Am 26.07.2019 um 11:07 schrieb Bernhard Sander:
> Hallo Detlef,
Hallo Bernhard,
> offenbar ist VBA Dir nicht fremd.
> Dann gibt es ein paar Möglichkeiten.
nunja, ich verstehe wenig vom Syntax und sammle mir meist alles was ich
brauche zusammen aber irgendwie funktioniert es zum Schluss meist.
> Die aktuell einfachste wäre wohl, Dein Makro umzubenennen in AutoClose, dann wird es automatisch beim Schließen des Dokuments ausgeführt.
>
> Andere Möglichkeit: mit einem eigenen Formular arbeiten das über ein Makro namens AutoNew aufgerufen wird.
> Dann wird es nur ausgeführt, wenn ein neues Dokument angelegt wird.
>
> In welchem Modul die Auto-Makros liegen ist dabei völlig egal.
Genau so habe ich es zwischenzeitlich gemacht.
Ich habe mir etwas Hilfe in einem Office Forum gesucht, da ja leider
alle Office Newsgroups leider nur noch sehr dünn besiedelt zu sein
scheinen. Sehr schade drum eigentlich.
Also nach einigen Versuchen in mehrere Richtungen, darunter auch mit
Inhaltssteuerungselementen, bin ich nun bei einer absoluten
Minimallösung angekommen, die genau das macht, was ich brauche.
Das ist das einzige, was noch unter ThisDocument steht.
Option Explicit
Private Sub Document_New()
With
ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterFirstPage).Range.Fields
.Unlink
End With
End Sub
Beim erstellen eines neuen Dokuments aus der Vorlage fragt Word die
Fillin Felder ab, danach steigt das Script ein, wählt alle Felder in der
ersten Kopfzeile und führt auf diese einen Unlink aus.
Ich bin ein großer Freund davon, Code so minimalistisch wie möglich zu
halten.