Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Office 2016 64bit installiert. Ärger mit ständiger Versuch nachzuinstallieren.

23 views
Skip to first unread message

Laszlo Lebrun

unread,
May 3, 2017, 11:20:39 AM5/3/17
to
Hallo,

ich habe vor 2 Wochen Office 2016 64bit installiert.
Zuvor hatte ich noch Office 2007.
Es lief halbwegs Glatt, ich musste jedoch Outlook neu einrichten.

Jedoch popt mir oft beim Laden von alten Dokumente aus Office 2007 ein
Fenster, dass die Installation fortgesetzt werden soll.
Das bleibt ewig, es tut sich nichts.
Wenn ich die Nachinstallation abbreche, kann ich normal arbeiten.

Ich hatte gelesen, dass es an der 64Bit-version liegt, es würde
versuchen 32Bit Module nachzuladen, die 32Bit-Version würde den Popup
nicht hervorbringen.

Ich tue mir nur ungern die erneute Einrichtung von Outlook an.

Gibt es eine andere Lösung, um die nervigen Popups zu unterbinden?

Danke

--
Stop TTIP / CETA !

Winfried Sonntag

unread,
May 3, 2017, 12:14:25 PM5/3/17
to
Am 03.05.2017 schrieb Laszlo Lebrun:



> ich habe vor 2 Wochen Office 2016 64bit installiert.
> Zuvor hatte ich noch Office 2007.
> Es lief halbwegs Glatt, ich musste jedoch Outlook neu einrichten.

Sogar MSFT epmpfiehlt die 32-Bit Version von Office zu verwenden. Die
Inkompatibilitäten mit vielen AddOns AddIns sind vorhanden und können
in den seltensten Fällen behoben werden. Eben nur durch die
Installation der 32-Bit von Office.



Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

Herrand Petrowitsch

unread,
May 3, 2017, 1:19:18 PM5/3/17
to
Laszlo Lebrun schrieb:

> ich habe vor 2 Wochen Office 2016 64bit installiert.

Unter welchem Betriebssystem genau?

Aus welchem Grund bestehst du auf ein 64-bittiges Office?
Wie bereits Winfried schrieb, wird seitens des Herstellers nicht gerade
dazu geraten.

<https://support.office.com/de-de/article/W%c3%a4hlen-zwischen-der-64-Bit-oder-32-Bit-Version-von-Office-2dee7807-8f95-4d0c-b5fe-6c6f49b8d261?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE>

> Zuvor hatte ich noch Office 2007.
> [...]
> Jedoch popt mir oft beim Laden von alten Dokumente aus Office 2007 ein
> Fenster, dass die Installation fortgesetzt werden soll.
> Das bleibt ewig, es tut sich nichts.
> Wenn ich die Nachinstallation abbreche, kann ich normal arbeiten.

Deinstalliere das zuvor vorhandene, 32-bittige MS Office vollstaendig
und richte erst danach die aktuelle Version ein. Parallel- oder
Upgrade-Installation (zumal unter verschieden bittigen Office-Releases)
waren noch nie eine gute Idee.

<https://support.microsoft.com/de-at/help/928218/how-to-uninstall-or-remove-microsoft-office-2007-suites>
<https://support.microsoft.com/de-at/help/971179/how-to-uninstall-office-2003,-office-2007-or-office-2010-suites-if-you-cannot-uninstall-it-from-control-panel>
<https://support.office.com/de-de/article/Deinstallieren-von-Office-auf-einem-PC-9dd49b83-264a-477a-8fcc-2fdf5dbf61d8#OfficeVersion=Office_2007>

> [...]
> Gibt es eine andere Lösung, um die nervigen Popups zu unterbinden?

HTH

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Laszlo Lebrun

unread,
May 3, 2017, 2:20:47 PM5/3/17
to
> Laszlo Lebrun schrieb:
>
>> ich habe vor 2 Wochen Office 2016 64bit installiert.
>
> Unter welchem Betriebssystem genau?

Windows 10 prof 64bit
>
> Aus welchem Grund bestehst du auf ein 64-bittiges Office?

Ich erhoffte mir Vorteile bei der Bearbeitung von sehr große Excel-
Dateien, das war der Hauptgrund. In der Tat scheint die Bearbeitung
stabiler und schneller erfolgen.

So soll ich jetzt Office 2016 64 über das Control Panel
desinstallieren, dann Office 2016 32 gleich danach erneut installieren.

Wird dann Outlook die Daten beibehalten?

Herrand Petrowitsch

unread,
May 3, 2017, 3:02:18 PM5/3/17
to
Laszlo Lebrun schrieb:
>> Laszlo Lebrun schrieb:

Da oben macht dein NUA MesNews (oder das tota-refugium oder du) Unsinn.
Es fe lt ein Poster.

>>> ich habe vor 2 Wochen Office 2016 64bit installiert.
>> Unter welchem Betriebssystem genau?
> Windows 10 prof 64bit

OK.

>> Aus welchem Grund bestehst du auf ein 64-bittiges Office?
>
> Ich erhoffte mir Vorteile bei der Bearbeitung von sehr große Excel-
> Dateien, das war der Hauptgrund. In der Tat scheint die Bearbeitung
> stabiler und schneller erfolgen.

Dies kann durchaus ein Grund sein, x64 einzusetzen (andere sprechen
dagegen, du musst entscheiden).

> So soll ich jetzt Office 2016 64 über das Control Panel
> desinstallieren, dann Office 2016 32 gleich danach erneut installieren.

In <news:sc3kgchnotcfskr69...@4ax.com> ist die benoetigte
Information enthalten.

Zum Cleanup:

- Komplette Deinstallation von Office 2016,
- danach die Reste von 2007 vollstaendig entfernen.

Installiere im Anschluss Office 2016 neu (ggf. die x64-Version, wenn dir
danach ist).

> Wird dann Outlook die Daten beibehalten?

Bei "normaler" Deinstallation von Office 2007 werden die Outlook-Daten
(.pst) nicht geloescht, sie bleiben im betreffenden Ordner bestehen.

Sichere besser die .pst und ordne sie spaeter Outlook 2016 zu.
Zugangsdaten wirst du erneut eingeben muessen, die sind dir eh bekannt.

Laszlo Lebrun

unread,
May 3, 2017, 3:26:24 PM5/3/17
to
> In <news:sc3kgchnotcfskr69...@4ax.com> ist die benoetigte
> Information enthalten.
>
> Zum Cleanup:
>
> - Komplette Deinstallation von Office 2016,
> - danach die Reste von 2007 vollstaendig entfernen.
>

Ich hatte vor der Installation von Office 2016, die 2007-Version mit
Easy-Fix (angeblich) vollständig entfernt. Kann ich es besser machen?

> Installiere im Anschluss Office 2016 neu (ggf. die x64-Version, wenn dir
> danach ist).
>

Dann bekäme ich mit der x64-Version doch erneut die gleichen Probleme.

Herrand Petrowitsch

unread,
May 4, 2017, 12:23:21 PM5/4/17
to
Laszlo Lebrun schrieb:

Wieso unterschlaegt dein NUA Namen der Vorposter?

>> In <news:sc3kgchnotcfskr69...@4ax.com> ist die benoetigte
>> Information enthalten.
>>
>> Zum Cleanup:
>>
>> - Komplette Deinstallation von Office 2016,
>> - danach die Reste von 2007 vollstaendig entfernen.
>
> Ich hatte vor der Installation von Office 2016, die 2007-Version mit
> Easy-Fix (angeblich) vollständig entfernt. Kann ich es besser machen?

Ja, versuche die manuelle Loesung (fuer ALLE Office-Versionen). Diese
FixIt-Dinger sind sehr oft nur unter guenstigen Bedingungen hilfreich.

Auch installierte Zusatz-Software (allen voran Fremd-Virenscanner,
Tuning-Tools etc.) koennen stoerenden Einfluss nehmen.

In diesem Zusammenhang ist auch von Bedeutung, wie Windows 10 und Office
2007 auf den Rechner gekommen sind.

1) Vorinstalliert
Ursachen: Stoerende, mitinstallierte Software des HW-Herstellers
und/oder sonstige mitinstallierte Software.
Abhilfe: Saubere Neuinstallation von Windows 10 ohne sonstigen Kram.

2) Upgrade-Installation von Windows 10
Ursachen: Mitgeschleifte Uraltversionen von Was_Weiss_Ich_Software.
FixIt wie auch Uninstall koennen aufgrund fehlender
Voraussetzung(en) nicht (mehr) greifen.
Abhilfe: Saubere Neuinstallation von Windows 10 ohne sonstigen Kram.

3) Saubere Neuinstallation von Windows 10
Ursachen: Keine (ausser eines fehlerhaften Setup-Datentraegers).
Setup sollte erfolgreich durchlaufen.

In jedem Fall solltest du eine saubere Windows-Installation erstellen
und sichern, um sie bei Bedarf schnell wieder herstellen zu koennen
(fuer Fragen dazu: de.comp.os.ms-windows.misc).

>> Installiere im Anschluss Office 2016 neu (ggf. die x64-Version, wenn dir
>> danach ist).
>
> Dann bekäme ich mit der x64-Version doch erneut die gleichen Probleme.

Siehe oben.

Lutz Illigen

unread,
May 6, 2017, 9:15:24 AM5/6/17
to
Herrand Petrowitsch <herr...@t-online.de> wrote:

> In diesem Zusammenhang ist auch von Bedeutung, wie Windows 10
> und Office 2007 auf den Rechner gekommen sind.

Vielleicht wie bei mir, Office 2007 lief vorher unter Windows 7 und
dann kam Windows 10.

--
Lutz

Lutz Illigen

unread,
May 6, 2017, 9:15:24 AM5/6/17
to
Winfried Sonntag <Winfried...@gmx.de> wrote:

> Sogar MSFT epmpfiehlt die 32-Bit Version von Office zu
> verwenden. Die Inkompatibilitäten mit vielen AddOns AddIns sind
> vorhanden und können in den seltensten Fällen behoben werden.
> Eben nur durch die Installation der 32-Bit von Office.

Warum gibt es dann ein 64bit Office?

--
Lutz

Ralph Aichinger

unread,
May 6, 2017, 2:25:18 PM5/6/17
to
Winfried Sonntag <Winfried...@gmx.de> wrote:
> Sogar MSFT epmpfiehlt die 32-Bit Version von Office zu verwenden. Die
> Inkompatibilitäten mit vielen AddOns AddIns sind vorhanden und können
> in den seltensten Fällen behoben werden. Eben nur durch die
> Installation der 32-Bit von Office.

Auch heute noch, oder irgendwann mal vor drei Jahren?

Hast du Belegstellen dafür (und nicht für historische Sachen,
sondern für Windows 10 und aktuelles Office)?

Es ist doch absehbar, daß bald alles rein 64bittig sein wird.
Erst letzte Woche hat Google viele Chrome-User automatisch
von 32 auf 64 Bit umgestellt.

/ralph

Winfried Sonntag

unread,
May 6, 2017, 3:12:51 PM5/6/17
to
Am 06.05.2017 schrieb Ralph Aichinger:

> Winfried Sonntag <Winfried...@gmx.de> wrote:
>> Sogar MSFT epmpfiehlt die 32-Bit Version von Office zu verwenden. Die
>> Inkompatibilitäten mit vielen AddOns AddIns sind vorhanden und können
>> in den seltensten Fällen behoben werden. Eben nur durch die
>> Installation der 32-Bit von Office.
>
> Auch heute noch, oder irgendwann mal vor drei Jahren?

Damals von Daniel Melanchton:
https://blogs.technet.microsoft.com/dmelanchthon/2010/04/22/welche-office-2010-version-soll-ich-nehmen-32-bit-oder-64-bit/
Heute ist das sicherlich noch gültig.

> Hast du Belegstellen dafür (und nicht für historische Sachen,
> sondern für Windows 10 und aktuelles Office)?

Sehr viele AddIns sind einfach nicht für ein 64-Bit Office erstellt
worden, weshalb dann den harten Weg gehen?

> Es ist doch absehbar, daß bald alles rein 64bittig sein wird.

Solange viele Entwickler von Office AddIns/AddOns auf 32-Bit stehen
bleiben, wird sich daran nichts ändern.

> Erst letzte Woche hat Google viele Chrome-User automatisch
> von 32 auf 64 Bit umgestellt.

Google Chrome != Microsoft Office.

Ralph Aichinger

unread,
May 6, 2017, 3:22:36 PM5/6/17
to
2010! Das war ja grade erst gestern, oder? Ist ja auch gar kein
Zeitraum in der IT.

> Heute ist das sicherlich noch gültig.

Sicherlich. Genauso sicherlich wie 640k genug für jeden sein sollten.

http://www.computerworld.com/article/2534312/operating-systems/the--640k--quote-won-t-go-away----but-did-gates-really-say-it-.html

Ewige Wahrheiten, das.

> Sehr viele AddIns sind einfach nicht für ein 64-Bit Office erstellt
> worden, weshalb dann den harten Weg gehen?

Welchen harten Weg? AddIns aktualisieren oder rauswerfen, fertig.

>> Es ist doch absehbar, daß bald alles rein 64bittig sein wird.
>
> Solange viele Entwickler von Office AddIns/AddOns auf 32-Bit stehen
> bleiben, wird sich daran nichts ändern.

Entwickler die auf 32-Bit stehen bleiben werden wohl selber bald
Geschichte sein, so wie Flash-Entwickler oder DOS-Programmierer.

> Google Chrome != Microsoft Office.

Auch Browser haben Plugins. Die fliegen dann halt irgendwann mal
raus. Bei Office wird es genauso sein. Irgendwann fliegen 32-Bit-
Plugins raus, und wer sie unbedingt noch braucht, der richtet sich
halt eine virtuelle Maschine mit seiner Historiensammlung ein.

/ralph

Winfried Sonntag

unread,
May 7, 2017, 3:55:37 AM5/7/17
to
Am 06.05.2017 schrieb Ralph Aichinger:

> Winfried Sonntag <Winfried...@gmx.de> wrote:
>> Damals von Daniel Melanchton:
>> https://blogs.technet.microsoft.com/dmelanchthon/2010/04/22/welche-office-2010-version-soll-ich-nehmen-32-bit-oder-64-bit/
>
> 2010! Das war ja grade erst gestern, oder? Ist ja auch gar kein
> Zeitraum in der IT.
>
>> Heute ist das sicherlich noch gültig.

Jepp.

>> Sehr viele AddIns sind einfach nicht für ein 64-Bit Office erstellt
>> worden, weshalb dann den harten Weg gehen?
>
> Welchen harten Weg? AddIns aktualisieren oder rauswerfen, fertig.

Gut, Du kannst das für dich persönlich machen. Für viele andere gilt
das eben nicht.


>> Google Chrome != Microsoft Office.
>
> Auch Browser haben Plugins. Die fliegen dann halt irgendwann mal
> raus. Bei Office wird es genauso sein. Irgendwann fliegen 32-Bit-
> Plugins raus, und wer sie unbedingt noch braucht, der richtet sich
> halt eine virtuelle Maschine mit seiner Historiensammlung ein.

Es wird in 20 Jahren noch 32-Bit Betriebssysteme geben, daran kannst
auch du nichts ändern.

Ralph Aichinger

unread,
May 7, 2017, 4:06:25 AM5/7/17
to
Winfried Sonntag <Winfried...@gmx.de> wrote:
> Es wird in 20 Jahren noch 32-Bit Betriebssysteme geben, daran kannst
> auch du nichts ändern.

Daran will ich auch nichts ändern. Auch heute noch gibt es 8 oder 16-Bit-Systeme,
vorwiegend im Embedded-Bereich. Aber am Desktop hat 32bit nichts mehr verloren,
das ist definitiv langsam Altlast. Und Threads wie dieser zeigen warum.

/ralph

Winfried Sonntag

unread,
May 7, 2017, 11:53:31 AM5/7/17
to
Es gibt zu viele Software, zu viele AddOns, zu viele AddIns, die noch
nicht mal Ansatzweise 64-Bit schreiben oder buchstabieren können. Die
Software, die auf die diese 32-bit AddOns/AddIns aufsetzt, ist immer
noch Standard in sehr vielen Firmen. Und wie so oft, einmal den Fuß in
der Tür, für immer gefangen. Um dort die SW wechseln zu können, ist
unwahrscheinlich viel Energie und Aufwand innerhalb einer Firma nötig.

Und bei Privatpersonen spielt eben nur die Kompatibilität mit schon
seit Jahrhunderten genutzter Software eine Rolle. Gibt es die nur für
32-Bit, wird auch ganz sicher kein Upgrade ausgeführt. Warum auch?
Läuft doch.

Ralph Aichinger

unread,
May 7, 2017, 12:32:03 PM5/7/17
to
Winfried Sonntag <Winfried...@gmx.de> wrote:
> Es gibt zu viele Software, zu viele AddOns, zu viele AddIns, die noch
> nicht mal Ansatzweise 64-Bit schreiben oder buchstabieren können. Die
> Software, die auf die diese 32-bit AddOns/AddIns aufsetzt, ist immer
> noch Standard in sehr vielen Firmen. Und wie so oft, einmal den Fuß in
> der Tür, für immer gefangen. Um dort die SW wechseln zu können, ist
> unwahrscheinlich viel Energie und Aufwand innerhalb einer Firma nötig.

Sag ich ja: Altlasten. Wenn es irgendwie geht loswerden.

> Und bei Privatpersonen spielt eben nur die Kompatibilität mit schon
> seit Jahrhunderten genutzter Software eine Rolle. Gibt es die nur für
> 32-Bit, wird auch ganz sicher kein Upgrade ausgeführt. Warum auch?
> Läuft doch.

Die meisten Privatleute die ich kenne verwenden keine Uralt-Software,
sondern maximal durchschnittliches halbwegs aktuelles Zeug (MS Office
oder Libreoffice, Browser, Mailprogramm (wenn überhaupt), ...).

/ralph

Laszlo Lebrun

unread,
May 8, 2017, 6:21:46 AM5/8/17
to
Es ist mir aufgefallen, dass die "Nachinstallationsaufforderung" nur
vorkommt, wenn die zu öffnende Datei Ole Verknüpfungen hat.

Dann wäre die Lösung diese Verküfungen zu lösen.
Dachte ich.
Es gibt eine Funktion unter Datei, Informationen, Verknüpfungen mit
Dateien bearbeiten.

Es werden bei 250 Seiten im Dokument etwa 13 Verknüpfungen aufgelistet.
Aber...
Bei jede angezeigte Verknüpfung steht NULL als Quelle, es gibt
keinerlei Information, wo diese sich im Dokument befinden und die
Option
"Verknüfungen auflösen" funktioniert nicht.

Diese Funktion ist jedoch einer so reife Software, wie Office nicht
würdig.

Michael Pachta

unread,
Nov 26, 2018, 7:42:04 PM11/26/18
to
Damit dir jemand im Internet weismachen kann, dass du das nicht
brauchst. Spaß beiseite: für sehr große Dateien (> 2 GB) ist das
sinnvoll. Bei einer Textverarbeitung oder einer Präsentationssoftware
können viele Bilder enthalten sein, die die Datei aufblähen, zumal der
gemeine DAU die Bilder gerne in Original-Auflösung in die Software
einfügt und dann händisch das Bild zur gewünschten Größe zieht. BTST.

Michael Pachta

unread,
Nov 27, 2018, 9:36:05 AM11/27/18
to
Am 27.11.2018 um 01:42 schrieb Michael Pachta:
> [snip]

Ich bitte mein Posting zu entschuldigen. Ich war mir nicht bewusst, dass
das Thema schon 1,5 Jahre alt war ... peinlich.
0 new messages