Hallo Herrand,
Am 21.01.2018 um 16:47 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Ausser .WBK gibt's da noch etwas ...
>
> Seit Office-Generationen erstellt die AutoWiederherstellung unter Word
> im Anlassfall zunaechst .ASD-Dateien, .WBK sind lediglich eine
> Folgeerscheinung, siehe u.a.:
>
> <
https://support.microsoft.com/de-de/help/107686/>
>
der Artikel ist etwas missverständlich. Früher wurde standardmäßig bei
jedem Speichern eines Dokuments die Vorversion als Sicherungskopie
(Sicherungskopie von <Dateiname>.wbk) beibehalten. Hatte man die
aktuelle Version verhunzt oder versehentlich nicht gespeichert, konnte
man auf die Vorversion zugreifen.
In neueren Versionen muss man die Option explizit aktivieren:
Datei | Optionen | Erweitert | Speichern | Immer Sicherungskopie
erstellen. Das gilt dann für *alle* Dokumente. (Im Gegensatz zu Excel,
wo bei Bedarf *je Arbeitsmappe* eine Sicherungskopie erstellt wird, eine
globale Option gibt es dort nicht.
Für diese Sicherungskopien kann kein Speicherort bestimmt werden und sie
werden auch nicht automatisch gelöscht. Sie verbleiben in dem Ordner, wo
sie beim Speichern eines Dokuments entstanden sind.
Die *.asd-Dateien (AutoWiederherstellen-Infos, AutoSaved Files) kamen
mit späteren Word-Versionen:
Alle x Minuten wird der jeweils aktuelle Stand zwischengespeichert für
den Fall, dass Word bzw. das Dokument nicht ordnungsgemäß geschlossen
wurde. Man kann festlegen, dass die letzte Zwischenspeicherung
beibehalten wird, wenn das Dokument ohne speichern geschlossen wurde.
Für diese AutoWiederherstellen-Infos kann der Speicherort festgelegt werden.
In dem Artikel
https://support.microsoft.com/de-de/help/107686/ geht es
um die temporär erstellten Dateien, die in der Regel mit einer Tilde ~
beginnen.
--
Viele Grüße
Lisa