>> Alternativ wäre ich auch für jeden weiterführenden Lösungsansatz
>> dankbar, muß aber hinzufügen, daß ich mich a) nicht mit Outlook 2003
>> auskenne und b) keinen Zugriff auf den betreffenden Notebook habe,
>> also nicht eben mal schnell was nachsehen kann.
>
> Mal ne ganz blöde OT-Frage?
> Warum Outlook 2003?
Weil das seit fast zwanzig Jahren beherrscht wird.
> Das ist seit 8 Jahren EoL.
die >70-jährige Anwenderin jedenfalls noch nicht
> Wäre da nicht mal ein Umstieg auf aktuelle Software möglich?
Wozu? An eMails hat sich in den letzten 30 Jahren fast nichts verändert, und
meine Anwenderin gehört noch zu der Generation, für die es keine Überwindung
darstellt, Mails von Leuten, die sie nicht kennt, aber mit einem sinnlosen
Betreff daher kommen, erst gar nicht zu lesen.
Und daß ein dämliches Betriebssystem meint Mails und deren Anhänge ohne
ausdrückliche Zustimmung des Users öffnen, interpretieren oder gar ausführen
zu müssen ist auch für aktuellste Programme ein Problem. Was also außer
neuen Problemen wäre mit einem neuen Programm gewonnen?