Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Windows 10] Edge und Noscript?

115 views
Skip to first unread message

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 6:09:11 AM8/21/18
to
Servus.

Ich habe mich von Mozilla Firefox getrennt und benutze nun Edge als Browser.
Für den Firefox gab es das Add-on Noscript das das Ausführen von
Scripten blockiert hat. Ist soetwas in Edge eingebaut?

Wolfgang
--
Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen,
ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach,
ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 9:50:01 AM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Ich habe mich von Mozilla Firefox getrennt und benutze nun Edge als Browser.
> Für den Firefox gab es das Add-on Noscript das das Ausführen von
> Scripten blockiert hat. Ist soetwas in Edge eingebaut?

Worum geht es denn dabei? Um Sicherheit?
Im IE ist es einfach abstellbar. Für Edge gab es mal eine Gruppenrichtlinie,
die aber im aktuellen Win 10 weg ist.

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 11:01:05 AM8/21/18
to
Takvorian schrieb:
Es geht mir um Sicherheit.

Zu dem Add-on NoScript für den Firefox heißt es doch.
,------------------------------------------------------------------------.
| Zusätzliche Sicherheit für Ihren Firefox: Mit NoScript können Sie |
| JavaScript, Flash, Java und andere ausführbare Inhalte bloß auf |
| vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl zulassen, z.B. beim |
| Online-Banking. Dieser whitelist-basierte präventive Ansatz verhindert |
| das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne |
| Verlust an Funktionalität… Experten sind sich einig: Firefox wird |
| wirklich noch sicherer mithilfe von NoScript ;-) |
`------------------------------------------------------------------------'
Ist solch ein Schutz in Edge eingebaut? Add-on's oder Erweiterungen gibt
es da doch nicht.

Wolfgang
--
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 12:07:18 PM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb:
>>
>>> Ich habe mich von Mozilla Firefox getrennt und benutze nun Edge als Browser.
>>> Für den Firefox gab es das Add-on Noscript das das Ausführen von
>>> Scripten blockiert hat. Ist soetwas in Edge eingebaut?
>>
>> Worum geht es denn dabei? Um Sicherheit?
>> Im IE ist es einfach abstellbar. Für Edge gab es mal eine Gruppenrichtlinie,
>> die aber im aktuellen Win 10 weg ist.
>>
> Es geht mir um Sicherheit.

Warum nicht den IE mit Sicherheit "Hoch" nutzen? Ausnahmeseiten könnte man
ja in Edge öffnen.

> Ist solch ein Schutz in Edge eingebaut?

Man kann für Edge den Application Guard (WDAG) scharf machen. Das geht auch
in Win 10 Pro, nicht nur in Enterprise. Dann läuft Edge in seinem eigenen
Mini-Windows und nichts kann ins normale System durchkommen. Whitelists für
unbedenkliche Seiten sind auch möglich.
https://de.it-pirate.eu/windows-10-configure-windows-defender-application-guard-for-microsoft-edge/
https://www.askvg.com/windows-10-tip-how-to-use-windows-defender-application-guard-wdag-in-microsoft-edge/
https://blogs.windows.com/msedgedev/2016/09/27/application-guard-microsoft-edge/
MS will aus Edge den sichersten aller Browser machen.

Im Übrigen ist das ein Windows-Thema, gehört eher nicht in diese Gruppe.

Stefan Kanthak

unread,
Aug 21, 2018, 12:39:56 PM8/21/18
to
"Wolfgang Bauer" <wolfgan...@gmx.eu> schrieb:

> Servus.
>
> Ich habe mich von Mozilla Firefox getrennt und benutze nun Edge als Browser.
> Für den Firefox gab es das Add-on Noscript das das Ausführen von
> Scripten blockiert hat.

Jein. NoScript hat primaer eine Benutzerschnittstelle zur von Mozillen
implementierte Schnittstelle zum (De)aktivieren von JavaScript bereitgestellt.

> Ist soetwas in Edge eingebaut?

Soweit mir bekannt kann der JavaScript-Interpreter Chakra von Edge nicht
(per UI) deaktiviert werden.

Im Internet Explorer ist das moeglich: siehe
<https://skanthak.homepage.t-online.de/noscript.html>

Gezieltes (De)Aktivieren von JScript ist auch im IE nicht per UI moeglich.
VBScript sowie die Steuerung von ActiveX-Controls kannst Du im IE in
einzelnen Zonen per UI blockieren oder zulassen: siehe
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/4012494>

Diese Einstellungen kann der Administrator fuer ALLE Benutzer unter

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\LockDown_Zones\#]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Zones\#]

mit # = [0-4] festlegen, sondern auch JEDER Benutzer unter

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\LockDown_Zones\#]

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Zones\#]
; 0 = enable 'Active Scripting'
; 1 = prompt
"1400"=dword:00000003 ; 3 = disable 'Active Scripting'
"140C"=dword:00000003 ; 3 = disable 'VBScript'

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 12:42:08 PM8/21/18
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:
>
>> Takvorian schrieb:
>>> Wolfgang Bauer schrieb:
>>>
>>>> Ich habe mich von Mozilla Firefox getrennt und benutze nun Edge als Browser.
>>>> Für den Firefox gab es das Add-on Noscript das das Ausführen von
>>>> Scripten blockiert hat. Ist soetwas in Edge eingebaut?
>>>
>>> Worum geht es denn dabei? Um Sicherheit?
>>> Im IE ist es einfach abstellbar. Für Edge gab es mal eine Gruppenrichtlinie,
>>> die aber im aktuellen Win 10 weg ist.
>>>
>> Es geht mir um Sicherheit.
>
> Warum nicht den IE mit Sicherheit "Hoch" nutzen? Ausnahmeseiten könnte man
> ja in Edge öffnen.

Weil der IE nicht weiterentwickelt wird.

>> Ist solch ein Schutz in Edge eingebaut?
>
> Man kann für Edge den Application Guard (WDAG) scharf machen. Das geht auch
> in Win 10 Pro, nicht nur in Enterprise. Dann läuft Edge in seinem eigenen
> Mini-Windows und nichts kann ins normale System durchkommen. Whitelists für
> unbedenkliche Seiten sind auch möglich.
> https://de.it-pirate.eu/windows-10-configure-windows-defender-application-guard-for-microsoft-edge/

In Windows Features habe ich den Haken gesetzt [x] Windows Defender Application Guards
Übrigens
| "Das kann natürlich auch via PowerShell durchgeführt werden:"
C:\Windows\system32>Enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard
Der Befehl "Enable-WindowsOptionalFeature" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

OK, jetzt habe ich in Edge ein [Neues InPrivate-Fenster]
Das muß ich mir dann genauer ansehen.

> Im Übrigen ist das ein Windows-Thema, gehört eher nicht in diese Gruppe.
>
Ich habe ein x-post mit fup-2 gemacht.

X-Post, FUp-To <news:de.comp.os.ms-windows.misc,hamster.de.newuser>

Wolfgang
--
Ich bin nicht dumm, ich hab nur Pech beim Denken.

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 12:51:08 PM8/21/18
to
Stefan Kanthak schrieb:
> "Wolfgang Bauer" <wolfgan...@gmx.eu> schrieb:
>
>> Servus.
>>
>> Ich habe mich von Mozilla Firefox getrennt und benutze nun Edge als Browser.
>> Für den Firefox gab es das Add-on Noscript das das Ausführen von
>> Scripten blockiert hat.
>
> Jein. NoScript hat primaer eine Benutzerschnittstelle zur von Mozillen
> implementierte Schnittstelle zum (De)aktivieren von JavaScript bereitgestellt.
>
Oder aktivieren mit benutzerdefinierten Ausnahmen.
Soll ich doch wieder Firefox benutzen, mit der presets.js

Danke, ich muß jetzt beim Stall meine Katze füttern. Das weitere sehe
ich mir nachher an.

X-Post, FUp-To <news: de.comp.os.ms-windows.misc>

Wolfgang
--
Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtigen Mist bauen will,
braucht man dazu einen Computer.

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 1:30:01 PM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>> Warum nicht den IE mit Sicherheit "Hoch" nutzen? Ausnahmeseiten könnte man
>> ja in Edge öffnen.

> Weil der IE nicht weiterentwickelt wird.

Solange er in Windows vorhanden ist, kann/darf man ihn auch nutzen.

> OK, jetzt habe ich in Edge ein [Neues InPrivate-Fenster]

Nein. Es muss [Neues Application Guard-Fenster] zu sehen sein, oberhalb von
[Neues InPrivate-Fenster]
Und diese Fenster sind oben links rot mit "Application Guard"
gekennzeichnet.

> Ich habe ein x-post mit fup-2 gemacht.

Ich denke, man sollte das jetzt nicht mehr auseinander reißen.

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 1:37:18 PM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> C:\Windows\system32>Enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard
> Der Befehl "Enable-WindowsOptionalFeature" ist entweder falsch geschrieben oder
> konnte nicht gefunden werden.

Du hast das wohl irrtümlich in CMD eingegeben, nicht Powershell.

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 2:05:06 PM8/21/18
to
Takvorian schrieb:
Ich habe es in Eingabeaufforderung (Administrator) eingegeben.
Powershell habe ich normal nicht aktiv. Aber, kann ich machen.

Windows PowerShell
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

PS C:\Windows\system32> C:\Windows\system32>Enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard
C:\Windows\system32>Enable-WindowsOptionalFeature : Die Benennung "C:\Windows\system32>Enable-WindowsOptionalFeature" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer
Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten),
und wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ C:\Windows\system32>Enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureNam ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (C:\Windows\syst...OptionalFeature:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

Wolfgang
--
Wenn ich mit meiner Katze spiele,
wer kann da sagen wer zu wessen Belustigung dient?
Michele de Montaigne

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 2:15:09 PM8/21/18
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> OK, jetzt habe ich in Edge ein [Neues InPrivate-Fenster]
>
> Nein. Es muss [Neues Application Guard-Fenster] zu sehen sein, oberhalb von
> [Neues InPrivate-Fenster]
> Und diese Fenster sind oben links rot mit "Application Guard"
> gekennzeichnet.

Das habe ich nicht, trotz
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/edge1.jpg
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/edge2.jpg

Wolfgang
--
Früher Vogelsang macht den Winter lang.

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 2:16:01 PM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Die Benennung
"C:\Windows\system32>Enable-WindowsOptionalFeature" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer
> Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt.

Der Befehl lautet:
Enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard
Dein "C:\Windows\system32>" am Anfang ist Unsinn.
Es muss auch eine Powershell mit erhöhten Rechten sein, sonst klappt es nicht.

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 2:28:25 PM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb:
>
>>> OK, jetzt habe ich in Edge ein [Neues InPrivate-Fenster]
>>
>> Nein. Es muss [Neues Application Guard-Fenster] zu sehen sein, oberhalb von
>> [Neues InPrivate-Fenster]
>> Und diese Fenster sind oben links rot mit "Application Guard"
>> gekennzeichnet.
>
> Das habe ich nicht, trotz
> http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/edge1.jpg
> http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/edge2.jpg

Dann ist die Umstellung nicht erfolgt. Mach die Änderung wieder rückgängig
und versuche es noch mal. Erfordert auch einen/zwei Neustarts.
Siehe
https://media.askvg.com/articles/images6/Windows_Defender_Application_Guard_Feature_Microsoft_Edge.png

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 2:48:05 PM8/21/18
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

> Der Befehl lautet:
> Enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard
> Dein "C:\Windows\system32>" am Anfang ist Unsinn.
> Es muss auch eine Powershell mit erhöhten Rechten sein, sonst klappt es nicht.
>
Ich bin schon in der Windows Powershell (Administrator) gewesen.
Da habe ich dann mal ein cd\ gemacht und so ging es dann.

PS C:\Windows\system32> cd \

PS C:\>Enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard

Path :
Online : True
RestartNeeded : False

Aber auch so habe ich [Neues Application Guard-Fenster] nicht.

Wolfgang
--
Würde man Menschen mit Katzen kreuzen,
würde dies die Menschen veredeln aber die Katzen herabsetzen.
Mark Twain

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 3:16:06 PM8/21/18
to
Takvorian schrieb:

> Dann ist die Umstellung nicht erfolgt. Mach die Änderung wieder rückgängig
> und versuche es noch mal. Erfordert auch einen/zwei Neustarts.
> Siehe
> https://media.askvg.com/articles/images6/Windows_Defender_Application_Guard_Feature_Microsoft_Edge.png
>

[ ] Windows Defender Application Guards

Windows PowerShell
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

PS C:\> disable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard

Dann wieder enabled

Windows PowerShell
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

PS C:\> enable-WindowsOptionalFeature -online -FeatureName Windows-Defender-ApplicationGuard

Möchten Sie den Computer jetzt neu starten, um den Vorgang abzuschließen?
[Y] Yes [N] No [?] Hilfe (Standard ist "Y"):

Computer neu gestartet und nochmal neu gestartet,
kein [Neues Application Guard-Fenster]

Wolfgang
--
Menschen die Katzen nicht mögen, müssen in einem
früheren Leben eine Maus gewesen sein.

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 3:16:33 PM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Aber auch so habe ich [Neues Application Guard-Fenster] nicht.

Man sieht im Taskmanager etliche neue Prozesse:
vmcompute.exe Hyper-V-Hostserverdienst
vmwp.exe Arbeitsprozess für virtuelle Computer
hvsimgr.exe Windows Defender Application Guard Manager
usw.
Welche Win 10-Version ist denn installiert?
Wie genau verläuft denn der Prozess der Installation?

Takvorian

unread,
Aug 21, 2018, 3:31:23 PM8/21/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Aber auch so habe ich [Neues Application Guard-Fenster] nicht.

Man sieht im Taskmanager etliche neue Prozesse:
vmcompute.exe Hyper-V-Hostserverdienst
vmwp.exe Arbeitsprozess für virtuelle Computer
hvsimgr.exe Windows Defender Application Guard Manager
usw.
Welche Win 10-Version ist denn installiert?
Wie genau verläuft denn der Prozess der Installation?
Sollte so aussehen:
Aufforderung zum Neustart
Updates werden verarbeitet
Automatischer Neustart
Features werden verarbeitet
Automatischer Neustart
Windows wird vorbereitet
Anmeldung

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 21, 2018, 4:10:08 PM8/21/18
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:
>
>> Aber auch so habe ich [Neues Application Guard-Fenster] nicht.
>
> Man sieht im Taskmanager etliche neue Prozesse:
> vmcompute.exe Hyper-V-Hostserverdienst

Ist da

> vmwp.exe Arbeitsprozess für virtuelle Computer

vmms Hyper-V-Verwaltung für virtuelle Computer

> hvsimgr.exe Windows Defender Application Guard Manager

Finde ich nicht, auch bei Diensten nicht.

> usw.
> Welche Win 10-Version ist denn installiert?

Windows 10 64bit Pro 1803 Build 17134.228

> Wie genau verläuft denn der Prozess der Installation?
>
Meinst Du die Windows Installation?
ISO vom Microsoft, Inhalt auf USB Stick kopiert, Stick bootbar gemacht.
BOOTSECT.exe /NT60 C: /MBR
und von da installiert, BIOS legacy

Wolfgang
--
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 3:01:06 AM8/22/18
to
Takvorian schrieb:

> Welche Win 10-Version ist denn installiert?
> Wie genau verläuft denn der Prozess der Installation?
> Sollte so aussehen:
> Aufforderung zum Neustart
> Updates werden verarbeitet
> Automatischer Neustart
> Features werden verarbeitet
> Automatischer Neustart
> Windows wird vorbereitet
> Anmeldung
>
So ist der Ablauf bei einer Neuinstallation oder bei Updates am Patchday.

Wolfgang
--
Charlie Chaplin blickte Albert Einstein einst an,
schmunzelte und sagte: "Mir wird applaudiert, weil mich jeder versteht.
Ihnen wird applaudiert, weil Sie niemand versteht."

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 3:55:07 AM8/22/18
to
Wolfgang 'Ingrid' Bauer schrieb:

> Meinst Du die Windows Installation?
> ISO vom Microsoft, Inhalt auf USB Stick kopiert, Stick bootbar gemacht.
> BOOTSECT.exe /NT60 X: /MBR
^ Laufwerkbuchstabe des Sticks
> und von da installiert, BIOS legacy

Wolfgang
--
Ohne Vergangenheit und ohne Gegenwart gäbe es auch keine Zukunft.
Deshalb gilt es, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu leben
und die Zukunft zu gestalten.
Wolfgang Kownatka

Takvorian

unread,
Aug 22, 2018, 6:24:04 AM8/22/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>
>> Welche Win 10-Version ist denn installiert?
>> Wie genau verläuft denn der Prozess der Installation?
>> Sollte so aussehen:
>> Aufforderung zum Neustart
>> Updates werden verarbeitet
>> Automatischer Neustart
>> Features werden verarbeitet
>> Automatischer Neustart
>> Windows wird vorbereitet
>> Anmeldung
>>
> So ist der Ablauf bei einer Neuinstallation oder bei Updates am Patchday.

Obiges ist der Ablauf beim Aktivieren von Application Guard in Win 10 Pro.
Wenn danach einige Tasks nicht da sind, z.B.
hvsimgr.exe = Windows Defender Application Guard Manager
ist wohl etwas schief gelaufen. Keine Ahnung, welche "Malware" bei dir evtl.
aktiv ist oder welche wichtigen Einstellungen evtl. verbogen sind. In einem
sauberen Win 10 Pro klappt das einwandfrei. Funktioniert hier in allen Win
10 Pro-Geräten. Die Systemanforderungen sind hier aufgelistet:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/windows-defender-application-guard/reqs-wd-app-guard
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/windows-defender-application-guard/wd-app-guard-overview

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 8:04:05 AM8/22/18
to
Takvorian schrieb:

> Obiges ist der Ablauf beim Aktivieren von Application Guard in Win 10 Pro.
> Wenn danach einige Tasks nicht da sind, z.B.
> hvsimgr.exe = Windows Defender Application Guard Manager
> ist wohl etwas schief gelaufen. Keine Ahnung, welche "Malware" bei dir evtl.
> aktiv ist oder welche wichtigen Einstellungen evtl. verbogen sind.

Was ich im Windows Defender Security Center, Apps- & Browsersteuerung
habe. http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/für-edge.jpg
Und ich habe sentinel von Stefan Kanthak installiert und bin in einem
Standard Konto ohne Administrator.

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 8:07:13 AM8/22/18
to
Wolfgang 'Ingrid' Bauer schrieb:
> Takvorian schrieb:
>
>> Obiges ist der Ablauf beim Aktivieren von Application Guard in Win 10 Pro.
>> Wenn danach einige Tasks nicht da sind, z.B.
>> hvsimgr.exe = Windows Defender Application Guard Manager
>> ist wohl etwas schief gelaufen. Keine Ahnung, welche "Malware" bei dir evtl.
>> aktiv ist oder welche wichtigen Einstellungen evtl. verbogen sind.
>
> Was ich im Windows Defender Security Center, Apps- & Browsersteuerung
> habe. http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/für-edge.jpg
> Und ich habe sentinel von Stefan Kanthak installiert und bin in einem
> Standard Konto ohne Administrator.

PS. Die hvsimgr.exe liegt in C:\Windows\System32\

Takvorian

unread,
Aug 22, 2018, 8:31:00 AM8/22/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:
Nützt ja nichts, wenn sie im Taskmanager nicht sichtbar ist, also nicht
ausgeführt wird.
Wie sieht es denn mit den im Link genannten Hardwarevoraussetzungen aus?
Ist das alles passend? Wenn z.B. VT-x (Intel) deaktivert wäre, würde es
nicht klappen.

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 8:51:09 AM8/22/18
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> PS. Die hvsimgr.exe liegt in C:\Windows\System32\
>
> Nützt ja nichts, wenn sie im Taskmanager nicht sichtbar ist, also nicht
> ausgeführt wird.
> Wie sieht es denn mit den im Link genannten Hardwarevoraussetzungen aus?
> Ist das alles passend? Wenn z.B. VT-x (Intel) deaktivert wäre, würde es
> nicht klappen.
>
Du meinst das hier?
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/windows-defender-application-guard/test-scenarios-wd-app-guard

Installieren, Einrichten und Aktivieren von Application Guard
Bevor Sie Application Guard im Unternehmensmodus verwenden können,
müssen Sie Windows10 Enterprise-Edition, Version 1709 installieren, das
die Funktionalität umfasst. Anschließend müssen Sie Gruppenrichtlinie
verwenden, um die erforderlichen Einstellungen festzulegen.
Installieren Sie Application Guard mithilfe der in diesem Handbuch
beschriebenen Installationsschritte.
Starten Sie das Gerät neu, und starten Sie dann Microsoft Edge.
Richten Sie die Netzwerkisolationseinstellungen in „Gruppenrichtlinie“ ein:

a. Klicken Sie auf das Windows-Symbol, geben Sie Gruppenrichtlinie ein,
und klicken Sie dann auf Gruppenrichtlinie bearbeiten.
b. Wechseln Sie zur Einstellung Administrative
Vorlagen\Netzwerk\Netzwerkisolation\In der Cloud gehostete
Unternehmensressourcendomänen.
c. Geben Sie für dieses Szenario im Feld Unternehmenscloudressourcen den
Text .microsoft.com ein.

Wolfgang
--
Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen...
Albert Einstein

Takvorian

unread,
Aug 22, 2018, 12:01:14 PM8/22/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb:
>
>>> PS. Die hvsimgr.exe liegt in C:\Windows\System32\
>>
>> Nützt ja nichts, wenn sie im Taskmanager nicht sichtbar ist, also nicht
>> ausgeführt wird.
>> Wie sieht es denn mit den im Link genannten Hardwarevoraussetzungen aus?
>> Ist das alles passend? Wenn z.B. VT-x (Intel) deaktivert wäre, würde es
>> nicht klappen.
>>
> Du meinst das hier?
> https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/windows-defender-application-guard/test-scenarios-wd-app-guard

Nein, das hier:
Die Hardwareanforderungen sind dort aufgelistet und du solltest prüfen, ob
sie erfüllt werden.

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 1:17:08 PM8/22/18
to
Takvorian schrieb:

> | Die Systemanforderungen sind hier aufgelistet:
> | https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/windows-defender-application-guard/reqs-wd-app-guard
>
> Die Hardwareanforderungen sind dort aufgelistet und du solltest prüfen, ob
> sie erfüllt werden.
>
Soweit ich das verstehe.
Applies to:
Windows 10 Professional edition, version 1803

Ja.

C:\Users\Wolfgang2> systeminfo
Prozessor(en): 1 Prozessor(en) installiert.
[01]: Intel64 Family 6
Model 158 Stepping 9 GenuineIntel ~3001 MHz
BIOS-Version: American Megatrends Inc. F9, 10.04.2018F9, 10.04.2018

[02]: Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
Verbindungsname:
vEthernet (Standardswitch)
DHCP aktiviert: Ja
DHCP-Server:
255.255.255.255
IP-Adresse(n)
[01]: 172.21.84.145
[02]:
fe80::1e3:c4ce:7d97:5373
Anforderungen für Hyper-V: Es wurde ein Hypervisor erkannt.
Features, die für Hyper-V erforderlich sind, werden nicht angezeigt.
--------------------------------------------------------------------
CPU virtualization extensions
Extended page tables, also called Second Level Address Translation (SLAT)

-AND-

One of the following virtualization extensions for VBS:

VT-x (Intel)

-OR-

AMD-V

Keine Ahnung.
--------------------------------------------------------------------

Hardware memory
Microsoft requires a minimum of 8GB RAM
Hard disk 5 GB free space, solid state disk (SSD) recommended

Ja.

Takvorian

unread,
Aug 22, 2018, 2:53:54 PM8/22/18
to
Kerne: cmd - Eingabe:
wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
vt-x:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Virtualisierungsfunktion_Intel_VT-x_aktivieren

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 3:40:08 PM8/22/18
to
Takvorian schrieb:
PS C:\> wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
Ungültiger GET-Ausdruck.

Die Einstellung kann im BIOS unter Advanced --> Advanced Processor Options --> Intel(R) Virtualization Technology vorgenommen werden. Im BIOS finde ich das nicht.

In Linux, /proc/cpuinfo steht

processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 158
model name : Intel(R) Core(TM) i5-7400 CPU @ 3.00GHz
stepping : 9
microcode : 0x84
cpu MHz : 2628.033
cache size : 6144 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 0
cpu cores : 4
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 22
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aperfmperf tsc_known_freq pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2
^^^
x2apic movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm 3dnowprefetch cpuid_fault invpcid_single pti ibrs ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid mpx rdseed adx smap clflushopt intel_pt xsaveopt xsavec xgetbv1 xsaves dtherm ida arat pln pts hwp hwp_notify hwp_act_window hwp_epp
bugs : cpu_meltdown spectre_v1 spectre_v2 spec_store_bypass l1tf
bogomips : 6000.00
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 39 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor : 1
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 158
model name : Intel(R) Core(TM) i5-7400 CPU @ 3.00GHz
stepping : 9
microcode : 0x84
cpu MHz : 2718.512
cache size : 6144 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 1
cpu cores : 4
apicid : 2
initial apicid : 2
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 22
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aperfmperf tsc_known_freq pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 x2apic movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm 3dnowprefetch cpuid_fault invpcid_single pti ibrs ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid mpx rdseed adx smap clflushopt intel_pt xsaveopt xsavec xgetbv1 xsaves dtherm ida arat pln pts hwp hwp_notify hwp_act_window hwp_epp
bugs : cpu_meltdown spectre_v1 spectre_v2 spec_store_bypass l1tf
bogomips : 6000.00
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 39 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor : 2
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 158
model name : Intel(R) Core(TM) i5-7400 CPU @ 3.00GHz
stepping : 9
microcode : 0x84
cpu MHz : 2414.160
cache size : 6144 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 2
cpu cores : 4
apicid : 4
initial apicid : 4
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 22
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aperfmperf tsc_known_freq pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 x2apic movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm 3dnowprefetch cpuid_fault invpcid_single pti ibrs ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid mpx rdseed adx smap clflushopt intel_pt xsaveopt xsavec xgetbv1 xsaves dtherm ida arat pln pts hwp hwp_notify hwp_act_window hwp_epp

bugs : cpu_meltdown spectre_v1 spectre_v2 spec_store_bypass l1tf
bogomips : 6000.00
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 39 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor : 3
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 158
model name : Intel(R) Core(TM) i5-7400 CPU @ 3.00GHz
stepping : 9
microcode : 0x84
cpu MHz : 2953.513
cache size : 6144 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 3
cpu cores : 4
apicid : 6
initial apicid : 6
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 22
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aperfmperf tsc_known_freq pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 x2apic movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm 3dnowprefetch cpuid_fault invpcid_single pti ibrs ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid mpx rdseed adx smap clflushopt intel_pt xsaveopt xsavec xgetbv1 xsaves dtherm ida arat pln pts hwp hwp_notify hwp_act_window hwp_epp
bugs : cpu_meltdown spectre_v1 spectre_v2 spec_store_bypass l1tf
bogomips : 6000.00
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 39 bits physical, 48 bits virtual
power management:

Claus Reibenstein

unread,
Aug 22, 2018, 3:49:36 PM8/22/18
to
Wolfgang Bauer schrieb am 22.08.2018 um 21:39:

> Die Einstellung kann im BIOS unter Advanced --> Advanced Processor Options --> Intel(R) Virtualization Technology vorgenommen werden. Im BIOS finde ich das nicht.

An dieser Stelle wäre es gut, wenn Du uns mal mitteilen würdest, welches
BIOS Du hast. Dann können wir Dir eventuell sagen, wo Du diese
Einstellung findest.

Gruß
Claus

PS: Stell mal Deine maximale Zeilenlänge auf einen vernünftigen Wert
ein. 72 Zeichen sind im Usenet üblich.

Takvorian

unread,
Aug 22, 2018, 3:55:02 PM8/22/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>> Kerne: cmd - Eingabe:
>> wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
>> vt-x:
>> https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Virtualisierungsfunktion_Intel_VT-x_aktivieren
>>
>
> PS C:\> wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
> Ungültiger GET-Ausdruck.

Wolfgang, gibt es irgendeine einfache Sache, deren Ausführung bei dir keine
Probleme macht? ;-)
Eingabe:
wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
Antwort hier:
NumberOfCores=4
NumberOfLogicalProcessors=8

Es genügt in dem Falle eine unprivilegierte CMD oder Powershell. Das muss
klappen.

> Die Einstellung kann im BIOS unter Advanced --> Advanced Processor Options --> Intel(R) Virtualization Technology vorgenommen werden. Im BIOS finde ich das nicht.

Ich würde vorschlagen, vergiss es einfach. Prüf es irgendwann mal nach einer
sauberen Neuinstallation.
Ich habe testweise auch mal das System mit Stefans SAFER versiegelt, auch da
gibt es keine Probleme mit WDAG.

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 4:08:06 PM8/22/18
to
Takvorian schrieb:

> Wolfgang, gibt es irgendeine einfache Sache, deren Ausführung bei dir keine
> Probleme macht? ;-)
> Eingabe:
> wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
> Antwort hier:
> NumberOfCores=4
> NumberOfLogicalProcessors=8
>
> Es genügt in dem Falle eine unprivilegierte CMD oder Powershell. Das muss
> klappen.

In der Powershell eben *nicht*. In der CMD

C:\Windows\system32>wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
NumberOfCores=4
NumberOfLogicalProcessors=4

Wolfgang
--
Der meiste Verstand
wird für große Dummheiten verschwendet.
Samuli Paronen

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 22, 2018, 4:16:05 PM8/22/18
to
Claus Reibenstein schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb am 22.08.2018 um 21:39:
>
>> Die Einstellung kann im BIOS unter Advanced --> Advanced Processor Options --> Intel(R) Virtualization Technology vorgenommen werden. Im BIOS finde ich das nicht.
>
> An dieser Stelle wäre es gut, wenn Du uns mal mitteilen würdest, welches
> BIOS Du hast. Dann können wir Dir eventuell sagen, wo Du diese
> Einstellung findest.
>
BIOS-Version: American Megatrends Inc. F9, 10.04.2018
> PS: Stell mal Deine maximale Zeilenlänge auf einen vernünftigen Wert
> ein. 72 Zeichen sind im Usenet üblich.
>
Wenn ich von einer Wesite Infozeilen einfüge dann bleiben die so lang
wie sie sind. Auch Ausgaben der CMD kürze ich nicht, da soll der
Zusammenhang bleiben. Was ich selbst schreibe wird bei 72 Z/Z umbrochen.

Wolfgang
--
Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen,
ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach,
ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.

Takvorian

unread,
Aug 23, 2018, 8:41:10 AM8/23/18
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> In der Powershell eben *nicht*. In der CMD
>
> C:\Windows\system32>wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors/Format:List
> NumberOfCores=4
> NumberOfLogicalProcessors=4

OK, sofern es sich nicht um Powershell-Syntax handelt, gibt man Befehle
immer in CMD ein, auch wenn viele Befehle auch in Powershell funktionieren.
Ich hatte es gestern auch mal in Powershell getestet und IMHO hatte es
geklappt. Muss ich wohl geträumt haben.
0 new messages