Hallo Ulrich,
ich kenne deinen Anwendungsfall nicht, aber möchte eine Sache zu
bedenken geben, die ich aus meinen Anfangszeiten mitgenommen habe.
Datenbank sind ziemlich cool und so. Auf den ersten Blick erscheinen sie
meist als das Mittel der Wahl. Sie an eine Anwendung anzubinden ist aber
häufig sehr aufwendig und noch aufwendiger diese Anbindung zu warten.
Manchmal ist es sinnvoller vielleicht doch auf eine Datenhaltung ohne
Datenbank zurückzugreifen; Textdateien, JSON, CSV, Pickle-Files. Ein
bisschen Verwaltungs-Logik muss man dann selbst implementieren, aber
langfristig spart es viel Arbeit, weil man die ganze "Last"
(Abstraktionsschichten, Code-Wartung, Unittests, ...) die man sich mit
einer Datenbank dazu holt wegfällt.
Es ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung.
Schöne Grüße
Christian