[Python-de] pip install gevent schlägt fehl mit: top-level '_cffi_backend' extension module version missmatch

1 view
Skip to first unread message

robert rottermann

unread,
Jan 8, 2023, 3:35:10 AMJan 8
to
Hallo liebe Phytoneers

ich hoffe, Ihr habt das neue Jahr gut begonnen.

Wenn ich auf ubuntu 22.04 versuche mit pip  install gevent==21.8.0

bekomme ich einen Fehler:

raise Exception("Version mismatch: this is the 'cffi' package version %s,
located in %r.  When we import the top-level '_cffi_backend' extension module,
we get version %s, located in %r.  The two versions should be equal; check your
installation." % (
      Exception: Version mismatch: this is the 'cffi' package version 1.15.1,
located in
'/tmp/pip-build-env-_ntr8swv/overlay/local/lib/python3.10/dist-packages/cffi/api.py'.
When we import the top-level '_cffi_backend' extension module, we get version
1.15.0, located in
'/usr/lib/python3/dist-packages/_cffi_backend.cpython-310-x86_64-linux-gnu.so'.
The two versions should be equal; check your installation.

die einzige Möglichkeit, diesen Fehler zu unterdrücken, die ich gefunden habe,
ist Python3 vollständig mit

apt purge python

vollständig zu deinstallieren, und wieder zu installieren.
pip uninstall cffi
genügt nicht.


Gibt es einen weniger radikalen weg, diesen Fehler zu beseitigen?

Ich möchte keine virtuelle Umgebung Nutzen, da ich einen system-service einrichte.

danke für Eure Hilfe.

Robert


Hartmut Goebel

unread,
Jan 8, 2023, 6:24:58 AMJan 8
to
Am 08.01.23 um 09:26 schrieb robert rottermann:
> Wenn ich auf ubuntu 22.04 versuche mit pip  install gevent==21.8.0
>
> Ich möchte keine virtuelle Umgebung Nutzen, da ich einen
> system-service einrichte.

Denn solltest Du gevent auch aus den Systemquellen installieren (also
mit apt get). Wenn Du das mischst, musst Du mit Versionskonflikten
rechnen, wie Du sie gerade siehst.

--
Schönen Gruß
Hartmut Goebel
Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer
Information Security Management, Security Governance, Secure Software
Development

Goebel Consult, Landshut
http://www.goebel-consult.de

Blog: https://test.goe-con.de/blog/2019/blockchain-bringts-nicht/
Kolumne:
https://test.goe-con.de/blog/cissp-gefluester/2010-01-hintertueren-allen-ortes/

Reimar Bauer

unread,
Jan 8, 2023, 8:27:20 AMJan 8
to
Hi

Selbst System Services lassen sich prima in environments einrichten.

Falls Du das für gunicorn brauchst, schau mal hier
https://github.com/benoitc/gunicorn/pull/2581#issuecomment-1154008037

Grüße
Reimar







On Sun, Jan 8, 2023 at 12:25 PM Hartmut Goebel <h.go...@goebel-consult.de>
wrote:
> _______________________________________________
> python-de Mailingliste -- pyth...@python.org
> Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an
> python-...@python.org
> https://mail.python.org/mailman3/lists/python-de.python.org/
> Mitgliedsadresse: rb....@gmail.com
>

Peter J. Holzer

unread,
Jan 8, 2023, 10:46:23 AMJan 8
to
On 2023-01-08 08:26, robert rottermann <rob...@redcor.ch> wrote:
> Hallo liebe Phytoneers
>
> ich hoffe, Ihr habt das neue Jahr gut begonnen.

Wenn Du "Phyton" schreibst, beginnt das Jahr gleich einmal schlecht ;-).

> Wenn ich auf ubuntu 22.04 versuche mit pip  install gevent==21.8.0

Warum?

> Ich möchte keine virtuelle Umgebung Nutzen, da ich einen system-service einrichte.

Für System-Services sollte man wenn möglich System-Packages verwenden.
In diesem Fall python3-gevent (das ist übrigens bei Ubuntu 22.04LTS auch
Version 21.8.0).

Pip zu verwenden, um Pakete systemweit zu installieren, ist auf
Betriebssystemen mit eigenem Package-Management (also so ziemlich jedem
Linux) keine so gute Idee - die Wahrscheinlichkeit, dass man da ein
Durcheinander produziert, ist nicht zu vernachlässigen.

hp

robert rottermann

unread,
Jan 8, 2023, 11:10:51 AMJan 8
to
On 08.01.23 16:46, Peter J. Holzer wrote:
> On 2023-01-08 08:26, robert rottermann <rob...@redcor.ch> wrote:
>> Hallo liebe Phytoneers
>>
>> ich hoffe, Ihr habt das neue Jahr gut begonnen.
> Wenn Du "Phyton" schreibst, beginnt das Jahr gleich einmal schlecht ;-).
Tja, mein Verhältnis zur Orthografie war schon immer ausgesprochen schwierig...

Normalerweise lasse ich sogar meine Unterschrift noch einmal korrekturlesen, um
sicher zu sein, keinen Rechtschreibfehler gemacht zu haben.

danke für all die Antworten

Gruss

Robert

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages