Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Word(2019), Feld Ausschnitt

18 views
Skip to first unread message

Detlef Paschke

unread,
Dec 9, 2021, 6:25:00 AM12/9/21
to
Hallo,

leider ist in dieser Gruppe wenig Aktivität, ich versuche es es trotzdem
einmal.

Ich bin ein großer Freund von Dokumentenvorlagen und benutze
dementsprechend gern Feldfunktionen.
Speziell zur Feldfunktion USERADDRESS habe ich eine Frage.

Ich nehme an, dass ich nicht der einzige bin, der die von MS seit eh und
je gegebene Möglichkeit, die Postanschrift nur als ein einziges Feld
anzugeben, zu wenig ist. Getrennte Angaben nach Straße, PLZ, Ort, wie
sie in anderen Office Suiten üblich sind, sind bei MS Word nicht
möglich. Bei MS Office lässt sich einzig eine Trennung nach USERNAME und
USERADDRESS realisieren.

Um diesen Nachteil ein wenig auszugleichen überlege ich ob es nicht
möglich ist, in einem Feld wie:
{ USERADRESS \* MERGEFORMAT }
aus USERADRESS nur ein Teil (z.B. Zeichen 10-28) zu nutzen?

Unter Optionen -> Erweitert -> Postanschrift habe ich z.B. meine
vollständige Anschrift _in einer Zeile_ hinterlegt, die ich als
Feldfunktion für den Absender im Adressfenster benutze.
Einzelne Teile dieser Adresszeile (Straße Nr, PLZ Ort), könnte ich gut
für den Briefkopf gebrauchen. Dort bräuchte ich aber jeweils einzelne
Zeilen.

Lässt sich so etwas (Zeichen X bis YX) realisieren?

Viele Grüße
Detlef Paschke

--
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://schabau.eu
Meine "Merkzettel"
http://helpdesk.schabau.eu

Bernhard Sander

unread,
Dec 9, 2021, 8:19:51 AM12/9/21
to

Hallo Detlef.

> Ich bin ein großer Freund von Dokumentenvorlagen und benutze
> dementsprechend gern Feldfunktionen.
> Speziell zur Feldfunktion USERADDRESS habe ich eine Frage.
>
> Ich nehme an, dass ich nicht der einzige bin, der die von MS seit eh und
> je gegebene Möglichkeit, die Postanschrift nur als ein einziges Feld
> anzugeben, zu wenig ist. Getrennte Angaben nach Straße, PLZ, Ort, wie
> sie in anderen Office Suiten üblich sind, sind bei MS Word nicht
> möglich. Bei MS Office lässt sich einzig eine Trennung nach USERNAME und
> USERADDRESS realisieren.
>
> Um diesen Nachteil ein wenig auszugleichen überlege ich ob es nicht
> möglich ist, in einem Feld wie:
> { USERADRESS \* MERGEFORMAT }
> aus USERADRESS nur ein Teil (z.B. Zeichen 10-28) zu nutzen?
>
> Unter Optionen -> Erweitert -> Postanschrift habe ich z.B. meine
> vollständige Anschrift _in einer Zeile_ hinterlegt, die ich als
> Feldfunktion für den Absender im Adressfenster benutze.
> Einzelne Teile dieser Adresszeile (Straße Nr, PLZ Ort), könnte ich gut
> für den Briefkopf gebrauchen. Dort bräuchte ich aber jeweils einzelne
> Zeilen.
>
> Lässt sich so etwas (Zeichen X bis YX) realisieren?

Die einzigen Funktionen für den Einsatz in einer Feldfunktion, die mir bekannt sind, sind ein paar wenige mathematische Funktionen, aber keine Funktionen zur String-Bearbeitung.

Du könntest aber mit DOCPROPERTY arbeiten, die Teile der Anschrift als jeweils eine Eigenschaft hinterlegen und bei Bedarf entsprechend abrufen, z.B. mit {DOCPROPERTY Ort}. Hier wird eine Eigenschaft namens "Ort" abgerufen, die ich selbst angelegt habe.

Verwaltet werden die Eigenschaften über "Datei / Informationen / Eigenschaften / erweiterte Eigenschaften".
Ein paar wenige stehen auf der Registerkarte "Zusammenfassung", viele weitere finden sich auf der Registerkarte "Anpassen". Hier kann man nach Lust und Laune weitere Eigenschaften anlegen.

Viele Grüße
Bernhard Sander

HR Ernst

unread,
Dec 9, 2021, 9:48:08 AM12/9/21
to
Warum arbeitest du nicht mit der Word-Serienbrief-Funktion in Verbindung
mit einer Access-Datenbank (Solche DBs habe ich mir in monatelanger Arbeit
mit VBA selbst erstellt.) oder einer (viel einfacher anzulegenden und zu
handhabenden) Excel-Liste?

In einem Brief könntest du dann z.B. solch verknüpfte Seriendruckfelder im
z.B. Word-Brief-/Fax-/E-Mail-...Formular einfügen und frei gestalten (Die
u.a. Formeln werden natürlich in Access-VBA oder Excel berechnet. In Word
selber kann man aber auch diverse Berechnungen anstoßen, z.B. für
Leerrzeichen. Bestimmt gibt es auch entsprechende Vorlagen. Ich habe halt
alles seit M$ Works 3.0 selber "gestrickt", musste dann aber alles auf M$
Office umstricken, weil die Firma dahin gewechselt war und Works 4.0 auch
hierarchisch aufgebaut worden war.):

«Anrede»
«Titel1»«Vorname1» «und» «wennV2» «Name1»
«Titel2»«V2» «wennN2N1»
«Straße»

«PLZ» «Ort»

«Anrede»
meine laienhafte Excel-Formel für "Anrede":
=WENN($C2="";"";WENN(UND($C2="Herr";$G2="");"Herr";WENN(UND($C2="Frau";$G2="");"Frau";WENN(UND($C2="Herr";$G2="Frau");"Herrn
und Frau";WENN(UND($C2="Frau";$G2="Herr");"Frau und
Herr";WENN(UND($C2="Herr";$G2="Herr");"Herren";WENN(UND($C2="Frau";$G2="Frau");"Frauen";"")))))))

«Titel1»«Vorname1» «und» «wennV2» «Name1»
meine laienhafte Excel-Formel für "und":
=WENN(UND($I2<>"";$I2=$E2;$D2="";$H2="");"und";"")

und in Word für ein Leerzeichen z.B. hinter "Titel1":
wenn Titel1 <>"" dann <Leertaste> sonst ""

meine laienhafte Excel-Formel für "wennV2":
=WENN(UND($I2<>"";$I2=$E2;$D2="";$H2="");$J2;"")

«Titel2»«V2» «wennN2N1»
meine laienhafte Excel-Formel für "Titel2":
=WENN(UND($I2<>"";$H2<>"");$H2;WENN(UND($I2="";$D2<>"");$D2;""))

meine laienhafte Excel-Formel für "V2":
=WENN(UND($I2<>"";$I2=$E2;$D2="";$H2="");"";WENN($J2<>"";$J2;""))

meine laienhafte Excel-Formel für "wennN2N1":
=WENN(UND($I2<>"";$I2=$E2;$D2="";$H2="");"";WENN($I2<>"";$I2;""))

«Straße»

«PLZ» «Ort»

Aber Cracks (Ich meine das im Sinne von "jemand mit überragenden
Fähigkeiten und Kenntnissen") wie Jörg Burzeja und besonders Claus Busch
können dir bestimmt viel bessere und vor allem kürzere Berechnungen dafür
zeigen ;-)

@ Claus und all die anderen Helferlein: Nochmals vielen herzlichen Dank
für deine/eure ganz tollen Hilfen in all den Jahren, festliche Tage, einen
guten Rutsch und bleibt gesund.

--
Gruß

HR Ernst

Wolfram Jahn

unread,
Dec 10, 2021, 2:52:53 AM12/10/21
to
Am 09.12.21 um 12:24 schrieb Detlef Paschke:
Die Idee von "HR Ernst" ist vielleicht etwas komplex für den Anfang.

Aber man kann die Serienbrieffunktionen auch ganz hervorragend mit einer
Excel Tabelle füttern.

Auf Access, falls du es hast, kannst du dann immer noch umsteigen, wenn
der ganze Funktionswust wirklich notwendig werden sollte.

Ansonsten hat Bernhard ja auf die {DOCPROPERTY ...} hingewiesen, das
geht auch sehr gut, wenn man erstmal über alle Stolpersteine hinweg ist.

<Nähkästchen>
Ich hatte vor langer Zeit sogar mal etwas VBA geschrieben, mit dem man
den Satz der eigenen DOCPROPERTIES interaktiv (mit dynamisch erzeugter
VBA GUI) bearbeiten und in Dateien sichern und sie von dort auch wieder
laden konnte; das war nützlich für die Arbeit in unterschiedlichen
Projekten, deren Dokumente auf der Titelseite immer alle möglichen
projektspezifischen Standardangaben aufweisen mussten.
</Nähkästchen>

--
w
0 new messages