Gitta Faust schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> Gitta Faust schrieb:
>>> Herrand Petrowitsch:
[Fullquote intended]
>>>> Wie bereits gesagt, b2fle ich die Faehigkeit alternativer Systeme, eine
>>>> komplette Access-Anwendung "einfach so" zu uebernehmen, dafuer ist
>>>> Access zu komplex.
>>>>
>>>> Reicht es dir, nur die Tabellen in einer alternativen Anwendung (Open,
>>>> Libre, Softmaker, ...) zu uebernehmen und desn Rest (falls noetig) dort
>>>> neu zu programmieren?
>>>
>>> Wäre nicht meine Wunschvorstellung, aber ... in der Not frisst der
>>> Teufel Fliegen ...
>>> Zum Glück habe ich Zeit zum probieren und testen. Und das werde ich
>>> ausführlich auch machen.
>>
>> Na fein.
>>
>>> Wenn du interessiert bist, kann ich ja mal schreiben wie es geklappt hat
>>> oder auch nicht.
>>
>> Im Interesse der Allgemeinheit bitte ja. ;-)
>
> hier erste Erfahrungen:
> 1. Es ist recht umständlich eine bestehende MS Datenbank zu öffnen.
Womit hast du es denn versucht?
Deiner Aussage nach funktioniert es doch, wenngleich "umstaendlich".
Letzteres habe ich nie b2felt.
> 2. Bearbeiten geht nicht, weil Java unbedingt erforderlich ist. Lt.
> Markt . Technik basiert
> Apache Office auf Java, ohne ist nichts zu machen.
>
> Jetzt kämpfe ich mit mir ob ich Java installieren soll?
Nicht, wenn es sich igendwie vermeiden laesst.
Java war bisher und ist auch heute noch eine Problemzone unter Windows
(auch wenn es darum zur Zeit verdaechtig still geworden ist).
Auch wenn die Entscheidung auf eine Java-basierte Anwendung faellt,
sollte jemand zur Hand sein, der sowohl Java als auch die fuer euch neue
Software zu administrieren imstande ist. Ganz zu schweigen vom nicht
trivialen Portierungsvorgang an sich, darueber koennte ich ganze Arien
singen.
Gute Techniker haben ihren Preis, es sollte daher abgewogen werden, ob
Access nicht doch das Mittel der Wahl bleibt.