On Wed, 7 Sep 2022 22:01:19 +0200, Kay Martinen <
use...@martinen.de>
wrote:
>Und ich glaube nicht das ein Google Office auf dem Desktop da wirklich
>alles Offline erledigt und nichts in die Große Wolke hinaus pustet.
Natürlich pustet es, das ist der Normalmodus. Es kann aber auch nur
offline genutzt werden, wenn gerade keine Internetanbindung da ist.
>Mit File- und Bereichs-locking sollten heutige OS doch wohl keine
>Probleme mehr haben, oder?
M. E. ist das viel zu wenig. Ich will Zusammenarbeit an einem Dokument
und dafür Rechte unterschiedlich verteilen, also in Google Office z.
B. Schreib-, Kommentar- oder Leserechte.
Unsere Kinder nutzen diese Zusammenarbeit häufig, wenn sie mit
Mitschülern an einem Text oder einer Präsentation zusammen arbeiten.
Dann hat jeder Schreibrechte, und an unterschiedlichen Stellen des
Dokuments kann zeitgleich gearbeitet werden. Wenn ich einen Text
korrigieren soll, bekomme ich nur Kommentarrechte, und die Kinder
entscheiden dann, was von meinen Korrekturen übernommen wird und was
nicht.
Ich nutze gerade eine Google Tabelle für eine Softwareeinführung bei
mir für die Zusammenarbeit mit dem technischen Support des Anbieters
zum Abarbeiten von ca. 40 Punkten. Nur meine 5 Praxismitarbeiter haben
Schreibrechte, der technische Support (verschiedene Leute)
Kommentarrechte. Und die Kopie der Tabelle stelle ich per Leserechten
einer Zahnärztecommunity zur Verfügung, weil diverse Kollegen zur Zeit
die Software wechseln müssen und vermutlich die gleichen Probleme
haben wie ich.
Ein Officeprogramm spielt sonst für mich kaum mehr eine Rolle. Die
meisten Texte, Briefe werden innnerhalb meiner Branchenlösung mit dem
internen Editor erzeugt und in der Branchenlösung automatisch
archiviert. Jetzt beim durch Softwareabkündigung erzwungenen Wechsel
der Branchenlösung habe ich bei dessen Wahl darauf geachtet, daß ich
kein an die Branchenlösung angebundenes Microsoft Office brauche, kein
MS SQL. Stattdessen kamen für mich nur interne Editoren, Libreoffice
und PostgreSQL oder Firebird in Frage. Microsoft löst mit seiner
Updaterei viel zu hohe Folgekosten aus, Lizenz- wie Arbeitskosten.
Grüße
M.