"André Jochim" <
spam-mich-...@gmx.de> schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe für ein paar alte Programme, die unter aktuellem Windows nicht
> mehr laufen, meinen alten XP-Rechner mit Disk2VHD in eine VHD-Datei
> gestopft, um über Virtualbox immer mal wieder darauf zugreifen zu
> können. Die erstellte VHD-Datei war am Anfang ca. 120 GB groß.
Was willst Du mit dem schrottigen und aufgeblaehten VirtualBox?
Unter Windows 7 kannst Du den WESENTLICH kleineren Virtual PC nutzen,
unter neueren Versionen die mit Windows gelieferte Komponente Hyper-V.
> Ich wollte dann Stück für Stück die auf dem neuen Rechner lauffähigen
> Programme in der VirtualBox deinstallieren, um die Dateigröße des
> virtuellen Rechners im Laufe der Zeit immer weiter einschrumpfen zu können.
Dazu muesste das darin laufende Windows beim Loeschen von Dateien die
virtuelle Maschine benachrichtigen, analog zum TRIM bei SSD, und die
VM auf diese Benachrichtigungen reagieren (beispielsweise mit "sparse
allocations" des freigegebenen Platzes)!
> Inzwischen habe ich schon viele Programme deinstalliert, aber die
> Dateigröße zeigt sich davon vollständig unbeeindruckt: Inzwischen ist
> die VHD-Datei sogar auf knapp über 140GB angewachsen...
Dann hast Du keine .VHD erstellt, sondern eine .VHDX!
> Warum wird die Datei größer statt kleiner?
Weil das darin laufende Windows eine noch groessere Festplatte sieht
und frecherweise deren "freien" Platz allokiert.
> Wie kann ich die Dateigröße mit zunehmender Deinstallation nicht mehr
> benötigter Programme verkleinern?
Selbstverstaendlich mit Windows-Bordwerkzeugen!
DISKPART.exe
SELECT VDISK=<pfadname>.VHD
COMPACT VDISK
EXIT
Wenn Dir das Ergebnis nicht gefaellt:
1. die .VHD im Hostsystem einhaengen (mit DISKPART.exe, DISKMGMT.msc,
...)
2. eine neue .VHD erstellen (mit DISKPART.exe, DISKMGMT.msc, ...),
eine Partition einrichten, diese aktiv setzen, dann formatieren,
im Hostsystem einhaengen und mit BOOTSECT.exe den NT6-Bootlader
im Bootsektor durch den NT5-Bootlader ueberschreiben.
3. den Inhalt der alten .VHD per ROBOCOPY.exe auf die neue .VHD
kopieren, unter Beibehaltung der Sicherheitsdeskriptoren, der
kurzen Dateinamen (falls Du so ungeschickt warst, deren Erstellung
bei der Installation von XP nicht abzuschalten) und ALLER
Dateiattribute.
Alternativ:
3. per IMAGEX.exe oder DISM.exe ein .WIM des Inhalts der alten .VHD
erstellen und dieses auf die neue .VHD restaurieren.
4. beide .VHD abhaengen.
<
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd979532.aspx>
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
--- news://
freenews.netfront.net/ - complaints:
ne...@netfront.net ---