Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mailbox löschen

0 views
Skip to first unread message

Herbert Albrecht

unread,
Mar 19, 2020, 6:30:10 AM3/19/20
to
Hallo,

ich verwalte mehrere Mailboxen mit Outlook, darunter die meines
Google-Kontos. Die nervt mit automatischen Aufforderungen zur Anmeldung
und Bestätigung weiterer Funktionen also möchte ich dieses Konto aus
Outlook entfernen. Ich habe es sowieso jetzt auch in Thunderbird, also
ist Outlook ein redundanter Zugang.

Die Mails auf diesem Google-Konto brauche ich noch, möchte sie also
nicht irrtümlich löschen. Sie sicherheitshalber zu archivieren wäre sehr
zeitaufwändig: Es sind ca. 5 GB. Daher meine Frage:

Wie lösche ich ein Konto aus Outlook so, dass die Mails erhalten
bleiben? Und - alternativ - was müsste ich tun, um nicht nur den Zugang
zur Mailbox zu entfernen sondern das Konto vollständig zu löschen?

Es ist ein IMAP-Konto (was anderes gibts wohl gar nicht mehr, oder?)

Herbert

Herrand Petrowitsch

unread,
Mar 19, 2020, 10:46:36 AM3/19/20
to
Herbert Albrecht schrieb:

> ich verwalte mehrere Mailboxen mit Outlook,
^^^^^^^
Hier fehlt die Versionskennung, diese sollte idealerweise im Subject
angegeben werden.

> darunter die meines
> Google-Kontos. Die nervt mit automatischen Aufforderungen zur Anmeldung
> und Bestätigung weiterer Funktionen also möchte ich dieses Konto aus
> Outlook entfernen. Ich habe es sowieso jetzt auch in Thunderbird, also
> ist Outlook ein redundanter Zugang.
>
> Die Mails auf diesem Google-Konto brauche ich noch, möchte sie also
> nicht irrtümlich löschen. Sie sicherheitshalber zu archivieren wäre sehr
> zeitaufwändig: Es sind ca. 5 GB. Daher meine Frage:
>
> Wie lösche ich ein Konto aus Outlook so, dass die Mails erhalten
> bleiben?

Am besten durch Archivieren in einem (neuen) Archivordner

<https://support.office.com/de-de/article/25f75777-3cdc-4c77-9783-5929c7b47028>
<https://support.office.com/de-de/article/E5845B0B-1AEB-424F-924C-AA1C33B18833>

und anschliessendes Kuendigen des IMAP-Accounts:

<https://support.office.com/de-de/article/32103602-a568-4499-9d25-54fe236aee6a>

> Und - alternativ - was müsste ich tun, um nicht nur den Zugang
> zur Mailbox zu entfernen sondern das Konto vollständig zu löschen?

Klaere das mit dem Provider.

> Es ist ein IMAP-Konto (was anderes gibts wohl gar nicht mehr, oder?)

Falsch.

Dein hier verwendetes Windows 7

User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:60.0) Gecko/20100101
Thunderbird/60.9.1

wurde mit Beginn dieses Jahres aus dem Support genommen, d.h. die
mannigfaltig vorhandenen Sicherheitsluecken werden nicht mehr beseitigt,
es kann daher nicht mehr sicher betrieben werden. Wirf es weg und
verwende ein aktuelles OS.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Herbert

unread,
Mar 20, 2020, 5:39:38 AM3/20/20
to
Am 19.03.2020 um 15:46 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Herbert Albrecht schrieb:
>
>> ich verwalte mehrere Mailboxen mit Outlook,
> ^^^^^^^
> Hier fehlt die Versionskennung, diese sollte idealerweise im Subject
> angegeben werden.

Stimmt, sorry.
>
> Dein hier verwendetes Windows 7
>
> User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:60.0) Gecko/20100101
> Thunderbird/60.9.1
>
> wurde mit Beginn dieses Jahres aus dem Support genommen, d.h. die
> mannigfaltig vorhandenen Sicherheitsluecken werden nicht mehr beseitigt,
> es kann daher nicht mehr sicher betrieben werden. Wirf es weg und
> verwende ein aktuelles OS.

Diesen Altcomputer hatte ich gestern nur deshalb noch mal angeschaltet,
weil ich dort Mails bequem von meine t-online-Adresse zur gmail-Adresse
verschieben kann.

Ich habe mich inzwischen entschlossen, das Experiment Outlook auf meinem
neuen Computer zu beenden. Hauptgrund ist, dass ich ohnehin zusätzlich
einen nntp-Client brauche und das wurde dann eben Thunderbird.

Outlook (bzw. Google u.A.) nerven mit immer neuen
Bedienungshakeligkeiten wie dieser: Ich werde ständig aufgefordert, für
meine Gmail-Adresse weitere Berechtigungen freizugeben. Das habe ich bei
der Installation nicht gemacht, weil es nicht nötig war. Offenbar gibt
es da einen Automatismus, der alle paar Monate nachfragt. Ich könnte
diese Zugänge auch einfach freigeben, damit es endlich Ruhe gibt, aber
das funzt auch nicht - am Ende kommt die Meldung, man konnte mich nicht
an Google-IMAP anmelden, ich sollte es später noch mal versuchen. Und
später wieder etc.

So kommt dann ständig dieses dämliche Fenster hoch und muss weggeklickt
werden. Irgendwie könnte ich das sicher reparieren aber dann kommt
wieder etwas neues. Also Schluss damit.

Thunderbird habe ich schon viele Jahre in Betrieb (auf dem alten
Computer) es hat alles gemacht, was ich von einem Mailclient wollte und
es gab nie irgendwelche plötzlich auftauchenden Probleme.

Zu meinem Altcomputer: Den auf Win10 umzustellen, macht wenig Sinn,
dafür ist er zu alt. Ich habe auch keine Nutzung dafür, ich mache alles
mit meinem Neuen (sobald die Mailboxen alle über Thunderbird verwaltet
werden auch das Verschieben vom Altmails von A nach B). Evtl. wird er
nochmal reaktiviert als Computer für mein WoMo. Da wäre er für
Internetradio, E-Mail und ein bisschen surfen (was gibts hier anzusehen,
wo ist der nächste interessante Stellplatz) zuständig. Dafür würde ich
das System völlig neu installieren, aber eher nicht mit dem
Schlachtschiff Win 10 sondern eher mit einer schlanken Linux-Distribution.

Herbert

0 new messages