Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Libre Office Wreiter Standardspeicherort festlegen/ändern?

4,183 views
Skip to first unread message

Jürgen Stadermann

unread,
Nov 15, 2011, 3:36:20 AM11/15/11
to
Hallo!
Wo bitte genau und wie, lege ich den Standardspeicherort für meine
Wreiter Dokumente fest?
Also, wenn ich auf Speichern klicke, muss mir dieser festgelegte Pfad
zugrunde liegen. Ebenso wenn ich auf öffnen klicke.

Danke schon mal für wirklich -für einen Laien - brauchbare Antworten,
bzw. Vorgehensweise.
Leider komme ich mit den Google-Antworten nicht richtig zurecht.

Jürgen

mandri vator

unread,
Nov 15, 2011, 4:09:21 AM11/15/11
to
Am 15.11.2011 09:36, schrieb Jürgen Stadermann:

> Wo bitte genau und wie, lege ich den Standardspeicherort für meine
> Wreiter Dokumente fest?

Grundsätzlich geht das unter
Extras/Optionen/Libre Office/Pfade/Arbeitsverzeichnis
Wird der Eintrag per einfachem Linksklick markiert, kann er über den
Knopf "Bearbeiten" geändert werden.

> Also, wenn ich auf Speichern klicke, muss mir dieser festgelegte Pfad
> zugrunde liegen. Ebenso wenn ich auf öffnen klicke.

LO merkt sich jedoch (auch über einen Programmneustart hinweg) das
Verzeichnis, auf das zuletzt zugegriffen wurde und bietet es wieder an.
Dies lässt sich, soweit ich bisher erkennen kann, nicht ändern.

--
So long
Mandri

Jürgen Stadermann

unread,
Nov 15, 2011, 5:40:28 AM11/15/11
to
Danke sehr für Deine klare Antwort.
Ich habe das so jetzt entsprechend eingestellt.
Ja, es ist nicht vorteilhaft, dass man nur einen Ordner einstellen kann
und nicht jeweils einen Ordner für Write und einen ordner für Calc.
Aber, was nicht ist, kann ja noch werden.

Jürgen

Detlef Meißner

unread,
Nov 15, 2011, 9:11:37 AM11/15/11
to
Jürgen Stadermann schrieb am 15.11.2011 um 11:40 Uhr:

> Am 15.11.2011 10:09, schrieb mandri vator:
>> Am 15.11.2011 09:36, schrieb Jürgen Stadermann:
>>
>>> Wo bitte genau und wie, lege ich den Standardspeicherort für meine
>>> Wreiter Dokumente fest?

...

>> LO merkt sich jedoch (auch über einen Programmneustart hinweg) das
>> Verzeichnis, auf das zuletzt zugegriffen wurde und bietet es wieder an.
>> Dies lässt sich, soweit ich bisher erkennen kann, nicht ändern.
>>
> Danke sehr für Deine klare Antwort.
> Ich habe das so jetzt entsprechend eingestellt.
> Ja, es ist nicht vorteilhaft, dass man nur einen Ordner einstellen kann
> und nicht jeweils einen Ordner für Write und einen ordner für Calc.
> Aber, was nicht ist, kann ja noch werden.

ch hatte mal für eine sehr alte Version für StarWriter ein Script, das
ließ bei "Speichern" ein Fenster aufklappen, in dem man verschiedene
voreingestellte Pfade auswählen konnte. Leider finde ich das nicht mehr.
Und selbst schreiben kann ich das auch nicht.

Das Manko bei SO und Genossen besteht darin, dass es im Vergleich zu
MS-Office einfach zu wenig fertige Scripte, Makros usw. gibt.

Detlef

Volker Kohaupt

unread,
Nov 15, 2011, 9:56:04 AM11/15/11
to
Jürgen Stadermann schrieb:

> Ja, es ist nicht vorteilhaft, dass man nur einen Ordner einstellen kann
> und nicht jeweils einen Ordner für Write und einen ordner für Calc.
> Aber, was nicht ist, kann ja noch werden.

Es nicht unbedingt notwendig das dies LO/OOo mit bringt. Auf
Betriebssystemebene kann man sich das mit Symbolische Verknüpfungen
einrichten siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung

Man legt sich einen Ordner an z.b "Schnellzugriff" und in diesen Ordner
erstellt man sich, für die verschiedensten Ordner, Symbolische
Verknüpfungen. Das Arbeitsverzeichnis dann auf den zu vor erstellten
Ordner "Schnellzugriff" einstellen.

Ich habe hier sehr tief verschachtelte Unterverzeichnisse, aber dank
Symbolische Verknüpfungen nur mit einem Klick zu erreichen :>)

--
Viele grüße von Volker und dem Pinguin
http://linuxecke.volkoh.de/

Stefan Gruber

unread,
Nov 15, 2011, 10:45:50 AM11/15/11
to
Jürgen Stadermann schrieb:
> Danke sehr für Deine klare Antwort.
> Ich habe das so jetzt entsprechend eingestellt.
> Ja, es ist nicht vorteilhaft, dass man nur einen Ordner
> einstellen kann und nicht jeweils einen Ordner für Write und
> einen ordner für Calc. Aber, was nicht ist, kann ja noch
> werden.

Also, ich regele das über meine Desktopumgebung (KDE).
Ich stelle im Dateimanager meine bevorzugte Ordner - quasi als
"Lesezeichen" - ein.
Im Öffnen/Speichern-Dialog von LO erscheinen die dann separat auf
der linken Seite, sodass man diese Orte dann schnell ansteuern
kann.

Das erscheint dann genau so auch bei anderen Anwendungen.

Unter Windows müsste das aber prinzipiell genauso funktionieren.

Stefan
0 new messages