wenn Du doch die Kommentare schon per Userform schreibst, dann prüf doch
einfach vorher ob schon einer drin steht?
So in der Art:
Sub test()
Dim a
Set a = Sheets(1).Range("A1").Comment
If a Is Nothing Then
MsgBox ("kein Kommentar")
Else
MsgBox ("Kommentar")
End If
End Sub
Danach kannst Du ja entscheiden was passieren soll. Du könntest sogar
die Kommentare wie Logbucheinträge weiterführen bzw. ergänzen.
Robert
> Den Zellen, die noch keinen Kommentar enthalten, soll aber jederzeit per
> UserForm ein Kommentar zugeteilt werden können.
>
> Mit freundlichem Gruß
> Fred Otto
>
--
Nicht was Du sagst ist entscheidend, sondern was verstanden wird.
ich hatte deinem Posting entnommen, dass Du die Kommentare �ber ein
Userform f�llen l�sst. Wenn im Code der Userform abgefragt wird ob ein
Kommentar drin steht oder nicht, hast Du doch in der Hand was Du damit
machst?
Das Kontextmenue ist das gr��ere Problem. Ich bin mir nicht sicher ob
man das, au�er �ber einschalten des Blattschutzes, abschalten kann.
Im Zweifelsfall Blattschutz verwenden und zum Einf�gen von Inhalten
durch die Userform tempor�r aufheben.
Z.B. (kurze Makroaufzeichnung)
ActiveSheet.Protect DrawingObjects:=True, Contents:=True, Scenarios:=True
bzw.
ActiveSheet.Unprotect
BTW: Du bekommst Excel nicht Wasserdicht. Daf�r ist es auch nicht
gemacht. Es ist eine quick'n dirty Kalkulation.
Wenn Du den User steuern willst musst Du eine Anwendung schreiben. So
"ein bisschen steuern" geht meist schief, "ganz oder gar" nicht hei�t
die Devise. Wobei "ganz" eine Menge Arbeit bedeutet.
Gru�
Robert