Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1 Rfd: de.comp.office-pakete.ms-office.[excel/outlook/powerpoint] (Einrichtung)

0 views
Skip to first unread message

Harald Maedl

unread,
May 27, 2010, 4:42:34 PM5/27/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

1.RfD: de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)
=====================================================================

Ich bitte euch um eure Teilnahme an der Diskussion und um konstruktive
Mithilfe zu oben angef�hrtem Thema.

�bersicht:
==========
1. Hintergrund
2. Ziel des RfDs
3. Begr�ndung
4. Statistiken
5. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (alt)
6. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (neu)
7. Sonstiges
8. Proponent


1. Hintergrund
===================================================================

Wie bekannt, schlie�t Microsoft im Laufe des Jahres im Usenet seine
Pforten. Beginnend ab Juno 2010 werden die Newsgroups der Hierarchie
microsoft.all zugunsten von Webforen gel�scht werden.[1]
Mittlerweile ist nicht nur in microsoft.ALL die Diskussion im Gange, wie
es weitergehen soll, sondern auch z.B. in news.ALL[2/3] oder hier in
de.ALL.

Wenn man ein Abwandern in die MS-Foren vermeiden m�chte, verbleibt
letztlich nur als Alternative, dass die jeweiligen Hierarchien die
wesentlichen Themen aufnehmen, um den Usern weiterhin einen Raum zu
geben, auch weiterhin im _Usenet_ diskutieren zu k�nnen.

Dieser RfD ist in Verbindung eines weiteren RfD zur Reorganisation der
Office-Hierarchie zu sehen.
(Umzug von de.comp.datenbanken.access/de.comp.text-ms-word)

Ein gemeinsames Verfahren zur Reorganisation der Office-Gruppe war aus
regeltechnischen Gr�nden (Gebot zur Vermeidung von Sammelabstimmungen
aus Teil 6 der Einrichtungsregeln) nicht m�glich und w�re �berdies
m�glicherweise zu umfangreich geworden.

[1] <http://patch-info.de/artikel/2010/05/05/849>

[2] <news:hrsghi$ue$1...@news.trigofacile.com>
in news.admin.hierarchies (n.a.h)

[3] <news:87aase5...@windlord.stanford.edu>
in news.admin.hierarchies (n.a.h)


2. Ziel dieses RfD:
===================================================================

Das Ziel ist die Einrichtung von zus�tzlichen Gruppen zum
Microsoft-Office-Paket unter der vorgesehenen Subhierarchie
de.comp.office-pakete.ms-office.*, um den Usern eine
Diskussionsplattform _im Usenet_ zur Verf�gung stellen zu k�nnen.
Folgende Punkte werden zur Diskussion gestellt:

a) Einrichtung von:
~------------------
+ de.comp.office-pakete.ms-office.excel (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.outlook (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint (Neueinrichtung)


b) Umbenennung von:
~------------------
+ de.comp.office-pakete.ms-office (L�schung)
nach
de.comp.office-pakete.ms-office.misc (Neueinrichtung)

Die Umbenennung erfolgt automatisch gem�� den "Regeln f�r die
Einrichtung, �nderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.all", s.a.
<http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>, sofern mind. eine der
in Punkt "a)" zur Neueinrichtung vorgeschlagenen Gruppen die
erforderliche Mehrheit erh�lt.


c) Charta�nderung
~---------------------------------------------------

+ de.comp.office-pakete.ms-office.misc (Charta�nderung)


3. Begr�ndung:
===================================================================

Ich s�he es als Gewinn an, wenn de.all die Fachkompetenz der Regulars
der bisherigen Microsoft-Hierarchie gewinnen k�nnte. Wir sprechen
hierbei von rund 100 Usern (> 50 Postings), welche Spezialisten auf
ihrem Gebiet sind.
Die derzeitigen Gruppen, die sich in de.all mit Microsoft-Produkten
besch�ftigen, sind derzeit nicht besonders gut frequentiert, was jedoch
in erster Linie der Usenet-Pr�senz der Microsoft-Hierarchie geschuldet
sein d�rfte.
Bieten wir den Usern hier in de.* jedoch keine _ad�quate_ M�glichkeit
�ber diese Themen zu diskutieren, dann werden sie meiner Ansicht nach
trotz allen anf�nglichen Murrens letztlich die Web-Plattformen von
Microsoft (ggf. mit der angebotenen NNTP-Bridge) nutzen.

Ich denke, dass sich f�r de.all eine sehr gute Chance b�te, das Know How
der bisherigen Microsoft-Regulars in die Hierarchie de.all zu migrieren.
Zum anderen k�nnte sich ein Zulauf von neuen Usern auch generell positiv
auf den Traffic in anderen Gruppen der Hierarchie de.All auswirken.

4. Statistiken (Basisdaten erstellt mit Hamster + Goldfind)
===================================================================

Bei den bereits hier in d.a.n.g stattgefundenen Diskussionen wurden
immer wieder ausf�hrliche Angaben zum Traffic nachgefragt, deswegen
f�llt die nachfolgende Statistik etwas umfangreicher als �blich aus.

Bei den zwei trafficstarken Gruppen Access bzw. Excel habe ich mich im
Hinblick auf die Auswertung der *User- bzw. Regularzahlen* auf die
letzten vier Monate (Jan. bis einschl Apr. 2010) beschr�nkt.
Die softwareseitige Auswertung �ber einen vollen Jahreszeitraum mit den
mir zur Verf�gung stehenden Tools und Ressourcen w�re sehr z�h
vonstattengegangen und h�tte sich �ber mehrere Stunden je Gruppe
erstreckt.
Letztlich ist hierbei die Absch�tzung der Anzahl der Regulars
interessant, die als zus�tzliche Fachkompetenz in de.all eingebracht
werden k�nnte. Und genau f�r diesen Zweck m�gen diese Zahlen dienlich
sein. Die restlichen User sind sozusagen die "Laufkundschaft", die sich
u.a. auch aus Usern, die in de.all zuhause sind, rekrutiert.
Eine Statistik, wieviele der User aus de.all die entsprechenden Gruppen
von microsoft.all nutzen, war mit den mir zur Verf�gung stehenden
Mitteln innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens leider nicht m�glich.

Am Ende dieses Abschnittes erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse,
um die Anzahl neu hinzukommender *Regulars* wie auch "Laufkundschaft"
und die H�he des zus�tzlichen Traffics f�r de.all in etwa einsch�tzen zu
k�nnen.
Diese zusammenfassende Statistik enth�lt Angaben �ber alle
Office-Gruppen, die im Rahmen mindestens eines weiteren zeitnah
erfolgenden RfDs zur Diskussion gestellt werden.
Wer bessere Statistiken zur Hand hat, den bitte ich, solche in die
Diskussion einzubringen. Diese Zusammenstellung hier, insbesondere, was
die Anzahl der User angeht, war bereits relativ m�hselig und auch sehr
zeitaufw�ndig.


**************** Office-Sammelgruppe ******************************

*** de.comp.office-pakete.ms-office ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~-----------------------------------------------------
2009 14 5 6 8 5 16 12 12 14
2010 3 10 21 10
~-----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 136
Postings/Tag: 0,3

Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 27
Regulars: 2 (sind nicht wirklich Regulars, sondern "Posting-Sieger")
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= 13%
User mit einem Posting: ca 14 %
Mittelwert Posting je User: 3 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)


*** microsoft.public.de.german.office ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~-----------------------------------------------------
2009 291 269 234 201 198 274 203 263 174
2010 217 191 169
~-----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 2684
Postings/Tag: 6,8 p/d

Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 291
Regulars > 50 Postings: 7
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= 42 %
User mit einem Posting: ca 18 %
Mittelwert Posting je User: 4,1 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)


====================== EXCEL ====================================

***microsoft.public.de excel ***
~-----------------------------------------------------------------
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
2009 1179 1003 1060 917 873 1016 975 1008 728
2010 1007 940 922 704
~-----------------------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 11604
Postings/Tag: 29,4

(Nachfolgend wurde der Zeitraum Jan - einschl. Apr 2010 ausgewertet)
Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 332
Regulars > 50 Postings: 10 (hochgerechnet auf ein Jahr: 32)
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= ca. 46 %
User mit einem Posting: ca 5,3 %
Mittelwert Posting je User: 5,6 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)


=================== OUTLOOK ===============================

*** microsoft.public.de.outlook ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~----------------------------------------------------
2009 485 380 445 411 240 302 402 278 235
2010 363 292 225 188
~----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 4246
Postings/Tag: 10,7

Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 449
Regulars >50 Postings: 11
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= ca 35%
User mit einem Posting: ca 5,4%
Mittelwert Posting je User: 5,2 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)


================== POWERPOINT ========================

*** microsoft.public.de.powerpoint ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~----------------------------------------------------
2009 101 122 94 114 113 101 83 76 47
2010 89 105 78 43
~----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 1166
Postings/Tag: 2,95

Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 144
Regulars >50 Postings: 4
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= ca 32,9 %
User mit einem Posting: ca 16 %
Mittelwert Posting je User: 4,2 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)

=============== Zusammenfassung Statistik ==================

Unter der Voraussetzung, dass keine wesentliche Abwanderung in die
MS-Webforen erfolge w�rde, erg�ben sich folgende Eckwerte f�r die
neue Office-Hierarchie (je nach Sichtweise "wort case" oder
"best case"):

p/d p/y Regulars > 50 Posts
~--------------------------------------------------------
d.c.o-p.m-o.misc 7,1 2.592 9
[d.c.o-p.m-o.access 37,4 13.651 19 (43)]*
d.c.o-p.m-o.excel 29,4 10.731 10 (32)
d.c.o-p.m-o.outlook 10,7 3.905 11
d.c.o-p.m-o.powerpoint 2,9 1.077 4
[d.c.o-p.m-o.office-web 1,9 693 2 (Frontp.+ Expr. Web)]*
[d.c.o-p.m-o.word 21,1 7.701 7]*
~--------------------------------------------------------
Gesamt 110,5 40.332 60 (106 hochgerechnet
auf 1 Jahr)

Die mit "[...]*" bezeichneten Gruppen sind nicht Bestandteil dieses RfDs
und wurden der Vollst�ndigkeit halber aufgef�hrt.

Ausgewertet wurden f�r die angegebenen Zeitr�ume 1529 User mit mehr als
einem Posting. Von diesen 1529 Usern nutzten insgesamt 1204 User eine
Office-Gruppe, 227 User zwei Gruppen, 65 User drei Gruppen, 21 User vier
Gruppen, 8 User f�nf Gruppen und 4 User mehr als f�nf Gruppen der
Office-Hierarchie.
Diese Angaben sind Anhaltswerte, da die Zuordnung von namensgleichen/
- -�hnlichen Usern mit unterschiedlichen From-Adressen oft nicht einfach
war und daher relativ umfangreiche Handarbeit angesagt war.

5. Bisheriger Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
===================================================================

de.comp.office-pakete.ms-office
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office Microsofts Office-Pakete.
Status: (unmoderated)

Gegenstand der Gruppe sind die Office-Pakete der Firma Microsoft und
ihre Bestandteile. Themen sind die Programme selber - ihre Bedienung,
die Konfiguration und Tipps und Tricks zur besseren Verwendung bzw.
Fehlerbehebung.

Einzelne eigenst�ndige Programme, die zwar Teil von MS-Office sind, aber
f�r die bereits eigene Gruppen existieren, sollten dort diskutiert
werden.

Ver�ffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdr�cklich erw�nscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und nur
die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten
Netzteilnehmern das Filtern zu erm�glichen, sollte die Betreffszeile mit
dem Namen des Bestandteils (in eckigen Klammern) beginnen.


6. (Neue) Gruppennamen, Kurzbeschreibungen und Chartas
===================================================================

6.1. de.comp.office-pakete.ms-office.misc
(nur im Falle der Einrichtung einer Gruppe
unter der Subhierarchie d.c.o-p.ms-o.*)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.misc Microsofts Office-Pakete.
Status: (unmoderated)

Gegenstand der Gruppe sind die Office-Pakete der Firma Microsoft und
ihre Bestandteile. Themen sind die Programme selber, ihre Bedienung, die
Konfiguration, sowie Tipps und Tricks zur Anwendung bzw. Fehlerbehebung.

Sofern zu Themen des Microsoft-Office-Pakets speziellere Gruppen
existieren, sollten diese dort diskutiert werden.

Die Betreffzeile sollte mit dem Namen des Programm-Moduls und der
Versionsnummer [in eckigen Klammern] beginnen.
Unerw�nscht ist das Posten von Binaries oder Attachments. Hierf�r sollte
ein Download-Link angeboten werden.


6.2. de.comp.office-pakete.ms-office.excel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.excel Die Tabellenkalkulation Excel.
Status: (unmoderated)

Die Gruppe dient zur Diskussion �ber Software des Microsoft-Office-
Paketes zur Tabellenkalkulation, z.B. MS-Excel.
Die Betreffzeile sollte mit der Versionsnummer [in eckigen Klammern]
beginnen.
Unerw�nscht ist das Posten von Binaries oder Attachments. Hierf�r sollte
ein Download-Link angeboten werden.


6.3. de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.outlook PIM-Anwendungen mit Outlook.

Status: (unmoderated)

Die Gruppe dient zur Diskussion �ber Microsoft-Office-Software, die als
Personal Information Manager (PIM) eingesetzt wird, z.B. MS-Outlook.
Die Betreffzeile sollte mit der Versionsnummer [in eckigen Klammern]
beginnen.
Unerw�nscht ist das Posten von Binaries oder Attachments. Hierf�r sollte
ein Download-Link angeboten werden.


6.4. de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint Praesentation mit Powerpoint.
Status: (unmoderated)

Die Gruppe dient zur Diskussion �ber Software des Microsoft-Office-
Paketes, die f�r Pr�sentationen eingesetzt wird, z.B.
MS-Powerpoint.
Die Betreffzeile sollte mit der Versionsnummer [in eckigen Klammern]
beginnen.
Unerw�nscht ist das Posten von Binaries oder Attachments. Hierf�r sollte
ein Download-Link angeboten werden.

7. Sonstiges:
===================================================================

bei Ver�ffentlichung in de.admin.news.announce gesetzte Pointer nach:

+ microsoft.public.de.excel
+ microsoft.public.de.outlook
+ microsoft.public.de.powerpoint
+ microsoft.public.de.german.allgemein
+ microsoft.public.de.german.office


8. Proponent:
===================================================================
Harald Maedl


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1

iQCVAwUBS/6VqLstUI1AC/J5AQEvYgP/UYB/t2yku2iK/xdpXDdtbWEvNXsDjVtk
AE0ZprdTX4uiYqMpFnjjybTeaxFgz7Mq3xp8FFDIuwkPXTMsrzyZaGMDLXZGxDBS
Yth818N34YNPIS1rYYzUpvpnXGZxztNa9ykVmlonUiJReuJRtGIUQVBoO85Qj4fx
sU4TtZmR/XU=
=wdZi
-----END PGP SIGNATURE-----

--
Fertige Artikel f�r de.admin.news.announce, Einspr�che und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeitr�ge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.

Moderator

unread,
Jun 1, 2010, 3:31:45 AM6/1/10
to
On 27 Mai, 22:42, harald.ma...@gmx.de (Harald Maedl) wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>
> 1.RfD: de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
>        (Neueinrichtung)

Frage: Trafficnachweis?

> Ich sähe es als Gewinn an, wenn de.all die Fachkompetenz der Regulars
> der bisherigen Microsoft-Hierarchie gewinnen könnte. Wir sprechen


> hierbei von rund 100 Usern (> 50 Postings), welche Spezialisten auf
> ihrem Gebiet sind.

Das ist kein Trafficnachweis!


 
> Die derzeitigen Gruppen, die sich in de.all mit Microsoft-Produkten

> beschäftigen, sind derzeit nicht besonders gut frequentiert, was jedoch
> in erster Linie der Usenet-Präsenz der Microsoft-Hierarchie geschuldet
> sein dürfte.
> Bieten wir den Usern hier in de.* jedoch keine _adäquate_ Möglichkeit
> über diese Themen zu diskutieren, dann werden sie meiner Ansicht nach
> trotz allen anfänglichen Murrens letztlich die Web-Plattformen von


> Microsoft (ggf. mit der angebotenen NNTP-Bridge) nutzen.


Die User können den Traffic ja in de.comp.office-pakete.misc,
de.comp.office-pakete.ms-office
nachweisen. Schau'n wir mal...

Immer zu Diensten,
Till Eulenspiegel

Harald Maedl

unread,
Jun 7, 2010, 12:43:51 PM6/7/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

2.RfD: de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)
=====================================================================

Ich danke euch für die sehr konstruktive Diskussion und die entspannte
Atmosphäre im vorausgegangenen 1.Rfd.
Die Zusammenfassung der Diskussion könnte ihr hier
<news:030610.17110...@maedl-online.de> entnehmen.
Da nach mehrmaliger Nachfrage keine weiteren Anmerkungen oder Vorschläge
gekommen sind, hoffe ich, dass der vorgestellte Vorschlag in eurem Sinne
ist und wir bald zum CfV übergehen können.


Übersicht:
==========
1. Änderungen
2. Hintergrund
3. Ziel des RfDs
4. Begründung
5. Statistiken
6. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (alt)
7. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (neu)
8. Hinweise zur Abstimmung
9. Sonstiges
10. Proponent


1. Änderungen
================

+ Änderung Punkt 4 - zusammenfassende Statistik: die Einrichtung von
Office-Web (= Frontpage + Expression Web) wurde obsolet

+ Änderung Punkt 7 ff. - Umformulierungen der Taglines und Chartas der
zur Neueinrichtung vorgeschlagenen Gruppen, sowie der misc-Gruppe.


2. Hintergrund
================

Migration der Gruppen zu den Microsoft-Office-Paketen anlässlich der
Schließung von microsoft.all, s.a.:
<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>


3. Ziel dieses RfD
====================

Das Ziel ist die Einrichtung von zusätzlichen Gruppen zum

Microsoft-Office-Paket unter der vorgesehenen Subhierarchie
de.comp.office-pakete.ms-office.*, um den Usern eine

Diskussionsplattform _im Usenet_ zur Verfügung stellen zu können.

Folgende Punkte werden zur Diskussion gestellt:

a) Einrichtung von:
~------------------
+ de.comp.office-pakete.ms-office.excel (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.outlook (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint (Neueinrichtung)


b) Umbenennung von:
~------------------

+ de.comp.office-pakete.ms-office (Löschung)
nach
de.comp.office-pakete.ms-office.misc (Neueinrichtung)

Die Umbenennung erfolgt automatisch gemäß den "Regeln für die
Einrichtung, Änderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.all", s.a.


<http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>, sofern mind. eine der
in Punkt "a)" zur Neueinrichtung vorgeschlagenen Gruppen die

erforderliche Mehrheit erhält.


c) Chartaänderung
~---------------------------------------------------

+ de.comp.office-pakete.ms-office/.misc (Chartaänderung)
(nur bei Einrichtung
der misc.-Gruppe)

4. Begründung:
===============

<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>

5. Statistiken (Basisdaten erstellt mit Hamster + Goldfind)
============================================================

Ausführliche Einzelstatistiken zu den Gruppen, s.a.:
<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>

Unter der Voraussetzung, dass keine wesentliche Abwanderung in die

MS-Webforen erfolgen würde, ergäben sich folgende Eckwerte für die
neue Office-Hierarchie (je nach Sichtweise "worst case" oder

"best case"):

p/d p/y Regulars > 50 Posts
~--------------------------------------------------------
d.c.o-p.m-o.misc 7,1 2.592 9
[d.c.o-p.m-o.access 37,4 13.651 19 (43)]*
d.c.o-p.m-o.excel 29,4 10.731 10 (32)
d.c.o-p.m-o.outlook 10,7 3.905 11
d.c.o-p.m-o.powerpoint 2,9 1.077 4

[d.c.o-p.m-o.word 21,1 7.701 7]*
~--------------------------------------------------------

Gesamt 108,6 39.639 58 (106 hochgerechnet
auf 1 Jahr)

Die mit "[...]*" bezeichneten Gruppen sind nicht Bestandteil dieses RfDs

und wurden der Vollständigkeit halber aufgeführt.


Ausgewertet wurden für die angegebenen Zeiträume 1529 User mit mehr als

einem Posting. Von diesen 1529 Usern nutzten insgesamt 1204 User eine
Office-Gruppe, 227 User zwei Gruppen, 65 User drei Gruppen, 21 User vier

Gruppen, 8 User fünf Gruppen und 4 User mehr als fünf Gruppen der


Office-Hierarchie.
Diese Angaben sind Anhaltswerte, da die Zuordnung von namensgleichen/

- -ähnlichen Usern mit unterschiedlichen From-Adressen oft nicht einfach


war und daher relativ umfangreiche Handarbeit angesagt war.


6. Bisheriger Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
===================================================================

de.comp.office-pakete.ms-office
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office Microsofts Office-Pakete.
Status: (unmoderated)

Gegenstand der Gruppe sind die Office-Pakete der Firma Microsoft und
ihre Bestandteile. Themen sind die Programme selber - ihre Bedienung,
die Konfiguration und Tipps und Tricks zur besseren Verwendung bzw.
Fehlerbehebung.

Einzelne eigenständige Programme, die zwar Teil von MS-Office sind, aber
für die bereits eigene Gruppen existieren, sollten dort diskutiert
werden.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und nur
die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten

Netzteilnehmern das Filtern zu ermöglichen, sollte die Betreffszeile mit

dem Namen des Bestandteils (in eckigen Klammern) beginnen.


7. (Neue) Gruppennamen, Kurzbeschreibungen und Chartas
===================================================================

7.1. de.comp.office-pakete.ms-office.misc


(nur im Falle der Einrichtung einer Gruppe
unter der Subhierarchie d.c.o-p.ms-o.*)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.misc Microsoft-Office-Pakete. (unmoderated)

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zu den Office-Paketen der
Fa.áMicrosoft (z.B. Microsoft Office, Microsoft Works) und deren
Komponenten. Themen sind die Programme selber, die Installation,
Konfiguration und Bedienung, das Erstellen und Anwenden von Makros
in VBA, Add-ons und Plug-ins, sowie Tipps und Tricks zur Anwendung
und Fehlerbehebung.
Sofern zu Themen der Microsoft-Office-Pakete speziellere Gruppen

existieren, sollten diese dort diskutiert werden.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und


nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten Usern das
Filtern zu ermöglichen, sollte die Betreffzeile mit dem Namen und der
Versionsnummer des Bestandteils [in eckigen Klammern] beginnen.


7.2. de.comp.office-pakete.ms-office.excel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.excel Von der Zelle zur Tabelle. (unmoderated)

Diese Gruppe beschäftigt sich mit Programmen der Fa. Microsoft zur
Tabellenkalkulation (Excel und ggf. Nachfolger) in all ihren
Anwendungen, z.B. Arbeiten mit Daten (Filtern, Sortieren, Formatieren,
Datenimport/Export, Datenanalyse, Pivottabellen, Formeln, Funktionen,
Diagramme, Grafiken), Übernahme von Daten aus anderen Teilen des
Office-Paketes, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Automatisieren
von Webseiten, Sicherheitseinstellungen, Add-ons und Plug-ins usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge


verzichtet und nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten Usern das
Filtern zu ermöglichen, sollte die Betreffzeile mit der Versionsnummer
des Bestandteils [in eckigen Klammern] beginnen.


7.3. de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.outlook Outlook - das Office im Griff. (unmoderated)


Diese Gruppe beschäftigt sich mit Personal Information Manager der Fa.
Microsoft (z.B. Outlook) in all ihren Anwendungen, z.B. Kalender- und
Terminplanung (Ressourcenplanung, automatisches Verarbeiten von
Besprechungsanfragen, Arbeiten mit Zeitzonen); Erstellen, Pflege und
Verarbeitung von Kontakten, Arbeiten mit dem E-Mail-Manager (z.B.
Konfiguration, Erstellen und Verwalten von E-Mails, Zertifikate und
Verschlüsselung, Übermittlungsgruppen), Verwendung von Formularen,
Automatisieren von Aufgaben und Übergabe/Übernahme von Daten aus anderen
Teilen des Office-Paketes, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA,
Sicherheitseinstellungen, Add-ons und Plug-ins usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge


verzichtet und nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten Usern das
Filtern zu ermöglichen, sollte die Betreffzeile mit der Versionsnummer
des Bestandteils [in eckigen Klammern] beginnen.


7.4. de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint Praesentation mit PowerPoint. (unmoderated)


Diese Gruppe beschäftigt sich mit Präsentationsprogrammen der Fa.
Microsoft (z.B. PowerPoint) in all ihren Anwendungen, z.B. Erstellen von
Präsentationen (Arbeiten mit Text, Folien, Grafiken, Diagrammen und
Cliparts, Konvertieren, Formatieren, Fotoalben etc.), Durchführen von
Präsentationen (Einrichten, Verpacken, Übertragen, Viewer), Anwendungen
im Web, z.B. Web-Skripting, Automatisieren von Aufgaben und Übergabe
bzw. Übernahme von Daten aus anderen Teilen des Office-Paketes,
Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Sicherheitseinstellungen,
Add-ons und Plug-ins usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge


verzichtet und nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten Usern das
Filtern zu ermöglichen, sollte die Betreffzeile mit der Versionsnummer
des Bestandteils [in eckigen Klammern] beginnen.


8. Hinweise zur Abstimmung
===========================

+ Umbenennung von: de.comp.office-pakete.ms-office
nach: de.comp.office-pakete.ms-office.misc

Die Umbenennung der Gruppe erfolgt automatisch gemäß den "Regeln
für die Einrichtung, Änderung und Entfernung von Usenet-Gruppen

sofern mindestens einer der nachfolgenden Abstimmpunkte #1, #2
oder #3 die erforderliche Mehrheit erhält.

+ Chartaänderung von: de.comp.office-pakete.ms-office.misc

Über die Chartaänderung der misc-Gruppe wird gesondert abgestimmt.
Das Ergebnis wird nur dann gewertet, sofern die misc-Gruppe auch
eingerichtet wird.

+ deine Stimme kannst du mit JA, NEIN, oder ENTHALTUNG abgeben


Der Wahlschein für den kommenden CfV wird voraussichtlich und sofern die
Diskussion in diesem 2.RfD nicht anderes ergeben sollte, wie folgt
aussehen:

WAHLSCHEIN fuer
de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)
=======================================================================

Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:
-----------------------------
Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.excel

#2 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.outlook

#3 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint

Der nachfolgende Abstimmungspunkt #4 wird nur dann gewertet, wenn
mindestens einer der vorhergehenden Abstimmungspunkte #1, #2 oder #3
angenommen wurde:

#4 [ ] Chartaaenderung von
de.comp.office-pakete.ms-office/.misc

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn Du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst Du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden


9. Sonstiges:
===============

bei Veröffentlichung in de.admin.news.announce durch den Proponenten
gesetzte Pointer nach:

+ microsoft.public.de.german.allgemein
+ microsoft.public.de.german.office


+ microsoft.public.de.excel
+ microsoft.public.de.outlook
+ microsoft.public.de.powerpoint


10. Proponent:
===============
Harald Maedl

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1

iQCVAwUBTAzcVrstUI1AC/J5AQFUewP/fpv2VCGlr+VPDom+ExN1IWLlK8t3y0pF
kNtprG5TNbddlnowWcbjOIFz3v/2ajRgumLd57RIZv85diPnt+Bfz4M7quMI3LGP
eMHqX7BoedITqYR8HGPDoCpMcbgrd00XNL+gxA0TZaSMn6cBDJShgdzAe6qHXNFK
kU1ZHGdxF7Y=
=niFl
-----END PGP SIGNATURE-----

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige


Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine

Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Harald Maedl

unread,
Jun 15, 2010, 7:56:59 AM6/15/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

3.RfD: de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)
=====================================================================

Nachdem im 2.RfD doch noch eine Reihe von Korrekturen und Verbesserungen
an Chartas und Taglines vorgeschlagen wurden, ist nun dieser RfD
nochmals notwendig geworden. Vielen Dank f�r die Vorschl�ge!


�bersicht:
==========
1. �nderungen


2. Hintergrund
3. Ziel des RfDs

4. Begr�ndung


5. Statistiken
6. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (alt)
7. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (neu)
8. Hinweise zur Abstimmung
9. Sonstiges
10. Proponent


1. �nderungen
================

+ �nderung Punkt 7 ff. - Umformulierungen der Taglines und Chartas der


zur Neueinrichtung vorgeschlagenen Gruppen, sowie der misc-Gruppe.


2. Hintergrund
================

Migration der Gruppen zu den Microsoft-Office-Paketen anl�sslich der
Schlie�ung von microsoft.all, s.a.:
<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>


3. Ziel dieses RfD
====================

Das Ziel ist die Einrichtung von zus�tzlichen Gruppen zum

Microsoft-Office-Paket unter der vorgesehenen Subhierarchie
de.comp.office-pakete.ms-office.*, um den Usern eine

Diskussionsplattform _im Usenet_ zur Verf�gung stellen zu k�nnen.

Folgende Punkte werden zur Diskussion gestellt:

a) Einrichtung von:
~------------------
+ de.comp.office-pakete.ms-office.excel (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.outlook (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint (Neueinrichtung)


b) Umbenennung von:
~------------------

+ de.comp.office-pakete.ms-office (L�schung)
nach
de.comp.office-pakete.ms-office.misc (Neueinrichtung)

Die Umbenennung erfolgt automatisch gem�� den "Regeln f�r die
Einrichtung, �nderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.all", s.a.


<http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>, sofern mind. eine der
in Punkt "a)" zur Neueinrichtung vorgeschlagenen Gruppen die

erforderliche Mehrheit erh�lt.


c) Charta�nderung
~---------------------------------------------------

+ de.comp.office-pakete.ms-office/.misc (Charta�nderung)


(nur bei Einrichtung
der misc.-Gruppe)

4. Begr�ndung:
===============

<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>

5. Statistiken (Basisdaten erstellt mit Hamster + Goldfind)
============================================================

Ausf�hrliche Einzelstatistiken zu den Gruppen, s.a.:
<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>

Unter der Voraussetzung, dass keine wesentliche Abwanderung in die

MS-Webforen erfolgen w�rde, erg�ben sich folgende Eckwerte f�r die

neue Office-Hierarchie (je nach Sichtweise "worst case" oder
"best case"):

p/d p/y Regulars > 50 Posts
~--------------------------------------------------------
d.c.o-p.m-o.misc 7,1 2.592 9
[d.c.o-p.m-o.access 37,4 13.651 19 (43)]*
d.c.o-p.m-o.excel 29,4 10.731 10 (32)
d.c.o-p.m-o.outlook 10,7 3.905 11
d.c.o-p.m-o.powerpoint 2,9 1.077 4
[d.c.o-p.m-o.word 21,1 7.701 7]*
~--------------------------------------------------------
Gesamt 108,6 39.639 58 (106 hochgerechnet
auf 1 Jahr)

Die mit "[...]*" bezeichneten Gruppen sind nicht Bestandteil dieses RfDs

und wurden der Vollst�ndigkeit halber aufgef�hrt.


Ausgewertet wurden f�r die angegebenen Zeitr�ume 1529 User mit mehr als

einem Posting. Von diesen 1529 Usern nutzten insgesamt 1204 User eine
Office-Gruppe, 227 User zwei Gruppen, 65 User drei Gruppen, 21 User vier

Gruppen, 8 User f�nf Gruppen und 4 User mehr als f�nf Gruppen der


Office-Hierarchie.
Diese Angaben sind Anhaltswerte, da die Zuordnung von namensgleichen/

- -�hnlichen Usern mit unterschiedlichen From-Adressen oft nicht einfach


war und daher relativ umfangreiche Handarbeit angesagt war.


6. Bisheriger Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
===================================================================

de.comp.office-pakete.ms-office
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office Microsofts Office-Pakete.
Status: (unmoderated)

Gegenstand der Gruppe sind die Office-Pakete der Firma Microsoft und
ihre Bestandteile. Themen sind die Programme selber - ihre Bedienung,
die Konfiguration und Tipps und Tricks zur besseren Verwendung bzw.
Fehlerbehebung.

Einzelne eigenst�ndige Programme, die zwar Teil von MS-Office sind, aber
f�r die bereits eigene Gruppen existieren, sollten dort diskutiert
werden.

Ver�ffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdr�cklich erw�nscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und nur
die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten

Netzteilnehmern das Filtern zu erm�glichen, sollte die Betreffszeile mit

dem Namen des Bestandteils (in eckigen Klammern) beginnen.


7. (Neue) Gruppennamen, Kurzbeschreibungen und Chartas
===================================================================

7.1. de.comp.office-pakete.ms-office.misc
(nur im Falle der Einrichtung einer Gruppe
unter der Subhierarchie d.c.o-p.ms-o.*)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.misc Microsoft-Office-Pakete.
Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zu den Office-Paketen aus dem
Hause Microsoft (z.B. Microsoft Office, Microsoft Works) und deren
Komponenten. Themen sind u.a. die Programme selber, die Installation,


Konfiguration und Bedienung, das Erstellen und Anwenden von Makros in
VBA, Add-ons und Plug-ins, sowie Tipps und Tricks zur Anwendung und
Fehlerbehebung.

Ver�ffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdr�cklich erw�nscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an bestimmten Komponenten des Office-Paketes interessierten
Netzteilnehmern das Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile
des Artikel der Name und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt
werden, z.B.: [Visio 2003] Wie UML-Darstellung konvertieren?

Sofern zu den einzelnen Komponenten speziellere Gruppen existieren,
sollten diese jedoch dort behandelt werden.


7.2. de.comp.office-pakete.ms-office.excel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.excel Von der Zelle zur Tabelle.

Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Tabellenkalkulation
aus dem Hause Microsoft (z.B. Excel).

Beispiele f�r Diskussionsinhalte: Arbeiten mit Daten (Filtern,
Sortieren, Formatieren, Datenimport/-export und Konvertierung,


Datenanalyse, Pivottabellen, Formeln, Funktionen, Diagramme, Grafiken),

�bernahme von Daten aus anderen Teilen des Office-Paketes, Erstellen und
Anwenden von Makros in VBA, Automatisieren von Webseiten, Add-ons und
Plug-ins, Sicherheitseinstellungen usw.

Ver�ffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdr�cklich erw�nscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianh�nge
verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Excel 97] Programmierscherze - Wie Excel-Flugsimulator starten?


7.3. de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.outlook Outlook - das Office im Griff.

Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema PIMs (= Personal
Information Manager) aus dem Hause Microsoft (z.B. Outlook).

Beispiele f�r Diskussionsinhalte: Kalender- und Terminplanung


(Ressourcenplanung, automatisches Verarbeiten von Besprechungsanfragen,
Arbeiten mit Zeitzonen); Erstellen, Pflege und Verarbeitung von
Kontakten, Arbeiten mit dem E-Mail-Manager (z.B. Konfiguration,

Erstellen und Verwalten von E-Mails, Zertifikate und Verschl�sselung,
�bermittlungsgruppen), Verwendung von Formularen, Automatisieren von
Aufgaben und �bergabe/�bernahme von Daten aus anderen Teilen des
Office-Paketes, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Add-ons und
Plug-ins, Sicherheitseinstellungen, usw.

Ver�ffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdr�cklich erw�nscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianh�nge
verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Outlook 2010] Wie Daten aus Outlook 97 importieren?


7.4. de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint Vortraege - schoen verpackt.
Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Pr�sentationsprogramme
aus dem Hause Microsoft (z.B. PowerPoint).

Beispiele f�r Diskussionsinhalte: Erstellen von Pr�sentationen (Arbeiten


mit Text, Folien, Grafiken, Diagrammen und Cliparts, Konvertieren,

Formatieren, Fotoalben etc.), Durchf�hren von Pr�sentationen
(Einrichten, Verpacken, �bertragen, Viewer), Anwendungen im Web, z.B.
Web-Skripting, Automatisieren von Aufgaben und �bergabe bzw. �bernahme


von Daten aus anderen Teilen des Office-Paketes, Erstellen und Anwenden

von Makros in VBA, Add-ons und Plug-ins, Sicherheitseinstellungen usw.

Ver�ffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdr�cklich erw�nscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianh�nge
verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Powerpoint 2003] Nach Verpacken will die Pr�sentation nicht starten.


8. Hinweise zur Abstimmung
===========================

+ Umbenennung von: de.comp.office-pakete.ms-office
nach: de.comp.office-pakete.ms-office.misc

Die Umbenennung der Gruppe erfolgt automatisch gem�� den "Regeln
f�r die Einrichtung, �nderung und Entfernung von Usenet-Gruppen

in de.all", s.a. <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>,
sofern mindestens einer der nachfolgenden Abstimmpunkte #1, #2

oder #3 die erforderliche Mehrheit erh�lt.

+ Charta�nderung von: de.comp.office-pakete.ms-office.misc

�ber die Charta�nderung der misc-Gruppe wird gesondert abgestimmt.


Das Ergebnis wird nur dann gewertet, sofern die misc-Gruppe auch
eingerichtet wird.

+ deine Stimme kannst du mit JA, NEIN, oder ENTHALTUNG abgeben


Der Wahlschein f�r den kommenden CfV wird voraussichtlich und sofern die
Diskussion in diesem 3.RfD nicht anderes ergeben sollte, wie folgt
aussehen:

#3 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint

#4 [ ] Chartaaenderung von
de.comp.office-pakete.ms-office/.misc


9. Sonstiges:
===============

bei Ver�ffentlichung in de.admin.news.announce durch den Proponenten
gesetzte Pointer (sofern diese Gruppen noch erreichbar sind) nach:

+ microsoft.public.de.german.allgemein
+ microsoft.public.de.german.office
+ microsoft.public.de.excel
+ microsoft.public.de.outlook

+ microsoft.public.de.german.powerpoint


10. Proponent:
===============
Harald Maedl


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1

iQCVAwUBTBclR7stUI1AC/J5AQGCPQP9GjSyt7mFjNRHHsIN+azp60nk2GWKfR34
XmDevz5rFBQdTBCMmjzkMsZjwOmpADslByQ68bOJWFJipJ85vq5WdN5OYSqpWapH
KC5CqBT6LA/zo6ZGhBFEL/7uyh99J0DsBI5tTVInfaAQy5MAT1b3Mv2F93A6Tf7z
H7+X/VIhOSs=
=AN7q
-----END PGP SIGNATURE-----

--
Fertige Artikel f�r de.admin.news.announce, Einspr�che und sonstige


Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine

Diskussionsbeitr�ge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Harald Maedl

unread,
Jun 25, 2010, 11:00:00 AM6/25/10
to
1.CfV: de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)
=====================================================================

Ich bitte euch, über die Einrichtung der vorgeschlagenen Gruppen
abzustimmen. Der CfV enthält keine inhaltlichen Änderungen zum
vorherigen RfD.


Übersicht:


==========
1. Hintergrund
2. Ziel des RfDs

3. Begründung


4. Statistiken
5. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (alt)
6. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (neu)

7. Hinweise zur Abstimmung
8. Abstimmungsmodalitäten mit Wahlschein
9. Sonstiges
10. Proponent


1. Hintergrund
================

Migration der Gruppen zu den Microsoft-Office-Paketen anlässlich der
Schließung von microsoft.all, s.a.:
<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>


2. Ziel dieses RfD
====================

Das Ziel ist die Einrichtung von zusätzlichen Gruppen zum

Microsoft-Office-Paket unter der vorgesehenen Subhierarchie
de.comp.office-pakete.ms-office.*, um den Usern eine

Diskussionsplattform _im Usenet_ zur Verfügung stellen zu können.

Folgende Punkte werden zur Diskussion gestellt:

a) Einrichtung von:
~------------------
+ de.comp.office-pakete.ms-office.excel (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.outlook (Neueinrichtung)

+ de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint (Neueinrichtung)


b) Umbenennung von:
~------------------

+ de.comp.office-pakete.ms-office (Löschung)
nach
de.comp.office-pakete.ms-office.misc (Neueinrichtung)

Die Umbenennung erfolgt automatisch gemäß den "Regeln für die
Einrichtung, Änderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.all", s.a.


<http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>, sofern mind. eine der
in Punkt "a)" zur Neueinrichtung vorgeschlagenen Gruppen die

erforderliche Mehrheit erhält.


c) Chartaänderung
~---------------------------------------------------

+ de.comp.office-pakete.ms-office/.misc (Chartaänderung)
(nur bei Einrichtung

der misc-Gruppe)

3. Begründung:
===============

<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>

4. Statistiken (Basisdaten erstellt mit Hamster + Goldfind)
============================================================

Ausführliche Einzelstatistiken zu den Gruppen, s.a.:
<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>

Unter der Voraussetzung, dass keine wesentliche Abwanderung in die

MS-Webforen erfolgen würde, ergäben sich folgende Eckwerte für die

neue Office-Hierarchie (je nach Sichtweise "worst case" oder
"best case"):

p/d p/y Regulars > 50 Posts
~--------------------------------------------------------
d.c.o-p.m-o.misc 7,1 2.592 9
[d.c.o-p.m-o.access 37,4 13.651 19 (43)]*
d.c.o-p.m-o.excel 29,4 10.731 10 (32)
d.c.o-p.m-o.outlook 10,7 3.905 11
d.c.o-p.m-o.powerpoint 2,9 1.077 4
[d.c.o-p.m-o.word 21,1 7.701 7]*
~--------------------------------------------------------
Gesamt 108,6 39.639 58 (106 hochgerechnet
auf 1 Jahr)

Die mit "[...]*" bezeichneten Gruppen sind nicht Bestandteil dieses RfDs

und wurden der Vollständigkeit halber aufgeführt.


Ausgewertet wurden für die angegebenen Zeiträume 1529 User mit mehr als

einem Posting. Von diesen 1529 Usern nutzten insgesamt 1204 User eine
Office-Gruppe, 227 User zwei Gruppen, 65 User drei Gruppen, 21 User vier

Gruppen, 8 User fünf Gruppen und 4 User mehr als fünf Gruppen der


Office-Hierarchie.
Diese Angaben sind Anhaltswerte, da die Zuordnung von namensgleichen/

-ähnlichen Usern mit unterschiedlichen From-Adressen oft nicht einfach


war und daher relativ umfangreiche Handarbeit angesagt war.


5. Bisheriger Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
===================================================================

de.comp.office-pakete.ms-office
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office Microsofts Office-Pakete.
Status: (unmoderated)

Gegenstand der Gruppe sind die Office-Pakete der Firma Microsoft und
ihre Bestandteile. Themen sind die Programme selber - ihre Bedienung,
die Konfiguration und Tipps und Tricks zur besseren Verwendung bzw.
Fehlerbehebung.

Einzelne eigenständige Programme, die zwar Teil von MS-Office sind, aber
für die bereits eigene Gruppen existieren, sollten dort diskutiert
werden.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und nur
die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Bestandteilen der Pakete interessierten

Netzteilnehmern das Filtern zu ermöglichen, sollte die Betreffszeile mit

dem Namen des Bestandteils (in eckigen Klammern) beginnen.


6. (Neue) Gruppennamen, Kurzbeschreibungen und Chartas
===================================================================

6.1. de.comp.office-pakete.ms-office.misc


(nur im Falle der Einrichtung einer Gruppe
unter der Subhierarchie d.c.o-p.ms-o.*)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.misc Microsoft-Office-Pakete.
Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zu den Office-Paketen aus dem
Hause Microsoft (z.B. Microsoft Office, Microsoft Works) und deren
Komponenten. Themen sind u.a. die Programme selber, die Installation,
Konfiguration und Bedienung, das Erstellen und Anwenden von Makros in
VBA, Add-ons und Plug-ins, sowie Tipps und Tricks zur Anwendung und
Fehlerbehebung.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und


stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an bestimmten Komponenten des Office-Paketes interessierten
Netzteilnehmern das Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile
des Artikel der Name und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt
werden, z.B.: [Visio 2003] Wie UML-Darstellung konvertieren?

Sofern zu den einzelnen Komponenten speziellere Gruppen existieren,
sollten diese jedoch dort behandelt werden.


6.2. de.comp.office-pakete.ms-office.excel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.excel Von der Zelle zur Tabelle.
Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Tabellenkalkulation
aus dem Hause Microsoft (z.B. Excel).

Beispiele für Diskussionsinhalte: Arbeiten mit Daten (Filtern,


Sortieren, Formatieren, Datenimport/-export und Konvertierung,
Datenanalyse, Pivottabellen, Formeln, Funktionen, Diagramme, Grafiken),

Übernahme von Daten aus anderen Teilen des Office-Paketes, Erstellen und


Anwenden von Makros in VBA, Automatisieren von Webseiten, Add-ons und
Plug-ins, Sicherheitseinstellungen usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge


verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Excel 97] Programmierscherze - Wie Excel-Flugsimulator starten?


6.3. de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.outlook Outlook - das Office im Griff.
Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema PIMs (= Personal
Information Manager) aus dem Hause Microsoft (z.B. Outlook).

Beispiele für Diskussionsinhalte: Kalender- und Terminplanung


(Ressourcenplanung, automatisches Verarbeiten von Besprechungsanfragen,
Arbeiten mit Zeitzonen); Erstellen, Pflege und Verarbeitung von
Kontakten, Arbeiten mit dem E-Mail-Manager (z.B. Konfiguration,

Erstellen und Verwalten von E-Mails, Zertifikate und Verschlüsselung,
Übermittlungsgruppen), Verwendung von Formularen, Automatisieren von
Aufgaben und Übergabe/Übernahme von Daten aus anderen Teilen des


Office-Paketes, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Add-ons und
Plug-ins, Sicherheitseinstellungen, usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge


verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Outlook 2010] Wie Daten aus Outlook 97 importieren?


6.4. de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint Vortraege - schoen verpackt.
Status: unmoderated

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Präsentationsprogramme


aus dem Hause Microsoft (z.B. PowerPoint).

Beispiele für Diskussionsinhalte: Erstellen von Präsentationen (Arbeiten


mit Text, Folien, Grafiken, Diagrammen und Cliparts, Konvertieren,

Formatieren, Fotoalben etc.), Durchführen von Präsentationen

(Einrichten, Verpacken, Übertragen, Viewer), Anwendungen im Web, z.B.
Web-Skripting, Automatisieren von Aufgaben und Übergabe bzw. Übernahme


von Daten aus anderen Teilen des Office-Paketes, Erstellen und Anwenden
von Makros in VBA, Add-ons und Plug-ins, Sicherheitseinstellungen usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge


verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:

[Powerpoint 2003] Nach Verpacken will die Präsentation nicht starten.


7. Hinweise zur Abstimmung
===========================

+ Umbenennung von: de.comp.office-pakete.ms-office
nach: de.comp.office-pakete.ms-office.misc

Die Umbenennung der Gruppe erfolgt automatisch gemäß den "Regeln
für die Einrichtung, Änderung und Entfernung von Usenet-Gruppen

in de.all", s.a. <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>,
sofern mindestens einer der nachfolgenden Abstimmpunkte #1, #2

oder #3 die erforderliche Mehrheit erhält.

+ Chartaänderung von: de.comp.office-pakete.ms-office.misc

Über die Chartaänderung der misc-Gruppe wird gesondert abgestimmt.


Das Ergebnis wird nur dann gewertet, sofern die misc-Gruppe auch
eingerichtet wird.


8. Abstimmungsmodalitäten mit Wahlschein:
==========================================

Votetaker : Harald Maedl <harald...@gmx.de>
Abstimmadresse : c...@schnuerpel.eu
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 17. Juli 2010, 23:59:59 Uhr MESZ
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> auch im WWW
veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nötig.

Allgemeine Hinweise zur Abstimmung findet ihr auf:
<http://usenet-moderation.net/wahlbestimmungen_de.htm>


=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer
de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)

Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:
----------------------------

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
======================================================================

#1 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.excel

#2 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.outlook

#3 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint

Der nachfolgende Abstimmungspunkt #4 wird nur dann gewertet, wenn
mindestens einer der vorhergehenden Abstimmungspunkte #1, #2 oder #3
angenommen wurde:

#4 [ ] Chartaaenderung von
de.comp.office-pakete.ms-office/.misc

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn Du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst Du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-


9. Sonstiges:
===============

bei Veröffentlichung in de.admin.news.announce durch den Proponenten


gesetzte Pointer (sofern diese Gruppen noch erreichbar sind) nach:

+ microsoft.public.de.german.allgemein
+ microsoft.public.de.german.office
+ microsoft.public.de.excel
+ microsoft.public.de.outlook
+ microsoft.public.de.german.powerpoint


10. Proponent:
===============
Harald Maedl

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige


Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine

Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Harald Maedl

unread,
Jul 10, 2010, 4:24:34 PM7/10/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----


2.CfV: de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)
=====================================================================

Ich bitte euch, über die Einrichtung der vorgeschlagenen Gruppen
abzustimmen. Der CfV enthält keine inhaltlichen Änderungen zum
vorherigen RfD.


Übersicht:
==========
1. Hintergrund
2. Ziel des RfDs
3. Begründung
4. Statistiken
5. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (alt)
6. Gruppennamen, Gruppenkurzbeschreibungen (neu)
7. Hinweise zur Abstimmung
8. Abstimmungsmodalitäten mit Wahlschein
9. Sonstiges
10. Proponent

11. Teilnehmerliste bisher eingegangener Wahlscheine

1. Hintergrund
================

+ de.comp.office-pakete.ms-office.outlook (Neueinrichtung)

3. Begründung:
===============

<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>

de.comp.office-pakete.ms-office
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

de.comp.office-pakete.ms-office.misc Microsoft-Office-Pakete.
Status: unmoderated


6.2. de.comp.office-pakete.ms-office.excel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


6.3. de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


6.4. de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

WAHLSCHEIN fuer
de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)

#3 [ ] Einrichtung von
de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint

#4 [ ] Chartaaenderung von
de.comp.office-pakete.ms-office/.misc


9. Sonstiges:
===============


11. Teilnehmerliste bisher eingegangener Wahlscheine:
=====================================================

Die Wahlscheine folgender User wurden registriert:

Stand 06.07.2010 24:00 Uhr| 97 Teilnehmer
=====================================================
Ackermann Jörg as...@gmx.de
Albers Thorsten gu...@gmx.de
Appel Jürgen jap...@linux01.gwdg.de
Baer Sabine bae...@t-online.de
Bauer Wolfgang 6275...@gmail.com
Beth Richard richar...@gmx.net
Blaschke Florian ROCx...@t-online.de
Busch Claus claus...@t-online.de
Cichos Frank Frank....@uni-jena.de
Dahms Michael michae...@gkss.de
Dase Stefan ne...@sooftichwill.de
Diesch Florian die...@spamfence.net
Döblitz Ralf doeb...@doeblitz.net
Düsterloh Karsten kd-...@tprac.de
Ehlerding Diedrich diedrich....@t-online.de
Einhaus Maria m1hs.p...@onlinehome.de
Eischer Gerald Spa...@fahr-zur-Hoelle.org
Eisenträger Jörg usen...@joergei.de
Erkens Olaf O.Er...@wiso.uni-dortmund.de
Faust Peter peter.faus...@t-online.de
Fenner Andreas Andreas-Fe...@web.de
Fleischer Peter peter.fleis...@gmx.de
Goebel Beate usene...@arcor.de
Goebel Dieter drst...@hotmail.com
Göller Christian c...@mvps.org
Grage Sascha SGr...@gmx.ne
Grimm Michael tras...@odo.in-berlin.de
Guse Carsten carsten...@ck-guse.de
Haber Marc mh+usene...@zugschl.us
Hartge Sven sh-...@svenhartge.de
Hennings Wilfried wh...@gmx.de
Herrmann Gregor gregor+us...@comodo.priv.at
Impekoven Andreas Andreas....@gmx.li
Jacobsen Henning rata...@yahoo.com
Janßen Olaf expire...@olaf-janssen.com
Kallweitt Michael M.Kal...@gmx.de
Kaul Martin mar...@familie-kaul.de
Klang Joachim nutz...@merlin-graphik.de
Kopka Rainer gewerne...@expires-2010-06-30.arcornews.de
Kranke Simon over...@gmx.li
Laws Florian fl-us...@void.s.bawue.de
Linkens Juergen juergen...@gmx.de
Lopota Wolfgang lop-u...@gmx.de
Manske Stephan stepha...@stephan.manske-net.de
Marciniak Thomas marcin...@gmx.de
Marcus Werner wernr_...@gmx.net
Martens Ahmed ahmed....@gmx.de
Meukel Helmut Helmut...@bn-hof.de
Mollner Werner wmol...@gmail.com
Naumann Oliver oli...@gmx.net
Neurath Volker volker....@gmx.de>
Niering Thomas thomas....@arcor.de
Norhausen Kai ka...@quantentunnel.de
Pago Klaus "Perry" pe...@dachs.ping.de
Petrowitsch Herrand her...@networld.at
Polak Manfred ma...@gmx.de
Prucha Ka ka.p...@gmx.at
Ramel Thomas t.r...@mvps.org
Rath Nikolaus Niko...@rath.org
Rauter Stefan stefan...@gmx.de
Reiter Joachim usenet...@web.de
Renner Marko marko....@gmx.de
Rentmeister Detlev d.r...@bitel.net
Richter Martin martin....@mvps.org
Riehl Volker dar...@gmx.de
Rumpf Karsten karsten.r...@gmx.net
Ruppert Alfred big...@alphasoftde.net
Sander-Fischer Tom sander-...@gmx.de
Schaffer Dietrich i.hat...@t-online.de
Schlütter Dominik schl...@gmx.net
Schmitt Frank i...@frank-schmitt.net
Schneider Torsten schn...@mabi.de
Schröder Alexander alexa...@gmx.net
Schwenteck Irmgard i...@4haus.de
Schwimmer Michael schw...@t-online.de
Seppi David dse...@a1.net
Siebert Erdmut erdmut...@online.de
Smolinski Adam in...@media-as.de
Sonntag Winfried winfried...@gmx.de
Sponbiel Henning spon...@gmx.net
Steiner Bern H. be...@spamfence.net
Sternberg Christoph cster...@arcor.de
Stingel Erich flyi...@gmx.net
Strassner Dieter Sup...@strassner.biz
Stubbs Christian usenetmu...@nurfuerspam.de
Treffler Christian CTreffle...@gmx.de
Voigt Peter vornahme...@pedro-ltd.net
Wagner Herfried K. hirf-spa...@gmx.at
Weber Daniel use...@daniel-weber.eu
Werner Josef M. netzcafe...@gmail.com
Wilke-Thissen Elisabeth wilke-...@web.de
Willberger Frank fr...@fracowi.de
Wolf Wolfgang w.w...@dommel.de
Wolff Reiner sp...@wolffsrudel.de
Wörsdorfer Sigrid wah...@sw55.de
Yacht Leon l.y...@web.de
Zink Michael mic...@swamp.franken.de


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1

iQCVAwUBTDiS6rstUI1AC/J5AQGKeQQAhNXTvrLG8GinB8YfilbAiwItHtmXs1q9
HLOzbiM2qHoQAHB0emYzr3Akdl7nx9WzczbxN5yxB17Nfasa5HunXWwoDQIRCtE9
owoVlWDKVYGFrZ5TN7tyurs1Let31NnG3NWM34f6WwKOEfBPmZeQPG2YzlL1PsPw
EwtEUXNBAdE=
=1rjE
-----END PGP SIGNATURE-----

Harald Maedl

unread,
Jul 29, 2010, 7:43:29 PM7/29/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

Ergebnisse de.comp.office-pakete.ms-office.excel/outlook/powerpoint
(Neueinrichtung)
=====================================================================


R E S U L T
~-------------------------------------------------------------------
Ja :Nein:Ent:2/3?: >=60?: ang.?: Erweiterung
: : : : : : de.comp.office-pakete.ms-office.*
~---:----:---: ---:------:------:-----------------------------------
117 : 4 : 4 : Ja : JA : JA : Einrichtung von
: : : : : : d.c.o.ms-office.excel
108 : 11 : 6 : Ja : JA : JA : Einrichtung von
: : : : : : d.c.o.ms-office.outlook
108 : 8 : 9 : Ja : JA : JA : Einrichtung von
: : : : : : d.c.o.ms-office.powerpoint
120 : 3 : 2 : Ja : JA : JA : Chartaänderung von
: : : : : : d.c.o.ms-office.misc
====================================================================

Es wurden 125 gültige Stimmen, sowie 2 ungültige Stimmen (kein Eintrag
in Datenschutzerklärung) abgegeben.

Gem. Punkt 7 der "Regeln für die Einrichtung, Aenderung und Entfernung
von Usenet-Gruppen", wurden alle Abstimmpunkte angenommen.

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veröffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per E-Mail
bei der Moderation von de.admin.news.announce unter <mode...@dana.de>
einzulegen.

Liegen keine Einsprüche vor oder werden diese abgelehnt, so wird die
Moderation von de.admin.news.announce das Ergebnis der Abstimmung wie
folgt umsetzen:

+ d.c.o.ms-office.misc (Neueinrichtung + Chartaänderung)
+ d.c.o.ms-office.excel (Neueinrichtung)
+ d.c.o.ms-office.outlook (Neueinrichtung)
+ d.c.o.ms-office.powerpoint (Neueinrichtung)

sowie nach einer Übergangsfrist:

+ d.c.o.ms-office (Löschung)

Ich danke euch für die konstruktive und faire Diskussion, die rege
Teilnahme an der Abstimmung, sowie der d.a.n.a-Moderation, namentlich
meinem Verfahrensbetreuer Stephan Manske.

Ich hoffe, dass die neuen Gruppen gut angenommen werden und dass ihnen
ein langes Leben beschieden ist.

========================================================================

Hinweis zum Datenschutz:
~-----------------------

Die unten aufgeführten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veröffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darüber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Übermittlung der Daten
zum Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung etc. verboten!

=====================================================================


Liste der gezählten Stimmen (sortiert nach Nachnamen):
========================================================

de.comp.office-pakete.ms-office.misc (Chartaänderung) ----+
de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint (Einrichtung) ----+|
de.comp.office-pakete.ms-office.outlook (Einrichtung) ----+||
de.comp.office-pakete.ms-office.excel (Einrichtung) ----+|||
~----------------------------------------------------------------- ||||
FROM-Adresse Vorname Nachname ||||
~---------------------------------------------------------------- ||||
as...@gmx.de Jörg Ackermann JJJJ
gu...@gmx.de Thorsten Albers JJJJ
johannes...@gmx.de Johannes Alberts JJJJ
jap...@linux01.gwdg.de Jürgen Appel JJJJ
bae...@t-online.de Sabine Baer JJEJ
alexander...@gmx.at Alexander Bartolich JJJJ
6275...@gmail.com Wolfgang Bauer JJJJ
richar...@gmx.net Richard Beth JJJJ
fr...@leganeknalb.de Rainer Georg Blankenagel JJJJ
ROCx...@t-online.de Florian Blaschke JJJJ
swb...@gmx.net Stephan Braun NNNN
claus...@t-online.de Claus Busch JJJJ
masterof...@netcologne.de Mark Busch JJJE
Frank....@uni-jena.de Frank Cichos JNJJ
td.u...@gmx.de Thomas Dahmen JJJJ
michae...@gkss.de Michael Dahms JJJJ
ne...@sooftichwill.de Stefan Dase JJJJ
die...@spamfence.net Florian Diesch JJJJ
doeb...@doeblitz.net Ralf Döblitz ENEJ
kd-...@tprac.de Karsten Düsterloh JJJJ
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding JJEJ
m1hs.p...@onlinehome.de Maria Einhaus JJJJ
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer JNNJ
usen...@joergei.de Jörg Eisenträger JJJJ
Lehrer...@web.de Stefan Engler JJJJ
volker_u...@nurfuerspam.de Volker Englisch JJJJ
we_u...@nurfuerspam.de Wolfgang Enzinger JJJJ
O.Er...@wiso.uni-dortmund.de Olaf Erkens JJJJ
peter.faus...@t-online.de Peter Faust JJJJ
Andreas-Fe...@web.de Andreas Fenner JJJJ
peter.fleis...@gmx.de Peter Fleischer JJJJ
usene...@arcor.de Beate Goebel JJJJ
drst...@hotmail.com Dieter Goebel JJJJ
c...@mvps.org Christian Göller JJJJ
SGr...@gmx.ne Sascha Grage JJJJ
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm ENNJ
carsten...@ck-guse.de Carsten Guse JJNJ
mh+usene...@zugschl.us Marc Haber JJJJ
sh-...@svenhartge.de Sven Hartge JJJJ
wh...@gmx.de Wilfried Hennings JJJJ
gregor+us...@comodo.priv.at Gregor Herrmann JJJJ
her...@raffael.ch Raffael Herzog JJJJ
web3...@sv10.net-housting.de Klaus Heywang JEJJ
Andreas....@gmx.li Andreas Impekoven JJJJ
rata...@yahoo.com Henning Jacobsen JJJJ
expire...@olaf-janssen.com Olaf Janßen JJJJ
v.kafke...@visyn.net Viktor Kafke JJJJ
M.Kal...@gmx.de Michael Kallweitt JJJJ
mar...@familie-kaul.de Martin Kaul JJJJ
nutz...@merlin-graphik.de Joachim Klang JJJJ
gewerne...@expires-2010-06-30.arcornews Rainer Kopka JEJJ
ko...@alles-kossi.de Michael Koslowski JJJJ
over...@gmx.li Simon Krahnke EEEJ
fl-us...@void.s.bawue.de Florian Laws JJJJ
all3your3base3a...@googlemail.com Holger Lembke NNNN
Lig...@gmx.net Regina Ligato JJJJ
juergen...@gmx.de Juergen Linkens JJJJ
log...@logies.de Michael Logies JJJJ
lop-u...@gmx.de Wolfgang Lopata JJJJ
stepha...@stephan.manske-net.de Stephan Manske JJJJ
marcin...@gmx.de Thomas Marciniak JNJJ
wernr_...@gmx.net Werner Markus JJJJ
NG_A.M...@gmx.de Ahmed Martens JJJJ
Helmut...@bn-hof.de Helmut Meukel JJJJ
wmol...@gmail.com Werner Mollner JEEJ
oli...@gmx.net Oliver Naumann JJJJ
volker....@gmx.de> Volker Neurath NNNJ
thomas....@arcor.de Thomas Niering JJJJ
hnie...@web.de Holger Niethen JJJJ
ka...@quantentunnel.de Kai Norhausen JJEJ
pe...@dachs.ping.de Klaus Pago JJJJ
her...@networld.at Herrand Petrowitsch JJJJ
ma...@gmx.de Manfred Polak JJJJ
ch...@gmx.net Christian Pree JJJJ
ka.p...@gmx.at Ka Prucha JJJJ
t.r...@mvps.org Thomas Ramel JJJJ
Niko...@rath.org Nikolaus Rath JJJJ
stefan...@gmx.de Stefan Rauter NNEJ
usenet...@web.de Joachim Reiter JJJJ
marko....@gmx.de Marko Renner JJJJ
d.r...@bitel.net Detlev Rentmeister JJJJ
martin....@mvps.org Martin Richter JJJJ
dar...@gmx.de Volker Riehl JNNN
karsten.r...@gmx.net Karsten Rumpf JJJJ
big...@alphasoftde.net Alfred Ruppert JJJJ
sander-...@gmx.de Tom Sander-Fischer JJJJ
i.hat...@t-online.de Dietrich Schaffer JJJJ
schl...@gmx.net Dominik Schlütter JJJJ
s...@online.de Olaf Schmidt JJJJ
i...@frank-schmitt.net Frank Schmitt JJJJ
Chri...@Schneegans.de Christoph Schneegans JJJJ
schn...@mabi.de Torsten Schneider JJJJ
alexa...@gmx.net Alexander Schröder JNEE
i...@4haus.de Irmgard Schwenteck JJJJ
schw...@t-online.de Michael Schwimmer JJJJ
dse...@a1.net David Seppi JJJJ
erdmut...@online.de Erdmut Siebert JJJJ
in...@media-as.de Adam Smolinski JJJJ
winfried...@gmx.de Winfried Sonntag JJJJ
u50...@beverly.kleinbus.org Ignatios Souvatzis JJJJ
spon...@gmx.net Henning Sponbiel JJJJ
Ferenc.Sta...@chello.at Ferenc Staedter JJJJ
be...@spamfence.net Bernd H. Steiner JJJJ
nospam...@arcor.de Uwe Steinfeld JJJJ
cster...@arcor.de Christoph Sternberg JJJJ
flyi...@gmx.net Erich Stingel JJJJ
Sup...@strassner.biz Dieter Strassner JJJJ
usenetmu...@nurfuerspam.de> Christian Stubbs JJJJ
sup...@gmx.de Juergen Supritz JJJJ
at...@alphasrv.net Andre Tann JJJJ
CTreffle...@gmx.de Christian Treffler JJJJ
vornahme...@pedro-ltd.net Peter Voigt JJJJ
hirf-spa...@gmx.at Herfried K. Wagner JJJJ
use...@daniel-weber.eu Daniel Weber JJJJ
detlev...@gmx.de Detlev Wenzel JJJJ
fwern...@web.de Frank W. Werneburg JJJJ
netzcafe...@gmail.com Josef M. Werner EENJ
sp...@gwsoftware.de Gert Wietzorek JJJJ
wilke-...@web.de Elisabeth Wilke-Thissen JJJJ
fr...@fracowi.de Frank Willberger JJJJ
w.w...@dommel.de Wolfgang Wolf JJJJ
sp...@wolffsrudel.de Reiner Wolff JJJJ
wah...@sw55.de Sigrid Wörsdörfer JEEJ
l.y...@web.de Leon Yacht JJJJ
mic...@swamp.franken.de Michael Zink JJJJ
=======================================================================

Als Votetaker: Harald Maedl <harald...@gmx.de>

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1

iQCVAwUBTFHNWLstUI1AC/J5AQGdYQP/XbmRA3a8XbWr0eKsSXI4BdQxmbsNZZgf
Rp+13yKbrnmCG9MTaqqytWDZGTNK9s1LMu7z6+5dKmMqPiqs9pGBEpnSihItbczp
ZEga9y9/0/AehD6XfuGsgcGgGh4a/aRJLJA7OFNXzSp8OMfXxaNh2UYXryXF44At
xuKiZkNfHBM=
=nmx/

mode...@dana.de

unread,
Aug 11, 2010, 4:20:00 PM8/11/10
to
FYI:

Charta von de.comp.office-pakete.ms-office.outlook

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema PIMs (= Personal
Information Manager) aus dem Hause Microsoft (z.B. Outlook).

Beispiele für Diskussionsinhalte: Kalender- und Terminplanung
(Ressourcenplanung, automatisches Verarbeiten von Besprechungsanfragen,
Arbeiten mit Zeitzonen); Erstellen, Pflege und Verarbeitung von
Kontakten, Arbeiten mit dem E-Mail-Manager (z.B. Konfiguration,
Erstellen und Verwalten von E-Mails, Zertifikate und Verschlüsselung,
Übermittlungsgruppen), Verwendung von Formularen, Automatisieren von
Aufgaben und Übergabe/Übernahme von Daten aus anderen Teilen des
Office-Paketes, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA, Add-ons und
Plug-ins, Sicherheitseinstellungen, usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge
verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Outlook 2010] Wie Daten aus Outlook 97 importieren?

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

mode...@dana.de

unread,
Aug 11, 2010, 4:20:00 PM8/11/10
to
FYI:

Charta von de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Präsentationsprogramme
aus dem Hause Microsoft (z.B. PowerPoint).

Beispiele für Diskussionsinhalte: Erstellen von Präsentationen (Arbeiten
mit Text, Folien, Grafiken, Diagrammen und Cliparts, Konvertieren,
Formatieren, Fotoalben etc.), Durchführen von Präsentationen
(Einrichten, Verpacken, Übertragen, Viewer), Anwendungen im Web, z.B.
Web-Skripting, Automatisieren von Aufgaben und Übergabe bzw. Übernahme
von Daten aus anderen Teilen des Office-Paketes, Erstellen und Anwenden
von Makros in VBA, Add-ons und Plug-ins, Sicherheitseinstellungen usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge
verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Powerpoint 2003] Nach Verpacken will die Präsentation nicht starten.

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

mode...@dana.de

unread,
Aug 11, 2010, 4:20:00 PM8/11/10
to
FYI:

Charta von de.comp.office-pakete.ms-office.misc

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zu den Office-Paketen aus dem
Hause Microsoft (z.B. Microsoft Office, Microsoft Works) und deren
Komponenten. Themen sind u.a. die Programme selber, die Installation,
Konfiguration und Bedienung, das Erstellen und Anwenden von Makros in
VBA, Add-ons und Plug-ins, sowie Tipps und Tricks zur Anwendung und
Fehlerbehebung.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries verzichtet und
stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an bestimmten Komponenten des Office-Paketes interessierten
Netzteilnehmern das Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile
des Artikel der Name und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt
werden, z.B.: [Visio 2003] Wie UML-Darstellung konvertieren?

Sofern zu den einzelnen Komponenten speziellere Gruppen existieren,
sollten diese jedoch dort behandelt werden.

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

mode...@dana.de

unread,
Aug 11, 2010, 4:20:00 PM8/11/10
to
FYI:
Charta von de.comp.office-pakete.ms-office.excel

Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Tabellenkalkulation
aus dem Hause Microsoft (z.B. Excel).

Beispiele für Diskussionsinhalte: Arbeiten mit Daten (Filtern,
Sortieren, Formatieren, Datenimport/-export und Konvertierung,
Datenanalyse, Pivottabellen, Formeln, Funktionen, Diagramme, Grafiken),
Übernahme von Daten aus anderen Teilen des Office-Paketes, Erstellen und
Anwenden von Makros in VBA, Automatisieren von Webseiten, Add-ons und
Plug-ins, Sicherheitseinstellungen usw.

Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge
verzichtet und stattdessen nur die Bezugs-URL angegeben werden.

Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Excel 97] Programmierscherze - Wie Excel-Flugsimulator starten?

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

0 new messages