Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dokumentschutz vor "versehentlichen" Änderungen aufheben - wie?

591 views
Skip to first unread message

Lars Uffmann

unread,
Feb 13, 2012, 9:17:14 AM2/13/12
to
Hallo NG,

ich ärgere mich gerade mit einer MS-Word-Dokumentvorlage herum, wo ein
Brainiac einen "Dokumentschutz" aktiviert hat, der mir nicht erlaubt,
gewisse Teile des Dokumentes zu löschen.

Unter MS Office 2007+ gibt es eine Möglichkeit, diesen Dokumentschutz
aufzuheben. Danach belästigt einen diese Sperre nicht mehr. Bei
LibreOffice finde ich dazu keine Funktion (Version 3.4.3). Es kommt beim
Versuch, in einen geschützten Bereich zu schreiben, die Fehlermeldung
"Readonly contents cannot be changed. No modifications will be accepted".

Wenn mir da jemand helfen kann - ein kurzes Googlen hat mir nicht
geholfen, Format -> Sections ist keine "Write protection" definiert.

Danke!

Lars

Message has been deleted

Norbert Hahn

unread,
Feb 17, 2012, 11:05:23 AM2/17/12
to
Lars Uffmann <ar...@nurfuerspam.de> wrote:

>Hallo NG,
>
>ich ärgere mich gerade mit einer MS-Word-Dokumentvorlage herum, wo ein
>Brainiac einen "Dokumentschutz" aktiviert hat, der mir nicht erlaubt,
>gewisse Teile des Dokumentes zu löschen.

Was passiert, wenn Du über Bearbeiten -> Änderungen -> Aufzeichnung
schützen... gehst?
In der Symbolleiste gibt es zwischen "Speichern unter..." und "PDF
exportieren" bei mir die Funktion "Bearbeiten an/aus".

Norbert

Lars Uffmann

unread,
Mar 7, 2012, 4:37:31 AM3/7/12
to
Hallo Timothy,

Entschuldige die späte Reaktion, ich hatte nicht mehr mit einer Antwort
gerechnet und habe hier lange nicht mehr reingeschaut.

On 02/15/2012 02:59 PM, Timothy Slater wrote:
> Mit SO/OO/LO ein neues, leeres Dokument (bzw. Vorlage) erstellen, in der
> Word-Datei alles in die Zwischenablage kopieren, und von dort in die LO-
> Datei. Klappt es jetzt?

Nein, das hilft leider nicht: Mittlerweile bin ich so weit, dass ich
annehme, dass gewisse Form-Elemente das Problem darstellen, und zwar die
in Word verwendeten Checkboxes und Textinputs.

Problem ist reproduzierbar wie folgt (englisches Menü):

File -> New -> Text Document (CTRL-N)
View -> Toolbars -> Form Controls
ggf. Design Mode aktivieren: On
Checkbox anklicken und in das leere Dokument einfügen

File -> Save As -> Format: Microsoft Word 97/2000/XP/2003 (.doc)
abspeichern, ggf. Benutzung des fremden Formats bestätigen.

Writer schließen, neu starten, und das vorher gespeicherte Dokument öffnen.

Voilà, jetzt hat man eine Checkbox, wie sie mir hier (zusammen mit
Textfeldern) Probleme macht: Sie lässt sich zwar anklicken, aber nicht
löschen, und das Kontextmenü lässt nicht erkennen, dass man ein
Formcontrol unter dem Cursor hat - ausserdem lassen sich darin ohnehin
nur die Formateinstellungen verändern. Achso - je nachdem, wohin ich
klicke, bekomme ich ein zweites Kontextmenü, in dem ich sogar "Bullets
und Numbering" modifizieren kann - und aus der Checkbox ein Bullet
machen - das lässt sich aber auch nicht löschen.

Im Kern ist glaube ich das Problem, dass OpenOffice zwar die
formcontrols im Word-Format erkennt, sie aber im Editor nicht
vollständig unterstützt. Das betrifft
vnd.oasis.opendocument.field.FORMCHECKBOX
und
vnd.oasis.opendocument.field.FORMTEXT

Auch nach dem Abspeichern als odt kann er diese Elemente nicht löschen.

Any ideas?

Gruß

Lars

Lars Uffmann

unread,
Mar 7, 2012, 5:46:00 AM3/7/12
to
Hi Norbert,

auch Dir ein sorry wg. der späten Reaktion.

On 02/17/2012 05:05 PM, Norbert Hahn wrote:
> Was passiert, wenn Du über Bearbeiten -> Änderungen -> Aufzeichnung
> schützen... gehst?
Dann kann ich die Datei nur schützen, aber nicht einen Schutz aufheben.
Es gibt einfach keinen Dokumentschutz. Das Problem scheint mir wirklich
der mangelhafte LO/OO/SO-Support der mitunter sogar von ihm selbst
erstellten (fuer MS-Office-Docs) Checkboxes zu sein. :(

> In der Symbolleiste gibt es zwischen "Speichern unter..." und "PDF
> exportieren" bei mir die Funktion "Bearbeiten an/aus".

Der Button heißt bei mir "Edit" (LO 3.5.0rc3) und ist deaktiviert, bis
ich die Vorlage (.dot) als anderes (.odt/.doc) Format abspeichere.
Danach togglet er das ganze Dokument read-only bzw. beschreibbar. Ändert
aber nichts an der Reaktion der Checkboxes/Textfelder auf Löschversuche:
"Readonly contents cannot be changed. No modifications will be accepted"

Ich hab mal eine odt-Datei mit der problematischen Checkbox angehängt

Gruß

Lars


checkbox.odt
0 new messages