Hallo Wolfgang,
>> --------Schnipp
> Der Sinn der Sache ist ja wohl, Zeichensatz von Absender und Empfänger
> aneinander anzugleichen.
>> --------Schnapp
>
> Eine Synchronisation ist nicht nötig.
> Der Mailclient berücksichtigt das mitgesandte
> charset= und stellt die Mail entsprechend dar.
Vielleicht komme ich mit Deiner Unterstützung doch noch dem Geheimnis
auf die Spur. Bisher habe ich nicht erwähnt, dass die E-Mails über eine
Mailingliste laufen, die ich administriere.
> Dasselbe tut ein Browser.
> Im Header einer HTML-Seite **und** auch in den Daten wird ebenfalls die
> charset-Information mitgesandt,
> sonst würden Seiten ja unlesbar dargestellt.
Meines Erachtens muss man zwischen Nur-Text- und HTML-Mails
unterscheiden. HTML ist in meiner Liste nicht erwünscht, aber geduldet.
In einer HTML-Mail mit einwandfrei übertragenen Umlauten stehen als
einzige Zeichensatzinformationen, die ich entdecken kann, im Header:
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_0025_01CEAD53.E4D5C9F0"
und
Reply-To: Absender <abse...@domain.tld>,
=?iso-8859-1?q?Mailingliste?=
=?iso-8859-1?q?te?= <mailin...@domain.tld>
List-Id: =?iso-8859-1?q?Mailingliste?=
<mailin...@domain.tld>
Im Quelltext steht:
<META content="text/html; charset=windows-1252" http-equiv=Content-Type>
Bei einer anderen Nur-Text-Mail steht im Header:
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_0025_01CEAD53.E4D5C9F0"
und unter Reply-To und List-Id das Gleiche wie oben.
> Den E-Mail-Header kannst Du, im Falle die Mail geöffnet ist unter
> Datei -> Informationen -> Eigenschaften
> ansehen.
> Dabei ist mir aufgefallen, daß im Falle die Information charset= fehlt OL
> "windows-1252" verwendet.
Das wäre wohl bestätigt.
> Ansonsten ist in der von Dir beschriebenen Codierung die mitgesandte
> Codierung (="charset=") automatisch angehakt.
> Wenn eine Mail also kein charset= enthält aber zB utf-8 beim Verfassen
> verwendet wurde, so stimmen die Umlaute nicht.
> In Wirklichkeit ist das ein Problem der Einstellungen des EMail-Clients des
> Verfassers und nicht des Empfängers, aber es hilft oftmals.
Verstanden. Was aber ist der "richtige" Zeichensatz?
Der Mailinglisten-Provider schrieb mir: "... für das
übermitteln/verschlüsseln der Nachricht wird iso-8859-1 benutzt. Das ist
"Western"-Standard und wird praktisch Weltweit genutzt. Jedes mir
bekannte Mailprogramm unterstützt dieses Format. Irgendwas stimmt da
wohl mit dem Mailclienten nicht, Mailman verschickt die Nachricht
jedenfalls korrekt."
Verstehe ich das nun richtig, dass E-Mails von Absendern, die nicht mit
iso-8859-1 senden, mit falschen Umlauten empfangen werden?
Ein für mich wirklich kompliziertes Thema.
Dank und Gruß, Anselm