Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Textverarbeitung. Ersatz für MS-Wordpad

0 views
Skip to first unread message

Hans Korn

unread,
Sep 2, 2023, 11:55:00 AM9/2/23
to
Hallo,
laut Heise wird MS demnächst (demnächst ist natürlich sehr dehnbar)
Wordpad aus dem Verkehr ziehen und bestehende Installationen bei einem
Update löschen. Ich habe das vielleicht 10 mal im Jahr gebraucht,
deshalb ist Word für mich viel zu aufwendig.

Gibt es etwas ähnliches wie Wordpad? Bei meiner Suche bin ich bisher auf
Libre Office gestoßen, aber das ist wieder eine ganze Suite, wovon ich
eigentlich nur den Writer brauchen würde. Kann man den Writer einzeln
installieren oder aus der ganzen Suite nicht gebrauchte Teile löschen?
Vorsichtshalber habe ich jedenfalls mal Kopien meiner .docx Files Kopien
in .odt angelegt. Das kann Wordpad noch.

Gruß H.K.

Marco Moock

unread,
Sep 2, 2023, 12:14:43 PM9/2/23
to
Am 02.09.2023 um 17:55:00 Uhr schrieb Hans Korn:

> Bei meiner Suche bin ich bisher auf Libre Office gestoßen, aber das
> ist wieder eine ganze Suite, wovon ich eigentlich nur den Writer
> brauchen würde. Kann man den Writer einzeln installieren oder aus der
> ganzen Suite nicht gebrauchte Teile löschen?

Ja, bei der Installation kann man wählen, welche Programme man will.

Hans Korn

unread,
Sep 2, 2023, 12:47:35 PM9/2/23
to
Danke, das ist prima. Wird sofort installiert wenn MS Worpad rauskickt.

H.K.

Erika Sammer

unread,
Sep 3, 2023, 2:58:59 AM9/3/23
to
Am Sat, 02 Sep 2023 17:55:00 +0200 schrieb Hans Korn:

> Gibt es etwas ähnliches wie Wordpad? Bei meiner Suche bin ich bisher auf
> Libre Office gestoßen, aber das ist wieder eine ganze Suite, wovon ich
> eigentlich nur den Writer brauchen würde. Kann man den Writer einzeln
> installieren oder aus der ganzen Suite nicht gebrauchte Teile löschen?
> Vorsichtshalber habe ich jedenfalls mal Kopien meiner .docx Files Kopien
> in .odt angelegt. Das kann Wordpad noch.
>
> Gruß H.K.

LibreOffice ist okay, muss aber komplett installiert werden.
Alternative AbiWord.
--
Gruß
Erika

Marco Moock

unread,
Sep 3, 2023, 3:33:01 AM9/3/23
to
Am 03.09.2023 um 08:59:01 Uhr schrieb Erika Sammer:

> LibreOffice ist okay, muss aber komplett installiert werden.

Zumindest für Windows und die meisten Linux-Distributionen stimmt das
nicht, da kann man die einzelnen Programme installieren, z.B. nur Write
und Calc, aber kein Base oder Math.

Hans Korn

unread,
Sep 3, 2023, 8:45:08 AM9/3/23
to
Erika Sammer schrieb am Sun, 3 Sep 2023 08:59:01 +0200:

>Alternative AbiWord.

Danke, das habe ich mal zum Ausprobieren installiert. Ist jedenfalls
schlanker als ein Office-Paket. Allerdings sind etliche Anpassungen
nötig. Außerdem will Abiword ein eigenes Dateiformat verwenden. Ich
werde erst einmal alles in .odt lassen und auch speichern.

Gruß, H.K.

Erika Sammer

unread,
Sep 3, 2023, 11:51:03 AM9/3/23
to
Verrätst du mir bitte wo ich das auswählen kann. Wenn ich LO
installiere gibt es keinerlei Abfrage welche Komonente es denn
werden soll.
--
Gruß
Erika

Marco Moock

unread,
Sep 3, 2023, 2:11:48 PM9/3/23
to
Am 03.09.2023 um 17:51:04 Uhr schrieb Erika Sammer:

> Verrätst du mir bitte wo ich das auswählen kann. Wenn ich LO
> installiere gibt es keinerlei Abfrage welche Komonente es denn
> werden soll.

Windows?

Dann sollte man da statt "Typisch" Benutzerdefiniert" o.Ä. wählen
können.
Da kann man die einzelnen Komponenten wählen.

Erika Sammer

unread,
Sep 4, 2023, 1:15:27 AM9/4/23
to
Windows? Ja.
Benutzerdefiniert? Ja (wähle ich immer soweit angeboten).
Auswahlmöglichkeit? Nein!
--
Gruß
Erika

Marco Moock

unread,
Sep 4, 2023, 2:35:27 AM9/4/23
to
Am 04.09.2023 um 07:15:28 Uhr schrieb Erika Sammer:

> Windows? Ja.
> Benutzerdefiniert? Ja (wähle ich immer soweit angeboten).
> Auswahlmöglichkeit? Nein!

https://i.ibb.co/74rSpj8/libreoffice.jpg

Kannst du da Custom wählen?
Dann kannst du nur den Writer installieren.

Erika Sammer

unread,
Sep 4, 2023, 2:54:52 AM9/4/23
to
Nein. Mir wird "Benutzerdefiniert" angeboten und die nachfolgenden
Konfigurationsmöglichkeiten beziehen sich nur auf Sprachen etc.
Keine Möglichkeit zur Paketauswahl.
--
Gruß
Erika

Marco Moock

unread,
Sep 4, 2023, 3:25:53 AM9/4/23
to
Am 04.09.2023 um 08:54:55 Uhr schrieb Erika Sammer:

> Nein. Mir wird "Benutzerdefiniert" angeboten und die nachfolgenden
> Konfigurationsmöglichkeiten beziehen sich nur auf Sprachen etc.
> Keine Möglichkeit zur Paketauswahl.

Dann musst du damit leider leben, die paar Hundert MB wirst du haben.
Früher ging das.

Erika Sammer

unread,
Sep 4, 2023, 5:02:28 AM9/4/23
to
Ich lebe damit. Ich kann mich sogar noch ganz schwach erinnern, dass
es diese Auswahlmöglichkeit mal gab.
;-)
--
Gruß
Erika

Wendelin Uez

unread,
Sep 4, 2023, 10:15:00 AM9/4/23
to
Im Gegensatz zu vielen einfältig Denkenden beendet ein Programm seine
Funktionsweise nicht durch einen Verwaltungsakt des Einstellens seiner
Aufnahme in den Lieferumfang künftiger Windows-Versionen.

Was also hindert einen daran, Wordpad.exe aufzuheben und in ein neues ggfs.
wordpadloses Windows zu übernehmen?

Wendelin Uez

unread,
Sep 4, 2023, 10:15:00 AM9/4/23
to
> Danke, das habe ich mal zum Ausprobieren installiert. Ist jedenfalls
> schlanker als ein Office-Paket. Allerdings sind etliche Anpassungen
> nötig. Außerdem will Abiword ein eigenes Dateiformat verwenden.

Dann nimm halt Textmaker von Softmaker - der kann MS-Office fast besser als
das Original, bloß halt mit einem nicht so depperten User Interface.

Michael Strauss

unread,
Sep 9, 2023, 4:16:29 PM9/9/23
to
Am Mon, 4 Sep 2023 15:39:33 +0200
schrieb "Wendelin Uez" <wu...@online.de>:

> Was also hindert einen daran, Wordpad.exe aufzuheben und in ein neues
> ggfs. wordpadloses Windows zu übernehmen?

Vermutlich eine Versionsabfrage des Betriebsystems, so meine Erfahrung
mit zum OS mitgelieferter MS-Software seit DOS 2.11.

Grüße
Michael Strauß








Wendelin Uez

unread,
Sep 10, 2023, 9:16:53 AM9/10/23
to
>> Was also hindert einen daran, Wordpad.exe aufzuheben und in ein neues
>> ggfs. wordpadloses Windows zu übernehmen?
>
> Vermutlich eine Versionsabfrage des Betriebsystems, so meine Erfahrung
> mit zum OS mitgelieferter MS-Software seit DOS 2.11.

Würde ich nicht sagen. Daß DOS 2.x-Programme nicht laufen liegt nicht an
einer Versionsabfrage, sondern an sowas wie fehlendem 16-Bit-Subsystem.

Bei mir laufen immer noch diverse Uralt-Tools aus XP-Zeiten. Problemlos.

Guckt man sich Windows an, dann sind viele Schnittstellen unverändert oder
noch immer vorhanden, genau deswegen häkt sich Windows ja schon so lange.



0 new messages