1. RfD: Aufteilung der Gruppe de.comp.office-pakete.staroffice

0 views
Skip to first unread message

Katja Hoffmann

unread,
Apr 3, 2002, 4:24:38 PM4/3/02
to
1. RfD (Request for Discussion) - Diskussionsaufruf
zur Einrichtung der Gruppen


1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer+math
2.) de.comp.office-pakete.staroffice.calc+chart
3.) de.comp.office-pakete.staroffice.api+base
4.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
5.) de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech
6.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc

--------------------------------------------------

1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer+math
Textverarbeitung und Formeleditor.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe ist die Arbeit mit den Modulen Writer und
Math aus dem Office-Paket StarOffice der Firma Sun. Fragen zu den
entsprechenden Modulen der OpenOffice.org-Versionen sind ebenfalls
willkommen.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
nur die Bezugs-URL angegeben werden.


2.) de.comp.office-pakete.staroffice.calc+chart
Tabellenkalkulation und Diagramme.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe ist die Arbeit mit den Modulen Calc und Chart
aus dem Office-Paket StarOffice der Firma Sun. Fragen zu den
entsprechenden Modulen der OpenOffice.org-Versionen sind ebenfalls
willkommen.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
nur die Bezugs-URL angegeben werden.


3.) de.comp.office-pakete.staroffice.api+base
Programmierung und Datenbanken.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe ist die Programmierung mit der StarOffice-API
und der Umgang mit dem Datenbankmodul aus dem Office-Paket StarOffice
der Firma Sun. Fragen zu den entsprechenden Modulen der
OpenOffice.org-Versionen sind ebenfalls willkommen.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
nur die Bezugs-URL angegeben werden.


4.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
Installation von StarOffice.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe sind Probleme und Fragen, die bei der
Installation von StarOffice, dem Office-Paket von Sun, oder
OpenOffice.org auftreten.


5.) de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech
Diskussion über StarOffice.

alternative Namen (eine Abstimmung erfolgt demnächst):
de.comp.office-pakete.staroffice.talk
de.comp.office-pakete.staroffice.discuss
de.comp.office-pakete.staroffice.diskussion

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe sind nicht-technische Diskussionen rund um
StarOffice, das Office-Paket von Sun, sowie OpenOffice.org


6.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc
Fragen zu StarOffice

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe sind alle technischen Fragen zu StarOffice, die
sich nicht in eine der anderen Gruppen einordnen lassen. Fragen zu
OpenOffice.org sind ebenfalls willkommen.

--------------------------------------------------

Proponenten:
Johannes Czerwinski <johannes....@gmx.de>
Heiner Barreau <in...@Heiner-Barreau.de>
Katja Hoffmann <r...@katjapproved.de>

--------------------------------------------------

Hintergrund
-----------

Bisher bestand eine eigene 'staroffice.de.support'-Hierarchie auf dem
Newsserver starnews.sun.com der Firma Sun.

Diese Newsgruppen wurden von Sun am 15.3.2002 geschlossen.

Da die Auslieferung der neuen Version (StarOffice 6.0) unmittelbar
bevorsteht und deshalb mit zusätzlichen Traffic gerechnet wird,
ist eine Aufteilung der Gruppe de.comp.office-pakete.staroffice
erforderlich.

Postingstatistik (1. Januar bis 15. März 2002):
Gesamt: (de.comp.office-pakete.staroffice und staroffice.de.support.*)
1. KW 2002: 296
2. KW 2002: 326
3. KW 2002: 485
4. KW 2002: 447
5. KW 2002: 497
6. KW 2002: 410
7. KW 2002: 344
8. KW 2002: 554
9. KW 2002: 821
10. KW 2002: 707
11. KW 2002: 682
Durchschnitt: 506 Nachrichten / Woche

Eine Auswertung nach Themen / Modulen anhand ergäbe bei der
vorgeschlagen Aufteilung folgendes Bild (angegeben sind Postings pro
Woche, ausgewertet wurden Postings im Zeitraum 1. September 2001 bis 28.
Februar 2002):

de.comp.office-pakete.staroffice.writer+math 113
de.comp.office-pakete.staroffice.calc+chart 46
de.comp.office-pakete.staroffice.api+base 42
de.comp.office-pakete.staroffice.install 61
de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech 77
de.comp.office-pakete.staroffice.misc 167

In der Vergangenheit stieg der Traffic in den einzelnen Gruppen jeweils
bei Erscheinen neuer Versionen stark an. Die aktuelle Version
(StarOffice 5.2) ist bereits seit Mai 2000 erhältlich, die neue Version
StarOffice 6.0 ist für den Beginn des 2. Quartals 2002 angekündigt. Da
wesentliche Teile des Office-Pakets geändert wurden, entsteht sowohl für
Neueinsteiger als auch für diejenigen, die StarOffice bereits genutzt
haben, zusätzlicher Informationsbedarf - beispielsweise im Bereich
Makroprogrammierung / API (durch Wegfall des Makrorekorders). Sowohl für
Helfende als auch für Fragende ist eine ungeteilte Gruppe inzwischen zu
unübersichtlich.

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

Peter Klinke

unread,
Apr 4, 2002, 12:55:49 AM4/4/02
to
Katja Hoffmann schrieb:

> Woche, ausgewertet wurden Postings im Zeitraum 1. September 2001 bis 28.
> Februar 2002):
>
> de.comp.office-pakete.staroffice.writer+math 113
> de.comp.office-pakete.staroffice.calc+chart 46
> de.comp.office-pakete.staroffice.api+base 42
> de.comp.office-pakete.staroffice.install 61
> de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech 77
> de.comp.office-pakete.staroffice.misc 167

506 Postings in 6 Monaten = 84 pro Monat
Das ist doch nicht Euer ernst, solche Minigruppe zu basteln. Wenn
es das zehnfache wäre, wie zum Beispiel in den Hardware-Gruppen,
würde ich darüber nachdenken. Da ist es doch vorprogrammiert, das
es einen Haufen X-Posts geben wird oder alles nach d.c.o.s.misc
zieht.

> Sowohl für
> Helfende als auch für Fragende ist eine ungeteilte Gruppe inzwischen zu
> unübersichtlich.

Noe, sehe ich anders. Bei der Menge ist das kein Problem. Bei einer
Aufteilung würde ich mir höchstens die ersten beiden Gruppen an-
sehen. Wie oben schon zu sehen ist, wird sich das meiste dann in
d.c.o.s.misc ansammeln. Außerdem lese ich auch noch andere Gruppen,
und will keine ellenlange Gruppenliste durchklicken.

Gruß, Peter

--
Peter Klinke | Peter....@wiwi.uni-bonn.de |\ .zzz _,,,---,,_
Universitaet Bonn | EDV-Service-Gruppe /,`.-'`' -. ;-;;,_.
Adenauerallee 24-42 | 53113 Bonn | Germany |,4- ) )-,_. ,\ ( `'-'
Tel: +49-228-73-7974 | Fax: +49-228-73-6397 '---''(_/--' `-'\_)
========================================================================

Rainer Schaub

unread,
Apr 4, 2002, 2:42:36 AM4/4/02
to
Hallo Peter,

"Peter Klinke" schrieb im Newsbeitrag zum Beitrag, den
Katja Hoffmann schrieb:

> Woche, ausgewertet wurden Postings im Zeitraum 1. September 2001 bis 28.
> Februar 2002):
>
> de.comp.office-pakete.staroffice.writer+math 113
> de.comp.office-pakete.staroffice.calc+chart 46
> de.comp.office-pakete.staroffice.api+base 42
> de.comp.office-pakete.staroffice.install 61
> de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech 77
> de.comp.office-pakete.staroffice.misc 167

506 Postings in 6 Monaten = 84 pro Monat

Es heißt zwar, trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast,
aber im Posting von Katja war von einem Durchschnitt von
506 Postings/Woche die Rede und das ist eher die Realität als Deine
Berechnung.:-(

OjE vermeldet 4059 Postings allein in dieser NG ab 08.11.2001
bis dato Server: n.c.dfn.de
ergibt nach Adam Riese ca. 812 Postings/NG/Monat.

MfG R.Schaub

Frank Schönheit

unread,
Apr 4, 2002, 7:41:59 AM4/4/02
to
Hi Peter,

> 506 Postings in 6 Monaten = 84 pro Monat

wer lesen kann, ist klar im Vorteil ....
Die Zeile, die in Deinem Zitat schon nicht mehr auftaucht, ist:

> vorgeschlagen Aufteilung folgendes Bild (angegeben sind Postings pro

Das "Woche" stand dann da bei Dir ja noch ....

Jau. Da sind wir dann also schon bei 506 pro Woche.

>>Helfende als auch für Fragende ist eine ungeteilte Gruppe inzwischen
>>zu unübersichtlich.
>
> Noe, sehe ich anders. Bei der Menge ist das kein Problem. Bei einer
> Aufteilung würde ich mir höchstens die ersten beiden Gruppen an-
> sehen.

Prima. Wenn Dich nur die ersten beiden interessieren, ist das doch genau
das, was geplant ist.
Mich interessiert zum Beispiel nur die dritte. Im Augenblick komme ich
überhaupt nicht mehr richtig zum Mitlesen und Antworten in d.c.o.s, weil
es dort einfach zu unübersichtlich ist ....

> Wie oben schon zu sehen ist, wird sich das meiste dann in
> d.c.o.s.misc ansammeln. Außerdem lese ich auch noch andere Gruppen,
> und will keine ellenlange Gruppenliste durchklicken.
>

Hmm. Meine Antwort auf dem selben Niveau ist:
Außerdem interessieren mich nur Fragen zu einem bestimmten Thema, und
ich will nicht immer ellenlange Nachrichten-Listen durchklicken.


Ciao
Frank

K.J.Welter

unread,
Apr 4, 2002, 8:32:29 AM4/4/02
to
Hallo Peter,

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 04.04.02, 07:55:49, schrieb Peter Klinke
<Peter....@wiwi.uni-bonn.de>
zum Thema Re: 1. RfD: Aufteilung der Gruppe
de.comp.office-pakete.staroffice:

> 506 Postings in 6 Monaten = 84 pro Monat

Vielleicht habe ich etwas anderes gelesen als Du? Ich lese:

/Zitat on/

Durchschnitt: 506 Nachrichten / Woche

/Zitat off/

Das ist der gerundete Durchschnitt (genau: 506,27) aller Postings in den
ersten 11 Kalenderwochen von insgesamt 5569 Postings, die auf dem
SUN-Server UND hier gepostet wurden.

Die Auswertung von Katja wurde für die hypothetische Aufteilung auf die
zukünftigen Gruppen wurde über den Zeitraum von 6 Monaten geführt. Der
sich ergebende Wochendurchschnitt beträgt zufällig ebenfalls 506
Postings. Die Zahlen hinter den neuen Gruppennamen sind die Anzahl der zu
erwartenden Postings pro Woche.

> Das ist doch nicht Euer ernst, solche Minigruppe zu basteln. Wenn
> es das zehnfache wäre, wie zum Beispiel in den Hardware-Gruppen,
> würde ich darüber nachdenken.

Deine Beiträge hier belaufen sich auf 7 in 77 Tagen = 1 Posting/11 Tage

Die Postings sind inhaltlich mehrheitlich nicht gerade darauf
ausgerichtet, Hilfesuchenden konkret bei einem Problem zu helfen. Somit
unterstelle ich mal, daß Du keiner der aktiven Ratgeber bist.

Denjenigen, die hier helfen und sich auf bestimmte Module spezialisiert
haben, würde eine Aufsplittung unheimlich helfen, weil die Hilfesuchenden
themenorientiert in einer Gruppe zusammen gefaßt sind, und sie sich in
ihrer meist knapp bemessenen Freizeit nicht durch Berge von Postings
wühlen müssen, die sie nicht interessieren.

Warum willst Du dann durch Blockierung der Aufsplittung den freiwilligen
Helfern unnötig das Leben schwer machen?
Wenn Dich die ein oder andere 'Minigruppe' stört, brauchst Du sie ja
nicht zu abonnieren.

P.S.: Mit den Füßen in der Gefriertruhe und dem Kopf im Backofen hat man
-statistisch- normale Körpertemperatur.

Gruß
--
- Kajo Welter -
Mitglied im Team StarOffice e. V. // xxxxxxxxxxxxxx
___________________________________________________
eMail: Ka...@TeamStarOffice.org 04.04.2002
Homepage: http://www.Kajo-Welter.de
http://www.teamstaroffice.org
.-===-' StarOffice 5.2 '-===- powered by SuSE Linux

K.J.Welter

unread,
Apr 4, 2002, 8:32:32 AM4/4/02
to
Hallo Rainer,

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 04.04.02, 09:42:36, schrieb "Rainer Schaub" <rainer...@web.de> zum

Thema Re: 1. RfD: Aufteilung der Gruppe de.comp.office-pakete.staroffice:

> OjE vermeldet 4059 Postings allein in dieser NG ab 08.11.2001

> ergibt nach Adam Riese ca. 812 Postings/NG/Monat.

Das sagt mir, daß 'ne Menge Leute OjE benutzen, aber nicht damit klar
kommen! ;-)

SCNR


Gruß

- Kajo -

Peter Klinke

unread,
Apr 4, 2002, 8:43:53 AM4/4/02
to
K.J.Welter schrieb:

Eigentlich wollte ich dazu nix mehr schreiben, aber ...

> Vielleicht habe ich etwas anderes gelesen als Du? Ich lese:

Jaja, da habe ich mich heute morgen wohl verlesen. War vielleicht
zu früh am Morgen.

> Deine Beiträge hier belaufen sich auf 7 in 77 Tagen = 1 Posting/11 Tage
>
> Die Postings sind inhaltlich mehrheitlich nicht gerade darauf
> ausgerichtet, Hilfesuchenden konkret bei einem Problem zu helfen. Somit
> unterstelle ich mal, daß Du keiner der aktiven Ratgeber bist.

Super, genau der Grund, warum ich zu dem Thema nix mehr schreibe. Nur
wer auch immer richtige Antworten kennt und schreibt, darf auch über die
Struktur der Gruppen entscheiden.

> Denjenigen, die hier helfen und sich auf bestimmte Module spezialisiert
> haben, würde eine Aufsplittung unheimlich helfen, weil die Hilfesuchenden
> themenorientiert in einer Gruppe zusammen gefaßt sind, und sie sich in
> ihrer meist knapp bemessenen Freizeit nicht durch Berge von Postings
> wühlen müssen, die sie nicht interessieren.

... und dann doch in *.misc landen, weil alle die FAQ lesen und auch
Google vor dem Posten befragen.

> Warum willst Du dann durch Blockierung der Aufsplittung den freiwilligen
> Helfern unnötig das Leben schwer machen?

Wo steht, das ich das blockiere? Immerhin wird es ja eine Abstimmung
geben und dann entscheidet die Mehrheit. Hoffe ich zumindest.

> Wenn Dich die ein oder andere 'Minigruppe' stört, brauchst Du sie ja
> nicht zu abonnieren.

Schade ist nur, das man dann Randthemen überhaupt nicht mehr mitbekommt.
Ich nutze das hier z.B. um mich irgendwann für SO 6 oder OO zu
entscheiden.

P.S. Das "Geh weg!"-Argument war schon immer überzeugend. Dem werde ich
dann wohl folgen.

Jürgen Gerkens

unread,
Apr 4, 2002, 7:41:20 AM4/4/02
to

"Rainer Schaub" <rainer...@web.de> schrieb,

> Es heißt zwar, trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht
> hast,
> aber im Posting von Katja war von einem Durchschnitt von
> 506 Postings/Woche die Rede und das ist eher die Realität als Deine
> Berechnung.:-(

Eben und dann kommen noch mit SO6 und OO 1 neuen Versionen in die
Berechnung!

F'UP 2 dang, denn nur dort gehören solche Diskussionen hin!

cu l8er @ de.comp.office-pakete.staroffice
Jürgen Gerkens
the :-) in .com

Jürgen Gerkens

unread,
Apr 4, 2002, 7:43:58 AM4/4/02
to

"Peter Klinke" <Peter....@wiwi.uni-bonn.de> schrieb,

trotz F'UP in die völlig falsche Gruppe völlig falsche Zahlen, die zudem
ausschließlich nach dang gehören!

=> F'UP erneut gesetzt!

K.J.Welter

unread,
Apr 4, 2002, 2:25:43 PM4/4/02
to
Hallo Peter,

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 04.04.02, 15:43:53, schrieb Peter Klinke <Peter....@wiwi.uni-bonn.de>

zum Thema Re: 1. RfD: Aufteilung der Gruppe
de.comp.office-pakete.staroffice:

> Jaja, da habe ich mich heute morgen wohl verlesen. War vielleicht
> zu früh am Morgen.

Ach so! O.K., das kann jedem mal passieren.

> Super, genau der Grund, warum ich zu dem Thema nix mehr schreibe. Nur
> wer auch immer richtige Antworten kennt und schreibt, darf auch über die
> Struktur der Gruppen entscheiden.

Nein, krieg' das bitte nicht in den falschen Hals. Ich wollte eigentlich
nur klar stellen, daß es hier viele Helfer gibt, denen die Aufsplittung
sehr helfen würde, was dann anderen Hilfesuchenden wiederum zu gute
kommt.

> Wo steht, das ich das blockiere? Immerhin wird es ja eine Abstimmung
> geben und dann entscheidet die Mehrheit. Hoffe ich zumindest.

O.K., 'blockieren' ist wohl die falsche Wortwahl gewesen. RfD bedeutet ja
'Aufruf zur Diskussion'; es ist auch gut, daß diskutiert wird. Du hast
eine Kontra-Aufsplittung-Position bezogen, dabei versehentlich mit
falschen Zahlen argumentiert. Das hat mich bewogen, mit entsprechenden
Zahlen zu kontern.

Mein Ziel war es, objektiv zu ergründen, daß Du diese Gruppe nicht als
aktiver Helfer besuchst, aber aufgrund Deiner Argumente die Aufsplittung
als nicht notwendig erachtest. Mit diesen Argumenten erschwerst Du die
Arbeit der Helfer. Das ist das, was ich fälschlich als 'blockieren'
bezeichnet habe. Sorry!

Das soll auch keineswegs ein 'Geh weg!'-Argument gewesen sein, im
Gegenteil: Bleib hier!

> Schade ist nur, das man dann Randthemen überhaupt nicht mehr mitbekommt.

Auch das würde IMHO besser laufen, wenn man die NG weiter aufsplitten
würde. Wenn das Aufsplitten nicht umständlich wäre, würde ich sogar gerne
die gleiche Untergliederung haben wollen, wie sie auf dem SUN-Server war.

Wenn alle Beiträge in einer NG landen, wird's bestimmt auch für den
stillen Mitleser deutlich unübersichtlicher.

Katja Hoffmann

unread,
Apr 4, 2002, 1:13:48 PM4/4/02
to
Hallo Kajo,

K.J.Welter schrieb am 04.04.02 15:32:

> Vielleicht habe ich etwas anderes gelesen als Du? Ich lese:
>
> /Zitat on/
> Durchschnitt: 506 Nachrichten / Woche
> /Zitat off/
>
> Das ist der gerundete Durchschnitt (genau: 506,27) aller Postings in den
> ersten 11 Kalenderwochen von insgesamt 5569 Postings, die auf dem
> SUN-Server UND hier gepostet wurden.
>
> Die Auswertung von Katja wurde für die hypothetische Aufteilung auf die
> zukünftigen Gruppen wurde über den Zeitraum von 6 Monaten geführt. Der
> sich ergebende Wochendurchschnitt beträgt zufällig ebenfalls 506
> Postings.

Stimmt fast. ;-)
Der Wochendurchschnitt bezieht sich nur auf dieses Jahr, weil ich nur
dafür die Gruppen komplett habe. Die Postings aus den letzten 6 Monaten
wurden nur zur (prozentualen) Ermittlung der Anteile benutzt.

Gruß
Katja

Regina Henschel

unread,
Apr 5, 2002, 10:41:21 AM4/5/02
to
Hallo,

ich bin prinzipiell für eine Aufteilung, wenn dies tatsächlich für
die Helfer eine Erleichterung ist, so wie Kajo Welter es beschrieben
hat:


> Denjenigen, die hier helfen und sich auf bestimmte Module spezialisiert
> haben, würde eine Aufsplittung unheimlich helfen, weil die Hilfesuchenden
> themenorientiert in einer Gruppe zusammen gefaßt sind, und sie sich in
> ihrer meist knapp bemessenen Freizeit nicht durch Berge von Postings
> wühlen müssen, die sie nicht interessieren.

Ich schlage aber für die 3. Gruppe eine Änderung vor:

Katja Hoffmann schrieb:


>
> 1. RfD (Request for Discussion) - Diskussionsaufruf
> zur Einrichtung der Gruppen

[..]

> 3.) de.comp.office-pakete.staroffice.api+base
> Programmierung und Datenbanken.
>
> Status: Die Gruppe ist unmoderiert.
>
> Charta
> ------
>
> Gegenstand dieser Gruppe ist die Programmierung mit der StarOffice-API
> und der Umgang mit dem Datenbankmodul aus dem Office-Paket StarOffice
> der Firma Sun. Fragen zu den entsprechenden Modulen der
> OpenOffice.org-Versionen sind ebenfalls willkommen.
>
> Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
> ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
> nur die Bezugs-URL angegeben werden.
>

Ich würde die Programmierung herauslassen. Jemand programmiert ja
nicht einfach so herum, sondern meist um ein Makro zu erstellen.
Dieses soll ein bestimmtes Problem, z.B. im Writer lösen. Daher sind
solche Fragen in dem entsprechendem Modul besser aufgehoben.
Als Name schlage ich stattdessen
de.comp.office-pakete.staroffice.datenbanken
vor.

Mir - meist stiller Leser der Gruppe-, würde es außerdem helfen,
wenn Artikel, die ein Problem beschreiben, das sich auf die
Besonderheit eines Betriebssystems bezieht, auch als solche
gekennzeichnet würden, z.B. durch ein vorangestelltes [Linux]. In
der Charta könnte man daher jeweils aufnehmen:
Beiträge, die sich auf spezielle Betriebssysteme beziehen,
sollten entsprechend, z.B. durch [Linux] oder [winXP] o.ä.,
gekennzeichnet werden.

mfg
Regina Henschel

Marc Santhoff

unread,
Apr 5, 2002, 11:36:37 AM4/5/02
to
Regina Henschel wrote:
>
[...]

> Ich würde die Programmierung herauslassen. Jemand programmiert ja
> nicht einfach so herum, sondern meist um ein Makro zu erstellen.
> Dieses soll ein bestimmtes Problem, z.B. im Writer lösen. Daher sind
> solche Fragen in dem entsprechendem Modul besser aufgehoben.
> Als Name schlage ich stattdessen
> de.comp.office-pakete.staroffice.datenbanken
> vor.
>

Nein, bitte nicht!

Die Programmierung mit dem neuen API und vor allem ohne Bezug
zu Makros, z.B. fernsteuern oder einbetten von OO ist
1. komplett neu gestaltet, braucht also _konzentrierte_, kompetente
Hilfe und
2. weiß jemand, der OO programmiert auch allgemeine Fragen zu
beantworten, die nichts it einem speziellen Modul zu tun
haben. Das ist ja grade einer der Vorzüge, das Interfaces und
Klassen möglichst zu weiten Teilen wiederverwendbar sein sollen.

Das sind schon Themen für Spezialisten, und deren Reichweite geht
deutlich über ein paar Basic-Makros hinaus.

> Mir - meist stiller Leser der Gruppe-, würde es außerdem helfen,
> wenn Artikel, die ein Problem beschreiben, das sich auf die
> Besonderheit eines Betriebssystems bezieht, auch als solche
> gekennzeichnet würden, z.B. durch ein vorangestelltes [Linux]. In
> der Charta könnte man daher jeweils aufnehmen:
> Beiträge, die sich auf spezielle Betriebssysteme beziehen,
> sollten entsprechend, z.B. durch [Linux] oder [winXP] o.ä.,
> gekennzeichnet werden.

ACK. Immer gut. Eine Kennzeichnung im body zum gezielten Suchen
reicht aber, man muß ja nicht gleich das subject verunstalten.

Ansonsten: Klar, aufteilen, hier wird soviel Rauschen erzeugt, das
manchmal 50% aller Posting eher nach .chat oder .misc gehören.

Ich meine spgar, das 'API+basic' und 'base' als eigene Gruppen
existieren sollten.

Marc

Regina Henschel

unread,
Apr 5, 2002, 1:32:35 PM4/5/02
to
Hallo Marc,

Marc Santhoff schrieb:


>
>
> Die Programmierung mit dem neuen API und vor allem ohne Bezug
> zu Makros, z.B. fernsteuern oder einbetten von OO ist
> 1. komplett neu gestaltet, braucht also _konzentrierte_, kompetente
> Hilfe und
> 2. weiß jemand, der OO programmiert auch allgemeine Fragen zu
> beantworten, die nichts it einem speziellen Modul zu tun
> haben. Das ist ja grade einer der Vorzüge, das Interfaces und
> Klassen möglichst zu weiten Teilen wiederverwendbar sein sollen.
>
> Das sind schon Themen für Spezialisten, und deren Reichweite geht
> deutlich über ein paar Basic-Makros hinaus.
>

> Ich meine spgar, das 'API+basic' und 'base' als eigene Gruppen
> existieren sollten.
>

habe ich dich richtig verstanden, dass du eine Kombination von
Programmierung mit Datenbanken nicht für so sinnvoll hältst?

Erwartest du in Zukunft wesentlich mehr Beiträge als bisher in
starbasic waren?

mfG
Regina Henschel

Marc Santhoff

unread,
Apr 5, 2002, 1:58:42 PM4/5/02
to
Regina Henschel wrote:
>
> Hallo Marc,
>
[...]

> >
> > Ich meine spgar, das 'API+basic' und 'base' als eigene Gruppen
> > existieren sollten.
> >
>
> habe ich dich richtig verstanden, dass du eine Kombination von
> Programmierung mit Datenbanken nicht für so sinnvoll hältst?

Ja, genau das. Die Themen sind zwar verwandt, weil eine DB-Nutzung
meist auch mit Makroprogrammierung einhergeht, aber ein Makro-
programmierer braucht normalerweise z.B. kein SQL.

> Erwartest du in Zukunft wesentlich mehr Beiträge als bisher in
> starbasic waren?
>

Ich erwarte, daß Angebote die in Form von aktiven oder
wenigstens existierenden Gruppen gemacht werden, auch ihre
Nutzer finden.

In den kürzlich geschlossenen offiziellen support-Gruppen
gab es genau diese Aufteilung und es werden immer noch (!)
neue Beiträge gepostet, da scheinbar nicht alle news-admins
die Schließung mitbekommen haben.

Der Traffic dort war nicht überwältigend, aber wenn man im Archiv
sucht oder spezifische Fragen stellt, ist (war) man schnellstens am
Ziel. Und man fragt gleich den richtigen Personenkreis.

Da außerdem die Mailinglisten auf openoffice.org ziemlich tot
zu sein scheinen, kann ich mir gut vorstellen, das sich schnell
viele Leute einfinden, die früher in der staroffice.support.*
Hirarchie Hilfe suchten.

Zum Webinterface muß ich wohl nichts sagen, das spricht für sich selbst.

Möchtest Du mir nicht zustimmen? ;-)
Marc

Nico Schumacher

unread,
Apr 5, 2002, 5:32:30 PM4/5/02
to Marc Santhoff
Hallo Leute

IHR diskutiert an der falschen Stelle.

Bitte in news://de.admin.news.groups mitdiskutieren.

Katja hatte extra einen follow-up gesetzt.

Nico

Silke Sorge

unread,
Apr 6, 2002, 7:21:43 AM4/6/02
to
Hallo Marc,

> > Als Name schlage ich stattdessen
> > de.comp.office-pakete.staroffice.datenbanken
> > vor.
> >

> Nein, bitte nicht!

> Die Programmierung mit dem neuen API und vor allem ohne Bezug
> zu Makros, z.B. fernsteuern oder einbetten von OO ist
> 1. komplett neu gestaltet, braucht also _konzentrierte_, kompetente
> Hilfe und
> 2. weiß jemand, der OO programmiert auch allgemeine Fragen zu
> beantworten, die nichts it einem speziellen Modul zu tun
> haben. Das ist ja grade einer der Vorzüge, das Interfaces und
> Klassen möglichst zu weiten Teilen wiederverwendbar sein sollen.

> Das sind schon Themen für Spezialisten, und deren Reichweite geht
> deutlich über ein paar Basic-Makros hinaus.

> > Mir - meist stiller Leser der Gruppe-, würde es außerdem helfen,
> > wenn Artikel, die ein Problem beschreiben, das sich auf die
> > Besonderheit eines Betriebssystems bezieht, auch als solche
> > gekennzeichnet würden, z.B. durch ein vorangestelltes [Linux].

> ACK. Immer gut. Eine Kennzeichnung im body zum gezielten Suchen


> reicht aber, man muß ja nicht gleich das subject verunstalten.

> Ansonsten: Klar, aufteilen, hier wird soviel Rauschen erzeugt, das
> manchmal 50% aller Posting eher nach .chat oder .misc gehören.

> Ich meine spgar, das 'API+basic' und 'base' als eigene Gruppen
> existieren sollten.

Könntest Du all das bitte unter de.admin.news.groups erklären!

Gruß, Silke

Regina Henschel

unread,
Apr 6, 2002, 8:45:02 AM4/6/02
to
Nico Schumacher schrieb:

Entschuldigung, so versiert bin ich nicht, aber jetzt ist mir klar
warum auf einmal beim Antworten unter "Forum:" diese mir völlig
unbekannte Newsgroup erschien. Ich habe jetzt auch den Weg dorthin
gefunden.

mfG
Regina Henschel

Marc Santhoff

unread,
Apr 6, 2002, 4:36:22 PM4/6/02
to

Nein, Danke. Da geh' ich doch lieber zum Zahnarzt.

Hab' grade mal reingesehen, da prügeln sich die
Kinder wie irre.

Marc

Andreas Kilgus

unread,
Apr 7, 2002, 3:00:22 AM4/7/02
to
Marc Santhoff schrieb:

> Nico Schumacher wrote:
>>
>> IHR diskutiert an der falschen Stelle.
>> Bitte in news://de.admin.news.groups mitdiskutieren.
>> Katja hatte extra einen follow-up gesetzt.
>

> Nein, Danke. Da geh' ich doch lieber zum Zahnarzt.

_Das_ kann ich als medizinische Memme nun überhaupt nicht verstehen...
;-)

> Hab' grade mal reingesehen, da prügeln sich die
> Kinder wie irre.

Jepp, einerseits ist das dang. Andererseits darf man nicht nur auf die
schauen, die am lautesten brüllen - sofern der Vorschlag an sich nicht
vollkommen abstrus war und nicht gerade jeder Interessierte im Laufe
der Diskussion von den Proponenten beleidigt wurde, finden sich bei der
Abstimmung dann meist doch erstaunlich viele vernünftige Leute ein (die
sich eben auch aus Lurkern wie teilweise auch mir rekrutieren).

Gruß
Andi

Jürgen Gerkens

unread,
Apr 7, 2002, 10:55:00 AM4/7/02
to

"Elmar Haneke" <nos...@haneke.de> schrieb,

> 2.) eine Gruppe für den Umgang mit den einzelnen Modulen
> 3.) Eine Gruppe für den Umgang mit den Funktionen für Fortgeschrittene
> (Macroprogrammierung/API)

Ist kontraproduktiv, da das dienjenigen auseinanderdividiert, die
voneinander profitieren. Anfänger brauchen Hilfe von alten Hasen und
letztere sollten auch mitbekommen, wo in der Praxis der Schuh drückt.

F'UP 2 dang

Marc Santhoff

unread,
Apr 7, 2002, 11:54:59 AM4/7/02
to
Andreas Kilgus wrote:
>
[...]

> _Das_ kann ich als medizinische Memme nun überhaupt nicht verstehen...
> ;-)
>

Ich hätte auch schreiben können "da trink ich lieber Schwefelsäure"
oder "da schnupf' ich lieber kleine Kiesel".

>
> Jepp, einerseits ist das dang. Andererseits darf man nicht nur auf die
> schauen, die am lautesten brüllen - sofern der Vorschlag an sich nicht
> vollkommen abstrus war und nicht gerade jeder Interessierte im Laufe
> der Diskussion von den Proponenten beleidigt wurde, finden sich bei der
> Abstimmung dann meist doch erstaunlich viele vernünftige Leute ein (die
> sich eben auch aus Lurkern wie teilweise auch mir rekrutieren).

Stimmt, reden ist Silber, schwafeln ist Blech. Und von "Profilneurose"
möchte ich in diesem Zusammenhang nichts hören ;-)!

Andererseits haben wir im Moment ja wohl starke Erdstrahlen oder
eine schlecht Sternenkonstellation, die Leuts pöbeln ja auch
woanders ohne Verstand.

Marc

Nico Schumacher

unread,
Apr 7, 2002, 1:28:28 PM4/7/02
to
Hallo Elmar,

wuerdest Du bitte Deine XPost unterlassen und dem f'up folgen.

Wenn Du nicht weist was das ist, mach Dich schlau oder benutze einen
heilen Newsreader.

Danke
Nico

Thomas G. Liesner

unread,
Apr 7, 2002, 2:58:07 PM4/7/02
to
Elmar Haneke schrieb:
> Ich würde davon ausgehen, daß viele Anwender den Großteil der Hauptmodule
> benutzen

Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbanken werden weitgehend
gleichermaßen genutzt? Unwahrscheinlich.

So long,
Thomas G. Liesner
--
Hamster & Co, seit 18.3. steht die Beta (!) 1.3.23.141 bereit
http://www.tglsoft.de bzw. http://home.arcor.de/tgl70/
(Geschwindigkeitsproblem der .140 mit .141 abgestellt!)

Karlhanns Spiegel

unread,
Apr 11, 2002, 4:14:49 AM4/11/02
to

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 07.04.02, 14:00:34, schrieb nos...@haneke.de (Elmar Haneke) zum Thema

Re: 1. RfD: Aufteilung der Gruppe de.comp.office-pakete.staroffice:


> Katja Hoffmann <r...@katjapproved.de> schrieb:

> > 1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer+math
> > 2.) de.comp.office-pakete.staroffice.calc+chart
> > 3.) de.comp.office-pakete.staroffice.api+base

3.) de.comp.office-pakete.staroffice.base+base

> > 4.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
> > 5.) de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech
> > 6.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc

wo bitte steckt graf ?

> Gegenvorschlag:

auch erscheinen mit die Namensgebungen (+math, chart ) für Neulinge zu
kompliziert.

> 1.) Eine Gruppe für Installationsprobleme

> 2.) eine Gruppe für den Umgang mit den einzelnen Modulen

dan gleich bitte geteilt in writer, calc, base

> 3.) Eine Gruppe für den Umgang mit den Funktionen für Fortgeschrittene
> (Macroprogrammierung/API)

das ist aber wieder immer mit den Modulen gekoppelt, andererseits lesen
Neulinge dann in den Modul-Gruppen, dass es ausser SCHREIBMASCHINE
schreiben noch etwas mehr gibt, das sich ggf lohnt mal zu versuchen.

> 4.) Eventuell noch eine Gruppe für alle sonstigen Themen.

--
Grüße aus dem Neckartal
Karlhanns Spiegel
myURL: www.s.netic.de/khs + www.s.netic.de/khs/staroffice.html
Mitglied im TEAM StarOffice e.V. www.teamstaroffice.org

Karlhanns Spiegel

unread,
Apr 11, 2002, 4:14:52 AM4/11/02
to

>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<

Am 07.04.02, 20:58:07, schrieb "Thomas G. Liesner" <t...@gmx.de> zum Thema

Re: 1. RfD: Aufteilung der Gruppe de.comp.office-pakete.staroffice:

> Elmar Haneke schrieb:
> > Ich würde davon ausgehen, daß viele Anwender den Großteil der Hauptmodule
> > benutzen

> Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbanken werden weitgehend
> gleichermaßen genutzt? Unwahrscheinlich.

Ich kenne sehr viele Leute die haben seit Jahrenden Word und Excel auf
ihren Maschinen, aber Excel noch gar nienicht aufgemacht. Mit Scalc
dürfte es dann ähnlich sein. An Datenbanken will ich erst gar nicht
denken. - :(

Ulf Becker

unread,
Apr 11, 2002, 2:07:29 PM4/11/02
to
Am 11.04.02, 10:14:49, schrieb Karlhanns Spiegel <k...@s.netic.de> :

Hallo Karlhanns,


> > > 4.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
> > > 5.) de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech
> > > 6.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc

> wo bitte steckt graf ?

Alles was mit bunten Dingen zu tun hat wandert in die misc. Bei den von
Dir genannten Gruppen würde es sich um folgende Module handeln:
Impress, Draw, Image.

Mal abgesehen davon, dass Image in der 6er eh keine eigenständiges Modul
mehr ist, würde selbst der Traffic für diese 3 Gruppen nicht reichen um
die in einer Gruppe zusammenzufassen.

Die vorgeschlagene Aufteilung war so gewählt, dass zumindest der Traffic
dafür reichen dürfte.

Das SO sehr viele Module hat(te), weiß hier nicht jeder und kann daher
auch nicht ganz so gut abschätzen zu was wir uns da durchringen mussten.

In einem Posting hier hatte ich mal alle bisherigen Gruppen aufgelistet
und dazu geschrieben, wo und warum sie jetzt in einer anderen Gruppe
landen müssen oder gar nicht mehr vorhanden sind (announce wäre so ein
Beispiel).

Viele Grüße
Ulf
--
Mitglied im TeamStarOffice e.V.
www.TeamStarOffice.org www.ulfbecker.de

Katja Hoffmann

unread,
Apr 12, 2002, 12:44:00 AM4/12/02
to
Hallo Karlhanns,

Karlhanns Spiegel schrieb am 11.04.02 10:14:

>>> 1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer+math
>>> 2.) de.comp.office-pakete.staroffice.calc+chart
>>> 3.) de.comp.office-pakete.staroffice.api+base
> 3.) de.comp.office-pakete.staroffice.base+base

Wie meinst du denn das?

>>> 4.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
>>> 5.) de.comp.office-pakete.staroffice.non-tech
>>> 6.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc
> wo bitte steckt graf ?

Hat leider im Moment zu wenig Traffic. :(

>> Gegenvorschlag:
> auch erscheinen mit die Namensgebungen (+math, chart ) für Neulinge zu
> kompliziert.

OK.

>> 1.) Eine Gruppe für Installationsprobleme
>> 2.) eine Gruppe für den Umgang mit den einzelnen Modulen
> dan gleich bitte geteilt in writer, calc, base

Von mir aus gern. Aber dafür reicht der Traffic im Moment wirklich nicht
aus. Vermutlich writer jetzt, alles weitere später.

>> 3.) Eine Gruppe für den Umgang mit den Funktionen für Fortgeschrittene
>> (Macroprogrammierung/API)
> das ist aber wieder immer mit den Modulen gekoppelt, andererseits lesen
> Neulinge dann in den Modul-Gruppen, dass es ausser SCHREIBMASCHINE
> schreiben noch etwas mehr gibt, das sich ggf lohnt mal zu versuchen.

Es gibt schon auch modulübergreifende Fragen zur API, aber diese Gruppe
ist ohnehin vorläufig erstmal vom Tisch.

>> 4.) Eventuell noch eine Gruppe für alle sonstigen Themen.

.misc - genau dazu ist die ja da.

Gruß
Katja

Katja Hoffmann et al.

unread,
Apr 23, 2002, 3:35:43 PM4/23/02
to

2. RfD (Request for Discussion) - Diskussionsaufruf
zur Einrichtung der Gruppen

1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer
2.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
3.) de.comp.office-pakete.staroffice.diskussion
4.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc

--------------------------------------------------


Änderungen gegenüber dem 1. RfD:
--------------------------------

- Überarbeitung von Kurzbeschreibungen und Chartas
- Neue Gruppennamen als Ergebnis des Strawpolls
- Die Gruppen .api+base sowie .calc+chart entfallen
- Statistiken überarbeitet und aktualisiert

--------------------------------------------------


1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer
Textverarbeitung und Formeln.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe ist die Arbeit mit den Modulen Writer und
Math aus dem Office-Paket StarOffice der Firma Sun. Fragen zu den


entsprechenden Modulen der OpenOffice.org-Versionen sind ebenfalls
willkommen.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
nur die Bezugs-URL angegeben werden.


2.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
Installation von StarOffice.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe sind Probleme und Fragen, die bei der
Installation von StarOffice oder OpenOffice.org auftreten.


3.) de.comp.office-pakete.staroffice.diskussion
Diskussion rund um StarOffice.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Diese Gruppe soll als Auffangbecken für Diskussionen dienen, welche den
rein technischen Bereich verlassen haben. Dazu zählen einerseits allgemeinere
Meta-Diskussionen wie die Zukunft von StarOffice/OpenOffice.org, aber auch
Threads, welche eher mit den Newsgruppenteilnehmern zusammenhängen als mit
dem reinen Thema StarOffice/OpenOffice.org. Hauptzweck ist die Entlastung der
"inhaltlichen" StarOffice-Gruppen.

4.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc
Fragen zu StarOffice, die sich nicht in andere Gruppen einordnen
lassen.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe sind Fragen zu Modulen von StarOffice oder
OpenOffice.org, für die keine eigene Gruppe existiert. Das entsprechende
Modul sollte im Betreff in eckigen Klammern [] angeben werden.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
nur die Bezugs-URL angegeben werden.


Hintergrund
-----------

Bisher bestand eine eigene 'staroffice.de.support'-Hierarchie auf dem
Newsserver starnews.sun.com der Firma Sun.

Diese Newsgruppen wurden von Sun am 15.3.2002 geschlossen. Bereits jetzt
ist ein deutlicher Anstieg des Traffics in
de.comp.office-pakete.staroffice zu erkennen. Da die Auslieferung der
neuen Version (StarOffice 6.0) unmittelbar
bevorsteht und deshalb mit zusätzlichen Traffic gerechnet wird, ist eine
Aufteilung der Gruppe de.comp.office-pakete.staroffice erforderlich.


Postingstatistik:
01/2002 02/2002 03/2002

de.comp.office-pakete.staroffice 740 862 1369

staroffice.de.chat 17 119 363
staroffice.de.support.announce 1 1 9
staroffice.de.support.install.linux 49 52 84
staroffice.de.support.install.windows 84 105 64
staroffice.de.support.misc 98 122 87
staroffice.de.support.starbase 39 77 51
staroffice.de.support.starbasic 28 86 53
staroffice.de.support.starcalc 165 72 57
staroffice.de.support.starchart 3 10 11
staroffice.de.support.stardesktop 50 38 19
staroffice.de.support.stardiscussion 62 60 27
staroffice.de.support.stardraw 10 5 13
staroffice.de.support.starimage 1 2 8
staroffice.de.support.starimpress 8 11 12
staroffice.de.support.starmail 77 49 29
staroffice.de.support.starmath 2 11 19
staroffice.de.support.starschedule 27 29 20
staroffice.de.support.starwriter 403 320 242
staroffice.de.support.starwriter-web 18 12 47

Laufender Monat:
de.comp.office-pakete.staroffice (1.-17. April 2002): 717 Postings

Eine Auswertung nach Themen / Modulen anhand ergäbe bei der
vorgeschlagen Aufteilung folgendes Bild (erfasst sind hier die Postings
vom 1.1. bis 15.3.2002) :

de.comp.office-pakete.staroffice.writer 16,7 Postings / Tag
de.comp.office-pakete.staroffice.install 9,1 Postings / Tag
de.comp.office-pakete.staroffice.diskussion 11,4 Postings / Tag
de.comp.office-pakete.staroffice.misc 38,3 Postings / Tag

In der Vergangenheit stieg der Traffic in den einzelnen Gruppen jeweils
bei Erscheinen neuer Versionen stark an. Die aktuelle Version
(StarOffice 5.2) ist bereits seit Mai 2000 erhältlich, die neue Version
StarOffice 6.0 ist für den Beginn des 2. Quartals 2002 angekündigt. Da
wesentliche Teile des Office-Pakets geändert wurden, entsteht sowohl für
Neueinsteiger als auch für diejenigen, die StarOffice bereits genutzt
haben, zusätzlicher Informationsbedarf - beispielsweise im Bereich
Makroprogrammierung / API (durch Wegfall des Makrorekorders). Sowohl für


Helfende als auch für Fragende ist eine ungeteilte Gruppe inzwischen zu
unübersichtlich.

--------------------------------------------------

Proponenten:
Johannes Czerwinski <johannes....@gmx.de>
Heiner Barreau <in...@Heiner-Barreau.de>
Katja Hoffmann <r...@katjapproved.de>

--------------------------------------------------

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

Katja Hoffmann et al.

unread,
Apr 27, 2002, 8:32:26 AM4/27/02
to
3. RfD (Request for Discussion) - Diskussionsaufruf
zur Einrichtung der Gruppen

1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer
2.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
3.) de.comp.office-pakete.staroffice.diskussion
4.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc

--------------------------------------------------


Änderungen gegenüber dem 2. RfD:
--------------------------------

- Überarbeitung von Kurzbeschreibungen und Chartas

--------------------------------------------------


1.) de.comp.office-pakete.staroffice.writer
Textverarbeitung und Formeln.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe ist die Arbeit mit den Modulen Writer und Math

aus den Office-Paketen StarOffice oder OpenOffice.org.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind

ausdrücklich erwünscht, auf Attachments und Binaries ist jedoch
unbedingt zu verzichten. Statt dessen sind solche Dateien online
anzubieten und eine Bezugs-URL anzugeben.


2.) de.comp.office-pakete.staroffice.install
Installation von StarOffice.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe sind Probleme und Fragen, die bei der
Installation von StarOffice oder OpenOffice.org auftreten.


3.) de.comp.office-pakete.staroffice.diskussion
Diskussionen rund um StarOffice.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

Charta
------

Gegenstand dieser Gruppe sind Diskussionen und Meinungen rund um
StarOffice und OpenOffice.org.

Diese Gruppe soll als Auffangbecken für die sich aus Erfahrungen mit
StarOffice oder OpenOffice.org im täglichen Einsatz ergebenden
Randthemen dienen, die inhaltlich nicht mehr in den Bereich rein
technischer Diskussionen und somit auch nicht in die anderen
StarOffice-Gruppen dieser Struktur gehören.


4.) de.comp.office-pakete.staroffice.misc
Sonstige StarOffice-Themen.

Status: Die Gruppe ist unmoderiert.

<