Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Die Outlook Datendatei soll umziehen, was muss ich beachten "Übermittlungsfehler"

949 views
Skip to first unread message

Edmund Aigner

unread,
Jul 1, 2012, 7:02:16 AM7/1/12
to
Hallo!

Wieso hat Outlook 2010 ein Problem damit, wenn ich die Outlook.pst in
einen anderen Ordner verschiebe?
Ich kann nach dem Starten des Programmes Outlook dazu bewegen, die Datei
aus dem neuen Ordner zu holen, alle Mails sind da,
aber ich kann nichts Senden und empfangen.

Ein Test in den Einstellungen der E-Mailkonten ist aber wohl
erfolgreich. Das Senden der Outlook Testmails erfolgt.

Nur wenn ich Senden und Empfangen drücke, bekomme ich einen
Übermittlungsfehler, mit dem Hinweis: "auf die Outlook Datendatei kann
nicht zugegriffen werden!"

Wenn ich die Datei wieder an ihren Stammplatz zurückverschiebe, meckert
Outlook wieder, dass er die Datei nicht findet, ich mache ihm
verständlich, wo die Datei liegt, und alles klappt wieder.

Es muss also was mit dem Orderpfad zu tun haben.


Danke für Tips,
Edie

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 1, 2012, 8:17:37 AM7/1/12
to
"Edmund Aigner" schrieb

> [...]
> Ich kann nach dem Starten des Programmes Outlook dazu bewegen, die
> Datei aus dem neuen Ordner zu holen,

Auf diese Weise?
http://office.microsoft.com/de-ch/outlook-help/verschieben-einer-outlook-datendatei-pst-in-einen-anderen-ordner-HA010378229.aspx

Welches OS wird verwendet, wie lautet der neue Pfad zur verschobenen
Datendatei?

> alle Mails sind da, aber ich kann nichts Senden und empfangen.

Eine ähnliche Schilderung nebst Lösung:
http://www.office-loesung.de/ftopic474895_0_0_asc.php

> [...]

--
Gruß Herrand

Edmund Aigner

unread,
Jul 13, 2012, 2:07:01 PM7/13/12
to
Hallo Herrand,

Danke für die Links.
Ja, ich habe das so gemacht wie die office-Hilfe vorschlägt.
und ich habe selbiges Problem wie im Link zur office-lösung.de .

Ich schließe alle pst-dateien bis auf die Standard-Datei, die kann man
ja nicht schließen. Danach verschiebe ich die Standard-Datei vom Ordner:
D:\Dokumente\Outlook Dateien\Outlook.pst
in den Ordner d:\Dokumente\Sicherungen\Outlook\Outlook.pst

Dann wieder outlook starten, es meckert, neuen Pfad angeben; Neu
Starten. Alle Mailkonten und Mails können gelesen werden.
nur Senden und Empfangen geht nicht. In den Kontoeinstellungen kann ich
unter Testen die "Testmails" senden. Da gibts keine Fehler;

In "Kontoeinstellungen" Button "Ordner wechseln" habe ich den neuen
Speicherort angegeben. Er wird übernommen. Outlook neu gestartet,
senden und Empfangen geht nicht. Ich schaue in die Kontoeinstellungen
und der Pfad zur Kontoeinstellung der vorher übernommen wurde, ist
wieder weg. Kein Eintrag drinnen. Outlook geschlossen.

Die Outlook Datendatei "Outlook.pst" habe ich wieder auf den
ursprünglichen Pfad verschoben. Outlook meckert, neuen Pfad angeben, neu
starten, alles wie es soll. Verschieben der Datei geht wohl nicht...

System Windows7/64 Home Premium, Outlook 2010; 14.0.6112.5000
Angemeldet als Administrator.
Autom. Updates eingestellt. sollte also alles am Letztstand von MS sein.

Grüße, Edie

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 13, 2012, 2:57:37 PM7/13/12
to
"Edmund Aigner" schrieb
> Herrand Petrowitsch:
>> "Edmund Aigner" schrieb

>>> [...]
>>> Ich kann nach dem Starten des Programmes Outlook dazu bewegen, die
>>> Datei aus dem neuen Ordner zu holen,
>>
>> Auf diese Weise?
>> http://office.microsoft.com/de-ch/outlook-help/verschieben-einer-outlook-datendatei-pst-in-einen-anderen-ordner-HA010378229.aspx
>>
>> Welches OS wird verwendet, wie lautet der neue Pfad zur verschobenen
>> Datendatei?
>>
>>> alle Mails sind da, aber ich kann nichts Senden und empfangen.
>>
>> Eine ähnliche Schilderung nebst Lösung:
>> http://www.office-loesung.de/ftopic474895_0_0_asc.php
>>
>>> [...]
>
> Danke für die Links.
> Ja, ich habe das so gemacht wie die office-Hilfe vorschlägt.
> und ich habe selbiges Problem wie im Link zur office-lösung.de .
>
> Ich schließe alle pst-dateien bis auf die Standard-Datei, die kann man
> ja nicht schließen.

Das ist sehr wohl möglich: Beende Outlook.
Warte ggf. ein wenig, evt. benötigt Outlook einige Zeit, um die Datei
freizugeben.

> Danach verschiebe ich die Standard-Datei

Mit dem Windows Explorer, oder aus Outlook heraus (s.o.)?
Mach es mit dem Explorer, aber nicht verschieben, sondern kopieren.
Löschen kannst du die alte .pst später noch.

> vom Ordner:
> D:\Dokumente\Outlook Dateien\Outlook.pst
> in den Ordner d:\Dokumente\Sicherungen\Outlook\Outlook.pst

Weshalb denn D:\..., wo liegt das genau?
Damit kannst du durchaus in Berechtigungsprobleme laufen. Weshalb
verwendest du nicht die in Outlook/Windows 7 vorgegebenen Standardpfade?

> Dann wieder outlook starten, es meckert, neuen Pfad angeben; Neu
> Starten. Alle Mailkonten und Mails können gelesen werden.
> nur Senden und Empfangen geht nicht.

Siehe oben.

> [...]
> In "Kontoeinstellungen" Button "Ordner wechseln" habe ich den neuen
> Speicherort angegeben. Er wird übernommen. Outlook neu gestartet,
> senden und Empfangen geht nicht. Ich schaue in die Kontoeinstellungen
> und der Pfad zur Kontoeinstellung der vorher übernommen wurde, ist
> wieder weg.

Möglicherweise wurde bei irgend einem Schritt das Speichern vergessen.
Prüfe das bitte nochmal, ansonsten siehe oben.

> [...]

> System Windows7/64 Home Premium, Outlook 2010; 14.0.6112.5000

Sind die jeweiligen SP1 für W7 und OL2010 nebst Folgeupdates
eingespielt? Habe gerade keine Gelegenheit, die Versionskennung zu
checken.

> Angemeldet als Administrator.

Gemeint ist wohl nicht "Administrator", sondern ein Benutzer der Gruppe
Administratoren?

> Autom. Updates eingestellt. sollte also alles am Letztstand von MS
> sein.

--
Gruß Herrand

Wolfgang Badura

unread,
Jul 14, 2012, 6:51:03 AM7/14/12
to
Hallo Herrand!
"Herrand Petrowitsch" <her...@networld.at> schrieb im Newsbeitrag
news:a6b9dh...@mid.individual.net...
>
> Weshalb denn D:\..., wo liegt das genau?
> Damit kannst du durchaus in Berechtigungsprobleme laufen. Weshalb
> verwendest du nicht die in Outlook/Windows 7 vorgegebenen Standardpfade?
>
Also ich kann das verstehen, warum die Standardpfade nicht.
Die sind alle auf dem Betriebssystemlaufwerk. Ich halte es für die bessere
Idee, **alle** eigenen Daten nicht auf dem BS-Laufwerk,
also nicht unter den Standardpfaden zu speichern.
Außerdem braucht man das Anwachsen von Datenmengen bei der Systempartition
nicht zu berücksichtigen.
Und Maildateien können bekanntermaßen sehr groß werden.
Im Falle eines Restore des BS-Images sind dann die Mails ab dem
Image-Erstellungs-Zeitpunkt weg.
Dann benötigt man noch die Sicherung der Outlookdateien (welche ich vom LW
D: natürlich auch anlegen würde).
Auf meinem Rechner sind BS, Daten und installierte Programme sauber getrennt
auf verschiedenen **Festplatten** gespeichert.
Images, Backups sind so einfacher zu verwalten.

Aber davon abgesehen, das Problem mit dem Verschieben von Outlook
Datendateien hatte ich bei einer Bekannten auch lösen müssen.
Ich glaube, daß da ein Bug von Outlook mitbeteiligt ist.

Wolfgang



Edmund Aigner

unread,
Jul 15, 2012, 6:27:22 PM7/15/12
to
Am 14.07.2012 12:51, schrieb Wolfgang Badura:
> Hallo Herrand!
> "Herrand Petrowitsch"<her...@networld.at> schrieb im Newsbeitrag
> news:a6b9dh...@mid.individual.net...
>>
>> Weshalb denn D:\..., wo liegt das genau?
>> Damit kannst du durchaus in Berechtigungsprobleme laufen. Weshalb
>> verwendest du nicht die in Outlook/Windows 7 vorgegebenen Standardpfade?
>>
> Also ich kann das verstehen, warum die Standardpfade nicht.
> Die sind alle auf dem Betriebssystemlaufwerk. Ich halte es fᅵr die bessere
> Idee, **alle** eigenen Daten nicht auf dem BS-Laufwerk,
> also nicht unter den Standardpfaden zu speichern.
> Auᅵerdem braucht man das Anwachsen von Datenmengen bei der Systempartition
> nicht zu berᅵcksichtigen.
> Und Maildateien kᅵnnen bekanntermaᅵen sehr groᅵ werden.
> Im Falle eines Restore des BS-Images sind dann die Mails ab dem
> Image-Erstellungs-Zeitpunkt weg.
> Dann benᅵtigt man noch die Sicherung der Outlookdateien (welche ich vom LW
> D: natᅵrlich auch anlegen wᅵrde).
> Auf meinem Rechner sind BS, Daten und installierte Programme sauber getrennt
> auf verschiedenen **Festplatten** gespeichert.
> Images, Backups sind so einfacher zu verwalten.
>
> Aber davon abgesehen, das Problem mit dem Verschieben von Outlook
> Datendateien hatte ich bei einer Bekannten auch lᅵsen mᅵssen.
> Ich glaube, daᅵ da ein Bug von Outlook mitbeteiligt ist.
>
> Wolfgang
>
Hallo!
Du hast genau die Grᅵnde gelistet, warum ich nicht die Standardpfade
verwende. Ich habe auch die Programme, die eingenen Dateien und das
Betriebsystem auf gesonderten Lauwerken gespeichert, und die zugehᅵrigen
Systemverknᅵpfungen daraufhin geᅵndert. Das macht eine Datensicherung
und eventuelle Rᅵckspielung leichter. Jedoch das Problem mit der
Outlookdatei ist mir noch immer ein Rᅵtsel...
Die Berechtigungen habe ich von dem alten Ordner/Datei mitgenommen,
trotzdem gehts nicht. Ich lasse es einfach. Bleibt halt ein
"Schᅵnheitsfehler" in meiner gewohnten Dateistruktur.
mfG
Edie

Wolfgang Badura

unread,
Jul 15, 2012, 10:03:29 PM7/15/12
to
Hallo Edmund!
"Edmund Aigner" <alti....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:500343d1$0$18695$91ce...@newsreader03.highway.telekom.at...
> Hallo!
> Du hast genau die Gr�nde gelistet, warum ich nicht die Standardpfade
> verwende. Ich habe auch die Programme, die eingenen Dateien und das
> Betriebsystem auf gesonderten Lauwerken gespeichert, und die zugeh�rigen
> Systemverkn�pfungen daraufhin ge�ndert. Das macht eine Datensicherung
> und eventuelle R�ckspielung leichter. Jedoch das Problem mit der
> Outlookdatei ist mir noch immer ein R�tsel...

Schau mal unter
http://www.noobtech.at/2762/outlook-2010-pst-datei-verschieben/

oder

http://www.office-loesung.de/ftopic474895_0_0_asc.php



Es ist dort genau beschrieben, wie man vorgehen mu�.



Wolfgang


0 new messages