Guten Abend,
Díetmar Vollmeíer schrieb:
> Guten Abend Jürgen!
>
> *Jürgen Stadermann* schrieb am 05.02.2012 um 18:17 Uhr...
>> ich habe folgende Wenn-Abfrage:
>
>> =WENN((B13>B23);"Überschuss / Defizit";"Überschuss /Defizit").
Man muss doch nicht unbedingt nur eine Zelle für diesen Text verwenden.
>> Hier möchte ich, in dem 1. Fall, dass Defizit durchgestrichen, b.z.w. im
>> 2. Fall Überschuss durchgestrichen ist.
Das geht doch ganz einfach, wenn man zwei Zellen für den Text verwendet.
> Du kannst über eine bedingte Formatierung einen Text durchgestrichen
> darstellen. Das funktioniert aber nur für den gesamten Zelleninhalt und
> nicht für Textteile.
Davon gehe ich aus und jetzt einen kleinen Schritt weiter.
Also: Text trennen und zwei (schmalere) Zellen verwenden.
Erste/Linke Zelle mit Text "Überschuss" erhält die bedingte Formatierung
"durchgestrichen" mit der Formel "WENN(B13<=B23)".
Zweite/Rechte Zelle mit Text "Defizit" erhält die bedingte Formatierung
"durchgestrichen" mit der Formel "WENN(B13>B23)".
Den Schrägstrich würde ich dann weglassen oder die senkrechte Linie vom
Rahmen zwischen beiden Zellen als alternativen Trennstrich verwenden.
HTH
Lars
--
sooo siehddas aus. genau.