Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[LO 7.5.6] Verknuepfungen nach Umzug

0 views
Skip to first unread message

Bodo `Garfield' Bellut

unread,
Sep 26, 2023, 3:37:05 AM9/26/23
to
Hi,

ein Projektverzeichnis mit vielen LO-Dokumenten musste an einen anderen
Ort umgezogen werden, anderes Laufwerk und anderer Pfad.
Einige der Dokumente haben Verknuepfungen zu anderen Dokumenten
innerhalb dieses Projektverzeichnisses, keine zu Dokumenten ausserhalb.

Es muessen jetzt also alle Verknuepfungen an die neue Verzeichnis-
struktur angepasst werden.

Gibt es dazu ein Tool, dass bei der Anpassung hilft, oder zumindest alle
Dokumente mit Verknuepfungen und deren Ziel auflistet oder muss ich
jedes einzelne Dokument oeffnen und nach Verknuepfungen suchen?

Daran angelehnt: Ist es moeglich, relative Verknuepfungen in Calc zu
erzeugen, die nicht den gesamten Pfad enthalten?

TIA, Bodo
--
Bodo Bellut bo...@bellut.net | USE PGP! +-----------+
Talstr. 8d Fax/Mobile: just ask | (key via server |\ O---m /|
44267 Dortmund Fon: +49-700-77-BELLUT | or on request) |/---------\|
PGP: 1024D/CC1A D55A 9B51 C6E0 0F90 1620 E004 5D72 FBEA D917 +-----------+

Eike Rathke

unread,
Sep 26, 2023, 5:21:31 AM9/26/23
to
* Bodo `Garfield' Bellut, 2023-09-26 07:30 UTC:
> Es muessen jetzt also alle Verknuepfungen an die neue Verzeichnis-
> struktur angepasst werden.

Die Einstellung _vor dem Speichern_ waere gewesen:
Extras -> Optionen -> Laden/Speichern -> Allgemein, "URLs relativ zum
Dateisystem speichern" einschalten.
Das ist eigentlich auch der Default seit mindestens vielen Versionen.

> Gibt es dazu ein Tool, dass bei der Anpassung hilft, oder zumindest alle
> Dokumente mit Verknuepfungen und deren Ziel auflistet oder muss ich
> jedes einzelne Dokument oeffnen und nach Verknuepfungen suchen?

Nachtraeglich kann die content.xml jedes Dokuments mit einem geeigneten
Editor geaendert werden. Dazu in einem frischen Verzeichnis das .ods mit
unzip entpacken und Verknuepfungen von

<table:table-source xlink:type="simple" xlink:href="file:///home/you/Documents/work.ods" table:table-name="Sheet1" table:filter-name="calc8" table:mode="copy-results-only"/>

zu

<table:table-source xlink:type="simple" xlink:href="../work.ods" table:table-name="Sheet1" table:filter-name="calc8" table:mode="copy-results-only"/>

aendern. Zu beachten ist dabei, dass xlink:href="../work.ods" auf ein
Dokument work.ods im _gleichen_ Verzeichnis verweist, der erste "../"
ist "aus dem Dokumenten-Zip heraus ins Dateisystem".

Nach Bearbeitung das Dokumenten-Zip mit der content.xml "refreshen",
nicht ein neues Zip erstellen! also

zip -f document.ods content.xml

Etwaige Meldung mit CRC mismatch ignorieren.

Selbstverstaendlich hast du vorher ein Backup erstellt ;-)

Ob und welche Dokumente welche Links beinhalten kann dieses kleine
Script listen, falls du kein Windows benutzt oder wenigstens ein Linux
Subsystem hast:

for file in Documents/*.ods ; do
printf '%s\n' $file
unzip -p $file content.xml | xmllint --format /dev/stdin | grep '^ *<table:table-source '
done


> Daran angelehnt: Ist es moeglich, relative Verknuepfungen in Calc zu
> erzeugen, die nicht den gesamten Pfad enthalten?

s.o.

Eike

--
OpenPGP/GnuPG encrypted mail preferred in all private communication.
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918 630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Use LibreOffice! https://www.libreoffice.org/

Bodo `Garfield' Bellut

unread,
Sep 26, 2023, 10:52:04 AM9/26/23
to
Hi,

Eike Rathke <erack+nu...@posteo.de> wrote:
>* Bodo `Garfield' Bellut, 2023-09-26 07:30 UTC:
>> Es muessen jetzt also alle Verknuepfungen an die neue Verzeichnis-
>> struktur angepasst werden.
>
>Die Einstellung _vor dem Speichern_ waere gewesen:
>Extras -> Optionen -> Laden/Speichern -> Allgemein, "URLs relativ zum
>Dateisystem speichern" einschalten.
>Das ist eigentlich auch der Default seit mindestens vielen Versionen.

Ich habe gerade die Daten erhalten und natuerlich benutzen alle Dateien
relative Verknuepfungen. Die urspruengliche Aussage des Users war falsch
bzw. bezog sich in Wirklichkeit auf eine Verknuepfung auf dem Desktop...

Vielen Dank trotzdem fuer die ausfuehrliche Beschreibung, die habe ich
mir fuer die Zukunft gut weg gespeichert, man weiss ja nie.

cu, Bodo
0 new messages