Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

USV-Software mit SMS-Email-Benachrichtigung

585 views
Skip to first unread message

Henning Fischer

unread,
Jun 20, 2014, 3:45:33 AM6/20/14
to
Hallo Leute,

als wir in Urlaub waren gab es einen Stromausfall in unserer Firma. Der
PC (u.a. Faxserver) wurde von der USV runtergefahren. Das wurde aber
erst nach einigen Tagen bemerkt.

Leider gibt es in der Software (Powerchute von APC) keine Mᅵglichkeit
einer SMS-oder Email-Benachrichtigung.

Gibt es Alternativen?

Henning

Shinji Ikari

unread,
Jun 20, 2014, 8:58:15 AM6/20/14
to
Guten Tag

Henning Fischer <HF...@t-online.de> schrieb

[Stromausfall in unserer Firma]
>Leider gibt es in der Software (Powerchute von APC) keine M�glichkeit
>einer SMS-oder Email-Benachrichtigung.
>Gibt es Alternativen?

Abgesehen davon, dass die Verwendung der Software vielleicht etwas mit
dem unbekannten Betriebssystem und dem unbekannten Modell der USV und
deren unbekannten Management-Anschluesen (LAN, USB. Seriell, ...) zu
tun hat sollte auf APC-modellen, welche mit dem standard Powerchute
laufen auch das hier gehen:
http://www.apc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=SFPCBEJRE
"...Notification...Be notified of problems to ensure crucial
situations are dealt with in a timely manner.
...
SMTP Authentication...Secure Mail Transfer Protocol support to
authenticate e-mail..."

Naja, und in einem Business (bei dem man durch die Lauffaehigkeit der
Systeme evtl. sogar ausreichend geld verdient) waere eine
entsprechende Business-Version vielleicht wirklich nicht die absolut
schlechteste Wahl auf der grossen weiten Welt.

Henning Fischer

unread,
Jun 20, 2014, 10:13:23 AM6/20/14
to
Am 20.06.2014 14:58, schrieb Shinji Ikari:

> Abgesehen davon, dass die Verwendung der Software vielleicht etwas mit
> dem unbekannten Betriebssystem und dem unbekannten Modell der USV und
> deren unbekannten Management-Anschluesen (LAN, USB. Seriell, ...) zu
> tun hat sollte auf APC-modellen, welche mit dem standard Powerchute
> laufen auch das hier gehen:

Es sollte Win XP (reiner Fileserver ohne Internet) oder Win 7 sein.

Nat�rlich habe ich vorher recherchiert und auch APC/Schneider
kontaktiert mit folgender Antwort


Ich moechte Sie informieren, dass im Falle einer Back-UPS nur die
'Power Chute Personal Edition' als Software gibt. Leider unterstuetzt diese
Edition nicht die E-Mail Benachrichtigungen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, dann z�gern Sie nicht, mich zu kontaktieren.

Mit freundlichen Gruessen,

Die Power Chute business edition geht soweit ich wei� nur bei Smart-UPS,
die dann gleich doppelt so teuer sind (und f�r mich keinen weiteren
Vorteil bieten).

Wenn es also einen anderen Hersteller gibt, der eine USV mit
entsprechender Software f�r bis zu ca. 150 Euro anb�te, dann w�re das
zun�chst mein Favorit.







Winfried Sonntag

unread,
Jun 20, 2014, 10:38:56 AM6/20/14
to
Am 20.06.2014 schrieb Henning Fischer:

> Leider gibt es in der Software (Powerchute von APC) keine Mᅵglichkeit
> einer SMS-oder Email-Benachrichtigung.
>
> Gibt es Alternativen?

Schau dir diesen Artikel an:
http://www.faq-o-matic.net/2006/10/31/wie-kann-ich-eine-sms-von-der-kommandozeile-versenden/
Keine Ahnung ob das noch aktuell ist und funktioniert, wᅵre aber eine
Mᅵglichkeit.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/lup
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge fᅵr MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
NNTP-Bridge fᅵr Answer-Foren: http://communitybridge2.codeplex.com/

Shinji Ikari

unread,
Jun 20, 2014, 6:10:44 PM6/20/14
to
Guten Tag

Henning Fischer <HF...@t-online.de> schrieb

>> Abgesehen davon, dass die Verwendung der Software vielleicht etwas mit
>> dem unbekannten Betriebssystem und dem unbekannten Modell der USV und
>> deren unbekannten Management-Anschluesen (LAN, USB. Seriell, ...) zu
>> tun hat sollte auf APC-modellen, welche mit dem standard Powerchute
>> laufen auch das hier gehen:
>Es sollte Win XP (reiner Fileserver ohne Internet) oder Win 7 sein.

Du bist Dir nicht sicher, was da laeuft?
Dann gibt es da wohl einen Admin, der sich um die Hardware und
Software kuemmert. Er hat den laengeren Ausfall nicht bemerkt? Tritt
ihn. Der soll gefaelligst seinen Job machen.

>Nat�rlich habe ich vorher recherchiert und auch APC/Schneider
>kontaktiert mit folgender Antwort
>
>Ich moechte Sie informieren, dass im Falle einer Back-UPS nur die
>'Power Chute Personal Edition' als Software gibt. Leider unterstuetzt diese
>Edition nicht die E-Mail Benachrichtigungen.

Dann gut verkaufen und demnaechst etwas kaufen, was den Anforderungen
und Wuenschen entspricht.
Auch der Support von APC/Schneider hilft bestimmt gerne.

>Die Power Chute business edition geht soweit ich wei� nur bei Smart-UPS,
>die dann gleich doppelt so teuer sind (und f�r mich keinen weiteren
>Vorteil bieten).

Wenn einige Tage Systemausfall fuer Dich keinen ausreichenden Grund
darstellen, scheint da kein/kaum Geld an dessen Betrieb zu haengen und
es scheint sich wohl dann nicht zu rechnen die Kosten aufzuwaenden.
Dann empfehle ich dem PC einfach beizubringen,d ass er sich bei
Stromwiederkehr wieder einschaltet (BIOS/UEFI) udn der UPS
beizubringen, dass sie bei wiederkehrender Stromversorgung diese auch
zum PC durch reicht.
Dann hast Du zwar weiterhin keine Info, aber das System kommt dann von
selbst wieder hoch.

>Wenn es also einen anderen Hersteller gibt, der eine USV mit
>entsprechender Software f�r bis zu ca. 150 Euro anb�te, dann w�re das
>zun�chst mein Favorit.

Welche Leistung willst Du denn per UPS absichern?
http://www.apc.com/products/family/index.cfm?id=29&tab=models#specs
Das Modell konnte ich Deinen Postings bisher nicht entnehmen und eine
UPS mit passender Software, die auch email unterstuetzt ist zumindest
bei niedrigen Wattzahlen in der Preislage drin.

Henning Fischer

unread,
Jun 21, 2014, 4:40:09 AM6/21/14
to
Am 21.06.2014 00:10, schrieb Shinji Ikari:

Guten Morgen,
ich will das Szenario noch mal kurz schildern:
im Netzwerk haben 2 Rechner USV: der Server und ein Client f锟絩
Faxempfang, Anrufmonitor und Fernsteuerung per RDP.

Im Urlaub ist nur der Client an.

Nachts war ein Gewitter, das hatte zum Ausl锟絪en des FI-Schalters
gef锟絟rt. Die im Urlaub im Hintergrund zust锟絥dige Mitarbeiterin (auch
beim Ausl锟絪en der Alarmanlage) wurde von anderen Hausbewohnern
benachrichtigt. Sie schaltete den Strom (nach einigen Stunden) wieder
ein (K锟絟lschrank war schon abgetaut), der Client lief aber nicht hoch,
weil auch NETIO mit watchdog keinen Strom gehabt hatte und den
Schaltausgang nicht automatisch auf "an" gestellt hat (wu锟絫en wir bis
dahin nicht)

Da die USV am Client, die ihn normalerweise nur kontrolliert
runterfahren soll, schon schwach ist, habe ich 锟絙erlegt eine zu kaufen,
deren Software SMS- oder E-Mail-Nachrichten senden kann.

Ich bin nicht sicher, das Power chute business das kann.


> Welche Leistung willst Du denn per UPS absichern?

500 VA w锟絩den wohl reichen

> http://www.apc.com/products/family/index.cfm?id=29&tab=models#specs
> Das Modell konnte ich Deinen Postings bisher nicht entnehmen und eine
> UPS mit passender Software, die auch email unterstuetzt ist zumindest
> bei niedrigen Wattzahlen in der Preislage drin.

Habe keine gefunden, bei der das ausgewiesen ist.

Shinji Ikari

unread,
Jun 21, 2014, 3:32:26 PM6/21/14
to
Guten Tag

Henning Fischer <HF...@t-online.de> schrieb

>Nachts war ein Gewitter, das hatte zum Ausl�sen des FI-Schalters
>gef�hrt. Die im Urlaub im Hintergrund zust�ndige Mitarbeiterin (auch
>beim Ausl�sen der Alarmanlage) wurde von anderen Hausbewohnern
>benachrichtigt. Sie schaltete den Strom (nach einigen Stunden) wieder
>ein (K�hlschrank war schon abgetaut), der Client lief aber nicht hoch,
>weil auch NETIO mit watchdog keinen Strom gehabt hatte und den
>Schaltausgang nicht automatisch auf "an" gestellt hat (wu�ten wir bis
>dahin nicht)

1. Warum hatte NETIO keinen Strom? Wie wird das NETIO versorgt?
2. NETIO (230B?) so einstellen, dass es den Anschluss bei
Stromwiedetrkehr automatisch auf "an" schaltet.
So mache ich es mit meinem NETIO, an dem Router und wichtiger Switch
haengen.

>Da die USV am Client, die ihn normalerweise nur kontrolliert
>runterfahren soll, schon schwach ist, habe ich �berlegt eine zu kaufen,
>deren Software SMS- oder E-Mail-Nachrichten senden kann.

Da sind diverse Modelle zu haben. Auch APC hat geeignete Loesungen im
Angebot ( je nachdem wieviel 'Leistung' man absichern will).

>Ich bin nicht sicher, das Power chute business das kann.

Dann frag den Haendler, der es Dir verkaufen soll und wenn Du es als
Firma machst, lass Di rnach einer kurzen testzeit ein Rueckgaberecht
mit Geld-Zurueck Option in den Kaufvertrag schreiben.

>> Welche Leistung willst Du denn per UPS absichern?
>500 VA w�rden wohl reichen

Mit den gewuenschten Anforderungen wuerde ich Deinen Kontakt bei
APC/Schneider noch 'mal kontaktieren.

Gernot Zander

unread,
Jun 22, 2014, 12:12:17 PM6/22/14
to
Hi,

in de.comp.os.ms-windows.anwendungssoftware Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
> 2. NETIO (230B?) so einstellen, dass es den Anschluss bei
> Stromwiedetrkehr automatisch auf "an" schaltet.
> So mache ich es mit meinem NETIO, an dem Router und wichtiger Switch
> haengen.

Diese hängen sich bei uns gern auf, z.B. nach Gewitter. Sie
hinterlassen dann die Ports in undefiniertem Zustand (was vor allem
bei einem gestackten Switchsystem aus 3 Switches "lustig" ist), und
reagieren nicht. Womit sie den Zweck (nämlich die Switches zu
rebooten, wenn diese z.B. nach Gewitter abgek*ckt sind, leider nicht
erfüllen...).

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Programmieren in C++ haelt die grauen Zellen am Leben. Es schaerft alle
fuenf Sinne: den Schwachsinn, den Bloedsinn, den Wahnsinn, den Unsinn
und den Stumpfsinn. (Eicke Ahlers)

Shinji Ikari

unread,
Jun 22, 2014, 4:35:53 PM6/22/14
to
Guten Tag

hi...@gmx.de (Gernot Zander) schrieb

>> 2. NETIO (230B?) so einstellen, dass es den Anschluss bei
>> Stromwiedetrkehr automatisch auf "an" schaltet.
>> So mache ich es mit meinem NETIO, an dem Router und wichtiger Switch
>> haengen.
>Diese h�ngen sich bei uns gern auf, z.B. nach Gewitter.

Soweit ich den OP richtig verstanden habe haengt sein NETIO (230B?)
hinter der USV.
Das gewitter sollte dem Ding egal sein.
Bei meinen NETIO230 (und 230B) habe ich nur einen einzigen der sich
bei kurzzeitigen stoerugen dauerpiepsend aufhaengt. Alle anderen
funktionieren wie gewuenscht.

Falk Dµ€bbert

unread,
Jun 23, 2014, 9:39:53 AM6/23/14
to
Henning Fischer:
> Leider gibt es in der Software (Powerchute von APC) keine Möglichkeit
> einer SMS-oder Email-Benachrichtigung.
>
> Gibt es Alternativen?

Ich würde einen Nagios (nur Monitoring und Messaging) bei einem RZ-
Provider laufen lassen und diesen die Alarmierung durchführen lassen.
Das funktioniert auch bei "Verlust des Standorts".

Falk D.


Gernot Zander

unread,
Jun 23, 2014, 2:39:38 PM6/23/14
to
Hi,

in de.comp.os.ms-windows.anwendungssoftware Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
> Bei meinen NETIO230 (und 230B) habe ich nur einen einzigen der sich
> bei kurzzeitigen stoerugen dauerpiepsend aufhaengt. Alle anderen
> funktionieren wie gewuenscht.

Gleichzeitig gekauft oder nacheinander? Wir haben 5 gleichzeitig
gkaufte (wobei eine eine ältere FW hatte), die machen es leider
alle ab und zu (und neulich alle 5 zusammen).
Steckdosen z.T. ein, z.T. aus, und nicht pingbar.
Das Haus ist aber sehr groß, und Schubser auf dem Potenzial daher
wahrscheinlich.

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Stellungen bei Mikrofonaufnahmen gibt es genauso viele wie beim
Sex, nur macht das Ausprobieren weniger Spaß. (Piet Schmiedel)

Henning Fischer

unread,
Jun 27, 2014, 6:54:17 AM6/27/14
to
Heute meine Mail an APC-Schneider

zunᅵchst habe ich mir die Smart-UPS SC 420 gekauft und ᅵber einen
USB-Seriell-Adapter an den PC angeschlossen. Anschlieᅵend habe ich
Powerchute business Agent, Console und Server installiert. ᅵber den
Browser muᅵ ich teilweise zigmal Username und Passwort eingeben, bis ich
endlich mal Zugang zum Agent habe.

Wenn ich die Console ᅵffne, wird mir keine USV angezeigt. In der
device-list ist auch keine, nach discovery wird auch keine gefunden,
obwohl das IP-Segment korrekt ist.

In der Profilkonfiguration habe ich e-mail-Benachrichtigung aktiviert,
den SMTP-Server (securesmtp.t-online.de) Benutzername und Passwort wie
bei Thunderbird eingegeben, der Test schlᅵgt aber immer fehl.

Hat jemand eine Idee?

Shinji Ikari

unread,
Jun 27, 2014, 9:59:39 AM6/27/14
to
Guten Tag

Henning Fischer <HF...@t-online.de> schrieb

>Heute meine Mail an APC-Schneider

Wusste ich doch, dass ich da etwas vergessen hatte.
ich hatte vor kurzem in der Bedienungsanleitung einer AEG USV 600VA
gelesen, dass die zugehoerende Software CompuWatch
Email-benachrichtigungen beherrschen soll.
http://www.conrad.de/ce/de/product/991130/USV-600-VA-AEG-Power-Solutions-Protect-HomeGE-600VA
http://www.aegps.com/de/ees/data-it/usv-software/compuwatch/
"...Alarmierung von Ereignissen �ber Netzwerknachrichten,
Emails, SMS..."
=====================

Henning Fischer

unread,
Jun 28, 2014, 1:44:00 PM6/28/14
to
Am 27.06.2014 15:59, schrieb Shinji Ikari:

> Wusste ich doch, dass ich da etwas vergessen hatte.
> ich hatte vor kurzem in der Bedienungsanleitung einer AEG USV 600VA
> gelesen, dass die zugehoerende Software CompuWatch
> Email-benachrichtigungen beherrschen soll.
> http://www.conrad.de/ce/de/product/991130/USV-600-VA-AEG-Power-Solutions-Protect-HomeGE-600VA
> http://www.aegps.com/de/ees/data-it/usv-software/compuwatch/
> "...Alarmierung von Ereignissen �ber Netzwerknachrichten,
> Emails, SMS..."

Hallo,
h�tte ich das mal eher gewu�t!
bei mir funktioniert die Powerchute-Software nicht, aber der Agent hat
meinen USB-ISDN-Adapter lahm gelegt. Der verwendet auch COM-Ports f�r
die virtuellen Modems und, obwohl ich den der USV auf einen anderen
gelegt hatte, ging mein Faxmodem nicht mehr (irgendwie kontrolliert der
Agent wohl alle COM-Ports).

Serielle Schnittstelle ist ja nun nicht gerade uptodate.

Wahrscheinlich werde ich das Teil zur�ckschicken und eine AEG bestellen.
Danke erst mal
Henning


Kay Martinen

unread,
Oct 5, 2014, 6:00:34 PM10/5/14
to
Am 21.06.2014 um 10:40 schrieb Henning Fischer:
> im Netzwerk haben 2 Rechner USV: der Server und ein Client für
> Faxempfang, Anrufmonitor und Fernsteuerung per RDP.
> Im Urlaub ist nur der Client an.
> Nachts war ein Gewitter, das hatte zum Auslösen des FI-Schalters
> geführt. Die im Urlaub im Hintergrund zuständige Mitarbeiterin (auch
> beim Auslösen der Alarmanlage) wurde von anderen Hausbewohnern
> benachrichtigt. Sie schaltete den Strom (nach einigen Stunden) wieder
> ein
> Da die USV am Client, die ihn normalerweise nur kontrolliert
> runterfahren soll, schon schwach ist, habe ich überlegt eine zu kaufen,
> deren Software SMS- oder E-Mail-Nachrichten senden kann.

Also, ich kann hier nur berichten das eine Smart-UPS620 mit PowerChute
Plus unter OS/2 in den 90'n bereits eine Einstell-Funktion bot das die
USV bei Netzwiederkehr ab einem Bestimmten Ladestand von sich aus wieder
einschaltet.

In Verein mit einem PC dessen BIOS so eingestellt ist das er bei
Netzwiederkehr startet hätte dieses Problem m.E. überhaupt nicht
entstehen lassen.

> Ich bin nicht sicher, das Power chute business das kann.

Und ich bin nicht sicher ob man der Personal Edition die o.g. Funktion
nicht einfach gesperrt hat. Denn ich nehme stark an das viele USV diese
Möglichkeiten bieten - sie eben nur nicht erreichbar sind, mit der
Falschen Software-Version. Im "Personal" Bereich ist es ja auch
einfacher den Knopf zu drücken... :)

Kay

0 new messages