Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Apache OpenOffice 4.1.6

2 views
Skip to first unread message

Gitta Faust

unread,
Oct 9, 2019, 12:05:10 PM10/9/19
to
Ist diese Software empfehlenswert?
Als Alternative zu MS Office?

Man hat sie mir als super Software empfohlen.

Danke für Antworten.

Gita

Ralph Aichinger

unread,
Oct 9, 2019, 1:24:16 PM10/9/19
to
Gitta Faust <gitta...@web.de> wrote:
> Ist diese Software empfehlenswert?

Nein, nimm LibreOffice. Apache OpenOffice wird de facto
nicht mehr weiterentwickelt, LibreOffice sehr aktiv.
Beide stammen aus dem gleichen Quellcode, aber die Apache-
Version ist mehr oder weniger vor ein paar Jahren "stehengeblieben".

https://www.libreoffice.org/download/download/

> Als Alternative zu MS Office?

Kommt drauf an, was die Erwartungen sind. Wenn du immer und
überall unter allen Umständen 100%ige Kompaibiltät brauchst
dann nicht.

Wenn dir reicht, daß es größtenteil kompatibel ist, und ansonsten
ein ganz gutes Textverarbeitungs- und Spreadsheet-Programm hat,
dann ist es OK.

Mir reicht es absolut.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 9, 2019, 1:47:27 PM10/9/19
to
Gitta Faust schrieb:

> Ist diese Software empfehlenswert?

Aktuell ist OpenOffice V.4.1.7.

> Als Alternative zu MS Office?

Du koenntest dir auch <https://de.libreoffice.org/> (eine Abspaltung von
OpenOffice) neben vielen anderen ansehen ...

Sofern hohe Kompatibilitaet zu MS Office gefragt ist, empfehle ich gerne
den deutschen Hersteller Softmaker <https://www.softmaker.de/>. Kostet
zwar etwas, dafuer gibt's aber auch eine Testversion fuer 30 Tage.

> Man hat sie mir als super Software empfohlen.

Das werden all jene sagen, die keine passendere Alternative kennen. :-)
Probier's einfach selbst aus.

> Danke für Antworten.

HTH

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Frank Hammerschmidt

unread,
Oct 9, 2019, 3:13:36 PM10/9/19
to
Am 09.10.2019 um 19:47 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Gitta Faust schrieb:
>
>> Ist diese Software empfehlenswert?
>
> Aktuell ist OpenOffice V.4.1.7.

Abstellgleis.

>> Als Alternative zu MS Office?
>
> Du koenntest dir auch <https://de.libreoffice.org/> (eine Abspaltung von
> OpenOffice) neben vielen anderen ansehen ...
>
> Sofern hohe Kompatibilitaet zu MS Office gefragt ist, empfehle ich gerne
> den deutschen Hersteller Softmaker <https://www.softmaker.de/>.

+1

> Kostet
> zwar etwas, dafuer gibt's aber auch eine Testversion fuer 30 Tage.

... oder auch die (privat und geschäftlich nutzbare) freie Version
<https://www.freeoffice.com/de/> die nun endlich die ...x-Formate nicht
nur liest sondern auch schreibt.

Und weil ein Office-Paket ohne Mail/Kalender/Kontakte nichts wert ist
(und weil ich damit Stefan ärgern kann), empfehle ich zusätzlich noch
den eM-Client <https://de.emclient.com/>

Frank

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 9, 2019, 5:36:08 PM10/9/19
to
Frank Hammerschmidt schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> Gitta Faust schrieb:

>>> Ist diese Software empfehlenswert?
>> Aktuell ist OpenOffice V.4.1.7.
> Abstellgleis.

Natuerlich.

>>> Als Alternative zu MS Office?
>> Du koenntest dir auch <https://de.libreoffice.org/> (eine Abspaltung von
>> OpenOffice) neben vielen anderen ansehen ...
>> Sofern hohe Kompatibilitaet zu MS Office gefragt ist, empfehle ich gerne
>> den deutschen Hersteller Softmaker <https://www.softmaker.de/>.
>
> +1
>
>> Kostet
>> zwar etwas, dafuer gibt's aber auch eine Testversion fuer 30 Tage.
>
> ... oder auch die (privat und geschäftlich nutzbare) freie Version
> <https://www.freeoffice.com/de/> die nun endlich die ...x-Formate nicht
> nur liest sondern auch schreibt.

Sehr praktisch ;-)
Ist ebenfalls Softmaker (und nein, ich stehe nicht auf deren Soldliste).

> Und weil ein Office-Paket ohne Mail/Kalender/Kontakte nichts wert ist
> (und weil ich damit Stefan ärgern kann), empfehle ich zusätzlich noch
> den eM-Client <https://de.emclient.com/>

Scherzkeks. ;-)

Softmaker hat eine (modifizierte) Thunderbird-Version mit an Bord.
Ich steh' zwar gar nicht auf Mozillen, aber ein Vergleich zwischen EM
und TB (<https://de.emclient.com/konkurrenzvergleich> bringt mich da
doch zur Frage, was an mehr ich bei EM vs. TB denn wirklich benoetigen
wollte (einklich gar nix) und vor allem, wie es um die Sicherheit bei EM
bestellt ist.

Mit Outlook bin ich bisher leider vollauf zufrieden. :-)

Gitta Faust

unread,
Oct 10, 2019, 7:28:39 AM10/10/19
to
Danke für eure Antworten.
Mir geht es u.A. um Access Datenbanken, die ich in ein neues Office -
welches auch immer - unbedingt übernehmen können muss.
Es sind z.T. umfangreiche Datenbanken.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Gitta

Ralph Aichinger

unread,
Oct 10, 2019, 8:40:00 AM10/10/19
to
Gitta Faust <gitta...@web.de> wrote:
> Danke für eure Antworten.
> Mir geht es u.A. um Access Datenbanken, die ich in ein neues Office -
> welches auch immer - unbedingt übernehmen können muss.
> Es sind z.T. umfangreiche Datenbanken.
>
> Wie sind da eure Erfahrungen?

Wenn du nur einen einmaligen Datenimport brauchst und die Daten
dann anderweitig weiterverwurstest, dann kannst du OpenOffice oder
besser LibreOffice verwenden.

Wenn du aber die Access-Datenbank als Access-Datenbank weiterverwenden
willst, d.h. eventuell auch in die umgekehrte Richtung gehen, und
besondere Features von Access nutzen, dann bleib unbedingt bei Access.

Gitta Faust

unread,
Oct 10, 2019, 9:21:21 AM10/10/19
to
Am 10.10.2019 um 14:39 schrieb Ralph Aichinger:
> Gitta Faust <gitta...@web.de> wrote:
>> Danke für eure Antworten.
>> Mir geht es u.A. um Access Datenbanken, die ich in ein neues Office -
>> welches auch immer - unbedingt übernehmen können muss.
>> Es sind z.T. umfangreiche Datenbanken.
>>
>> Wie sind da eure Erfahrungen?
>
> Wenn du nur einen einmaligen Datenimport brauchst und die Daten
> dann anderweitig weiterverwurstest, dann kannst du OpenOffice oder
> besser LibreOffice verwenden.

Ich wollte nur einmal übernehmen und dann nur noch in LibreOffice weiter
be-/verarbeiten.

> Wenn du aber die Access-Datenbank als Access-Datenbank weiterverwenden
> willst, d.h. eventuell auch in die umgekehrte Richtung gehen, und
> besondere Features von Access nutzen, dann bleib unbedingt bei Access.

Von MS Office möchte ich mich trennen. Für ehrenamtliche Arbeiten ist MS
infach zu teuer.

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 10, 2019, 4:32:04 PM10/10/19
to
Gitta Faust schrieb:
> Ralph Aichinger:
>> Gitta Faust wrote:

>>> Danke für eure Antworten.
>>> Mir geht es u.A. um Access Datenbanken, die ich in ein neues Office -
>>> welches auch immer - unbedingt übernehmen können muss.
>>> Es sind z.T. umfangreiche Datenbanken.
>>>
>>> Wie sind da eure Erfahrungen?
>>
>> Wenn du nur einen einmaligen Datenimport brauchst und die Daten
>> dann anderweitig weiterverwurstest, dann kannst du OpenOffice oder
>> besser LibreOffice verwenden.
>
> Ich wollte nur einmal übernehmen und dann nur noch in LibreOffice weiter
> be-/verarbeiten.

Geht es nur um Tabellen oder um Access-spezifische Funktionalitaet?

>> Wenn du aber die Access-Datenbank als Access-Datenbank weiterverwenden
>> willst, d.h. eventuell auch in die umgekehrte Richtung gehen, und
>> besondere Features von Access nutzen, dann bleib unbedingt bei Access.

Ebend.

Access erlaubt (auch) die Erstellung ganzer (wenngleich nur single
user-geeigneter) Anwendungen, ich glaube kaum, dass die portierbar sind
(jedenfalls nicht unter Softmaker).

Fuer Tabellen allein besitzt jede der genannten Suites eine geeignete
Anwendung (@Gitta: wobei ich mich jetzt schon frage, weshalb dies
urspruenglich in Access und nicht gleich in Excel realisiert wurde. Wenn
da doch eine programmierte Anwendung dahinter steckt, hast du schlechte
Karten in puncto Portierung.).

> Von MS Office möchte ich mich trennen. Für ehrenamtliche Arbeiten ist MS
> infach zu teuer.

Ist klar.

Frank Hammerschmidt

unread,
Oct 10, 2019, 5:11:26 PM10/10/19
to
Am 10.10.2019 um 22:32 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Access erlaubt (auch) die Erstellung ganzer (wenngleich nur single
> user-geeigneter) Anwendungen,

Ich frage mich, was ich vor 20+ Jahren gemacht habe. single-user .. pfft

Frank

Winfried Sonntag

unread,
Oct 10, 2019, 6:00:54 PM10/10/19
to
Am 10.10.2019 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Access erlaubt (auch) die Erstellung ganzer (wenngleich nur single
> user-geeigneter) Anwendungen, ich glaube kaum, dass die portierbar sind
> (jedenfalls nicht unter Softmaker).

In welchem Märchenbuch steht das denn geschrieben? Im letzten
Jahrtausend durfte ich noch Mehrplatzanwendungen in Access schreiben.

> Fuer Tabellen allein besitzt jede der genannten Suites eine geeignete
> Anwendung (@Gitta: wobei ich mich jetzt schon frage, weshalb dies
> urspruenglich in Access und nicht gleich in Excel realisiert wurde.

Du kennst Access nicht, denn würdest es richtig /kennen/, würdest Du
nicht so etwas schreiben.

> Wenn
> da doch eine programmierte Anwendung dahinter steckt, hast du schlechte
> Karten in puncto Portierung.).

Das stimmt. Aber Du kannst sie sicher gleich nach Excel portieren,
oder? :P

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
https://www.wsus.de/wsus-package-publisher/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

Gitta Faust

unread,
Oct 11, 2019, 8:03:04 AM10/11/19
to
Am 10.10.2019 um 22:32 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Fuer Tabellen allein besitzt jede der genannten Suites eine geeignete
> Anwendung (@Gitta: wobei ich mich jetzt schon frage, weshalb dies
> urspruenglich in Access und nicht gleich in Excel realisiert wurde. Wenn
> da doch eine programmierte Anwendung dahinter steckt, hast du schlechte
> Karten in puncto Portierung.).

Weil ich verknüpfte Datenbanken habe, die mit Excel nicht zu
bewerkstelligen sind.

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 11, 2019, 1:57:39 PM10/11/19
to
Winfried Sonntag schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

>> Access erlaubt (auch) die Erstellung ganzer (wenngleich nur single
>> user-geeigneter) Anwendungen, ich glaube kaum, dass die portierbar sind
>> (jedenfalls nicht unter Softmaker).
>
> In welchem Märchenbuch steht das denn geschrieben?

In meinem. :-)

> Im letzten
> Jahrtausend durfte ich noch Mehrplatzanwendungen in Access schreiben.

Gleichfalls bis beinahe Ende des selbigen, nur hat sich Access in dieser
Zeit als nicht wirklich netzwerk- und mehrbenutzertauglich erwiesen (wie
auch immer, war damals so).

Als Folge war und ist Oracle mein Thema.

>> Fuer Tabellen allein besitzt jede der genannten Suites eine geeignete
>> Anwendung (@Gitta: wobei ich mich jetzt schon frage, weshalb dies
>> urspruenglich in Access und nicht gleich in Excel realisiert wurde.
>
> Du kennst Access nicht, denn würdest es richtig /kennen/, würdest Du
> nicht so etwas schreiben.

Wie gesagt kenne ich Access und meine Aussage hat definitiv einen Grund,
der eben hier steht:

>> Wenn
>> da doch eine programmierte Anwendung dahinter steckt, hast du schlechte
>> Karten in puncto Portierung.).
>
> Das stimmt.

Ebend.

> Aber Du kannst sie sicher gleich nach Excel portieren,
> oder? :P

Nein. :D

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 11, 2019, 2:13:22 PM10/11/19
to
Gitta Faust schrieb:
Sowas Aehnliches hab ich bereits vermutet. Steht da auch eine konkrete
Anwendung dahinter?

Wie bereits gesagt, b2fle ich die Faehigkeit alternativer Systeme, eine
komplette Access-Anwendung "einfach so" zu uebernehmen, dafuer ist
Access zu komplex.

Reicht es dir, nur die Tabellen in einer alternativen Anwendung (Open,
Libre, Softmaker, ...) zu uebernehmen und desn Rest (falls noetig) dort
neu zu programmieren?

Gitta Faust

unread,
Oct 12, 2019, 11:17:39 AM10/12/19
to
Am Freitag-11.10.2019 um 20:13 schrieb Herrand Petrowitsch:

> Wie bereits gesagt, b2fle ich die Faehigkeit alternativer Systeme, eine
> komplette Access-Anwendung "einfach so" zu uebernehmen, dafuer ist
> Access zu komplex.
>
> Reicht es dir, nur die Tabellen in einer alternativen Anwendung (Open,
> Libre, Softmaker, ...) zu uebernehmen und desn Rest (falls noetig) dort
> neu zu programmieren?

Wäre nicht meine Wunschvorstellung, aber ... in der Not frisst der
Teufel Fliegen ...
Zum Glück habe ich Zeit zum probieren und testen. Und das werde ich
ausführlich auch machen.
Wenn du interessiert bist, kann ich ja mal schreiben wie es geklappt hat
oder auch nicht.

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 12, 2019, 11:33:04 AM10/12/19
to
Gitta Faust schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

>> Wie bereits gesagt, b2fle ich die Faehigkeit alternativer Systeme, eine
>> komplette Access-Anwendung "einfach so" zu uebernehmen, dafuer ist
>> Access zu komplex.
>>
>> Reicht es dir, nur die Tabellen in einer alternativen Anwendung (Open,
>> Libre, Softmaker, ...) zu uebernehmen und desn Rest (falls noetig) dort
>> neu zu programmieren?
>
> Wäre nicht meine Wunschvorstellung, aber ... in der Not frisst der
> Teufel Fliegen ...
> Zum Glück habe ich Zeit zum probieren und testen. Und das werde ich
> ausführlich auch machen.

Na fein.

> Wenn du interessiert bist, kann ich ja mal schreiben wie es geklappt hat
> oder auch nicht.

Im Interesse der Allgemeinheit bitte ja. ;-)

Gitta Faust

unread,
Oct 12, 2019, 11:55:09 AM10/12/19
to
Am Samstag-12.10.2019 um 17:33 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Gitta Faust schrieb:
>> Herrand Petrowitsch:
>
>>> Wie bereits gesagt, b2fle ich die Faehigkeit alternativer Systeme, eine
>>> komplette Access-Anwendung "einfach so" zu uebernehmen, dafuer ist
>>> Access zu komplex.
>>>
>>> Reicht es dir, nur die Tabellen in einer alternativen Anwendung (Open,
>>> Libre, Softmaker, ...) zu uebernehmen und desn Rest (falls noetig) dort
>>> neu zu programmieren?
>>
>> Wäre nicht meine Wunschvorstellung, aber ... in der Not frisst der
>> Teufel Fliegen ...
>> Zum Glück habe ich Zeit zum probieren und testen. Und das werde ich
>> ausführlich auch machen.
>
> Na fein.
>
>> Wenn du interessiert bist, kann ich ja mal schreiben wie es geklappt hat
>> oder auch nicht.
>
> Im Interesse der Allgemeinheit bitte ja. ;-)

Na gut ;-)

Gitta

Gitta Faust

unread,
Oct 28, 2019, 12:10:31 PM10/28/19
to
Hallo Herrand,

hier erste Erfahrungen:
1. Es ist recht umständlich eine bestehende MS Datenbank zu öffnen.
2. Bearbeiten geht nicht, weil Java unbedingt erforderlich ist. Lt.
Markt . Technik basiert
Apache Office auf Java, ohne ist nichts zu machen.

Jetzt kämpfe ich mit mir ob ich Java installieren soll?

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 28, 2019, 1:56:15 PM10/28/19
to
Gitta Faust schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> Gitta Faust schrieb:
>>> Herrand Petrowitsch:

[Fullquote intended]

>>>> Wie bereits gesagt, b2fle ich die Faehigkeit alternativer Systeme, eine
>>>> komplette Access-Anwendung "einfach so" zu uebernehmen, dafuer ist
>>>> Access zu komplex.
>>>>
>>>> Reicht es dir, nur die Tabellen in einer alternativen Anwendung (Open,
>>>> Libre, Softmaker, ...) zu uebernehmen und desn Rest (falls noetig) dort
>>>> neu zu programmieren?
>>>
>>> Wäre nicht meine Wunschvorstellung, aber ... in der Not frisst der
>>> Teufel Fliegen ...
>>> Zum Glück habe ich Zeit zum probieren und testen. Und das werde ich
>>> ausführlich auch machen.
>>
>> Na fein.
>>
>>> Wenn du interessiert bist, kann ich ja mal schreiben wie es geklappt hat
>>> oder auch nicht.
>>
>> Im Interesse der Allgemeinheit bitte ja. ;-)
>
> hier erste Erfahrungen:
> 1. Es ist recht umständlich eine bestehende MS Datenbank zu öffnen.

Womit hast du es denn versucht?
Deiner Aussage nach funktioniert es doch, wenngleich "umstaendlich".
Letzteres habe ich nie b2felt.

> 2. Bearbeiten geht nicht, weil Java unbedingt erforderlich ist. Lt.
> Markt . Technik basiert
> Apache Office auf Java, ohne ist nichts zu machen.
>
> Jetzt kämpfe ich mit mir ob ich Java installieren soll?

Nicht, wenn es sich igendwie vermeiden laesst.

Java war bisher und ist auch heute noch eine Problemzone unter Windows
(auch wenn es darum zur Zeit verdaechtig still geworden ist).

Auch wenn die Entscheidung auf eine Java-basierte Anwendung faellt,
sollte jemand zur Hand sein, der sowohl Java als auch die fuer euch neue
Software zu administrieren imstande ist. Ganz zu schweigen vom nicht
trivialen Portierungsvorgang an sich, darueber koennte ich ganze Arien
singen.

Gute Techniker haben ihren Preis, es sollte daher abgewogen werden, ob
Access nicht doch das Mittel der Wahl bleibt.

Gitta Faust

unread,
Oct 30, 2019, 8:10:09 AM10/30/19
to
Am 28.10.2019 um 18:56 schrieb Herrand Petrowitsch:

>> Jetzt kämpfe ich mit mir ob ich Java installieren soll?
>
> Nicht, wenn es sich igendwie vermeiden laesst.
>
> Java war bisher und ist auch heute noch eine Problemzone unter Windows
> (auch wenn es darum zur Zeit verdaechtig still geworden ist).
>
> Auch wenn die Entscheidung auf eine Java-basierte Anwendung faellt,
> sollte jemand zur Hand sein, der sowohl Java als auch die fuer euch neue
> Software zu administrieren imstande ist. Ganz zu schweigen vom nicht
> trivialen Portierungsvorgang an sich, darueber koennte ich ganze Arien
> singen.
>
> Gute Techniker haben ihren Preis, es sollte daher abgewogen werden, ob
> Access nicht doch das Mittel der Wahl bleibt.

Ich überlege noch ;-)

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 30, 2019, 3:36:47 PM10/30/19
to
Gitta Faust schrieb:
Natuerlich, sowas braucht etwas Zeit ;-)

Ich vermisse noch deine Antwort auf die Frage

| Womit hast du es denn versucht?
(wobei die von dir gewaehlte alternative Software gemeint ist.)

in <news:m67erepuj8ukuap58...@4ax.com>.

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 30, 2019, 4:00:44 PM10/30/19
to
Gitta Faust schrieb:
Natuerlich, sowas braucht etwas Zeit ;-)

Ich vermisse noch deine Antwort auf die Frage

| Womit hast du es denn versucht?
(wobei die von dir gewaehlte alternative Software gemeint ist)

in <news:m67erepuj8ukuap58...@4ax.com>.

Gitta Faust

unread,
Oct 31, 2019, 1:30:10 PM10/31/19
to
Am 30.10.2019 um 21:00 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Gitta Faust schrieb:
>> Herrand Petrowitsch:
>
>>>> Jetzt kämpfe ich mit mir ob ich Java installieren soll?
>>>
>>> Nicht, wenn es sich igendwie vermeiden laesst.
>>>
>>> Java war bisher und ist auch heute noch eine Problemzone unter Windows
>>> (auch wenn es darum zur Zeit verdaechtig still geworden ist).
>>>
>>> Auch wenn die Entscheidung auf eine Java-basierte Anwendung faellt,
>>> sollte jemand zur Hand sein, der sowohl Java als auch die fuer euch neue
>>> Software zu administrieren imstande ist. Ganz zu schweigen vom nicht
>>> trivialen Portierungsvorgang an sich, darueber koennte ich ganze Arien
>>> singen.
>>>
>>> Gute Techniker haben ihren Preis, es sollte daher abgewogen werden, ob
>>> Access nicht doch das Mittel der Wahl bleibt.
>>
>> Ich überlege noch ;-)
>
> Natuerlich, sowas braucht etwas Zeit ;-)
>
> Ich vermisse noch deine Antwort auf die Frage

Sorry, das habe ich überlesen.

> | Womit hast du es denn versucht?
> (wobei die von dir gewaehlte alternative Software gemeint ist)

Es gibt ein Video wo genau beschrieben wird, wie Access Datenbanken
übernommen werden können/sollen.
Das habe ich versucht, aber immer kam der Hinweis auf Java.

Ich werde Java nicht installieren, ich habe keine Lust auf ein Abenteuer ;-)
Dann lieber der "sauer Apfel" MS Office.

Inzwischen habe ich Remscheid (edv Buchversand) informiert, die wussten
von dieser Java Abhängigkeit auch nicht.

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 31, 2019, 2:22:08 PM10/31/19
to
Gitta Faust schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

[Access-Anwendung auf andere Software hieven: Java wird zum Thema]

>> Ich vermisse noch deine Antwort auf die Frage
>
> Sorry, das habe ich überlesen.
>
>> | Womit hast du es denn versucht?
>> (wobei die von dir gewaehlte alternative Software gemeint ist)
>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>
> Es gibt ein Video wo genau beschrieben wird, wie Access Datenbanken
> übernommen werden können/sollen.

<seufz>
Na supa, dass es irgendwo irgend"ein Video" gibt :-(
Weisst du was? Ich kenne gaaaanz viele unterschiedliche (Musik-)Videos
und hab' obendrein noch was unterstrichen ...
</seufz>

> Das habe ich versucht, aber immer kam der Hinweis auf Java.
>
> Ich werde Java nicht installieren, ich habe keine Lust auf ein Abenteuer ;-)
> Dann lieber der "sauer Apfel" MS Office.
>
> Inzwischen habe ich Remscheid (edv Buchversand) informiert, die wussten
> von dieser Java Abhängigkeit auch nicht.

Wozu auch? Dort ist bestenfalls kaufmaennisch und nicht technisch
ausgebildetes Personal am Werk (wobei ich die Institution an sich als
serioes erachte).

Gitta Faust

unread,
Oct 31, 2019, 2:30:17 PM10/31/19
to
Am 31.10.2019 um 19:22 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Gitta Faust schrieb:
>> Herrand Petrowitsch:
>
> [Access-Anwendung auf andere Software hieven: Java wird zum Thema]
>
>>> Ich vermisse noch deine Antwort auf die Frage
>>
>> Sorry, das habe ich überlesen.
>>
>>> | Womit hast du es denn versucht?
>>> (wobei die von dir gewaehlte alternative Software gemeint ist)
>>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>>
>> Es gibt ein Video wo genau beschrieben wird, wie Access Datenbanken
>> übernommen werden können/sollen.
>
> <seufz>
> Na supa, dass es irgendwo irgend"ein Video" gibt :-(
> Weisst du was? Ich kenne gaaaanz viele unterschiedliche (Musik-)Videos
> und hab' obendrein noch was unterstrichen ...
> </seufz>

Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich
ausgedrückt.
Natürlich ist das Video von Markt & Technik, die mir auch erklärt haben
wie ich das machen muss und warum Java benötigt wird.

Im Handbuch zu Open Office ist die Hilfsadresse angegeben und an die
habe ich geschrieben.
Was glaubst du, woher ich das Video hätte ;-)

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 31, 2019, 2:57:08 PM10/31/19
to
Gitta Faust schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> Gitta Faust schrieb:
>>> Herrand Petrowitsch:

>> [Access-Anwendung auf andere Software hieven: Java wird zum Thema]
>>
>>>> Ich vermisse noch deine Antwort auf die Frage
>>>
>>> Sorry, das habe ich überlesen.
>>>
>>>> | Womit hast du es denn versucht?
>>>> (wobei die von dir gewaehlte alternative Software gemeint ist)
>>>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>>>
>>> Es gibt ein Video wo genau beschrieben wird, wie Access Datenbanken
>>> übernommen werden können/sollen.
>>
>> <seufz>
>> Na supa, dass es irgendwo irgend"ein Video" gibt :-(
>> Weisst du was? Ich kenne gaaaanz viele unterschiedliche (Musik-)Videos
>> und hab' obendrein noch was unterstrichen ...
>> </seufz>
>
> Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich
> ausgedrückt.

Eher Letzteres, denn:

> Natürlich ist das Video von Markt & Technik,

Sorry, auch nach mehrmaligem Polieren konnte meine Glaskugel das Video
nicht als "von Markt & Technik" bestimmen. Ich werde sie wohl ersetzen
muessen.

> die mir auch erklärt haben
> wie ich das machen muss und warum Java benötigt wird.
>
> Im Handbuch zu Open Office
~~~~~~~~~~~
Ah, jetzt endlich ...
Zusaetzlich zu Open- wurden auch andere moegliche Office-Varianten
genannt.

> ist die Hilfsadresse angegeben und an die
> habe ich geschrieben.
> Was glaubst du, woher ich das Video hätte ;-)

Langsam glaube ich, dass meine Glaskugel doch nicht kaputt ist. :-)

Gitta Faust

unread,
Nov 1, 2019, 1:02:24 PM11/1/19
to
Am 31.10.2019 um 19:57 schrieb Herrand Petrowitsch:

>> Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich
>> ausgedrückt.
>
> Eher Letzteres, denn:

Na gut ;-)

>> Natürlich ist das Video von Markt & Technik,
>
> Sorry, auch nach mehrmaligem Polieren konnte meine Glaskugel das Video
> nicht als "von Markt & Technik" bestimmen. Ich werde sie wohl ersetzen
> muessen.

Konntest Du auch nicht finden, denn es war in der Antwort auf meine
Frage von M & T ein Link darauf angegeben.

>> die mir auch erklärt haben
>> wie ich das machen muss und warum Java benötigt wird.
>>
>> Im Handbuch zu Open Office
> ~~~~~~~~~~~
> Ah, jetzt endlich ...
> Zusaetzlich zu Open- wurden auch andere moegliche Office-Varianten
> genannt.
>
>> ist die Hilfsadresse angegeben und an die
>> habe ich geschrieben.
>> Was glaubst du, woher ich das Video hätte ;-)
>
> Langsam glaube ich, dass meine Glaskugel doch nicht kaputt ist. :-)

Aber evtl. eine 'Eintrübung' ?

Gitta

Herrand Petrowitsch

unread,
Nov 1, 2019, 1:18:32 PM11/1/19
to
Gitta Faust schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

[...]

>>> Natürlich ist das Video von Markt & Technik,
>>
>> Sorry, auch nach mehrmaligem Polieren konnte meine Glaskugel das Video
>> nicht als "von Markt & Technik" bestimmen. Ich werde sie wohl ersetzen
>> muessen.
>
> Konntest Du auch nicht finden, denn es war in der Antwort auf meine
> Frage von M & T ein Link darauf angegeben.

Dann bin ich ja beruhigt, denn ich kann hier keinen Link ausmachen. :-)

[...]

>> Langsam glaube ich, dass meine Glaskugel doch nicht kaputt ist. :-)
>
> Aber evtl. eine 'Eintrübung' ?

Auch nicht, verhaelt sich derzeit glasklar. ;-)
0 new messages