Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lesebestätigung automatisch in Unterordner verschieben.

1,955 views
Skip to first unread message

Moritz Franckenstein

unread,
Jun 21, 2012, 3:13:00 PM6/21/12
to
Moin,

ich stelle hier mal keine Frage, sondern gebe eine Antwort :)

Ich möchte nicht wissen (naja, eigentlich doch, aber ich wollte ja keine
Frage stellen), wie viele Leute schon versucht haben, für das
Verschieben von Lesebestätigungen eine automatische Regel zu erstellen
und daran gescheitert sind. Es geht nicht vernünftig. Es sei denn man
wertet den Betreff-Text aus, aber das wäre reichlich dumm, weil der sich
je nach Absender unterscheiden kann. Und dann hätte man noch das
Problem, dass der Nachverfolgungsstatus der gesendeten Email nicht mehr
aktualisiert wird (von dem mancher sicherlich nicht ahnt, dass es ihn
überhaupt gibt), denn die Regel käme der automatischen Verarbeitung zuvor.

Ich wollte das nach vielen Versuchen und Experimenten und verzweifelten
googlens einfach nicht wahrhaben und habe mich mit VBA beschäftigt und
es tatsächlich geschafft, mit Trick 17 ein ensprechendes Makro/Script zu
erstellen. Trick 17 deshalb, weil zumindest der Regel-Assistent ohne
Trick für alle ankommenden Mails wunderbar ein Script ausführen kann,
aber nicht für Lesebestätigungen.

So gehts aber (im Visual Basic Editor unter ThisOutlookSession einfügen):

Sub MoveReport(Item As MailItem)
Item.Move Application.Session
.GetDefaultFolder(olFolderInbox).Folders("Benachrichtigungen")
End Sub

Dann die Regel erstellen und dieses Script als Aktion auswählen (dann
würden ALLE Mails verschoben) und dann das MailItem im Script auf
ReportItem ändern. Wenn man nämlich gleich ReportItem eingegeben hätte,
würde das Script in der Auswahl nicht angezeigt -> sehr lustig.

So, ich wünsche viel Spaß gehabt zu haben, beim bisherigen Lesen - das
war aber alles für die Katz, es gibt nämlich DOCH ein automatisches
Verschieben von Outlook selbst, wie ich hinterher erst entdeckte. Zu
finden in Outlook 2007 unter Extras/Optionen/Email-Optionen/Verlaufoptionen.

Faszinierenderweise kann es mehrere Minuten dauern, bis die Verschiebung
ausgeführt wird, was ein Nachteil ist. Die Vorteile überwiegen aber
meines Erachtens: erstens ist es viel einfacher, und zweitens werden so
verarbeitete Lesebestätigungen nämlich auch automatisch im
Nachverfolgungsstatus der gesendeten Email eingetragen...

Das funktioniert aber offenbar wieder nicht mit Lesebestätigungen von
extern bzw. nicht-Outlook-Absendern (?). Die kann Outlook wohl auch
nicht automatisch zuordnen und unterlässt dann auch gleich das
Verschieben. Da hilft dann aber wiederum die normale Regel
""report-type=disposition-notification" in der Nachrichtenkopfzeile".


Tja, also entweder habe ich bisher total hinterm Mond gelebt, und das
alles weiß sonst jeder schon, oder ich konnte vielleicht einigen hier
ein Aha-Erlebnis kredenzen.


Was ich über VBA gelernt habe, dürfte aber trotzdem noch nützlich sein:
der Regel-Assistent ist m.E. recht beschränkt, z.B. kennt er keine
Oder-Verknüpfung. Also könnte ich in Zukunft die Regeln einfach
sozusagen im Profi-Modus als Scripte ausführen. Oder ein großes Script,
das alle gewünschten Automatisierungen durchführt.

Nun vielleicht doch eine Frage gefällig? Visual Basic finde ich geradezu
ekelig, und irgendwie soll es wohl auch mit C# gehen, aber wie? Brauche
ich dafür die Professional-Version von Office, damit Visual Studio for
Applications dabei ist?

Viele Grüße,


--
Moritz Franckenstein
mailto:maf-...@gmx.net
http://www.maf-soft.de/
icq: 22030984 y!: maf_soft

Jürgen Hölzl

unread,
Jun 25, 2012, 7:00:18 PM6/25/12
to
Am 21.06.2012 21:13, schrieb Moritz Franckenstein:
>... wie viele Leute schon versucht haben, für das
> Verschieben von Lesebestätigungen eine automatische Regel zu erstellen

Lesebestätigung?? *Das* ist so ziemlich das erste was ich bei jedem
Kunden abschalte. Ich hasse Idioten welche eine Lesebestätigung
anfordern. Als ob ich bei einer Lesebestätigung mitteile das ich auch
die Mail gelesen habe.

Kopf schüttel über Idioten.... welche auch die Mails ausdrucken. Aber um
das geht es hier gar nicht, ich weiß.

SCNR

Jürgen


--
Wer nicht fragt stirbt dumm. Wer aber fragt..... stirbt auch.

Nicolas Bronke

unread,
Jun 26, 2012, 5:13:41 AM6/26/12
to
>> ... wie viele Leute schon versucht haben, für das
>> Verschieben von Lesebestätigungen eine automatische Regel zu erstellen
>
> Lesebestätigung?? *Das* ist so ziemlich das erste was ich bei jedem
> Kunden abschalte. Ich hasse Idioten welche eine Lesebestätigung
> anfordern. Als ob ich bei einer Lesebestätigung mitteile das ich auch
> die Mail gelesen habe.
>
Ist schon richtig, aber man weiss, dass die Mail zumindest angekommen ist.
Grüße
Nicolas

Werner Markus

unread,
Jun 26, 2012, 12:04:36 PM6/26/12
to
Jürgen,

Jürgen Hölzl schrieb am 26.Jun.2012 01:00:
> Am 21.06.2012 21:13, schrieb Moritz Franckenstein:
>> ... wie viele Leute schon versucht haben, für das
>> Verschieben von Lesebestätigungen eine automatische Regel zu erstellen
>
> Lesebestätigung?? *Das* ist so ziemlich das erste was ich bei jedem
> Kunden abschalte. Ich hasse Idioten welche eine Lesebestätigung
> anfordern. Als ob ich bei einer Lesebestätigung mitteile das ich auch
> die Mail gelesen habe.
>
> Kopf schüttel über Idioten.... welche auch die Mails ausdrucken. Aber um
> das geht es hier gar nicht, ich weiß.

eMail wird auch von leuten benutzt, die den Großteil ihrer Korrespondenz
damit erledigen. Das ist bei vielen Firmen Bedingung. Den Nachweis zu
haben, dass eine Mail angekommen ist (und mehr gibt die
"Lesebestätigung" nicht her, ist für ernsthafte User
extrem wichtig. Wenn Du das nicht brauchst, heißt das noch lange nicht,
dass Andere
diesen Dienst nicht benötigen oder gar Idioten sind. Spiel also lieber
mit Facebook.

Werner

Moritz Franckenstein

unread,
Jul 6, 2012, 9:31:26 AM7/6/12
to
Moritz Franckenstein wrote, on 21.06.2012 21:13:
[...]
> Outlook 2007 unter Extras/Optionen/Email-Optionen/Verlaufoptionen
[...]
> ich konnte vielleicht einigen hier ein Aha-Erlebnis kredenzen.

Konnte ich? Ein kleiner Kommentar zur Güte wär irgendwie nett.

mailat...@googlemail.com

unread,
Jul 10, 2012, 12:48:40 AM7/10/12
to

Ich habe eine Frage in die andere Richtung:
Leider nimmt es derzeit immer mehr zu, dass Leute Empfangs-/Lesebestätigungen anfordern. Ich möchte erst garnicht in die Situation kommen müssen, zu erklären, warum ich das eine Mal eine geschickt habe und das andere Mal nicht. Ich nöchte die grunsätzlich nicht schicken und auch nicht jedes Mal danach gefragt werden.

Das Pop-Up, ob ich eine Bestätigung senden will erscheint jedes Mal erneut, wenn ich in die Mail klicke - sehr nervtötend. Es gibt nur die Möglichkeit "Diesmal nicht" auszuwählen, aber keine Option "Grdunsätzlich nicht".

Welche Möglichkeit habe ich, einzustellen, dass ich grundsätzlich keine Empfangs-/Lesebestätigungen sende?

Danke und Gruß
Sebastian

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 10, 2012, 9:42:21 AM7/10/12
to
<mailat...@googlemail.com> schrieb
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Setze an dieser Stelle bitte (d)einen vollen Namen ein, danke.

> Ich habe eine Frage in die andere Richtung:

In solchen Fällen ist es üblich, einen neuen Thread zu eröffnen.

> [...]
> Welche Möglichkeit habe ich, einzustellen, dass ich grundsätzlich
> keine Empfangs-/Lesebestätigungen sende?

In Abhängigkeit deiner ungenannten Outlook-Version findest du diese
Möglichkeit irgendwo in den Outlook-Optionen.

--
Gruß Herrand

Rainer Georg Blankenagel

unread,
Jul 10, 2012, 5:20:53 PM7/10/12
to
Herrand Petrowitsch <Herrand Petrowitsch <her...@networld.at>>:

> <mailat...@googlemail.com> schrieb
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
> Setze an dieser Stelle bitte (d)einen vollen Namen ein, danke.
>
>> Ich habe eine Frage in die andere Richtung:
>
> In solchen F�llen ist es �blich, einen neuen Thread zu er�ffnen.
>
>> [...]
>> Welche M�glichkeit habe ich, einzustellen, dass ich grunds�tzlich
>> keine Empfangs-/Lesebest�tigungen sende?
>
> In Abh�ngigkeit deiner ungenannten Outlook-Version findest du diese
> M�glichkeit irgendwo in den Outlook-Optionen.

Es sollte (unabh�ngig von der Version) eigentlich auch noch einen Haken f�r
'nicht noch einmal nachfragen' geben, welche die gew�hlte Option zum
Standard macht.


Rainer

Otto Liudolf

unread,
Jul 13, 2012, 9:50:05 AM7/13/12
to


"Rainer Georg Blankenagel" schrieb im Newsbeitrag
news:5x9wrjmlxqoa$.1my432ptun6fo$.dlg@40tude.net...

>> [...]
>> Welche Möglichkeit habe ich, einzustellen, dass ich grundsätzlich
>> keine Empfangs-/Lesebestätigungen sende?
>
> In Abhängigkeit deiner ungenannten Outlook-Version findest du diese
> Möglichkeit irgendwo in den Outlook-Optionen.

Es sollte (unabhängig von der Version) eigentlich auch noch einen Haken für
'nicht noch einmal nachfragen' geben, welche die gewählte Option zum
Standard macht.


Rainer
--------------------------------------------------------------------------------

Wer sucht, der findet ...

In Outlook 2010:
"Datei" -> "Optionen" -> "E-Mail" -> "Verlauf" -> "Für jede Nachricht, die
die Anforderung einer Lesebestätigung enthält:" -> einen der drei Punkte
auswählen, bspw. "Nie eine Lesebestätigung senden"

In Windows Live Mail 2011:
"Optionen" -> "E-Mail..." -> "Bestätigungen" -> "Versenden von
Lesebestätigungen" -> "Keine Lesebestätigungen senden"

Und auf "OK" klicken nicht vergessen

Otto

--------------------------------------------------------------------------------

Jürgen Hölzl

unread,
Jul 23, 2012, 7:01:51 AM7/23/12
to
Am 26.06.2012 18:04, schrieb Werner Markus:

> eMail wird auch von leuten benutzt, die den Groᅵteil ihrer Korrespondenz
> damit erledigen.

Ja klar.

> Das ist bei vielen Firmen Bedingung. Den Nachweis zu
> haben, dass eine Mail angekommen ist (und mehr gibt die
> "Lesebestᅵtigung" nicht her, ist fᅵr ernsthafte User
> extrem wichtig.

Bullshit. Weil wenn ich die Lesebestᅵtigung deaktiviere weiᅵt Du auch
nicht ob die Mail angekommen ist. Auᅵerdem behaupte ich, das Briefe
hᅵufiger verschwinden als das keine Mails ankommen.

> Spiel also lieber mit Facebook.

Wie kommst Du da drauf? Ich bin nicht bei Facebook.

Jᅵrgen

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 23, 2012, 7:26:30 AM7/23/12
to
"J�rgen H�lzl" schrieb
> Werner Markus:

>> eMail wird auch von leuten benutzt, die den Gro�teil ihrer
>> Korrespondenz damit erledigen.
>
> Ja klar.
>
>> Das ist bei vielen Firmen Bedingung. Den Nachweis zu haben, dass eine
>> Mail angekommen ist (und mehr gibt die "Lesebest�tigung" nicht her,
>> ist f�r ernsthafte User extrem wichtig.
>
> Bullshit.

Keineswegs.
Wenn ich �ber interne Korrespondenz Auftr�ge erhalte/erledige/erteile
oder "lediglich" wichtige Information ausgebe, sind derartige
Best�tigungen durchaus wesentlich.

> [...]

--
Gru� Herrand

0 new messages