"Claus Busch" schrieb...
> Hans Alborg:
>> Textbox will nicht mit [h]:mm!
> probiere es auf einem dieser Wege:
> dim Res as double
> Res = WorksheetFunction.Sum(Selection) * 24
> .Text = Int(Res) & ":" & Format(Int((Res - Int(Res)) * 60), "00")
Das ergibt nur glatte Stunden. Ich hab noch die Variable Remi (as Date) dazu
erfunden:
' ...
Res = WorksheetFunction.Sum(Selection) * 24
Remi = Format(WorksheetFunction.Sum(Selection), "h:mm")
.Text = Int(Res) & ":" & Mid(Str(Remi), 5, 2)
' ...
Das funktioniert jetzt prima, ich bin zufrieden.
Mit dem Selbst-Ausblenden nach kurzer Zeit hat's noch nicht geklappt, da der
Code den ich dazu aus dem Netz kenne mit einer Message- Box l嚙線ft:
Sub Msg_box_autom_ausblenden()
' Demo! selbstl嚙編chende Infobox anzeigen
Dim AckTime As Integer, InfoBox As Object
Set InfoBox = CreateObject("WScript.Shell")
AckTime = 5
Select Case InfoBox.PopUp("Vorgang l嚙線ft", _
AckTime, "This is your Message Box", 0)
Case 1, -1
GoTo testend
End Select
testend:
End Sub
-aber ich wollte das ja nur mal versucht haben.
> Wenn du 140 gleich aufgebaute Bl嚙緣ter hast und immer die Summenbildung in
> der gleichen Spalte machst, k嚙緯ntest du auch...
Nene. Ich sehe h嚙箱hstens in den letzten x Bl嚙緣tern nach, daher kann die
Textbox bei den fr嚙篁eren (嚙篁, 嚙締teren?) Bl嚙緣tern gel嚙編cht werden (Speicher
sparen).
Das aktuelle Blatt wird, wenn voll, nach hinten kopiert und ein leeres
erzeugt. So entstehen die ca. 140 Bl嚙緣ter. Dabei werden Formeln,
Datenbereiche, G嚙締tigkeiten, Shapes und vieles andere gel嚙編cht oder in Text/
Zahlen umgewandelt.
Dieses Schicksal soll die Textbox auch ereilen, aber evtl. ab dem 5.
abgelegten Blatt oder einfach dem (vor?)letzten Monat oder so.
> eine modale UserForm mit einer Textbox oder einem Label
Ich find die "Nur"- Textbox toll. Hat auch Bestand wenn eine andere Userform
aufpoppt (z.B. Druckoptionen).
Das lass ich jetzt so!
Danke mal wieder f嚙緝 Deine Hilfe und die tollen Ideen!
Hans