On Wed, 15 Dec 2021 15:47:57 +0100, Arno Welzel wrote:
>Codecs sind generell nicht "eingebaut" bei DVBViewer, sondern er nutzt
>*immer* die, die im System verfügbar sind. Windows bringt von Haus aus
>wohl mittleweile auch MPEG2 und H264 mit. Aber ich nutze nach wie vor
>das hier:
>
><
https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases>
dito
Habe ich gerade mal (wegen Deines Hinweises) ausprobiert. Läuft bei
mir überhaupt nicht im Vergleich zu den anderen 5 Renderern auf meinem
etwas älteren Laptop: MadVR ruckelt, und die anderen ruckeln nicht.
Ich muss allerdings EVR Custom Video Renderer zwingend benutzen, wie
ich gerade bei dieser Gelegenheit gemerkt habe. Und zwar funktioniert
bei mir nur bei diesem Renderer das Spulen (also z.B. fast forward
2x) bei H.265 kodierten Videos _einigermaßen_ (s.u.); die anderen
schaffen es gar nicht. Angenehm ist das Spulen von HEVC in DVDViewer
trotzdem nicht (leider kein Bild, sondern nur Flackern). Dagegen
schafft das ZoomViewer problemlos, in HEVC vorzuspulen. Kann also
eigentlich nicht an der CPU liegen, die aufgrund ihres Alters HEVC
nicht unterstützt (alter i7 von 2012).
Thorsten