Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Text in Anfuehrungszeichen nachtraeglich in kursiv setzen

237 views
Skip to first unread message

Werner Tann

unread,
Aug 16, 2019, 3:59:19 AM8/16/19
to
Rainer Poop <newsg...@Rcpt.at> schrieb:

>wie kann (mit Suchen/Ersetzen) nachträglich in einem WORD-Dokument
>(Version 2010) jeden Text innerhalb von Anführungszeichen kursiv setzen?

Vielleicht kommt noch eine kompetente Antwort. Hier meine laienhafte,
ein wenig umständliche:

1) Speichere das Dokument als html-Datei.
2) Öffne die html-Datei in einem beliebigen Texteditor.
3) Suche und ersetze die öffnenden Anführungszeichen:
Suchen nach: " [Anführungszeichen oben]
Ersetzen durch: "<i>
4) Suche und ersetze die schließenden Anführungszeichen:
Suchen nach: " [Anführungszeichen unten! Hier falsch angezeigt.]
Ersetzen durch: "</i>
Das untere Anführungszeichen kopierst du aus dem Text und fügst es im
Suche/Ersetzen-Dialog ein.
(Achtung: Wenn du in deinem Word-Text nur Anführungszeichen oben
siehst, stell in den Word-Optionen die Autokorrektur auf
typographische Anführungszeichen um und führe danach für die ganze
Datei das Autoformat aus.)
5) Die html-Datei jetzt in Word öffnen und als Worddatei speichern.

Evt. gibt es eine elegantere, schnellere Lösung mit regulären
Ausdrücken oder einem Skript. Aber dafür habe ich zuwenig Know-How.

Heiko Rost

unread,
Aug 16, 2019, 6:15:43 AM8/16/19
to
Rainer Poop schrieb:

> wie kann (mit Suchen/Ersetzen) nachträglich in einem WORD-Dokument
> (Version 2010) jeden Text innerhalb von Anführungszeichen kursiv setzen?

Möglich ist es, die dafür nötigen Schritte sind aber nicht unbedingt
intuitiv und fehleranfällig. Deshalb solltest Du vorher speichern und
anschließend kontrollieren, ob das Ergebnis wirklich so ist, wie Du es
haben willst.

1) Im Suchen und Ersetzen Dialog ggf. auf "Erweitern>>" klicken.
2) Die Option "[X} Mit Mustervergleich" aktivieren.
3) In das Feld für "Suchen nach:" als Suchausdruck „*“ eingeben (Falls
Dein Newsreader damit Probleme hat: Das sind die öffnenden und
schließenden typographischen Anführungszeichen).
4) Den Eingabecursor in das Feld für "Ersetzen durch:" setzen, aber
keinen Text eintragen.
5) Unten links den "Format" Knopf anklicken, dann "Zeichen" und im
Dialog kursiv auswählen. Anscließend muß unter dem Eingabefeld
"Ersetzen durch:" der Text "Schriftart: Kursiv" erscheinen
6) Über "Weitersuchen" und "Ersetzen" die gefundenen Textstellen
umwandeln. Du könntest auch "Alle Ersetzen" benutzen, das ist aber
etwas unischer. Sobald nämlich irgendwo im Text ein schließendes
Anführungszeichen fehlt oder es kein typographisches ist, ersetzt
Word mehr als Du willst.

Damit werden allerdings auch die Anführungszeichen kursiv. Wenn Du das
nicht willst, mußt Du anschließend noch eine Ersetzung durchführen

1) Mit Mustervergleich (sollte Word von sich aus noch aktiviert haben).
2) Bei "Suchen nach:" den Audruck [„“] eingeben (die eckicken Klammern
gehören zus Suchausdruck).
3) Wieder über die "Format"-Schaltfläche "Zeichen" und "Kursiv", jetzt
stseht "Schriftart: Kursiv" unter dem Eingabefeld
4) In das Feld "Ersetzen durch:" den Ausdruck ^& eintragen.
5) "Format" - "Zeichen" - "Normal", dann steht "Schriftart: Nicht Fett,
Nicht Kursiv" unter dem Eingabefeld
6) "Alles Ersetzen" drücken.

Gruß Heiko
--
Eigensinn ist der Wille, der sich bestätigt, ohne sich rechtfertigen zu
können.
Henri-Frédéric Amiel

Werner Tann

unread,
Aug 19, 2019, 3:08:50 AM8/19/19
to
Rainer Poop <newsg...@Rcpt.at> schrieb:

>Wenn ich diese befolge, werden jedoch sämtliche Textabschnitte in
>Anführungszeichen samt diesen gelöscht.
>
>Ist das nicht zwangsläufig die Folge von Schritt 4?

Nicht, wenn bei "Ersetzen durch" eine Formatänderung definiert ist.
Diese kann ja nicht nichts formatieren, deswegen wird der gesuchte
Ausdruck übernommen und die Formatierung auf diesen angewendet.

Aber ich hatte bei dieser Methode auch merkwürdige Resultate (nicht
mit Kursiv, aber mit anderen Formatzuschreibungen). Darum habe ich dir
meine umständliche Methode empfohlen.

Heiko Rost

unread,
Aug 19, 2019, 3:30:57 AM8/19/19
to
Rainer Poop schrieb:

> Wenn ich diese befolge, werden jedoch sämtliche Textabschnitte in
> Anführungszeichen samt diesen gelöscht.

Mir fallen zwei mögliche Fehlerquellen ein:

- Im Feld "Ersetzen durch:" darf wirklich nichts eingetragen sein, auch
kein Leerzeichen.

- Du hast, nachdem Du den Eingabecursor in das "Ersetzen durch:" gesetzt
hast, bei 5) irgendeinen Fehler gemacht. Es muß "Schriftart: Kursiv"
unter dem Eingabefeld angezeigt werden.

Du kannst auch versuchen, in das "Ersetzen durch:"-Feld den Ausdruck ^&
einzutragen. Bei mir ist das nicht nötig, möglicherweise gibt es aber
irgendeine Einstellung in Word, die das Verhalten des Suchen und
Ersetzens ändert.

Gruß Heiko
--
Wie seltsam ist doch unsere Seele konstruiert
und an wie dünnen Fäden hängt Glück oder Verderben
Mary Shelly

Werner Tann

unread,
Aug 19, 2019, 6:29:46 AM8/19/19
to
Rainer Poop <newsg...@Rcpt.at> schrieb:

>Bei "mir" (d. h. WORD 2010) ist dies offenbar erforderlich.

Bei mir nicht.
Office 2010 Professional Plus.
0 new messages