Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rechner aufwecken

13 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Jul 27, 2023, 8:35:58 AM7/27/23
to
Hat Windows eine Möglichkeit, sich selbst zu einer bestimmten Zeit
aufzuwecken?

Es kann sich zwar softwaregesteuert schlafen legen, aber wenn weg, dann weg,
und AT-Kommandos werden im Schlafmodus nicht ausgeführt.

Ein Rechner soll sich nach einer bestimmten Leerlaufzeit schlafen lagen,
aber zu festgesetzten Zeitpunkten (z.B. zwischen 8 und 20 Uhr jede volle
Stunde) aufwachen, eine Exe ausführen und sich dann wieder schlafen legen.

Mit wake on lan kann ich ihn zwar von einem anderen Rechner im Netzwerk
aufwecken lassen, aber er soll selbst wach werden und eben nicht die ganze
Zeit durchheizen.

Klaus Ketelaer

unread,
Jul 27, 2023, 11:49:04 AM7/27/23
to
Der Rechner sollte aufwachen, wenn man darauf zugreift. Er sollte sich
auch per Aufgabe (cron-job) aufwachen lassen.

Ansonsten solltest Du mal über Dein Konzept nachdenken ;-)
Mein Intranet-Server wacht morgens um 8 Uhr auf und schaltet sich aus,
wenn ich ins Bett gehe. In seiner Wachphase streamt er mir das
TV-Programm ins Netz, stellt einen Apache und eine MariaDB bereit, sorgt
für einen WLan und einen Bluetooth Access-Point, sichert alle meine
Daten auf ein RAID-SSD System, informiert per Broadcast alle Rechner im
Netz darüber, welche Rechner laufen und welche Nutzer Online sind, dient
bei Bedarf als Blu-ray-Player oder Mediaplayer, usw..
Idle nimmt der 9 Watt Leistung auf und unter Last 12 Watt. Wer schickt
sowas schlafen. Zudem der, außer dem Blu-ray, nicht ein drehendes Teil hat.
Einfach mal über Aufgabenteilung nachdenken...

Gruß Klaus

Klaus Ketelaer

unread,
Jul 27, 2023, 11:49:51 AM7/27/23
to
Am 27.07.2023 um 14:35 schrieb Wendelin Uez:
> Hat Windows eine Möglichkeit, sich selbst zu einer bestimmten Zeit
> aufzuwecken?

Wendelin Uez

unread,
Jul 28, 2023, 11:58:42 AM7/28/23
to
>> Hat Windows eine Möglichkeit, sich selbst zu einer bestimmten Zeit
>> aufzuwecken?
>
> Der Rechner sollte aufwachen, wenn man darauf zugreift. Er sollte sich
> auch per Aufgabe (cron-job) aufwachen lassen.

Hat Windows cron jobs?

> Ansonsten solltest Du mal über Dein Konzept nachdenken ;-)

Hab' ich gemacht: Mein Konzept ist nicht ein Rechner, der den ganzen Tag
sowieso durchläuft, sondern einer, der selten manuell bedient wird, tagsüber
immer mal wieder automatisiert was tut, nur zu entsprechenden Zeiten die
angefallenen Daten konzentriert und ansonsten den Rest des Tages
energiesprend wie ein Murmeltier verschlafen soll.

Mein Problem ist daher nicht, zu einer bestimmten Uhrzeit an einem laufenden
Rechner eine Aufgabe zu starten, sondern den schlafenden Rechner zu einer
bestimmten Uhrzeit wecken zu müssen.Er soll sozusagen primär schlafen statt
laufen. Und nein, nicht auf die harte Tour mit Stromzufuhr per Schaltuhr und
Autostart.

Ich vermute mal, Windows gibt das einfach nicht her, weil Rechner
einschalten kein Windows-Job, sondern Hardware-Job ist, und die Hardware
sprich Motherboard dafür einfach nicht ausgelegt ist. Falls dem so ist wird
auch kein Linux so was können.


Happy Oyster

unread,
Jul 30, 2023, 4:40:06 AM7/30/23
to
Mein Usenetprovider spinnt mal wieder, daher hier:

>>> Am 28.07.2023 um 17:55 schrieb Wendelin Uez:
>>> Hat Windows eine Möglichkeit, sich selbst zu einer bestimmten Zeit aufzuwecken?
>>
>> Der Rechner sollte aufwachen, wenn man darauf zugreift. Er sollte sich auch per Aufgabe (cron-job) aufwachen lassen.
>
> Hat Windows cron jobs?
>
>> Ansonsten solltest Du mal über Dein Konzept nachdenken 😉
>
> Hab' ich gemacht: Mein Konzept ist nicht ein Rechner, der den ganzen Tag sowieso durchläuft, sondern einer, der selten manuell bedient wird, tagsüber immer mal wieder automatisiert was tut, nur zu entsprechenden Zeiten die angefallenen Daten konzentriert und ansonsten den Rest des Tages energiesprend wie ein Murmeltier verschlafen soll.


Ich habe da ein ganz anderes Konzept.
Ich habe einen Rechner dazu ausersehen, von 8:00 Uhr bis 1:00 Uhr zu laufen und dem gesamten Netzwerk seine Dienste zur Verfügung zu stellen. Man glaubt garnicht, wie viele Jobs einem einfallen, wenn man so eine Kiste hat.

Kauf dir doch einfach mal ein gutes Leistungsmessgerät und prüfe mal den Standby-Verbrauch deines Rechners. Vermutlich wirst Du dann staunen. Google behauptet, das könnten bei gut ausgestatten Kisten schon mal 30 Watt werden.

Zu einem vernünftigen Konzept gehört natürlich auch die passende Hardware. Mein Intranet-Server nimmt max. 12 Watt Leistung auf. Idle 8-9 Watt. Das bedeutet, etwa *alle 5 Tage eine Kilowatt-Stunde*. Da muss man sich über Stromsparen richtig Gedanken machen...

Windows hat Aufgaben, die eigentlich stark erweiterete Cron-Jobs sind. Einige wichtige Aufgaben lassen sich über die Gruppenrichtlinien ausführen.

Natürlich kann man mit Aufgaben den Computer aus dem Standby wecken.

Wenn Du statt zu vermuten einfach mal googeln würdest, dann wüsstest Du das alles...

Gruß Klaus

Wendelin Uez

unread,
Jul 30, 2023, 8:43:11 AM7/30/23
to
> Kauf dir doch einfach mal ein gutes Leistungsmessgerät und prüfe mal den
> tandby-Verbrauch deines Rechners. Vermutlich wirst Du dann staunen. Google
> behauptet, das könnten bei gut ausgestatten Kisten schon mal 30 Watt
> werden.

Das ist das Problem. Ausgeschaltet/heruntergefahren verbraucht der (meinige)
Rechner praktisch so viel wie im Schlafmodus (nicht nur hibernate), deshalb
will ich ihn schlafen schicken, also noch am Netz, nicht heruntergefahren,
aber noch immer schneller aufgeweckt als (mit SSD) neu gebootet (und alle
Progs noch aktiv).

Aus diesem Zustand kann ich ihn aber nur aufwecken per Maus, Keyboard oder
WOL

Meine Frage ist daher, ob es auch eine Möglichkeit gibt, ihn auch durch eine
Windows-Vorgabe aufzuwecken. Google sagt da ziemlich nix dazu.

Da im Schlafmodus aber Windows ja gar nicht mehr 'läuft' (sonst wäre er ja
noch aktiv und würde u.a. entsprechend Strom verbrauchen), kann dies
eigentlich nur erreicht werden über eine Vorgabe in der alleruntersten
Softwareschicht, anhand der RTC zu einer bestimmten Uhrzeit wieder aktiv zu
werden. Eine solche Funktion könnte wiederum existieren auch ohne
ausdrücklich in der BIOS-Bedieneroberfläche implementiert und sichtbar zu
sein.

Technisch müsste eine solche Implemantation problemlos zu bewerkstelligen
sein, WOL dürfte da komplizierter sein. Die spannende Frage ist also nur, ob
es eine solche Funktion gibt und wenn ja, diese durch Windows unterstützt
wird.


> Natürlich kann man mit Aufgaben den Computer aus dem Standby wecken.

Wir reden nicht vom Standby, sondern vom Schlafmodus oder wie immer man dies
bezeichnen will. Das ist eine Stufe tiefer. Zeitgesteuerte Aufgaben
erfordern, daß Windows nicht nur geladen, sondern aktiv ist. Was wiederum
den Stromverbrauch treibt.

> Wenn Du statt zu vermuten einfach mal googeln würdest, dann wüsstest Du
> das alles...

Was glaubst du, woher ich das alles weiß? Ich google erst und usegroupe
dann.

Darf man fragen, was für ein Rechner unter Last nur 12 Watt und idle nur 9
Watt braucht? Meiner verbrät idle 32, mit SSD und HD, ohne Monitor. Neun
Watt idle könnte mich neidisch machen :-)

Klaus Ketelaer

unread,
Jul 30, 2023, 11:57:32 AM7/30/23
to
Am 30.07.2023 um 14:42 schrieb Wendelin Uez:

Google schreibt:
| Um einen Computer oder Monitor aus dem Energiespar-, Standby- oder
| Ruhemodus zu holen, bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine
| beliebige Taste auf der Tastatur.

Und genau das geht auch mit Aufgaben, sofern BIOS und Aufgabe richtig
konfiguriert sind. Sofern ein halbwegs neuzeitliches BIOS vorhanden
ist.

> Darf man fragen, was für ein Rechner unter Last nur 12 Watt und idle
nur 9 Watt braucht? Meiner verbrät idle 32, mit SSD und HD, ohne
Monitor. Neun Watt idle könnte mich neidisch machen 😄

Ich verwende seit Jahrem nur noch die Mainboards Q1900M, und Q1900-ITX
(Auch keinen Fall mit Q1900B-ITX verwechseln). Alle angegeben mit 10
Watt. Die verbrauchen Idle weniger.

Mein multifunktionaler Intranet-Server hat ein Q1900-ITX Board mit
4x2,4 GHz, 8GB RAM, 2x500GB SSD, 2x250GB FlashDrive an USB3, WiFi,
Bluetooth, S/PDIFF, Twin DVB-S2, FULLHD und Blu-ray. Dank der TV-Karte
geht der beim booten kurz mal auf 14 Watt, und dann wieder runter und
schwankt zwischen 10 und 12 Watt.
Und wenn ich dir auflisten würde, was darauf alles läuft, dann würdest
Du staunen...

Die Hardware ist so gut, damit kann man sogar Counterstrike, und
andere Ego-Shooter zocken kann, Blu-rays gucken.

Ich suche seit geraumer Zeit etwas Gleichwertiges, das auch 4K kann.
Bei meinen Boards ist bei FHD Schluss. Leider finde ich nichts.

Gruß Klaus

Nun wieder mit einem normalen Provider


Wilfried Dietrich

unread,
Aug 16, 2023, 9:23:06 AM8/16/23
to
Schicke den PC in den Ruhezustand und wecke ihn
mit einer Aufgabe wann Du willst wieder auf.

Aufgabenplanung:
Trigger bearbeiten:
Aufgabe starten: Nach einem Zeitplan
Täglich...
Aktiviert
... wenn benötigt, nächsten Trigger

Aktion bearbeiten:
Aktion: Programm starten
z.B. eine Exe die nur mal die Strg-Taste drückt oder
die Du halt ausführen möchtest.

Jetzt der wichtige Teil:
Auf dem Register "Bedingungen" den Haken bei
"Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren." setzen.

Weitere Einstellungen wie Du möchtest.

Gruß
Wilfried

0 new messages