Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Pivottabelle - Gruppieren nicht moeglich

6,207 views
Skip to first unread message

Volker Neurath

unread,
Dec 7, 2010, 3:02:57 AM12/7/10
to
Hi zusammen,

in einer Pivottabelle die ich per VBA-Code erzeugt habe, möchte ich das
einzige Spaltenfeld, ein Datumsfeld, gruppieren, und zwar nach Jahr und
Monat.
Leider ist das nicht möglihc, ich erhalte bei dem Versuch eine
Gruppierung zu etablieren, die lapidare Meldung

"kann den markierten Bereich nicht gruppieren"

natürlich ohne einen Hinweis auf die ursache.
Genau den suche ich jetzt.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?

Die Datumswerte in der spalte liegen als echte Datumswerte vor.
Dasselbe passiert auch, wenn ich die Pivottabelle von Hand erstelle, auf
einen Fehler im code dürfte die meldung also eher nicht zurückzuführen
sein.

Volker


--
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet -- lerne, Limonade zu machen.

Claus Busch

unread,
Dec 7, 2010, 3:06:10 AM12/7/10
to
Hallo Volker,

Am Tue, 07 Dec 2010 09:02:57 +0100 schrieb Volker Neurath:

> Leider ist das nicht möglihc, ich erhalte bei dem Versuch eine
> Gruppierung zu etablieren, die lapidare Meldung
>
> "kann den markierten Bereich nicht gruppieren"

diese Meldung kommt, wenn du Leerzellen in deinem Bereich hast oder wenn
die Werte nicht korrekt als Datum formatiert sind.
Kontrolliere die Formatierung und entferne die Leerzellen, indem du z.B.
einen dynamischen Bereichsnamen erstellst.


Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate SP2
Office 2003 SP2 /2007 Ultimate SP2

Volker Neurath

unread,
Dec 7, 2010, 3:37:14 AM12/7/10
to
Hi Klaus,

> diese Meldung kommt, wenn du Leerzellen in deinem Bereich hast oder wenn
> die Werte nicht korrekt als Datum formatiert sind.

Als Datum sind sie formatiert, aber es sind leerzellen im Bereich.

> ....entferne die Leerzellen, indem du z.B.
> einen dynamischen Bereichsnamen erstellst.

???

Claus Busch

unread,
Dec 7, 2010, 3:50:58 AM12/7/10
to
Hallo Volker,

Am Tue, 07 Dec 2010 09:37:14 +0100 schrieb Volker Neurath:

>> ....entferne die Leerzellen, indem du z.B.
>> einen dynamischen Bereichsnamen erstellst.
>
> ???

wenn deine Leerzeilen am Ende sind, weil du den Bereich vorsorglich
größer gewählt hast als er im Moment ist, dann erstelle einen
dynamischen Bereichsnamen. Vor xl2007: Einfügen => Namen => Namen
definieren. Ab xl20007: Formeln => Namen definieren. Gebe dann z.B. ein
Pivot_Daten und bei "bezieht sich auf":
=BEREICH.VERSCHIEBEN($A$1;;;ANZAHL2($A:$A);ANZAHL2($1:$1))
Beim Erstellen der Pivot-Tabelle gibst du dann bei Quelle an:
=Pivot_Daten.
Damit passt sich dein Bereich immer an die Größe der Tabelle an. Falls
deine Daten in der Tabelle nicht in A1 anfangen, musst du die Formel
noch entsprechend anpassen.
Hast du aber Leerzeilen innerhalb deines Bereiches, wirst du wohl mit
Hilfsspalten in deiner Tabelle arbeiten müssen, in denen du Jahr
und/oder Monat des Datums schriebst und diese dann in die Pivot-Tabelle
übernimmst.

Volker Neurath

unread,
Dec 7, 2010, 4:32:26 AM12/7/10
to
Claus Busch wrote:

> Hast du aber Leerzeilen innerhalb deines Bereiches, wirst du wohl mit
> Hilfsspalten in deiner Tabelle arbeiten müssen, in denen du Jahr
> und/oder Monat des Datums schriebst und diese dann in die Pivot-Tabelle
> übernimmst.


> Mit freundlichen Grüssen
> Claus Busch

*grmpf* Wäre ja zu schön gewesen, wenn ich _einmal_ vor einem einfach zu
lösenden Problem gestanden hätte ;-)

Natürlich befinden sich die Leerzellen innerhalb des Bereiches; ein
Datum ist nicht für alle Zeilen verfügbar/vorhanden.

Volker Neurath

unread,
Dec 7, 2010, 4:15:35 PM12/7/10
to
Claus Busch wrote:

> Hast du aber Leerzeilen innerhalb deines Bereiches, wirst du wohl mit
> Hilfsspalten in deiner Tabelle arbeiten müssen, in denen du Jahr
> und/oder Monat des Datums schriebst und diese dann in die Pivot-Tabelle
> übernimmst.

Geht einfacher: Dummy-Datum einfügen. Schon passt das.

Frage:
Ich habe in die leeren Zellen einfach eine 0 geschrieben. Ergibt als Datum
den 0.1.1900 (welch ein Schwachsinn!).
Warum bekomme ich jetzt in der zu dem Spaltenfeld gehördenden DropDown Liste
alle Jahre von 1900 - zum aktuellen Jahr als Auswahl angeboten, obwohl doch
nur die Jahre 1900, 2009 und 2010 im Datenbestand sind?

Und: wie schmeisse ich die nicht vorhandenen Jahre aus der Liste raus?

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht

0 new messages