebssystem meint Mails und deren Anhänge ohne
ausdrückliche Zustimmung des Users öffnen, interpretieren oder gar ausführen
zu müssen ist auch für aktuellste Programme ein Problem. Was also außer
neuen Problemen wäre mit einem neuen Programm gewonnen?

Wendelin Uez

unread,
Jul 21, 2022, 1:11:27 PM7/21/22
to
> Diese Version ist jetzt fast 20 Jahre alt. Was auch immer das Problem
> ist, würde ich unabhängig davon eine neuere Version einsetzen. Oder
> machst Du auch noch Support für Windows XP und Outlook Express 6?

Sagen wir so: Nicht Support für MS, aber für MS-Anwender.

Das ursprüngliche Problem ist übrigens gelöst. Hatte mit veralteter Software
soviel zu tun wie Putin mit dem Friedensnobelpreis.

Marco Moock

unread,
Jul 22, 2022, 9:03:01 AM7/22/22
to
Am Donnerstag, 21. Juli 2022, um 18:59:18 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> >> Alternativ wäre ich auch für jeden weiterführenden Lösungsansatz
> >> dankbar, muß aber hinzufügen, daß ich mich a) nicht mit Outlook
> >> 2003 auskenne und b) keinen Zugriff auf den betreffenden Notebook
> >> habe, also nicht eben mal schnell was nachsehen kann.
> >
> > Mal ne ganz blöde OT-Frage?
> > Warum Outlook 2003?
>
> Weil das seit fast zwanzig Jahren beherrscht wird.

Ist halt EoL und unsicher.

> > Das ist seit 8 Jahren EoL.
>
> die >70-jährige Anwenderin jedenfalls noch nicht

Was nichts an der Sicherheit ändert.

> > Wäre da nicht mal ein Umstieg auf aktuelle Software möglich?

> Und daß ein dämliches Betriebssystem meint Mails und deren Anhänge
> ohne ausdrückliche Zustimmung des Users öffnen, interpretieren oder
> gar ausführen zu müssen ist auch für aktuellste Programme ein
> Problem. Was also außer neuen Problemen wäre mit einem neuen Programm
> gewonnen?

Dann halt weg von Windows und Outlook.
Was spricht gegen Sylpheed oder Claws-Mail?
Das öffnet keine Anhänge automatisch.

Marco Moock

unread,
Jul 22, 2022, 9:03:25 AM7/22/22
to
Am Donnerstag, 21. Juli 2022, um 19:06:02 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> Das ursprüngliche Problem ist übrigens gelöst. Hatte mit veralteter
> Software soviel zu tun wie Putin mit dem Friedensnobelpreis.

Und was war es?

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 22, 2022, 9:28:41 AM7/22/22
to
Marco Moock schrieb:
> Wendelin Uez:

>> Das ursprüngliche Problem ist übrigens gelöst. Hatte mit veralteter
>> Software soviel zu tun wie Putin mit dem Friedensnobelpreis.
>
> Und was war es?

Vollkommen egal - die veralteten, seit vielen Jahren ungewarteten
Komponenten von Microsoft Office 2003 verursachen Vulnerabilitaet und
SOLLEN daher auf aktuellen Systemen NICHT WEITER eingesetzt werden.

Wer dies dennoch macht, leistet ASOZIALer Weise Malware Vorschub.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 22, 2022, 9:36:17 AM7/22/22
to
Marco Moock schrieb:
> Wendelin Uez:

>> Das ursprüngliche Problem ist übrigens gelöst. Hatte mit veralteter
>> Software soviel zu tun wie Putin mit dem Friedensnobelpreis.
>
> Und was war es?

Vollkommen egal - die veralteten, seit vielen Jahren ungewarteten
Komponenten von Microsoft Office 2003 verursachen Vulnerabilitaet und
SOLLEN daher auf aktuellen Systemen NICHT WEITER eingesetzt werden.

Wer dies dennoch macht, leistet ASOZIALer Weise Malware Vorschub und
verbreitet sie auch - auf genau das zielen deren Hersteller u.a. ab.

Wendelin Uez

unread,
Jul 26, 2022, 1:33:20 PM7/26/22
to
>> Das ursprüngliche Problem ist übrigens gelöst. Hatte mit veralteter
>> Software soviel zu tun wie Putin mit dem Friedensnobelpreis.
>
> Und was war es?

Outlook (zumindest vers. 2003) kann Mailadressen wahlweise aus dem
Windows-Contacts-Order oder aus dem eigenen Bestand aufrufen. Die Änderung
der Default-Einstellung dafür scheint sich außer auf die Adreßquelle auch
auf andere mutmaßlich unbeteiligte Ordner auszuwirken, so daß z.B. versandte
Mails im Niwana verschwanden und über die internen Outlook-Ordner nicht mehr
auffndbar waren.

Ruediger

unread,
Oct 6, 2022, 9:15:00 PM10/6/22
to
"Marco Moock" <mo...@posteo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:20220722150300.0b831fb4@ryz...
Am Donnerstag, 21. Juli 2022, um 18:59:18 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> >> Alternativ wäre ich auch für jeden weiterführenden Lösungsansatz
> >> dankbar, muß aber hinzufügen, daß ich mich a) nicht mit Outlook
> >> 2003 auskenne und b) keinen Zugriff auf den betreffenden Notebook
> >> habe, also nicht eben mal schnell was nachsehen kann.
> >
> > Mal ne ganz blöde OT-Frage?
> > Warum Outlook 2003?
>
> Weil das seit fast zwanzig Jahren beherrscht wird.

Ist halt EoL und unsicher.

Nö- ist nicht unsicher. Wie schon zuvor geschrieben gibt es drei
ServicePacks für Office 2000, 2003, 2007- und dazu ein FileConverter Pack
für neue Formate wie DOKx usw.
Hat Vorteile wenn man diese Office-Version - mit den erwähnten SPacks -
weiterhin nutzt. Es sind zwar alte- aber dafür lebenslange Lizenzen.
Erstellte Dokumente lassen sich sogar mit Office 2000 verschlüsseln und mit
einem Passwort schützen. Mir ist nicht bekannt dass ein solch geschütztes
Dokument schon mal geknackt wurde. Zudem Sichert die Window-Plattform
zusätzlich ab.

Lutz E. Cerning

unread,
Oct 7, 2022, 2:05:25 AM10/7/22
to
Ruediger schrieb :

> Dann halt weg von Windows und Outlook.
> Was spricht gegen Sylpheed oder Claws-Mail?
> Das öffnet keine Anhänge automatisch.

Oder (sehr zu empfehlen) eM Client: <https://de.emclient.com/>

--
Grüße von LutzeC*54 aus
(ca.) 52.64736,13.550518

Ruediger

unread,
Nov 8, 2022, 4:08:33 PM11/8/22
to
Herrand Petrowitsch <herr...@t-online.de> Schrieb in der Nachricht:r
> Marco Moock schrieb:> Wendelin Uez:>> Das ursprüngliche Problem ist übrigens gelöst. Hatte mit veralteter>> Software soviel zu tun wie Putin mit dem Friedensnobelpreis. >> Und was war es?Vollkommen egal - die veralteten, seit vielen Jahren ungewartetenKomponenten von Microsoft Office 2003 verursachen Vulnerabilitaet undSOLLEN daher auf aktuellen Systemen NICHT WEITER eingesetzt werden.Wer dies dennoch macht, leistet ASOZIALer Weise Malware Vorschub undverbreitet sie auch - auf genau das zielen deren Hersteller u.a. ab.Gruss Herrand-- Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Was für ein ***eiß Kommentar :-)

HR Ernst

unread,
Nov 9, 2022, 3:54:19 AM11/9/22
to
1+

--
Gruß

HR Ernst

Ingo Steinbuechel

unread,
Nov 9, 2022, 6:12:12 AM11/9/22
to
"Ruediger" <mail...@web.de> schrieb:
> Herrand Petrowitsch <herr...@t-online.de> Schrieb in der Nachricht:r
>> Marco Moock schrieb:> Wendelin Uez:>> Das ursprüngliche Problem ist übrigens gelöst. Hatte mit veralteter>> Software soviel zu tun wie Putin mit dem Friedensnobelpreis. >> Und was war es?Vollkommen egal - die veralteten, seit vielen Jahren ungewartetenKomponenten von Microsoft Office 2003 verursachen Vulnerabilitaet undSOLLEN daher auf aktuellen Systemen NICHT WEITER eingesetzt werden.Wer dies dennoch macht, leistet ASOZIALer Weise Malware Vorschub undverbreitet sie auch - auf genau das zielen deren Hersteller u.a. ab.Gruss Herrand-- Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
>
> Was für ein ***eiß Kommentar :-)

stimmt. Selbsterkenntnis eines Trolls? Kaum zu glauben.

Fullquote wegen des "übersichtlichen" Zitats beabsichtigt.

Gruß Ingo

F'up2p

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Wendelin Uez

unread,
Nov 10, 2022, 2:49:02 PM11/10/22
to
> Vollkommen egal - die veralteten, seit vielen Jahren ungewarteten
> Komponenten von Microsoft Office 2003 verursachen Vulnerabilitaet und
> SOLLEN daher auf aktuellen Systemen NICHT WEITER eingesetzt werden.
>
> Wer dies dennoch macht, leistet ASOZIALer Weise Malware Vorschub und
> verbreitet sie auch - auf genau das zielen deren Hersteller u.a. ab.

Ein typischer Herrand - alles, was nicht nagelneu ist, ist asozial bei ihm.

Und neue Software ist bekanntlich immer fehlerfrei.

Bis der Hersteller die nicht vorhandenen Fehler durch eine neue Version
beseitigt.

Außerdem wird seinen Befürchtungen nach grundsätzlich jeder Rechner mit den
allerneuesten Tricks angegriffen. Auch wenn dafür hoher technischer Einsatz
notwendig wäre.

Aber vielleicht weiß er auch nur noch nicht, daß die allermeisten
Eindringversuche primär auf Fehlern der Anwender beruhen (falsche Links
anklicken) und eben genau nicht auf technischen Lücken - hat eben erst
wieder ein Bericht in der aktuellen c't über einen Pentest gezeigt.

Lieber Herrand, du kannst ein noch so toll abgesichertes System neuester
Fassung haben, aber wenn der Benutzer es unbedacht selber öffnet, dann
braucht der Eindringling gar nicht mehr so viel zu tun. Irgendwann wirst
auch du das kapieren.




0 new messages