Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

abholen von E-Mails mit TLS-Protokoll

5 views
Skip to first unread message

Lothar Geyer

unread,
May 11, 2023, 1:57:04 PM5/11/23
to
Ich habe eine Anwendung, die E-Mails über das POP-Protokoll abruft und
per SMTP verschickt. Bisher ohne Verschlüsselung. Nun muss ich das auf
den TLS1.2-Standard umstellen.
Ich habe bisher mit der Klasse CSocketMaster.cls 1.5 gearbeitet. Aber
das funktioniert nicht mehr. Ich habe einiges ausprobiert, bin aber
immer ins Leere gelaufen. Noch eine Nebenbedingung: das soll alles unter
XP, Win7, 10 und 11 laufen. Eigentlich sollte nur das Socket zum
Austauschen sein, aber ... ich krieg's nicht hin.

Wer hat einen Vorschlag?
Und warum gerade diese Lösung?

Lothar Geyer

Wolfgang Bußmann

unread,
May 12, 2023, 1:36:17 AM5/12/23
to

Hallo Lothar,

kennst Du schon die Klassen von "wqweto"?

https://github.com/wqweto/VbAsyncSocket

Hier wird auf der ersten Seite folgendes Beispiel gebracht.

"Sample SMTP with STARTTLS"

Wäre das evtl. der richtige Start?

Bis zu welcher Windows-Version das läuft, musst Du ihn evtl. einmal fragen.

Gruß und ein schönes Wochenende.

Wolfgang Bußmann

---------------------------
w.bussmann at gmx.de

Lothar Geyer

unread,
May 12, 2023, 5:00:31 AM5/12/23
to
Hallo Wolfgang,

> https://github.com/wqweto/VbAsyncSocket

das habe ich mir angesehen. Problem ist, dass die Schnittstelle fast
komplett anders ist. Bin aber noch am testen.

Ich habe jetzt auch gelesen, dass TLS1.2 erst ab Windows 8 unterstützt
wird. Ich entwickle aber noch unter XP. Und viele Kunden arbeiten noch
mit Win7. Ich bin deshalb am überlegen, ob ich die direkte Kommunikation
mit dem Mail-Server ersetze und das API eines Standard-E-Mail-Programms
verwende. Viele haben ja Outlook im Einsatz. Es gibt offenbar zu dem
(kostenlosen) Thunderbird auch ein API, das ich verwenden könnte. Das
würde alle Kommunikations-Probleme auch für die Zukunft lösen. Bin aber
noch am Recherchieren.

Was hältst Du davon?

Lothar Geyer

Wolfgang Bußmann

unread,
May 12, 2023, 5:52:47 AM5/12/23
to

Hallo Lothar,

vielleicht ist dann dieser Link für Dich auch noch interessant.

Enable and Use TLS 1.2 Protocol to Send Email on Windows
XP/Vista/7/10/Windows 2008/2008 R2/2012/2016/2019

https://www.emailarchitect.net/easendmail/kb/tls.aspx?cat=0


Gruß Wolfgang

--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com

Wolfgang Bußmann

unread,
May 12, 2023, 5:53:17 AM5/12/23
to


Hallo Lothar,

habe etwas gefunden:

https://www.vbforums.com/showthread.php?889340-vbLibCurl

Wolfgang Bußmann

unread,
May 12, 2023, 5:54:18 AM5/12/23
to

Hallo Lothar,

schon einmal über den Einsatz von "Curl" nachgedacht?

https://curl.se/

Es soll hier auch eine "kleine" Dll für VB6 geben.

Hiermit habe ich einmal einen FTP-Upload über TLS getestet.

Falls gewünscht, suche ich einmal danach.

Gruß und schönes Wochenende.

Lothar Geyer

unread,
May 12, 2023, 6:38:41 AM5/12/23
to
Hallo Wolfgang,

> https://www.emailarchitect.net/easendmail/kb/tls.aspx?cat=0

die kaufbaren Produkte sind mir natürlich bekannt. Auch Chilkat. Aber
solche Abhängigkeiten möchte ich eben vermeiden. Ich verwende zwar
"fremden" Code (sofern Lizenz-frei), aber nur, wenn der Source verfügbar
ist.

Lothar

Wolfgang Bußmann

unread,
May 12, 2023, 7:08:07 AM5/12/23
to

Hallo Lothar,

das hatte ich mir schon gedacht. Ist bei mir ähnlich. Manchmal lässt es
sich aber leider nicht vermeiden.

Auf den ersten Blick meinte ich gesehen zu haben, wie TLS auf den
"alten" Systemen aktiviert werden kann. Habe ich mich geirrt?

Lothar Geyer

unread,
May 12, 2023, 7:51:24 AM5/12/23
to
Hi Wolfgang,

> Auf den ersten Blick meinte ich gesehen zu haben, wie TLS auf den
> "alten" Systemen aktiviert werden kann. Habe ich mich geirrt?

ich glaube, auch so was gesehen zu haben. Aber habe nicht wirklich
gelesen, eben weil...

Lothar

Lothar Geyer

unread,
May 12, 2023, 8:06:09 AM5/12/23
to
Hallo Wolfgang,

> https://curl.se/
>
> Es soll hier auch eine "kleine" Dll für VB6 geben.

das scheint interessant zu sein. Aber zu VB6 habe ich nichts gefunden,
was ich verwenden könnte. Aber man könnte ja eine Schnittstelle basteln.
Muss das noch genauer lesen.

Lothar

Lothar Geyer

unread,
Aug 4, 2023, 12:31:38 PM8/4/23
to
Hi Wolfgang,

Am 12.05.2023 um 07:36 schrieb Wolfgang Bußmann:
> kennst Du schon die Klassen von "wqweto"?
>
> https://github.com/wqweto/VbAsyncSocket
habe mich - nach vielen Tests - dafür entschieden. Es scheint mir das
Tool zu sein, das immer auf dem neuesten Stand ist (neue TLS-Versionen
usw.). Läuft unter XP und auch in den neueren Windows-Versionen.

Es muss zwar einiges umgestellt werden, aber das ist nicht sooo
aufwändig. Bin noch am Testen einiger spezieller Funktionen - aber
bisher OK.

Danke für den Hinweis.

Lothar Geyer

Wolfgang Bußmann

unread,
Aug 4, 2023, 1:20:06 PM8/4/23
to

Hallo Lothar,

aber gerne. ;-)

Ich nutze die Routinen auch für eine WebSocket Client, muss allerdings
gestehen, dass mir für die ganzen TLS-Sachen das Grundwissen fehlt.

Ich habe mir das Meiste aus den Beispielen geholt.

Wenn ich "Dich" dann mal für Details fragen darf, wäre es schön.

Gruß

Wolfgang

Lothar Geyer

unread,
Aug 4, 2023, 1:39:16 PM8/4/23
to
Hallo Wolfgang,

Am 04.08.2023 um 19:20 schrieb Wolfgang Bußmann:
> Ich nutze die Routinen auch für eine WebSocket Client, muss allerdings
> gestehen, dass mir für die ganzen TLS-Sachen das Grundwissen fehlt.

das ist leider bei mir auch so - sonst hätte ich schon eines selbst
geschrieben. ;-)

> Ich habe mir das Meiste aus den Beispielen geholt.

Ebenfalls. Und bin noch immer am testen. Ursprünglich lief das Programm
ohne Probleme und am schönsten wäre natürlich gewesen, es einfach mit
einem anderen Socket zu versehen. Aber so einfach geht das nicht, vor
allem mit dem Handling der Synchronisation bzw. eventuellen Timeouts.
Bei meiner Anwendung geht es darum, E-Mails abzuholen und zu versenden.
https://doku.telmarkt.de/doku.php?id=basis:kontakt:emailaus
https://doku.telmarkt.de/doku.php?id=basis:kontakt:emailein

> Wenn ich "Dich" dann mal für Details fragen darf, wäre es schön.

Aber sowieso. Kontaktdaten findest Du im Impressum der Doku.

Lothar Geyer
0 new messages