Google 网上论坛不再支持新的 Usenet 帖子或订阅项。历史内容仍可供查看。

{Apache OO] Zeichensatzproblem

已查看 0 次
跳至第一个未读帖子

Reinhard Zwirner

未读,
2023年8月26日 18:12:452023/8/26
收件人
Hi,

ich habe hier eine Textdatei, die von Apache OO fehlerhaft angezeigt
wird, und zwar werden die Umlaute "kodiert" wiedergegeben:

für
öffentlich
geändert

Im Windows-Editor oder in Notepad++ werden die Umlaute einwandfrei
dargestellt.

Gibt es irgendwo eine Einstellung, mit der man den Zeichensatz
anpassen kann?

Fragt und dankt für hilfreiche Hinweise im voraus

Reinhard

Siegfried Höfner

未读,
2023年8月27日 03:17:042023/8/27
收件人
Hallo Reinhard, ich weiß nicht, ob Apache das kann!
Du kannst folgendes versuchen:
speichere die Datei unter anderem Namen mit Auswahl des Dateityps:
Text-Textcodierung wählen(*.txt): und in der folgenden Auswahl
"Westeuropäisch(Windows 1252/WinLatin 1).
Beim neuen Öffnen sollte es richtig dargestellt sein.
Willst du nicht doch einmal auf LibreOffice umstellen ?

Gruß Siegfried


Siegfried Höfner

未读,
2023年8月27日 05:49:242023/8/27
收件人
Nachtrag : Evtl. reicht es die Datei einmal als Textdatei (*.txt) zu
speichern und dann wieder öffnen.
Gruß Siegfried

Reinhard Zwirner

未读,
2023年8月27日 07:31:472023/8/27
收件人
Siegfried Höfner schrieb:

[...]
> Hallo Reinhard, ich weiß nicht, ob Apache das kann!

Hi Siegfried,

danke für die schnelle Antwort.

> Du kannst folgendes versuchen:
> speichere die Datei unter anderem Namen mit Auswahl des Dateityps:
> Text-Textcodierung wählen(*.txt): und in der folgenden Auswahl

Hier heißt es "Text Kodiert". Wenn man dann auf "Speichern" klickt,
poppt das Kodierungsauswahl-Fensterchen auf.

> "Westeuropäisch(Windows 1252/WinLatin 1).
> Beim neuen Öffnen sollte es richtig dargestellt sein.

Leider nicht.

Ich habe mal rumgespielt und die Datei nicht gleich im
OO-Texte-Ordner gespeichert, sondern erst einmal per Notepad++
geöffnet und dann als Textdatei im o. g. Ordner gespeichert. Leider
erfolglos, denn die Umlaute werden immer noch nicht richtig dargestellt.

Nächster Versuch: in Notepad++ die von Dir genannte Kodierung
ausgewählt und die Datei dann unter anderem Namen gespeichert:
ebenfalls erfolglos.

> Willst du nicht doch einmal auf LibreOffice umstellen ?

Bis auf solche Spezialfälle läuft ja alles. Und wahrscheinlich müßte
ich auch unter LO in solchen Fällen hier um Hilfe bitten ...

Ciao

Reinhard

Siegfried Höfner

未读,
2023年8月27日 07:49:062023/8/27
收件人
Am 27.08.2023 um 13:31 schrieb Reinhard Zwirner:
> Siegfried Höfner schrieb:
>
> [...]
>> Hallo Reinhard, ich weiß nicht, ob Apache das kann!
>
> Hi Siegfried,
>
> danke für die schnelle Antwort.

[...]
>> Willst du nicht doch einmal auf LibreOffice umstellen ?
>
> Bis auf solche Spezialfälle läuft ja alles. Und wahrscheinlich müßte
> ich auch unter LO in solchen Fällen hier um Hilfe bitten ...

Ich glaube nicht, dass das nötig wäre denn in LO funktioniert es ja.
Allein eine solche Datei öffnen und unter LO als .txt speichern reicht
schon. Ich habe das mit einer Testdatei ausprobiert. Besser wäre, wenn
man die Originaldatei hätte. Ist das etwas geheimes oder kannst du die
irgendwo ablegen, damit man sich das ansehen kann ?

Gruß Siegfried


Reinhard Zwirner

未读,
2023年8月27日 08:20:052023/8/27
收件人
Siegfried Höfner schrieb:

[...]
> Allein eine solche Datei öffnen und unter LO als .txt speichern
> reicht schon. Ich habe das mit einer Testdatei ausprobiert. Besser
> wäre, wenn man die Originaldatei hätte. Ist das etwas geheimes oder
> kannst du die irgendwo ablegen, damit man sich das ansehen kann ?

Hi Siegfried,

Du bekommst Post.

Ciao

Reinhard

Reinhard Zwirner

未读,
2023年8月27日 08:24:412023/8/27
收件人
Reinhard Zwirner schrieb:

[...]
> Du bekommst Post.

Leider war die Adresse tatsächlich "invalid" - meine Hoffnung hat
mich getrogen ...


Ciao

"Ingrid"

Siegfried Höfner

未读,
2023年8月27日 08:36:292023/8/27
收件人
Ich meinte :irgendwo ablagen, wo man es abholem kann (Fileupload usw.)

Ingo Steinbuechel

未读,
2023年8月27日 11:31:102023/8/27
收件人
Hallo Reinhard,

"Reinhard Zwirner" <reinhard...@t-online.de> schrieb:

| nom...@invalid.invalid
> Leider war die Adresse tatsächlich "invalid" - meine Hoffnung hat
> mich getrogen ...

LOL. YMMD. Klassisches Eigentor, denn genau dafür ist die
Absenderadresse (bzw. Reply-To) ja da.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Reinhard Zwirner

未读,
2023年8月27日 13:06:532023/8/27
收件人
Ingo Steinbuechel schrieb:
> Hallo Reinhard,
>
> "Reinhard Zwirner" <reinhard...@t-online.de> schrieb:
>
> | nom...@invalid.invalid
>> Leider war die Adresse tatsächlich "invalid" - meine Hoffnung hat
>> mich getrogen ...
>
> LOL. YMMD. Klassisches Eigentor, denn genau dafür ist die
> Absenderadresse (bzw. Reply-To) ja da.

Bist Du wirklich sicher, daß niemand für sich diese Domain
eingetragen hat? Ich muß allerdings zugeben, daß ich mich
diesbezüglich (auch ;-)) nicht besonders auskenne ...

Siegfried Höfner

未读,
2023年8月27日 13:51:552023/8/27
收件人
Hallo Reinhard, ich habe nach meinem erfolgreichen Test deiner Datei mit
LO unter Linux dasgleiche nochmal mit LO unter Windows 7 durchgeführt
mit dem gleichen Ergebnis. Wenn ich die Datei aber mit meinem alten
OOo3.2 öffne, habe ich dasgleiche wie bei dir unter Apache. Im Moment
fehlt mir noch die richtige Idee. Sollte ich noch etwas herausfinden,
dann melde ich mich.
Gruß Siegfried

Michael Pachta

未读,
2023年8月27日 15:27:122023/8/27
收件人
Am 27.08.2023 um 19:06 schrieb Reinhard Zwirner:
> Bist Du wirklich sicher, daß niemand für sich diese Domain
> eingetragen hat? Ich muß allerdings zugeben, daß ich mich
> diesbezüglich (auch ;-)) nicht besonders auskenne ...

Ja, da kann man zu 100 % sicher sein, da es die Top-Level-Domain
".invalid", also den letzten Teil der Domäne, nicht gibt und
höchstwahrscheinlich nie geben wird. Wer als E-Mail-Adresse im Usenet
"irge...@invalid.invalid" angibt, zeigt somit unmissverständlich an,
dass er keinen E-Mail-Kontakt wünscht.

--
Dieses Posting wurde verfasst mit Betterbird,
der Alternative zu Thunderbird:
https://www.betterbird.eu/

Ingo Steinbuechel

未读,
2023年8月28日 04:32:042023/8/28
收件人
Hallo Reinhard,

"Reinhard Zwirner" <reinhard...@t-online.de> schrieb:

> Bist Du wirklich sicher, daß niemand für sich diese Domain
> eingetragen hat? Ich muß allerdings zugeben, daß ich mich
> diesbezüglich (auch ;-)) nicht besonders auskenne ...

ergänzend zu Michael gilt das übrigens z.B. /nicht/ für invalid.de oder
invalid.com.

Siegfried Höfner

未读,
2023年8月28日 06:48:062023/8/28
收件人
Hallo Reinhard, hier noch einmal zusammengefasst, was ich dir schon
persönlich übermittelt habe.
Die betreffende Datei mit dem Windows-Editor öffnen (Codierung UTF-8)
und wieder speichern. Die Datei wird (bei mir Win7) um 3 Byte größer-
eine Art Kennung am Dateianfang. Mit dieser Datei sollte dein
Apache-Office zurechtkommen. Unter Win10 musst du es selbst ausprobieren.
Ansonsten vielleicht mal über LO nachdenken, da kann ich dann eher mal
etwas nachstellen. LO wird meiner Meinung nach sehr gut gepflegt.
Bitte lesen :"
https://www.chip.de/news/LibreOffice-Deshalb-soll-OpenOffice-aufgeben_183048158.html".
Ist vielleicht nicht unbedingt maßgebend aber immerhin ein Hinweis.
Gruß Siegfried

Reinhard Zwirner

未读,
2023年8月28日 18:57:282023/8/28
收件人
Hallo Siegfried,

ich habe jetzt nochmal rumgespielt.

1. Die aktuelle Datei mit (Auswahl) Win10-Editor geöffnet: Umlaute
werden richtig dargestellt.

2. Die Datei per Editor mit Einstellung

- UTF-8

gespeichert.

3. Die gespeicherte Datei mit AOO geöffner: Umlaute werden falsch
dargestellt.

4. Anschließend die Datei per Editor in den anderen angebotenen
Kodierungen

- ANSI,
- UTF-16-LE,
- UTF-16-BE und
- UTF8 mit BOM

gespeichert: All diese Dateien zeigt AOO richtig an.

Werd's mir merken.

Für Deine und alle anderen Hinweise dankt

Reinhard


Siegfried Höfner schrieb:

Siegfried Höfner

未读,
2023年8月29日 03:23:262023/8/29
收件人
Am 29.08.2023 um 00:57 schrieb Reinhard Zwirner:
> Hallo Siegfried,
>
> ich habe jetzt nochmal rumgespielt.
>
> 1. Die aktuelle Datei mit (Auswahl) Win10-Editor geöffnet: Umlaute
> werden richtig dargestellt.
>
> 2. Die Datei per Editor mit Einstellung
>
> - UTF-8
>
> gespeichert.
>
> 3. Die gespeicherte Datei mit AOO geöffner: Umlaute werden falsch
> dargestellt.
>
> 4. Anschließend die Datei per Editor in den anderen angebotenen
> Kodierungen
>
> - ANSI,
> - UTF-16-LE,
> - UTF-16-BE und
> - UTF8 mit BOM
>
> gespeichert: All diese Dateien zeigt AOO richtig an.
>
> Werd's mir merken.
>
> Für Deine und alle anderen Hinweise dankt
>
> Reinhard
>
Hallo Reinhard, da bei mir UTF-8 funktionierte habe ich die anderen
nicht probiert. Dabei wurden wie schon beschrieben 3 zusätzliche Byte
vorangestellt, die UTF-zeichen (2Byte) wurden unverändert gelassen.
Jetzt habe ich ANSI probiert, dabei werden alle UTF-Zeichen (2Byte) auf
1Byte ANSI geändert; die Datei wird dadurch kleiner.
Mich würde jetzt interessieren, ob die Editoren schon unterschiedlich
arbeiten oder deine AOO-Version (AOO-Version bitte mitteilen!).
Ich schicke dir meine Datei-Version mit UTF-8 zum Probieren, schicke du
mir bitte deine UTF-8 Dateiversion.
Gruß Siegfried

Siegfried Höfner

未读,
2023年8月29日 07:43:352023/8/29
收件人
Am 29.08.2023 um 09:23 schrieb Siegfried Höfner:
> Am 29.08.2023 um 00:57 schrieb Reinhard Zwirner:
>> Hallo Siegfried,
>>
>> ich habe jetzt nochmal rumgespielt.
>>
>> 1. Die aktuelle Datei mit (Auswahl) Win10-Editor geöffnet: Umlaute
>> werden richtig dargestellt.
>>
>> 2. Die Datei per Editor mit Einstellung
>>
>> - UTF-8
>>
>> gespeichert.
>>
>> 3. Die gespeicherte Datei mit AOO geöffner: Umlaute werden falsch
>> dargestellt.
>>
>> 4. Anschließend die Datei per Editor in den anderen angebotenen
>> Kodierungen
>>
>> - ANSI,
>> - UTF-16-LE,
>> - UTF-16-BE und
>> - UTF8 mit BOM
>>
>> gespeichert: All diese Dateien zeigt AOO richtig an.
>>

>>
> Hallo Reinhard, da bei mir UTF-8 funktionierte habe ich die anderen
> nicht probiert. Dabei wurden wie schon beschrieben 3 zusätzliche Byte
> vorangestellt, die UTF-zeichen (2Byte) wurden unverändert gelassen.
> Jetzt habe ich ANSI probiert, dabei werden alle UTF-Zeichen (2Byte) auf
> 1Byte ANSI geändert; die Datei wird dadurch kleiner.
> Mich würde jetzt interessieren, ob die Editoren schon unterschiedlich
> arbeiten oder deine AOO-Version (AOO-Version bitte mitteilen!).
> Ich schicke dir meine Datei-Version mit UTF-8 zum Probieren, schicke du
> mir bitte deine UTF-8 Dateiversion.
> Gruß Siegfried
>
Hallo Reinhard, das Problem ist erkannt; es sind die unterschiedlichen
Editoren. Ich konnte das alles nur unter Windows 7 testen, da ich auf
meinem Linuxrechner kein OOo installiert habe.
Bei meinem Windows7-Editor wird bei UTF-8 automatisch "EFBBBF"
vorangestellt, bei Windows10 musst du dementsprechend die Funktion "UTF8
mit BOM" wählen. Diese Funktion gibt es bei mir nicht. Deine Auswahl
"UTF-8" fügt BOM nicht ein; deshalb funktioniert es nicht.
Wenn "ANSI" funktioniert ist das wahrscheinlich die bessere Wahl.
Ein Auszug aus Wikipedia :
In UTF-8
Die UTF-8-Kodierung des BOM besteht aus der Bytesequenz EF BB BF, die in
nicht UTF-8-fähigen Texteditoren und Browsern meist als
ISO-8859-1-Zeichen  erscheinen. Bei UTF-8 stellt sich das Problem der
Byte-Reihenfolge zwar nicht, doch ein BOM am String- oder Dateianfang
ist erlaubt, um die Verwendung von UTF-8 als Kodierung zu kennzeichnen.

Gruß Siegfried

0 个新帖子