Hey Leute, da waren wohl alle fast gleichzeitig mit dem Abendbrot fertig?
"Martin Worm" schrieb...
> If ActiveCell.Interior.Color = RGB(250, 250, 100) Then
> activewindow.ScrollColumn =activewindow.ScrollColumn +9 (oder -9)
> Vielleicht sollte man abfangen, dass man nicht Spalten<0 oder >16384
> erhält
Hi Martin, >16384 wäre eher unwarscheinlich: 16384/9 müßte ich 1820x
klicken.
Keine Arbeit für einen Tag, was?
-----------------------------------------------------------------------------
"Claus Busch" schrieb...
> With ActiveWindow
> If ActiveCell.Interior.Color = RGB(250, 250, 100) Then
> .ScrollColumn = IIf(.ScrollColumn < 9, 9, .ScrollColumn + 9)
> End If
> End With
> Nach Links dann analog.
Hallo Claus,
3 Leute, 3 Lösungen. Ist schon interessant daß es mit VBA nicht nur eine
Herangehensweise gibt. Nur schade daß Excel kein Softscroll kann, das wäre
zum gucken nicht so anstrengend. Für den _automatischen_ Ablauf meiner
Simulation verwende ich Routinen, die zum jeweils interessanten Fleck in der
großen Tabelle springen, mit dafür passendem Zoom und einer Userform, die
einen zum gezeigten Vorgang passenden Text anzeigt. Das funktioniert schon,
muß aber noch für alle Stops gemacht werden.
Die hier gefragte Form des Scrollens brauche ich, wenn ich die Simulation
per Hand weiterschalte, dann geht es (max. 700 Zeilen, Martin) in der
Tabelle immer hin und zurück.
Na dann noch einen schönen Abend allerseits, und Danke!
Hans