Harald Friis schrieb:
> danke für die rasche Antwort.
Gerne.
Wurde inzwischen mit einem neuen Profil getestet?
>>> Ich kopiere dann diese Datendatei und benenne die Kopie in den Namen des
>>> Originals. Funzt dann ganz normal. Am nächsten Tag kommt das gleiche
>>> Spiel wieder.
>>
>> Seit wann bzw. welcher Aktion genau ist das so?
>
> Ich habe gerade die Backups angeschaut, das war mir gar nicht mehr so
> präsent: bereits am 28.03. habe ich die erste Kopie angelegt, dann lief
> es wieder. Dann ab 02. Mai regelmäßig nach jedem Neustart. Mir ist nicht
> mehr erinnerlich, dass ich irgendetwas geändert hätte.
>
>> Klingt fuer mich schlicht nach Schadsoftware.
>
> Dachte ich auch. Kaspersky ist sich eigentlich sicher, dass mein Rechner
> clean ist. Aber so genau weißt du es natürlich nie.
Ahja - gerade solche sinnfreien Anti-IrgendEtwas-ToolZ wie Kaspersky
koennen (nicht nur Windows-)Systeme nachhaltig negativ beeinflussen.
Die genaue Arbeitsweise von Outlook 365 ist mir leider nicht bekannt,
insofern ist das Folgende "nur" als dringende Empfehlung zu lesen:
Outlook (365) will sich mit dem Server/der Cloud synchronisieren. Wenn
just zu diesem Zeitpunkt dein Kaspersky die .pst prueft, ist die Datei
waehrenddessen fuer weiteren Zugriff gesperrt.
Beende daher bitte alle Kaspersky-Dienste (besser ist die vollstaendige
Deinstallation, evt. unter Zuhilfenahme des removal tools
<
https://support.kaspersky.com/common/uninstall/1464>) und beobachte das
Verhalten.
Nachdem du laut Header Windows 10 benutzt, kannst du den dort
mitgelieferten Defender verwenden, der nach restloser Entfernung des
jetzigen AV selbst aktiv werden sowie sich hinsichtlich deiner Anwendung
kompatibler verhalten sollte.
Alternative: Backup, Neuinstallation des OS samt Outlook/Office 365 und
Kontrolle - ohne externen AV.