ich suche eine Schriftart - möglichst kostenlos -, die unter den
Schriftzeichen liegenden Bildinhalt nicht verdeckt, indem die
Schriftzeichen nur als Konturen sichtbar sind.
Natürlich habe ich schon nach transparent oder outlined Fonts gegugelt
und ein paar Fonts runtergeladen. Wenn ich damit jetzt aber in Paint
etwas auf ein Bild schreiben will, sind die Buchstaben zwar "hohl",
aber der Bildinhalt wird nach wie vor verdeckt. Liegt das am dafür
unbrauchbaren Font oder ist der beschriebene Effekt einer Eigenart von
Paint geschuldet?
Kann mir bitte jemand den richtigen Weg weisen?
Darum bittet
Reinhard
>ich suche eine Schriftart - möglichst kostenlos -, die unter den
>Schriftzeichen liegenden Bildinhalt nicht verdeckt, indem die
>Schriftzeichen nur als Konturen sichtbar sind.
Ich kenn mich jetzt mit Paint nicht so aus, habe aber den schweren
Verdacht, dass es damit nix werden wird.
Da musst Du schon ein richtiges Grafikprogramm nehmen, das auch so was
wie Ebenen kann => Photoshop. Ein altes reicht, hab's grad mit 6.22
ausprobiert.
Oder falls es echt schnell gehen muss und nicht so auf die Feinheiten
ankommt:
Word => Bild einfügen
Bild doppelklicken (oder rechtsklicken und "Zeichnungsbereich
formatieren" anwählen)
Layout-Reiter => Bild hinter den Text stellen [OK]
Text drüberschreiben
Text auswählen
Format-Zeichen =>unter "Effekte" "Umriss" ankreuzen
(falls es nicht ohnedies eine Schriftart mit ausgesparten Buchstaben
ist, wie etwa Highlight LET.)
Falls man den Text genau im Bild positionieren will, kann man ihn in
Word statt in eine Zeile in ein Textfeld schreiben:
Einfügen => Textfeld
Textfeld mit der Maus aufziehen, Text reinschreiben, außerhalb des
Textfelds klicken
Auf den Rand des Textfelds doppelklicken (oder rechtsklicken =>
"Textfeld formatieren")
Reiter "Farben und Linien" =>
Ausfüllen: Farbe: Keine Füllung
Linie: Farbe: Keine Farbe
Dann sieht man nur die Schrift und kann das ganze Textfeld mit der
Maus positionieren.
>Kann mir bitte jemand den richtigen Weg weisen?
Oder man könnte es natürlich in einer Newsgruppe versuchen, wo Leute
sich mit Grafikprogrammen auskennen, vielleicht
de.comp.software.graphik - und ganz bestimmt de.rec.fotografie.
--
Gruß
Radbert
Hallo Radbert,
vielen Dank für Deine Hilfe! Auf dem von Dir beschriebenen Weg
hat es geklappt :-)!
> Oder man könnte es natürlich in einer Newsgruppe versuchen, wo Leute
> sich mit Grafikprogrammen auskennen, vielleicht
> de.comp.software.graphik - und ganz bestimmt de.rec.fotografie.
Ich dachte halt, wenn es um eine Schriftart geht, frag' ich mal hier.
Aber das Problem war offensichtlich nicht so straightforward zu lösen.
Ciao
Reinhard
Wenn du was richtiges willst, kannst du Photoshop erwerben, das ist eine
eher sehr teure Profiware
Gimp ist Freeware und kann auch vieles, einiges sogar besser als Photoshop
> Wenn du was richtiges willst, kannst du Photoshop erwerben, das ist eine
> eher sehr teure Profiware
> Gimp ist Freeware und kann auch vieles, einiges sogar besser als Photoshop
Wozu muss man Photoshop, Gimp u.a. Programme haben, wenn ich nur mal ein
Kasten auf eine weisse Fläche benötige?
Was R.Z. will kann ich auch ganz gut, ohne hunderte Einstellungen welche
man nicht benötigt, mit PAINT hin bekommen. Vielleicht hat er nur
vergessen auf Durchsicht umzuschalten.
--
MfG Armin G.
[...]
> Was R.Z. will kann ich auch ganz gut, ohne hunderte Einstellungen welche
> man nicht benötigt, mit PAINT hin bekommen. Vielleicht hat er nur
> vergessen auf Durchsicht umzuschalten.
R.Z. weiß/wußte gar nicht, daß es so etwas gibt! Kannst Du das bitte
mal kurz erläutern?
Es dankt
R.Z., aka
Reinhard
<Ingrid>
Hat sich erledigt - hab' mal rumprobiert: einfach "Deckend zeichnen"
abklicken (hat auch Auswirkungen auf Buchstaben).
Für den Wink mit dem Zaunpfahl dankt
Reinhard
</Ingrid>