Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Word 2016 Sicherungskopie

294 views
Skip to first unread message

Jürgen Meyer

unread,
Jan 21, 2018, 7:39:22 AM1/21/18
to
Word bietet die Möglichkeit, automatisch eine Sicherungskopie zu speichern.
Wie kann man den Speicherort festlegen?
Bei einem Plattenfehler ist eine Sicherungskopie im gleichen Ordner ziemlich
sinnlos.

Gruß
Jürgen

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2018, 8:18:54 AM1/21/18
to
Jürgen Meyer schrieb:
Speicherort der AutoWiederherstellen-Datei:

<https://support.office.com/de-de/article/Word-Optionen-Speichern-8c4be4a7-5bec-4e03-bf08-af3ad463c07b?NS=WINWORD&Version=16&SysLcid=1031&UiLcid=1031&AppVer=ZWD160&HelpId=70868&ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE>

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2018, 8:42:25 AM1/21/18
to
Jürgen Meyer schrieb:

> Word bietet die Möglichkeit, automatisch eine Sicherungskopie zu speichern.
> Wie kann man den Speicherort festlegen?

> Bei einem Plattenfehler ist eine Sicherungskopie im gleichen Ordner ziemlich
> sinnlos.

Korrekt.

Eine Verlagerung auf extern ergibt aber nur Sinn, solange der
Speicherort (LAN, weitere interne HDD, ...) auch zuverlaessig erreichbar
bleibt: Netzwerkverbindungen koennen ausfallen, zusaetzliche interne HDD
sich im Schlafmodus befinden usw.

Ulrich Möller

unread,
Jan 21, 2018, 9:48:37 AM1/21/18
to
Hallo Jürgen,
dieser Mechanismus ist kein Ersatz für Backups, sondern soll beim
Absturz von Word das Wiederherstellen eines Dokuments ermöglichen, damit
zumindest nicht allzu viel verloren geht. Wenn alles richtig gelaufen
ist, sollte Word beim beenden diese *.wbk Datei automatisch wieder löschen.
Warum dann einen anderen Speicherort bemühen, falls das überhaupt geht?

Ulrich

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2018, 10:47:51 AM1/21/18
to
Ulrich Möller schrieb:
> Jürgen Meyer:

>> Word bietet die Möglichkeit, automatisch eine Sicherungskopie zu speichern.
>> Wie kann man den Speicherort festlegen?
>> Bei einem Plattenfehler ist eine Sicherungskopie im gleichen Ordner ziemlich
>> sinnlos.
>
> dieser Mechanismus ist kein Ersatz für Backups, sondern soll beim
> Absturz von Word das Wiederherstellen eines Dokuments ermöglichen, damit
> zumindest nicht allzu viel verloren geht. Wenn alles richtig gelaufen
> ist, sollte Word beim beenden diese *.wbk Datei automatisch wieder löschen.

Ausser .WBK gibt's da noch etwas ...

Seit Office-Generationen erstellt die AutoWiederherstellung unter Word
im Anlassfall zunaechst .ASD-Dateien, .WBK sind lediglich eine
Folgeerscheinung, siehe u.a.:

<https://support.microsoft.com/de-de/help/107686/>

> Warum dann einen anderen Speicherort bemühen, falls das überhaupt geht?

Siehe dazu auch: <news:mm596d5drth3kkq4g...@4ax.com>.

Ulrich Möller

unread,
Jan 21, 2018, 11:05:31 AM1/21/18
to
OK, man lernt immer dazu. Letztendlich läuft das dann aber trotzdem aufs
selbe hinaus, oder?

Ulrich

Jürgen Meyer

unread,
Jan 21, 2018, 11:08:47 AM1/21/18
to
On Sun, 21 Jan 2018 14:42:11 +0100, "Herrand Petrowitsch" posted:

>Jürgen Meyer schrieb:
>
>> Word bietet die Möglichkeit, automatisch eine Sicherungskopie zu speichern.
>> Wie kann man den Speicherort festlegen?
>
>Speicherort der AutoWiederherstellen-Datei:
>
><https://support.office.com/de-de/article/Word-Optionen-Speichern-8c4be4a7-5bec-4e03-bf08-af3ad463c07b?NS=WINWORD&Version=16&SysLcid=1031&UiLcid=1031&AppVer=ZWD160&HelpId=70868&ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE>
>

Danke,
das habe ich doch glatt übersehen
Gruß
Jürgen

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2018, 11:16:58 AM1/21/18
to
Ulrich Möller schrieb:

[...]

> OK, man lernt immer dazu. Letztendlich läuft das dann aber trotzdem aufs
> selbe hinaus, oder?

So ist es ;-)

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2018, 11:20:59 AM1/21/18
to
Jürgen Meyer schrieb:
Oft hilft es ungemein, die Optionen gruendlich zu durchforsten.

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Feb 17, 2018, 1:37:22 PM2/17/18
to
Hallo Herrand,

Am 21.01.2018 um 16:47 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Ausser .WBK gibt's da noch etwas ...
>
> Seit Office-Generationen erstellt die AutoWiederherstellung unter Word
> im Anlassfall zunaechst .ASD-Dateien, .WBK sind lediglich eine
> Folgeerscheinung, siehe u.a.:
>
> <https://support.microsoft.com/de-de/help/107686/>
>

der Artikel ist etwas missverständlich. Früher wurde standardmäßig bei
jedem Speichern eines Dokuments die Vorversion als Sicherungskopie
(Sicherungskopie von <Dateiname>.wbk) beibehalten. Hatte man die
aktuelle Version verhunzt oder versehentlich nicht gespeichert, konnte
man auf die Vorversion zugreifen.

In neueren Versionen muss man die Option explizit aktivieren:
Datei | Optionen | Erweitert | Speichern | Immer Sicherungskopie
erstellen. Das gilt dann für *alle* Dokumente. (Im Gegensatz zu Excel,
wo bei Bedarf *je Arbeitsmappe* eine Sicherungskopie erstellt wird, eine
globale Option gibt es dort nicht.
Für diese Sicherungskopien kann kein Speicherort bestimmt werden und sie
werden auch nicht automatisch gelöscht. Sie verbleiben in dem Ordner, wo
sie beim Speichern eines Dokuments entstanden sind.

Die *.asd-Dateien (AutoWiederherstellen-Infos, AutoSaved Files) kamen
mit späteren Word-Versionen:
Alle x Minuten wird der jeweils aktuelle Stand zwischengespeichert für
den Fall, dass Word bzw. das Dokument nicht ordnungsgemäß geschlossen
wurde. Man kann festlegen, dass die letzte Zwischenspeicherung
beibehalten wird, wenn das Dokument ohne speichern geschlossen wurde.
Für diese AutoWiederherstellen-Infos kann der Speicherort festgelegt werden.

In dem Artikel https://support.microsoft.com/de-de/help/107686/ geht es
um die temporär erstellten Dateien, die in der Regel mit einer Tilde ~
beginnen.

--
Viele Grüße
Lisa

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 17, 2018, 2:02:59 PM2/17/18
to
Lisa Wilke-Thissen schrieb:
OK, danke fuer die Klarstellung.

{Fullquote intended]
0 new messages