Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Video Konvertierungssoftware

0 views
Skip to first unread message

Schorsch

unread,
Jan 25, 2023, 1:17:56 PM1/25/23
to
Servus,

ich suche eine leicht zu bedienende Video Konvertierungssoftware. Hab
einige Filme im TS-Format, da belegen 90 min in HD 8-10 GB Speicher. Die
gleiche Filmlänge in ähnlicher Qualität braucht bei MP4 oder MKV nur 2-3 GB.

Ich möchte die Filme nicht mehr auf DVD oder BluRay brennen, alles soll
auf ne externe Festplatte. Freeware wäre natürlich prima aber es darf
auch bissl was kosten.

Gibts da was von Ratiopharm? 😊


Gruss Schorsch

Kay Martinen

unread,
Jan 25, 2023, 3:30:02 PM1/25/23
to
Am 25.01.23 um 19:17 schrieb Schorsch:
> Servus,
>
> ich suche eine leicht zu bedienende Video Konvertierungssoftware. Hab
> einige Filme im TS-Format, da belegen 90 min in HD 8-10 GB Speicher. Die
> gleiche Filmlänge in ähnlicher Qualität braucht bei MP4 oder MKV nur 2-3 GB.

Willst du jede einzelne Aufnahme komplett transkodieren von TS zu MP4
und dabei evtl. auch noch mit gesendetes (Videotext, Untertitel, Andere
Audiospuren, ...) und Werbung raus schneiden um es möglichst stark ein
zu dampfen? Das hab ich ab einer Bestimmten Menge an Aufnahmen gleich
aufgegeben weil es viel zu zeitaufwendig ist und u.a. einen Schnellen PC
mit schnellen großen Platten und Viel RAM erfordert.

Das kann aber z.B. auch "Project X" ein Plattform-unabhängiges Java
Programm.

> Ich möchte die Filme nicht mehr auf DVD oder BluRay brennen, alles soll
> auf ne externe Festplatte. Freeware wäre natürlich prima aber es darf

So speichere ich meine Aufnahmen auch. Und auf einem Server.

Ich benutze meist DVBCut (Unter Linux) um je nach Gelegenheit, Zeit und
Laune mal etwas um zu schneiden. Das kodiert nur an den Schnittpunkten
die du setzt neu und macht ansonsten einen 1:1 export von Audio und Video.

Damit hab ich z.B. neulich versaubeutelte Aufnahmen von Star Trek Lower
Decks zusammen gestoppelt und gleich noch die Werbung raus gezippt. Und
kürzlich erst eine alte Aufnahme auseinander separiert. Da liefen die
Airport Filme im TV aber in umgekehrter Reihenfolge und über mehrere 4
GB Dateien verteilt.

Jetzt hab ich alle drei separiert und beim Sehen mit Kodi am TV merkt
man die Schnittstellen nicht. Ziel erreicht zu einem Bruchteil der Zeit
die man für komplettes neukodieren bräuchte. Das hätte wohl mehrere
Stunden gebraucht. Der Schnitt mit obigem nicht mal eine - für alles!

Es gibt einen Windows Port davon.

https://www.videohelp.com/software/DVBcut

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Matthias Hanft

unread,
Jan 25, 2023, 3:53:09 PM1/25/23
to
Kay Martinen schrieb:
>>
> Willst du jede einzelne Aufnahme komplett transkodieren von TS zu MP4

Das ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen. TS, MKV und MP4 sind ja
nur Container, wo *irgendeine* Codierung drin sein kann (i.d.R.
MPEG-2 für SD, H.264 für HD).

Und offenbar sind H.264-HD-Aufnahmen aus dem Fernsehen noch mit viel
"Luft" gefüllt, so dass sogar eine Umcodierung von und nach H.264
noch viel Platz sparen kann (und wenn man schon umcodiert, kann man
auch gleich noch die schwarzen Balken oben und unten abschneiden,
wenn es welche gibt).

Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt. Zum Umcodieren
verwende ich auch Xmedia Recode; von DVDs allerdings Handbrake,
weil das das einzige mir bekannte Programm ist, das Zwangsunter-
titel ins Bild eincodieren kann (gut, wenn die Schauspieler
klingonisch sprechen, man aber nicht den ganzen Film unter-
titelt sehen will). Das kann Xmedia Recode meines Wissens nicht.

Und einfach nur was aus HD-Videos rausschneiden geht mit Avidemux
am einfachsten (weil Xmedia Recode keinen Rückschritt kann, Avi-
demux dagegen schon).

ProjectX hab ich zum Umcodieren und Werbung-Rausschneiden von Non-
HD-TS auf MPEG2 verwendet. HD/H.264 kann zumindest die Version, die
ich hier habe, nicht (daher Avidemux).

Soweit die Landschaft hier...

Gruß Matthias.

Heiko Rost

unread,
Jan 25, 2023, 6:10:01 PM1/25/23
to
Kay Martinen schrieb:

> Am 25.01.23 um 19:17 schrieb Schorsch:
>> ich suche eine leicht zu bedienende Video Konvertierungssoftware. Hab
>> einige Filme im TS-Format, da belegen 90 min in HD 8-10 GB Speicher. Die
>> gleiche Filmlänge in ähnlicher Qualität braucht bei MP4 oder MKV nur 2-3 GB.
>
> Das kann aber z.B. auch "Project X" ein Plattform-unabhängiges Java
> Programm.

ProjectX beherrscht meines Wissens nach nur MPEG2. Bei Ausgangsmaterial
in HD kann auch h.264 oder HECV/h.265 als Videoformat in der .ts-Datei
sein. Für diese Formate ist das Programm nicht geeignet.

Gruß Heiko
--
Keine Unterwerfung ist so vollkommen wie die, die den Anschein der Freiheit
wahrt. Damit lässt sich selbst der Wille gefangen nehmen.
Jean-Jacques Rousseau

Shinji Ikari

unread,
Jan 25, 2023, 6:36:42 PM1/25/23
to
Guten Tag

Schorsch <va...@invalid.de> schrieb

>ich suche eine leicht zu bedienende Video Konvertierungssoftware.

Wenn es nur um Konvertierung geht, nehme ich
Video Converter Ultimate.
https://www.mut.de/video-converter-ultimate.html
Das ist zwar auch nur eines der vielen Frontends für ffmpeg, aber man
kann die aktuellen ffmpeg in das Programmverzeichnis kopieren und
dadurch nutzen, es kostet recht wenig (und mit dem angerechneten M&T
Newslettergutschein von 20% dürfte es noch weniger werden), und damit
sind auch recht grosse Dateisammlungen bequem in inem Rutsch
abarbeitbar. Bin seit Monaten dabei damit viele TB an verschiedene
Video Formaten in HEVC einzudampfen.
Aber...

>Hab
>einige Filme im TS-Format, da belegen 90 min in HD 8-10 GB Speicher.

...ob es mit einem Transportstream so umgehen kann, wie Du es
wuenschst, kann ich nicht sagen, da ich fuer TS das parallel schon
erwaehnte VideoReDo (auch zum Schneiden) nutze.

Claus Reibenstein

unread,
Jan 26, 2023, 7:38:43 AM1/26/23
to
Matthias Hanft schrieb am 25.01.2023 um 21:53:

> Kay Martinen schrieb:
>
>> Willst du jede einzelne Aufnahme komplett transkodieren von TS zu MP4

Da gibt es nichts zu transkodieren, weil:

> Das ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen. TS, MKV und MP4 sind ja
> nur Container, wo *irgendeine* Codierung drin sein kann (i.d.R.
> MPEG-2 für SD, H.264 für HD).

Eben. Und der Inhalt lässt sich z.B. mit Avidemux extrahieren. Dauert
nur einige Sekunden.

Allerdings hinkst Du der Zeit etwas hinterher. H.265 aka HEVC ist schon
lange raus und wird beim TV (DVB-T2) fleißig benutzt.

Gruß
Claus

Matthias Hanft

unread,
Jan 26, 2023, 9:03:53 AM1/26/23
to
Claus Reibenstein schrieb:
>
> Allerdings hinkst Du der Zeit etwas hinterher. H.265 aka HEVC ist schon
> lange raus und wird beim TV (DVB-T2) fleißig benutzt.

Ich weiß, dass es H.265 gibt. Spielt in meinem Haushalt allerdings kaum
eine Rolle, weil ich DVB-C(2?3?viele?) habe - und (außer Computer) kein
Gerät (TV, BD), das sowas (via DLNA vom Server) wiedergeben kann. Abge-
sehen davon, dass ich (außer DVB-T2) eh keine Quelle kenne, woher man
solches Material überhaupt bekommen könnte (die Mediatheken haben auch
nur H.264, YouTube neben H.264-MP4 auch nur noch "VC1" oder so... also
muss ich mich da aktuell erst mal nicht drum kümmern).

Mein Samsung-BD kann nicht mal H.264-FullHD mit >30fps :-(

Naja, in der nächsten Wohnung wird alles besser... :-)

Gruß Matthias.

Kay Martinen

unread,
Jan 26, 2023, 9:20:02 AM1/26/23
to
Am 26.01.23 um 00:09 schrieb Heiko Rost:
> Kay Martinen schrieb:
>
>> Am 25.01.23 um 19:17 schrieb Schorsch:
>>> ich suche eine leicht zu bedienende Video Konvertierungssoftware. Hab
>>> einige Filme im TS-Format, da belegen 90 min in HD 8-10 GB Speicher. Die
>>> gleiche Filmlänge in ähnlicher Qualität braucht bei MP4 oder MKV nur 2-3 GB.
>>
>> Das kann aber z.B. auch "Project X" ein Plattform-unabhängiges Java
>> Programm.
>
> ProjectX beherrscht meines Wissens nach nur MPEG2. Bei Ausgangsmaterial
> in HD kann auch h.264 oder HECV/h.265 als Videoformat in der .ts-Datei
> sein. Für diese Formate ist das Programm nicht geeignet.

Da magst du recht haben. Ich hab wenig HD Aufnahmen. Ob DVBCut mit HD
ein Problem hat kann ich darum auch nicht sagen.

Ich hab das "HD" oben in der Tat schlicht überlesen. Sorry.

Shinji Ikari

unread,
Jan 26, 2023, 12:14:49 PM1/26/23
to
Guten Tag

Claus Reibenstein <crei...@gmail.com> schrieb

>Matthias Hanft schrieb am 25.01.2023 um 21:53:
>Allerdings hinkst Du der Zeit etwas hinterher. H.265 aka HEVC ist schon
>lange raus und wird beim TV (DVB-T2) fleißig benutzt.

Ich glaube er erwaehnte, dass es sich um alte Aufnahmen handelt.
DVB-C in SD wird beispielsweise bei Unitymedia/Vodafone weiterhin
nicht in HEVC gesendet.

Matthias Hanft

unread,
Jan 27, 2023, 7:34:40 AM1/27/23
to
Shinji Ikari schrieb:
>
> Ich glaube er erwaehnte, dass es sich um alte Aufnahmen handelt.
> DVB-C in SD wird beispielsweise bei Unitymedia/Vodafone weiterhin
> nicht in HEVC gesendet.

Das ist richtig, und das gilt auch für aktuelle Sendungen.

SD kommt hier im Kabel in MPEG-2, HD (der öffentlich-rechtlichen)
in H.264. Auch die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen haben
"nur" H.264, aber wenigstens Full HD (und oft sogar 50 fps).

Eigentlich kenne ich hier (als Kabel- und Mediathek-Anwender)
überhaupt gar keine Quelle für HEVC.

Gruß Matthias.

Claus Reibenstein

unread,
Jan 27, 2023, 8:28:55 AM1/27/23
to
Matthias Hanft schrieb am 26.01.2023 um 15:03:

> Claus Reibenstein schrieb:
>
>> Allerdings hinkst Du der Zeit etwas hinterher. H.265 aka HEVC ist schon
>> lange raus und wird beim TV (DVB-T2) fleißig benutzt.
>
> Ich weiß, dass es H.265 gibt. Spielt in meinem Haushalt allerdings kaum
> eine Rolle, weil ich DVB-C(2?3?viele?) habe - und (außer Computer) kein
> Gerät (TV, BD), das sowas (via DLNA vom Server) wiedergeben kann. Abge-
> sehen davon, dass ich (außer DVB-T2) eh keine Quelle kenne, woher man
> solches Material überhaupt bekommen könnte (die Mediatheken haben auch
> nur H.264, YouTube neben H.264-MP4 auch nur noch "VC1" oder so... also
> muss ich mich da aktuell erst mal nicht drum kümmern).

Bei mir ist die Lage genau umgekehrt: Ich habe kein DVB-C (und auch kein
DVB-S), sondern ausschließlich DVB-T2 (früher DVB-T) und somit nur noch
H.265 (abgesehen von einigen älteren MPG-Files und wenigen AVIs und
MKVs), und sowohl PC als auch TV können das problemlos wiedergeben.
Aufnahmen erfolgen idR per PC.

BTW: Was meinst Du mit BD?

Gruß
Claus

Claus Reibenstein

unread,
Jan 27, 2023, 8:31:11 AM1/27/23
to
Matthias Hanft schrieb am 27.01.2023 um 13:34:

> Eigentlich kenne ich hier (als Kabel- und Mediathek-Anwender)
> überhaupt gar keine Quelle für HEVC.

DVB-T2 (erwähnte ich bereits).

Gruß
Claus

Matthias Hanft

unread,
Jan 27, 2023, 8:52:38 AM1/27/23
to
Claus Reibenstein schrieb:
>
> BTW: Was meinst Du mit BD?

(B)luRay-(D)isc-Player. Da hab ich was von Samsung, der das Zeug
von meinem Kellerserver (Linux mit "minidlna"-Server) via DLNA
abspielt. Der kann zwar MP4 und MKV und alles mögliche, aber bei
1920x1080 ist da bei 30 fps Schluss. Das hab ich erst schmerzlich
bemerkt, als ich was runtergeladenes aus der ARD-Mediathek abspielen
wollte und das 1920x1080/50 war. Gottseidank konnt's wenigstens
der Fernseher (Sharp) selber (da ist bloß die Bedienung bezüglich
DLNA-Wiedergabe nicht so komfortabel wie beim Samsung-BD-Player).

Naja, wenn ich wieder mal was neues kaufe, kann das bestimmt eh
schon 4k... aber ich kauf halt nicht alle paar Wochen was neues :-)

Gruß Matthias.

Jörg Burzeja

unread,
Jan 27, 2023, 1:36:08 PM1/27/23
to
Ich habe mir genau für diesen Zweck Any Video Converter installiert:

https://www.any-video-converter.com/de/free-video-converter.html



Schorsch

unread,
Jan 27, 2023, 6:20:56 PM1/27/23
to
Am 27.01.2023 um 19:37 schrieb Jörg Burzeja:

> Ich habe mir genau für diesen Zweck Any Video Converter installiert:

Habs mal testweise installiert und vier MP4 Dateien (gesamt 1,2 GB)
zusammen gefügt. Die Datei war anschliessend rd. 500 MB gross und
bestand im Wesentlichen nur aus Klötzchen 🤣🤣

Zumindest dafür ist das Programm nicht zu gebrauchen aber ich werde noch
bissl damit rumspielen.

Gruss Schorsch

Jörg Burzeja

unread,
Jan 28, 2023, 5:33:13 PM1/28/23
to
Am 28.01.2023 um 00:20 schrieb Schorsch:

>> Ich habe mir genau für diesen Zweck Any Video Converter installiert:
>
> Habs mal testweise installiert und vier MP4 Dateien (gesamt 1,2 GB)
> zusammen gefügt. Die Datei war anschliessend rd. 500 MB gross und
> bestand im Wesentlichen nur aus Klötzchen 🤣🤣
>
> Zumindest dafür ist das Programm nicht zu gebrauchen aber ich werde noch
> bissl damit rumspielen.

Hatte damit nur verkleinert. Das funktionierte gut. Zusammenfügen hatte
ich nicht ausprobiert.

0 new messages