Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

RAD Basic und UI

5 views
Skip to first unread message

Lothar Geyer

unread,
Feb 3, 2024, 9:15:00 AM2/3/24
to
Hat jemand schon Erfahrung mit dem RAD Basic-Compiler?
Wenn ich eine bestehende VB6-Anwendung einfach mit dem RAD-Compiler
übersetze, hat das User-Interface dann die Oberfläche von WIN7/10/11?
Welche Besonderheiten gibt es?

Bin erst dabei mich damit zu befassen, ob ich RAD überhaupt einsetzen werde.

Danke für Eure Erfahrungen im Voraus.

Lothar Geyer

Wilfried Dietrich

unread,
Feb 8, 2024, 10:46:12 AM2/8/24
to

Wendelin Uez

unread,
Feb 9, 2024, 12:13:51 PM2/9/24
to
> Bin erst dabei mich damit zu befassen, ob ich RAD überhaupt einsetzen
> werde.

Solche VB-Nachahmer sind m.E. leider sinnlos, ich wüsste nicht, wozu ich
sowas brauchen könnte.. Denn was wäre besser, wenn so ein Nachahmer
tatsächlich funktionieren und VB6-Code ohne oder mit wenig Anpassung
ausführen könnte?

Ich habe eine funktionierende IDE, einen sehr gut bestückten Werkzeugkasten
mit eigenen Modulen, Klassen und Usercontrols, weit mehr Ideen als ich damit
je werde noch realisieren können, wieso also sollte ich mich in ein Produkt
hineinknieen, das vermutlich jede Menge Kinderkrankheiten mitbringt und weit
weniger kann als das Original?

Dazu müsste das Nachahmerprodukt schon was können, was VB6 nicht oder
zumindest nicht annähernd so gut kann. Multithreading wäre so ein Punkt,
Internet auch, und selbst bei diesen sollte man mit geeigneten VB-Routinen
das Allermeiste davon gut hinbekommen - ich brauchte es noch nie wirklich
und habe deshalb Workarounds dafür auch nie probieren müssen.


Lothar Geyer

unread,
Feb 9, 2024, 2:10:44 PM2/9/24
to
Was IDE usw. anbelangt, ist ja alles Bestens. Ich hatte nur überlegt, ob
ich bei der Verwendung eines anderen - neuzeitlicheren - Compilers evtl.
auch eine andere User-Oberfläche erhalten könnte, z.B. im Stil von Win7,
Win10 usw.
Interessant wäre das doch. Ich werde des öfteren darauf angesprochen,
dass die UI unserer Anwendung doch aus dem vorigen Jahrhundert stammt.

Klaus Ketelaer

unread,
Feb 9, 2024, 7:12:31 PM2/9/24
to
Mit der IDE ist überhaupt nichts bestens. Nutze die doch mal ab Windows
10. Ich habe mir hier extra Hooks programmieren müssen, um die einzelnen
Fenster der SDI-Umgebung halbwegs zu korrigieren.

Mit den Forms hingegen ist alles OK. Wem die Standard VB-Programme zu
altbacken aussehen, der kann das Design doch (fast) nach Belieben
ändern. Wenn alle Stricke reißen, eigene Klassen schreiben.

Mein Problem ist eher, dass meine Fenster unter Windows 10 nicht so
aussehen sollen wie Windows 10 Fenster. Die werden teilweise total
verhunzt.

Ein neue VB-IDE und ein neuer Compiler könnten VB um wichtige Funktionen
erweitern, bestehende Fehler beseitigen, etc. Allein schon Sachen wie
64Bit, Multi-Threading, Unicode, ... wären schon einen Umstieg wert.

Gruß Klaus


Ulrich Möller

unread,
Feb 10, 2024, 5:29:20 AM2/10/24
to
Hallo Lothar,

Am 09.02.2024 um 20:10 schrieb Lothar Geyer:
> Ich werde des öfteren darauf angesprochen, dass die UI unserer Anwendung
> doch aus dem vorigen Jahrhundert stammt.

das hat jetzt ja wenig mit VB6 zu tun, sondern damit, daß du nicht mehr
Arbeit in deine Programmierung gesteckt hast. Es gibt durchaus Controls
von Drittanbietern, die das Erstellen einer UI im Stil von Windows 7 ff.
erlauben.

Gruß Ulrich

Ulrich Möller

unread,
Feb 10, 2024, 5:30:49 AM2/10/24
to
Am 10.02.2024 um 01:12 schrieb Klaus Ketelaer:
> Ein neue VB-IDE und ein neuer Compiler könnten VB um wichtige Funktionen
> erweitern, bestehende Fehler beseitigen, etc. Allein schon Sachen wie
> 64Bit, Multi-Threading, Unicode, ... wären schon einen Umstieg wert.
FACK

Ulrich

Wolfgang Bußmann

unread,
Feb 10, 2024, 8:43:52 AM2/10/24
to
Hallo Lothar,

wenn es "nur" um die Optik geht, versuche doch einfach einmal die
VBCCR17.OCX von "Kroll". Du kannst ja mit einem "einfachen" Formular
anfangen und dann sehen, ob es Deinen Ansprüchen gerecht wird. 1 zu 1
wird wohl nichts machbar sein.

Zu RADBasic kann ich gar nichts sagen. Hierzu sind mir die
"öffentlichen" Informationen zu knapp.

In TwinBasic (Community) habe ich einige Male versucht ein Projekt
einzulesen. Es scheiterte aber oft an den berühmten "Kleinigkeiten".
Obwohl ich TwinBasic für die Zukunft ins Auge fasse. Die Unterstützung
der Anwender scheint mir für TwinBasic besser zu sein. Der Vorteil ist,
man kann es einfach einmal ohne große Installation testen.


Klaus Ketelaer

unread,
Feb 10, 2024, 10:56:21 AM2/10/24
to
Irgendwie ist der Beitrag weg, auf den ich antworten wollte. Ich
packs mal hier mit rein :-(


Am 10.02.2024 um 11:29 schrieb Ulrich Möller:
> Hallo Lothar,
Hallo Ulrich,
> Am 09.02.2024 um 20:10 schrieb Lothar Geyer:
>> Ich werde des öfteren darauf angesprochen, dass die UI unserer
>> Anwendung doch aus dem vorigen Jahrhundert stammt.
>
> das hat jetzt ja wenig mit VB6 zu tun, sondern damit, daß du nicht mehr
> Arbeit in deine Programmierung gesteckt hast. Es gibt durchaus Controls
> von Drittanbietern, die das Erstellen einer UI im Stil von Windows 7 ff.
> erlauben.
Warum Tools von Fremdherstellern verwnden? VB hat doch eigentlich
alles an Board. Und wenn man mal eine schönere Checkbox möchte,
dann schreibt man sich halt eine OCX. Das ist doch alles kein
Problem. Im Grunde ist es weder ein Arbeits- noch ein Zeitaufwand
eine ordentliche GUI zu bauen.
Was mich früher Zeit gekostet hat, das war die Sucherei nach Icons,
bzw. das Design eigener Icons. Heute habe ich eine riesige Bibliothek
samt einer Software um die Icons zu verwalten und zu bearbeiten.

Die besten Programme, die ich nutze, Open Office, Firefox, Thunderbird,
MySql Admin und QueryBrowser, NewsLazer, Google Earth, etc. nutzen
auch alle die "gewohnten" GUIs. Und meine Programme sehen halt auch
so aus.

In den 80ern habe ich 80 Prozent der Entwicklungszeit in die GUI
gesteckt und 20 Prozent in die Anwendung. Das tat ich jedoch nur
um meinen Anwendern ein Mindestmaß an Bedienbarkeit zu bieten. Bei
mir gab es Windows unter DOS ;-)

Unter http://ketelaer.de/ede/ sieht man wie meine Masken aussehen,
und ab dem blauen Menü, wie meine Masken in den 80ern aussahen.

Ich denke nicht im Entferntesten daran, mein Design ohne Grund in
irgendeiner Form zu ändern...

Gruß Klaus



0 new messages