Andreas Borutta schrieb:
> Ein Freund hat eine Volumenlizenz für mehrere Rechner für Office 2016
> bei einem Händler bei Amazon erworben.
Rechtmaessiger Erwerb von Volumenlizenzen setzt einen Vertrag mit dem
Hersteller voraus. Eine Weiterveraeusserung ist m.W. nicht statthaft.
Anm.: Das Netzwerk deines Freundes wird mit Sicherheit von einen mit den
entsprechenden Aufgaben betrauten Administrator betreut.
> Der Händler stellte einen Downloadlink für eine ISO-Datei bereit.
^^^^^^^^^^^^
Was auch immer dieser Anbieter da bereitgestellt hat: Bei bestehendem
Vertrag mit dem Hersteller sollte ein Image ausschliesslich von Websites
des Herstellers heruntergeladen werden.
> Die Aktivierung war erfolgreich.
>
> Windows Update zeigt nach der Installation eine Vielzahl von Updates
> an.
> Lassen sich diese "in die ISO-Datei integrieren",
Ja, frage den damit betrauten Administrator, er kennt den Umgang mit
(initialen) Images bzw. wie er mittels WSUS/SCCM die entsprechende SW
verteilt.
> damit bei der
> Installation auf einem weiteren Rechner diese stundenlang dauernde
> Updaterei entfallen kann?
In hiesigen Testaccounts ist von "stundenlanger Updaterei" nichts zu
bemerken.
> Danke.
HTH
Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.