Jürgen Meyer schrieb:
Bezieht sich dein Post auf
<
news:j017helgfva0sb9ci...@4ax.com>?
> Bei der VL-Version kann man schon bei der Installation auswählen, welche
> Feature man installieren will.
> Nicht so bei der C2R Version.
Nunja, click-to-run kommt eben als Gesamtpaket daher. Wenn du daran
etwas aendern willst, solltest du dich um eine geeignete Version umsehen
(in verwalteten Umgebungen funktioniert das eh klaglos).
Welche auf welchem Wege erworbene Version hast du denn nun in welcher
Umgebung am Laufen?
Hast du das dort erwaehnte deployment tool angewendet? Wie genau?
> Wer hat sich das ausgedacht?
> Ein normaler Anwender ist doch damit völlig überfordert.
> Welcher normale Anwender kennt denn diesen Weg überhaupt?
Jeder, der sich einigermassen dafuer interessiert.
> Gibt es eine vernünftige Begründung für das unterschiedliche Verhalten der
> Versionen?
>
> Ich z.B. brauche kein
>
> Groove
> InfoPath
> Lync
> OneNote
> Outlook
> Publisher
> SharePointDesigner
Davon ist nicht (mehr) alles in allen Office-Versionen enthalten bzw.
stammt tw. von Windows selbst.
Ich vermute sehr, dass es sich konkret nicht um eine
Windows-Neuinstallation handelt, sondern um ein Upgrade, welches eben
Altlasten (auch ehemaliger Office-Suits) mitschleift.
> Was nicht auf dem Rechner ist, kann keine Fehler verursachen oder angegriffen
> werden.
Office ist ein Gesamtpaket ...
> [...]
Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.