Moin,
ich stelle hier mal keine Frage, sondern gebe eine Antwort :)
Ich möchte nicht wissen (naja, eigentlich doch, aber ich wollte ja keine
Frage stellen), wie viele Leute schon versucht haben, für das
Verschieben von Lesebestätigungen eine automatische Regel zu erstellen
und daran gescheitert sind. Es geht nicht vernünftig. Es sei denn man
wertet den Betreff-Text aus, aber das wäre reichlich dumm, weil der sich
je nach Absender unterscheiden kann. Und dann hätte man noch das
Problem, dass der Nachverfolgungsstatus der gesendeten Email nicht mehr
aktualisiert wird (von dem mancher sicherlich nicht ahnt, dass es ihn
überhaupt gibt), denn die Regel käme der automatischen Verarbeitung zuvor.
Ich wollte das nach vielen Versuchen und Experimenten und verzweifelten
googlens einfach nicht wahrhaben und habe mich mit VBA beschäftigt und
es tatsächlich geschafft, mit Trick 17 ein ensprechendes Makro/Script zu
erstellen. Trick 17 deshalb, weil zumindest der Regel-Assistent ohne
Trick für alle ankommenden Mails wunderbar ein Script ausführen kann,
aber nicht für Lesebestätigungen.
So gehts aber (im Visual Basic Editor unter ThisOutlookSession einfügen):
Sub MoveReport(Item As MailItem)
Item.Move Application.Session
.GetDefaultFolder(olFolderInbox).Folders("Benachrichtigungen")
End Sub
Dann die Regel erstellen und dieses Script als Aktion auswählen (dann
würden ALLE Mails verschoben) und dann das MailItem im Script auf
ReportItem ändern. Wenn man nämlich gleich ReportItem eingegeben hätte,
würde das Script in der Auswahl nicht angezeigt -> sehr lustig.
So, ich wünsche viel Spaß gehabt zu haben, beim bisherigen Lesen - das
war aber alles für die Katz, es gibt nämlich DOCH ein automatisches
Verschieben von Outlook selbst, wie ich hinterher erst entdeckte. Zu
finden in Outlook 2007 unter Extras/Optionen/Email-Optionen/Verlaufoptionen.
Faszinierenderweise kann es mehrere Minuten dauern, bis die Verschiebung
ausgeführt wird, was ein Nachteil ist. Die Vorteile überwiegen aber
meines Erachtens: erstens ist es viel einfacher, und zweitens werden so
verarbeitete Lesebestätigungen nämlich auch automatisch im
Nachverfolgungsstatus der gesendeten Email eingetragen...
Das funktioniert aber offenbar wieder nicht mit Lesebestätigungen von
extern bzw. nicht-Outlook-Absendern (?). Die kann Outlook wohl auch
nicht automatisch zuordnen und unterlässt dann auch gleich das
Verschieben. Da hilft dann aber wiederum die normale Regel
""report-type=disposition-notification" in der Nachrichtenkopfzeile".
Tja, also entweder habe ich bisher total hinterm Mond gelebt, und das
alles weiß sonst jeder schon, oder ich konnte vielleicht einigen hier
ein Aha-Erlebnis kredenzen.
Was ich über VBA gelernt habe, dürfte aber trotzdem noch nützlich sein:
der Regel-Assistent ist m.E. recht beschränkt, z.B. kennt er keine
Oder-Verknüpfung. Also könnte ich in Zukunft die Regeln einfach
sozusagen im Profi-Modus als Scripte ausführen. Oder ein großes Script,
das alle gewünschten Automatisierungen durchführt.
Nun vielleicht doch eine Frage gefällig? Visual Basic finde ich geradezu
ekelig, und irgendwie soll es wohl auch mit C# gehen, aber wie? Brauche
ich dafür die Professional-Version von Office, damit Visual Studio for
Applications dabei ist?
Viele Grüße,
--
Moritz Franckenstein
mailto:
maf-...@gmx.net
http://www.maf-soft.de/
icq: 22030984 y!: maf_soft