Am 2014-01-30 12:41, schrieb HR Ernst:
> Am Thu, 30 Jan 2014 11:58:55 +0100 schrieb Thomas Balls-Thies:
>
>> ich habe eine Excel-Arbeitsmappe gebaut, in die Mitarbeiter Einträge
>> vornehmen sollen. Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes Tabellenblatt. Um
>> Fehleinträge zu vermeiden, würde ich die Blätter gerne schützen. Es
>> scheint auch prinzipiell kein Problem zu sein, jedem Blatt sein eigenes
>> Passwort zu geben. Nur muss anscheinend der Mitarbeiter vor dem
>> Speichern den Blattschutz wieder manuell setzen.
>>
>> Welche Möglichkeiten gibt es, dass der Mitarbeiter nur zum entsperren
>> sein Passwort eingeben muss, das Blatt nach dem Speichern aber wieder
>> gesperrt ist.
>>
>> Kür: Könnte ich es auch erreichen, dass dabei nur die Felder entsperrt
>> werden, die auch für manuelle Eingaben vorgesehen sind?
>>
>
> Wie es bei Excel 2010 ist, weiß ich nicht. Ich verwende Excel 2003 und da
> ist es ganz einfach:
> Die Felder, in die geschrieben werden darf, werden markiert und über
> Format -> Zellen -> Schutz -> Haken weg bei "Geschützt" freigegeben und
> dann das Arbeitsblatt mittels Extras -> Schutz -> "Blatt schützen"
> gesperrt. Dort kann man auch ein Passwort vergeben.
>
Ja, so könnte ich den zweiten Teil meines Vorhabens umsetzen, soweit ist
mir das auch bekannt. Aber dann kann ja immer noch jeder Mitarbeiter auf
jedem Blatt schreiben. Oder übersehe ich da jetzt etwas?
--
Schöne Grüße
Thomas