Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TL-PA9020 Windowskonfig-Details (was: Powerlan mit Linux Wizard)

0 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Jan 16, 2022, 6:50:02 PM1/16/22
to
Hallo Tim

Am 16.01.22 um 00:54 schrieb Tim Ritberg:

Da das jetzt um Windows-Software geht leite ich mal um.

XP + F'up2 d.c.o.m.a

> Am 15.01.22 um 23:02 schrieb Kay Martinen:
>>
>> Was soll's. Maximal einmal pro Monat 2* 15 Sekunden Downtime dieses
>> Links kann ich verschmerzen. Und du?
> Wäre nur eine Strecke zum 3. Wlan-AP
>>
>> Prinzipiell sollte die Windows-Software (die AFAIR nur eine als EXE
>> getarnte JAR Datei ist) doch auch mit einer Linux JRE laufen oder?
> Scheinbar nicht, die EXE tut es nach dem Setup auch nicht. Fenster ist
> nur schwarz.

Läuft hier unter Wine auch nicht. Da die plc-tools aus deinem Link hier
(Ubuntu) nicht funktionierten hab ich das TP-Plc Utility auf einem
Windows 7 Starter (auf Asus Netbook) installiert das ich hier noch
hatte. Da das WinPcap installieren will/muss wenn es noch nicht drauf
ist muß man den Installer als Administrator starten. Dann funktioniert
es hier aber.

Warum ich das schreibe? Weil ich dann hier auch gleich den Schlüssel
wechseln wollte. Und dabei auf Beschissene Details dieser Software (nach
langer Zeit - zum 2. Mal) herein gefallen bin.

Die Zeigt jeden Adapter als Bild an das beim ausgewählten von einem nur
schwach zu sehenden Weißen Rahmen umringt ist. Klickt man auf den
Adapter klappt rechts ein Menü für Basis- und Erweiterte- Funktionen
raus. Den Schlüssel nennt das Tool aber NetzwerkName und das ist schon
mal irreführend weil es kein Sprechender Name sein sollte sondern eine
4-23 Zeichen Ziffernfolge für die AES-128 Verschlüsselung.

Ändern kann man den nur durch den Button "Sicher" der am Linken Rand in
einer Leiste liegt, zusammen mit Allgemeinen Funktionen wie Neu Laden,
LEDS und Hilfe.

Aber: Klickt man auf "Sicher" und wählt einen neuen Schlüssel dann MUSS
man mit jedem Entfernten Adapter anfangen - und den Schlüssel VORHER
Notieren oder einen Screenshot machen.

Den Schlüssel kann man; in dieser (neusten) Version; zwar markieren,
aber dann nicht in die Zwischenablage kopieren (keine Reaktion auf
Rechtsklick).

Versäumt man das sind die Adapter getrennt und man muß die Turnschuhe
raus holen (hin rennen und neu Konfigurieren). Wenn man den Schlüssel
nicht gespeichert hat kann man sie aber auch bei Direktem Zugang nicht
verbinden - nur Resetten oder einen neuen vergeben (und speichern).

Neu hinzu fügen aus der Ferne über den Aufgedruckten Schlüssel
funktionierte auch nicht. Sollte es eigentlich...

Witzigerweise kommt beim LEDs button links aus der Leiste die Frage ob
man Die LEDs an ALLEN Adaptern An oder Aus haben will. Bei "Sicher" wird
aber nur der gerade (zufällig) ausgewählte Adapter mit einem neuen
Schlüssel versehen - und nicht Alle wie das Suggeriert. Im Adaptermenü
selbst kann man den Schlüssel nicht ändern.

Und ich erinnere mich das eine Frühere Version der Software unter
Windows 7 Pro erlaubte den Schlüssel aus dem Texteingabefeld zu
kopieren. Habe ich damals selbst einige male/regelmäßig gemacht.

N.B. Die Fraglichen Adapter sind ein Paar TL-PA9020.

<https://www.tp-link.com/de/home-networking/powerline/tl-pa9020-kit/#specifications>

Bye/
/Kay

--
🅟🅞🅢🅣🅔🅓 🅥🅘🅐 🅛🅔🅐🅕🅝🅞🅓🅔
0 new messages