Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie spricht man CACHE aus?

101 views
Skip to first unread message

Bernd Graber

unread,
Aug 13, 2001, 8:54:44 AM8/13/01
to
Hallo,

... eine Stammtisch-Frage. Bisher habe ich folgende Versionen gehört
(mangels Lautsprache in deutsch):

kasch
käsch
käitsch

Welche ist denn nun richtig ?

Gruß, Bernd

Dennis Msakni

unread,
Aug 13, 2001, 9:16:02 AM8/13/01
to
Also in deutsch kann man das schon mal garnicht aussprechen...


uups, laut Wörterbuch doch: Cache!!! (Ja, anscheinend auch in Deutsch)

Nach bestem Wissen und Gewissen spricht man es "Käitsch" aus.

Gruß Till


Markus Dohmen

unread,
Aug 13, 2001, 9:19:29 AM8/13/01
to
> ... eine Stammtisch-Frage. Bisher habe ich folgende Versionen gehört
> (mangels Lautsprache in deutsch):
>
> kasch
> käsch
> käitsch
>
> Welche ist denn nun richtig ?
ich würd sagen:

"käsch" das sagt mir auch mein "Text2Speech"
obwohl das eigentl. Bargeld ist "Cash"

das untere ist der Käfig "Cage"

habe auch auch schon
"käschi" gehört

Ne andere Frage:
Wie wird Router ausgesprochen:
rauter
oder
ruter

hab ich auch schon beides gehört.

Verwirrt
Markus


Piet Schmiedel

unread,
Aug 13, 2001, 9:47:51 AM8/13/01
to
Bernd Graber <bernd...@hotmail.com> schrieb:

> ... eine Stammtisch-Frage. Bisher habe ich folgende Versionen gehört

Da beide Worte keine Neuschöpfungen (cache=das Waffenlager, geheimes
Lager; router -> routing=die Reiseplanung)sind, sollte jedes Dictionary die
Lautschrift mitliefern. Online kenne ich leider keins, aber Du hast bestimmt
Zugriff auf eine Papierversion. Ergebnis würde mich auch interessieren.

Meine Tips: käsch + ruhter

Gruss,
Piet

--
Merke: Nicht überall, wo kein Smiley draufsteht, ist kein Witz drin.
(C. Gassmann in d.s.r.d.)

Markus Dohmen

unread,
Aug 13, 2001, 10:16:32 AM8/13/01
to
> Da beide Worte keine Neuschöpfungen (cache=das Waffenlager, geheimes
> Lager; router -> routing=die Reiseplanung)sind, sollte jedes Dictionary die
> Lautschrift mitliefern. Online kenne ich leider keins, aber Du hast bestimmt
> Zugriff auf eine Papierversion. Ergebnis würde mich auch interessieren.

> Meine Tips: käsch + ruhter

seh ich genauso ...
aber: Was nehmen wir für ne Lautschrift, die für American-English oder
die für "British"-English ?
Da kann der unterschied schon liegen ...
aber was solls ...

Ob man nun Rauter oder Ruter sagt ...
man weiss doch was gemeint ist.

Bernd Boesch

unread,
Aug 13, 2001, 10:59:26 AM8/13/01
to
Also ich habe ein Dictionary mit Lautschriftangabe und da steht :

Cache - u.a. Vorratslager /-kammer ,gesprochen "kätsch" wie kitchen.

"Bernd Graber" <bernd...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:3B7795D4...@hotmail.com...

Peter Moeckli

unread,
Aug 13, 2001, 6:36:36 PM8/13/01
to
Bernd Boesch schrieb:

>Also ich habe ein Dictionary mit Lautschriftangabe und da steht :
>
>Cache - u.a. Vorratslager /-kammer ,gesprochen "kätsch" wie kitchen.

Übersetzung stimmt. Aussprache nicht. Gesprochen wirds 'Käsch' mit
einem stimmlosen 'sch' wie etwa bei 'Schnee'.

Langenscheidt Taschenwörterbuch Englisch, 1991

Ach ja, kleiner Tip am Rande: Quoting oben, Text unten. Und bitte
Plenken vermeiden. :)

CU
Peter
--
,-.´o`,-.
o´`.___.´`o http://www.timetraveler.ch
d°o°b http://home.datacomm.ch/delorean
`u´

Holger Petersen

unread,
Aug 13, 2001, 6:57:09 PM8/13/01
to
Bernd Graber <bernd...@hotmail.com> writes:

>Hallo,

>... eine Stammtisch-Frage. Bisher habe ich folgende Versionen gehört
>(mangels Lautsprache in deutsch):

Ich habe noch eine Variante gehört, so mut etwas französischem
Akzent " cachče" (wie 'verstecken'). Und derjenige hat das dann
auch mit diesem Wortspiel begründet :-)

Gruss, Holger

Piet Schmiedel

unread,
Aug 14, 2001, 10:30:23 AM8/14/01
to
Holger Petersen <h...@kbbs.org> schrieb:

> Ich habe noch eine Variante gehört, so mut etwas französischem

> Akzent " cachèe" (wie 'verstecken'). Und derjenige hat das dann


> auch mit diesem Wortspiel begründet :-)

Wenn schon, dann "cacher" (Infinitiv) und (vermutlich) cachée ("versteckt").
Soviel Zeit muß sein, SCNR.

0 new messages