Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Epson Stylus Color 600

22 views
Skip to first unread message

Jörn Sach

unread,
Jan 23, 1998, 3:00:00 AM1/23/98
to

Hallo Leute,

ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen Epson Stylus Color 600
gekauft, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Doch seit einiger Zeit
ist der Druckkopf ganz oder teilweise verstopft sobald man ein paar Tage
nicht druckt. Durch die druckerinterne Druckkopfreinigung bekommt man den
Druckkopf zwar wieder durchlässig, aber die kostet auf die Dauer doch
zuviel Tinte.

Kennt hier vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem?
Wahrscheinlich tritt es ja auch bei anderen Epson Tintendruckern auf.

Meldet Euch mal bei mir,
Jörn.

js...@como.com


Bruno

unread,
Jan 24, 1998, 3:00:00 AM1/24/98
to

Hatte das selbe Problem, nur das bei mir zum Schluss gar nix mehr ging. Habe
mir jetzt einen HP gekauft, bei dem bei jedem Kartuschenwechsel auch
gleichzeitig der Druckerkopf ersetzt wird, ergo weniger troubles damit.
Ansonsten wüsste ich keine andere Lösung. Ich glaube Canon hat das selbe
System.
Gruss
Bruno Bru...@wtnet.ch Cob...@csi.com

Martin Hatje

unread,
Jan 24, 1998, 3:00:00 AM1/24/98
to

Hallo Jörn!
Schaltest Du den Drucker regelmäßig aus, oder läßt Du den Drucker regelmäßig
an um Tinte zu sparen (Dann trocknet die Tinte aus und verstopft die Düsen).
Macht der Drucker beim Aus- oder beim Einschalten einen Spülvorgang ? Wenn
nicht dann ist der Drucker defekt ! (aber eher unwahrscheinlich)
Benutzt Du EPSON Original-Tinte und ist das Verfalldatum noch im "grünen
Bereich"? Falsche oder veraltete Tinte können verheerende Folgen haben. Bis
zum totalen Ausfall des Druckkopfes und dann lohnt nicht mal die Reparatur,
und Garantie ist auch erloschen. Es sei denn Du hast einen kulanten
Verkäufer.
Ansonsten empfehle ich Dir die Tintenpatrone schleunigst zu wechseln.
Vermutlich ist die Tinte fehlerhaft.
Die richtige (original) Tinte ist beim EPSON-Drucker sehr wichtig und es
gibt auch nur sehr wenige Hersteller die Tinte für EPSON Drucker herstellen,
im Gegensatz zu anderen Drucker Fabrikaten, wo man die NoName Tintenpatronen
hinterhergeschmissen bekommt.

Ciao Martin


--
Email = Ha...@t-online.de
Besuch doch mal meine Homepage = http://home.t-online.de/home/hatje
Jörn Sach schrieb in Nachricht <01bd2801$67eff7a0$1001010a@joern>...


end


Martin Hatje.vcf

Steffen Heinicke

unread,
Jan 25, 1998, 3:00:00 AM1/25/98
to

hallo.


>Kennt hier vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem?
>Wahrscheinlich tritt es ja auch bei anderen Epson Tintendruckern auf.
>
>Meldet Euch mal bei mir,

ja ich habe das gleiche Problem... mus aber dazu sagen nur bei der schwarzen
Tinte..
und ich benutze ausschlieslich Original HP Tinte !


BY BY CYBERBYTE
--
//************> Schnipp <***> Schnapp <*****************
alias:Cyberbyte
Steffen Heinicke Tel. 0365/54725
E-Mail: Cybe...@t-online.de
home Page http://cyberbyte.home.pages.de/
meine Galerie http://privat.schlund.de/cyberbyte
Das D.P.M. , das erste deutsche PoV-Magazin in HTM
(http://www.stud.uni-goettingen.de/~jthewes/dpmur.htm)


Reinhard Wiesler

unread,
Jan 27, 1998, 3:00:00 AM1/27/98
to

Steffen Heinicke <cybe...@t-online.de> wrote:


> >Kennt hier vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem?
> >Wahrscheinlich tritt es ja auch bei anderen Epson Tintendruckern auf.

> ja ich habe das gleiche Problem... mus aber dazu sagen nur bei der schwarzen


> Tinte..
> und ich benutze ausschlieslich Original HP Tinte !

Du verwendest HP-Tinte im Epson? Ob das optimal ist...?

Ciao

Reinhard

--

Steffen Heinicke

unread,
Jan 27, 1998, 3:00:00 AM1/27/98
to

wie ich schon schrieb habe ich das gleiche Problem mit einem Epson Stylus
Color 400

Ich drucke nicht so viel.... und das scheint mein verhängnis zu sein !
aber wie gesagt nur mit der Schwarzen Farbe... ware nett wenn hier jemand
einen Vorschlag hatte...
ich kann doch nicht jedes mal ne neue Kartuche nehmen..!

vielleicht solte mal alle Epson Benutzer die das selbe Problem haben einen
Brief an Epso schreibenund um Nachbesserung bitten...
gehen solche Kriterien den überhaupt auch in Hardware Test in
Fachzeitschriften ein ??? c´t und so... man müste sonst mal ein paar Autoren
und Tster daruf hin weisen... ihre Drucker auch mal ein Stück stehen zu
lassen...

ich lasse hier gerade den 6 Reinigungsgang anfahren und keine Besserung...
Kein Schwarz.... ist doch erbärmlich..

Steffen Heinicke

unread,
Jan 28, 1998, 3:00:00 AM1/28/98
to

>Du verwendest HP-Tinte im Epson? Ob das optimal ist...?

Ne natürlich nicht schon Epson... war wohl schon wieder mal ein falscher
Gedanke.. (mein alter jetzt Zweitdrucker ist ein HP500C) deswegen der
Irrtum...sorry !!

Arno Grothus

unread,
Jan 28, 1998, 3:00:00 AM1/28/98
to

cybe...@t-online.de (Steffen Heinicke) wrote:

>Ich drucke nicht so viel.... und das scheint mein verhängnis zu sein !
>aber wie gesagt nur mit der Schwarzen Farbe... ware nett wenn hier jemand
>einen Vorschlag hatte...
>ich kann doch nicht jedes mal ne neue Kartuche nehmen..!
>
>vielleicht solte mal alle Epson Benutzer die das selbe Problem haben einen
>Brief an Epso schreibenund um Nachbesserung bitten...
>gehen solche Kriterien den überhaupt auch in Hardware Test in
>Fachzeitschriften ein ??? c´t und so... man müste sonst mal ein paar Autoren
>und Tster daruf hin weisen... ihre Drucker auch mal ein Stück stehen zu
>lassen...
>
>ich lasse hier gerade den 6 Reinigungsgang anfahren und keine Besserung...
>Kein Schwarz.... ist doch erbärmlich..

Hallo Steffen!

Ja, das Wenigdrucken scheint in der Tat das Problem beim Epson zu sein.
Meinen Stylus 800 habe ich jetzt nach 4 Jahren gegen einen Laserdrucker
ausgewechselt.

Nach meiner Examensarbeit habe ich den Drucker ca. 3 Monate nicht oder
höchst selten benutzt. Seitdem druckte er *verstärkt* weiße Linien in
Grafiken und Texte. Vorher machte er das auch schon, aber nicht so heftig.
Von den 48 Düsen funktionierten am Schluß max. 35-40.
Bei der Epson-Hotline in D'dorf (Tel. findet man irgendwo auf der
Epson-Homepage) wurde mir gesagt, ich solle eine Power-Reinigung machen
(Ich glaube es war ALT-Taste gedrückt halten und Drucker einschalten) bzw.
ich könnte mir über den Faxabruf eine Anleitung holen, wie ich den
Druckkopf reinigen könnte. Hab ich dann auch gemacht, hat aber nichts
genützt :-(.
(In der Anleitung stand, daß man ein feuchtes Kleenex mit etwas Spüli
zwischen die Stachelwalzen legen soll und dann den Druckkopf mit der Hand
mehrmals drüber schieben muß.)

Ein neuer Druckkopf wäre die Alternative gewesen, hätte aber ca. 200,-
gekostet (dafür gibts schon fast einen neuen Drucker).

Evtl. hätte eine Staubabdeckung den Verstopfungsprozeß verlangsamt. Der
Drucker stand im Schlafzimmer.

Da ich mittlerweile wieder Vieldrucker bin, habe ich einen Laserdrucker
angeschafft. Der kann zwar immer noch keine Farben, ist aber superschnell
und vom Schriftbild tiptop.

Gruß Arno


---

Arno Grothus
a231...@smail.uni-koeln.de

Hessi

unread,
Jan 29, 1998, 3:00:00 AM1/29/98
to

Hallo!

Habe einen Color II, davor einen 800er. Beim 800
Hatte ich ebenfalls die geschilderten Probs!

Jetzt mit dem Color II und Pelikan (!) Tinte drucke
ich wahrlich nicht jeden Tag, haba aber trotzdem
keine Probs.
Die Pelikan-Tinte hat ein satteres Schwarz und
gleiche Farben wie die Epson-Tinte.
Pelikan bietet einen Set an: Farbe, SW, 5x Glossy
5x Folie usw. für 49,-DM!!!!!!!

Ach so, Arno: Probleme wegen Standort Schlaf-
zimmer? Wirbelst Du da zuviel oder zu wenig Staub
auf? :-)

Gruß
Michael


Arno Grothus schrieb in Nachricht
<34cf75ab...@news.rrz.uni-koeln.de>...

Braunschweig im WWW

unread,
Jan 29, 1998, 3:00:00 AM1/29/98
to

Tach !

> >ich lasse hier gerade den 6 Reinigungsgang anfahren und keine Besserung...
> >Kein Schwarz.... ist doch erbärmlich..
>
> Hallo Steffen!
>
> Ja, das Wenigdrucken scheint in der Tat das Problem beim Epson zu sein.
> Meinen Stylus 800 habe ich jetzt nach 4 Jahren gegen einen Laserdrucker
> ausgewechselt.
>
> Nach meiner Examensarbeit habe ich den Drucker ca. 3 Monate nicht oder
> höchst selten benutzt. Seitdem druckte er *verstärkt* weiße Linien in
> Grafiken und Texte. Vorher machte er das auch schon, aber nicht so heftig.
> Von den 48 Düsen funktionierten am Schluß max. 35-40.

Ich habe den Thread nicht von Anfang an mitbekommen, aber scheinbar habt
ihr
das Problem, dass zu wenig Farbe aufgetragen wird. Mein Problem ist ein
anderes:

Druckt man nur schwarze Schrift, ist das Schriftbild recht scharf und es
verschwimmt
kaum etwas. Druckt man aber Farbgrafiken wie z.B. simples blaues
Rechteck mit ein-Punkt
schwarzem Rahmen, so verschwimmt die schware Tinte in die Farbe und der
Druck ist nicht
zu gebrauchen. Die Farben wandern so ca. 1 mm ueber das Papier.

Comments ?

Ciao,
Christian

Sebastian Winter

unread,
Jan 29, 1998, 3:00:00 AM1/29/98
to

On 23 Jan 1998 13:18:37 GMT, "Jörn Sach" <js...@como.com> wrote:

>Hallo Leute,
>
>ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen Epson Stylus Color 600
>gekauft, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Doch seit einiger Zeit
>ist der Druckkopf ganz oder teilweise verstopft sobald man ein paar Tage
>nicht druckt. Durch die druckerinterne Druckkopfreinigung bekommt man den
>Druckkopf zwar wieder durchlässig, aber die kostet auf die Dauer doch
>zuviel Tinte.
>

>Kennt hier vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem?
>Wahrscheinlich tritt es ja auch bei anderen Epson Tintendruckern auf.
>

>Meldet Euch mal bei mir,

>Jörn.
>
>js...@como.com

Hi!

Nach einer langen Druckpause hat mein Sylus Color 500 keine Farbe mehr
gedruckt. Auch endloses Druckkopfreinigen hat nichts gebracht. Seitdem
ich eine neue Farbpatrone eingesetzt habe, funktioniert wieder alles
zu meiner Zufriedenheit. Ob das Haltbarkeitsdatum der alten Tinte
schon abgelaufen war, weiß ich jetzt nicht. Es könnte aber durchaus
sein. Da sollte man wohl doch einen verstärkten Blick drauf werfen.

Ciao,

Sebastian


Joern Loviscach

unread,
Jan 31, 1998, 3:00:00 AM1/31/98
to

Steffen Heinicke <cybe...@t-online.de> schrieb im Beitrag
<6al3rk$5u0$1...@news01.btx.dtag.de>...

> gehen solche Kriterien den überhaupt auch in Hardware Test in
> Fachzeitschriften ein ??? c´t und so... man müste sonst mal ein paar
Autoren
> und Tster daruf hin weisen... ihre Drucker auch mal ein Stück stehen zu
> lassen...

Hallo,

hier antwortet c't:

In "normalen" Druckertests langfristige Sachen wie das Eintrocknen von
Tinte zu untersuchen, verbietet sich aus Gründen der Aktualität. Wir
könnten dann kaum brandaktuelle Modelle vorstellen. Im Prinzip hat jeder
Redakteur bei sich zu Hause einen Langfrist-Test laufen -- mit dem eigenen
Drucker. Bisher hat sich kein Kollege bei mir beschwert, daß der Stylus 600
eintrocknet. Die Chance ist damit klein, hier bei längeren Tests etwas zu
sehen. Man müßte vielleicht 20 oder 40 Geräte parallel testen, um einen
dabei zu haben, der eintrocknet. Hmmm.

Bitte aber ruhig die Redaktion anmailen (c...@ct.heise.de), damit wir
einschätzen können, ob viele Leute das Problem haben.

Danke und Grüße,

Jörn Loviscach

Reinhard Wiesler

unread,
Jan 31, 1998, 3:00:00 AM1/31/98
to

Gerhard Schulze <sch...@muenster.net> wrote:


> Klarer Fall von falschem Papier. Epson Farbdrucker sind da ziemlich
> wählerisch. Außer dem Original Epson Papier kann ich aus persönlicher
> Erfahrung nur Tetenal Spectra jet und (mit Einschränkungen) Zweckform
> Perfect Printout Papiere empfehlen. Bei HP-Papieren z.B. schwimmt die
> Tinte förmlich auf dem Papier und die Trocknung dauert ewig. Das
> Ergebnis sieht dementsprechend aus.


Meiner Erfahrung nach ist auch das Neusiedler Acrylos Glossy und das
Motif (wirklich mit "f") Glossy sehr gut geeignet. Für nicht ganz so
qualitative Ausdrucke (z.B. für Diagramme, etc.) eignet sich auch das
Xerox-Tintenspritzerpapier. (Gelbe Schachtel).

Ciao

Reinhard


--

Jochen Oberbeck

unread,
Feb 6, 1998, 3:00:00 AM2/6/98
to

Hallo,
seit ich meinen Drucker der Marke Epson Stylus Color 600 im April `97
erworben habe, habe ich große Probleme damit. Jedesmal, wenn ich ihn in
Betrieb nehmen will (alle 2-3 Tage),
muß ich zuerst eine Druckkopfreinigung vornehmen (manchmal sogar mehrmals),
damit ein fehlerfreies Drucken überhaupt möglich wird.
Deshalb habe ich das Gerät am 11.08.97 erstmals bei der Firma ESW Elektronic
Service GmbH in
Würzburg zur Reparatur gegeben, die es an die Firma Epson weiterleitete.
Nach 3 Wochen, in denen ich ganz ohne Drucker auskommen mußte, stellte ich
leider fest, daß das Problem nach wie vor nicht behoben war.
Der Drucker verbraucht mindestens genauso viele Tintenpatronen zum Reinigen
wie zum Drucken.
Vor einigen Tagen habe ich den Drucker an Epson geschickt,
jetzt behauptet Epson doch glatt der Fehler wäre durch den Gebrauch von
nicht den technischen Anforderungen entsprechender Tinte verursacht
worden!!!
Das ist wohl als eine Warnung vor Epson Tintenpatronen zu betrachten?
Denn andere habe ich nie verwendet!!
Dazu kommt noch daß Epson mir jetzt jegliche weitere Garantie verwehren
will,
da ich den Fehler am Tintensystem selbst verschuldet hätte!
Super Service kann ich da nur sagen!

Tschüs,
Jochen

--
Tschau,
Jochen
mail to ober...@dialup.nacamar.de
Joern Loviscach schrieb in Nachricht
<01bd2e92$35040240$3380e495@jlbridge>...

Marcel Normann

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to Jochen Oberbeck
Das ist kein Fehler am Tintensystem sondern ein Konstruktionsbedingtes
Uebel.

Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da, ich höre immer wieder das
die neuen Epson Modelle eintrocken, mein eigener Stylus ColorIIs auch
(habe jetzt einen HP). Ein Bekannter war 4 Wochen im Urlaub, danach
konnte er den Drucker (SC 600) einschicken, weil er nicht mehr von sich
gab als leere Blätter.
Ich habe mit einem Händler gesprochen, der sagte man muesse den Drucker
regelmaessig nutzen, damit er funktioniert (hab ich gemacht, ist
trotzdem eingetrocknet). Wenn ich meinen Epson einschaltete begann immer
erst die Zeremonie mit der Reinigung.
Epson sagt einfach: Wenn der Drucker nicht regelmaessig benutzt wird ist
das ein Gebrauchsfehler (O-Ton Händler)
--

Marcel Normann

Martin Gramatke

unread,
Feb 12, 1998, 3:00:00 AM2/12/98
to

On Thu, 12 Feb 1998 16:34:26 +0000, Marcel Normann
<marcel....@Fernuni-Hagen.de> wrote:

>Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da, ich höre immer wieder das
>die neuen Epson Modelle eintrocken, mein eigener Stylus ColorIIs auch
>(habe jetzt einen HP).

Mein Stylus Color II neigt ebenfalls zum Eintrocknen. Gibt es
Tintenstrahler, die weniger empfindlich reagieren, wenn man sie
längere Zeit nicht nutzt?

Martin Gramatke

andreas leopold

unread,
Feb 13, 1998, 3:00:00 AM2/13/98
to

..ich bin dabei,auch mein
Epson 600 macht mir gar keine
freude
ohne druckknopfreinigung kommt
er seltenst aus,sehr
hygienisch der kleine..
..im übrigen hab ich bisweilen
noch keine andere tinte
gefunden...es gibt von
Boeder für einige drucker
billigere tinten...doch nicht
für den schrottlauten
600...
....schade drum,
leo
------------------------------------

aleo...@ix.urz.uni-heidelberg.de


Jan Heichler

unread,
Feb 13, 1998, 3:00:00 AM2/13/98
to

On Thu, 12 Feb 1998 20:14:58 GMT, xm...@gmx.net (Martin Gramatke)
wrote:

Also mein 510er HP ist noch nie eingetrocknet, obwohl er zur Zeit nur
sehr sporadisch genutzt wird (ca. 5-10 Seiten / 3 Monate).

bye Jan
--

Schaut doch mal im PC-Store vorbei

http://www.pc-store.de

Uwe Kraatz

unread,
Feb 15, 1998, 3:00:00 AM2/15/98
to

Jan Heichler schrieb in Nachricht
<34e378fb...@pop-news.metronet.de>...

>Also mein 510er HP ist noch nie eingetrocknet, obwohl er zur Zeit nur
>sehr sporadisch genutzt wird (ca. 5-10 Seiten / 3 Monate).


Die HP 500er kann man auch ruhig ein halbes Jahr auf der Baustelle
aufstellen, selbst dann druckt er noch einwandfrei auf Kloorollen. Versuch
das aber mal mit einem HP ab 600er. Da mußt Du sogar schon auf die
Papierqualität achten. 800er fliegen bei Papierstau auseinander.. Also
richtig empfehlen, kann man wohl keinen Tintenstrahldrucker.

Uwe Kraatz

Stefan Pott

unread,
Feb 16, 1998, 3:00:00 AM2/16/98
to

Martin Gramatke schrieb:

>
> On Thu, 12 Feb 1998 16:34:26 +0000, Marcel Normann
> <marcel....@Fernuni-Hagen.de> wrote:
>
> >Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da, ich höre immer wieder das
> >die neuen Epson Modelle eintrocken, mein eigener Stylus ColorIIs auch
> >(habe jetzt einen HP).
>
> Mein Stylus Color II neigt ebenfalls zum Eintrocknen. Gibt es
> Tintenstrahler, die weniger empfindlich reagieren, wenn man sie
> längere Zeit nicht nutzt?
>
> Martin Gramatke

Hallo,

da habe ich wohl Glueck. Ich habe den Epson Stylus Pro. Eingetrocknete
Tinte habe ich noch nie gehabt, hoechstens mal eine Duese. Nach einem
Reinigungsdurchlauf war alles in Ordnung. Im Sommer, wenn ich nicht
daheim bin, drucke ich teilweise einen ganzen Monat nicht, ohne Probleme
beim ersten Druck danach.

tschuess
Stefan

Dieter Gaffrey

unread,
Feb 20, 1998, 3:00:00 AM2/20/98
to

Martin Gramatke wrote:
>
> On Thu, 12 Feb 1998 16:34:26 +0000, Marcel Normann
> <marcel....@Fernuni-Hagen.de> wrote:
>
> >Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da, ich höre immer wieder das
> >die neuen Epson Modelle eintrocken, mein eigener Stylus ColorIIs auch
> >(habe jetzt einen HP).


Hallo,

habe einen Stylus 820 und eigentlich keine Probleme. Läuft auch nach
längerer Stillstandzeit problemlos.
Nur jetzt, nachdem ich Patronen von einem anderen Fremdhersteller
versuche, zieht er aus denen keine Tinte.
Hab' alles wie immer gemacht.
Weiß jemand wie beim Stylus 820 die Technik funktioniert.
(Läuft die Tinte per Schwerkraft, Unterdruck, Überdruck - oder
sonstige Ideen???)
Danke für Tips!!!

Gruß Dieter

Reinhard Wiesler

unread,
Feb 20, 1998, 3:00:00 AM2/20/98
to

Marcel Normann <marcel....@Fernuni-Hagen.de> wrote:

> > seit ich meinen Drucker der Marke Epson Stylus Color 600 im April `97
> > erworben habe, habe ich große Probleme damit. Jedesmal, wenn ich ihn in
> > Betrieb nehmen will (alle 2-3 Tage),
> > muß ich zuerst eine Druckkopfreinigung vornehmen (manchmal sogar mehrmals),
> > damit ein fehlerfreies Drucken überhaupt möglich wird.
> > Deshalb habe ich das Gerät am 11.08.97 erstmals bei der Firma ESW Elektronic
> > Service GmbH in

>

> Das ist kein Fehler am Tintensystem sondern ein Konstruktionsbedingtes
> Uebel.
>

> Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da, ich höre immer wieder das
> die neuen Epson Modelle eintrocken, mein eigener Stylus ColorIIs auch

> (habe jetzt einen HP). Ein Bekannter war 4 Wochen im Urlaub, danach
> konnte er den Drucker (SC 600) einschicken, weil er nicht mehr von sich
> gab als leere Blätter.
> Ich habe mit einem Händler gesprochen, der sagte man muesse den Drucker
> regelmaessig nutzen, damit er funktioniert (hab ich gemacht, ist
> trotzdem eingetrocknet). Wenn ich meinen Epson einschaltete begann immer
> erst die Zeremonie mit der Reinigung.
> Epson sagt einfach: Wenn der Drucker nicht regelmaessig benutzt wird ist
> das ein Gebrauchsfehler (O-Ton Händler)

Ihr habt mir schon riesig Angst gemacht, ich habe meinen Epson 600 seit
Weihnachten nicht mehr benutzt (ich warte auf den Scanner). Nach Eurem
Schreiben müßte ich ihn ja jetzt wegwerfen. Also habe ich ihn sofort
eingeschaltet und das Düsentestmuster drucken lassen.
Alle Düsen einwandfrei.

Aber eines nervt wirklich: der beim Einschalten obligatorische
Reinigungslauf. Es dürfte wirklich die meiste Tinte dafür draufgehen
(muß man die Filz- oder Wattepolster eigentlich auch mal wechseln?).

Ciao

Reinhard

--

Harald Hothan

unread,
Feb 20, 1998, 3:00:00 AM2/20/98
to

Uwe Kraatz wrote:

>
> >Also mein 510er HP ist noch nie eingetrocknet, obwohl er zur Zeit nur
> >sehr sporadisch genutzt wird (ca. 5-10 Seiten / 3 Monate).
>
> Die HP 500er kann man auch ruhig ein halbes Jahr auf der Baustelle
> aufstellen, selbst dann druckt er noch einwandfrei auf Kloorollen. Versuch
> das aber mal mit einem HP ab 600er. Da mußt Du sogar schon auf die
> Papierqualität achten. 800er fliegen bei Papierstau auseinander.. Also
> richtig empfehlen, kann man wohl keinen Tintenstrahldrucker.
>
> Uwe Kraatz

Ich weiß schon, warum ich immer noch einen HP-550C mit 300 DPI
benutze.
Den kann man sogar ohne Schraubenzieher auseinandernehmen,
saubermachen und auch ohne Probleme wieder zusammenbauen.
Ja, danach geht er wieder !!!

Eintrocknen tut da nur die Farbpatrone, wenn man die ein Jahr nicht
benutzt, aber dann muß man die auch nur einmal saubermachen.

Kartons bis 150 gramm/qm sind auch kein Problem.

Nur das Netzteil muß man vor jedem zweiten Einschalten einmal auf
den Boden kloppen, damit er angeht, aber das nehme ich gerne in
Kauf... ;-)

Gruß, Harry

0 new messages