Am 10.09.2023 um 19:25 schrieb Stefan Ram:
> Klaus Ketelaer <
use...@ketelaer.de> writes:
>> Microsoft hat vor über 20 Jahren Visual Basic neu erfunden. VB.Net
>> An VB.Net kann man sehen, wie einfach es ist, VB nach VB zu portieren.
>
> Eine Zeitlang war Visual Basic mit C# gleichberechtigt, aber jetzt
> werden IIRC einige Dinge nur noch über C# verfügbar gemacht.
Wenn überhaupt .Net, dann hätte ich mich eh für C# entschieden.
> Mir gefällt es, wie einfach man GUIs mit tkinter in Python entwickeln
> kann.
>
> Python ist heute die Programmiersprache #1, das was BASIC in den
> 80ern war, weil es gleichzeitig einfach und mächtig ist.
>
> Das traditionelle VB hat IIRC einen integrierten GUI-Editor,
> der in tkinter so nicht zum Standard gehört (aber vielleicht
> als Zusatz erhältlich ist). Aber GUI-Editoren sind ohnehin
> weniger gut geeignet, sobald Oberflächen dynamisch aufgebaut
> werden sollen.
Aber leider wird Python interpretiert. Dass es die Programmiersprach #1
ist möchte ich ernsthaft bestreiten. Allein schon deshalb, weil es keine
"richtige" Programmiersprache ist.
In den 80er war Basic sicherlich nicht die Nummer 1. Die war Basic nie.
Vernünftige Basic Compiler gab es auch erst Ende der 80er, mir Quick-
und MS/PDS-Basic.
Wenn ich jünger wäre, würde ich meine C++ Kenntnise einmal gründlich
auffrischen. Aber wozu. VB und Windows 7 reichen mir, bis ich in die
Kiste springe...
Gruß Klaus