Arno Welzel wrote:
>>> 2) Die E-Mail geht *nicht* an den MX der Empfangsadresse, sondern
>>> generell an den Mailserver eines Hosters.
>>
>> Ich bin nicht sicher, wie du das meinst.
>
> So wie es da steht: nicht an den MX der Empfangsadresse. Was ein MX ist,
> weißt Du?
Ja, weiß ich. Sonst würde ich von extern keine Mails auf der besagten
Domain empfangen. :-D
> Wenn also die Mail an @
gmx.de gehen soll, würde sie normalerweise direkt
> an den Mailserver von GMX geschickt werden und nicht an deinen Provider.
Hm.
>> Das Formular nutzt, wie in früheren Postings gesagt, die mail()-Funktion
>> von PHP. Was die im Hintergrund veranstaltet, weiß ich natürlich nicht.
>
> Die mail()-Funktion von PHP schickt normalerweise direkt an den
> Mailserver, dessen Domain in der Empfangsadresse angegeben ist.
Die Funktion "spielt" also MTA?
So mit MX-Record angucken, Port zum Zielserver öffnen usw.?
Wirft die PHP das nicht in einen Spool-Ordner auf dem Hostsystem, wo
sich dann eine andere Software um das Übermitteln kümmert?
Ja, ich frag' so dumm, weil ich es wirklich nicht weiß und auch noch
nicht gegoogelt habe.
>> Als *Empfänger* ist eine meiner Adressen meiner Domain bei diesem meinem
>> Hoster angegeben.
>
> Also die Mails mit den Formulareingaben sollen nur an DICH gehen? Wozu
Ja. In dem Falle schon.
Es gibt aber noch ein zweites Formular in einer (nicht von mir selbst
geschriebenen) Forumsoftware, welches auch an mich sendet und zusätzlich
noch eine Kopie an die Adresse, die der Besucher eingegeben hat bzw. an
die Adresse, die bei ihm im Userprofil hinterlegt ist, wenn er dort
eingeloggt ist. (Was ein Schachtelsatz. Ich hoffe, du verstehst es.)
> dann verschiedene Absenderadressen? Nimm doch einfach deine
Na, die (= seine eigene Adresse) gibt doch der Besucher in das Formular ein.
> Empfängeradresse auch als Absender. Was die Leute im Formular als
> Absender eingetragen haben, kannst Du ggf. auch als Reply-To angeben
> oder einfach als Teil des Textes, der in der E-Mail übermittelt werden.
Jenau. Das wäre mittlerweile der Plan.
Wundere mich aber eben, dass das beim alten Hoster 10 Jahre lang
funktioniert hat. Aber es scheint ja auch nicht grundsätzlich total
falsch zu sein, denn das einzige Problem, was nach der ganzen
Fehlersuche übrig ist, ist, dass die Mails in den Spam-Ordner verschoben
werden. Und da kann's schon sein, dass beide Hoster unterschiedliche
Techniken einsetzen.
>> Diese Mail werden nicht "verworfen". Sie kommen im Empfängerpostfach an.
>> Aber nicht in im Ordner "Inbox", sondern in "Spam", obwohl kein
>> Spamfilter und keine Posteingangsregel aktiv ist.
>
> Wenn kein Spamfilter aktiv wäre, würden sie auch nicht im Spam landen.
Das sage ich dem Hoster auch.
> Wenn der Host darauf besteht, dass sein Server das nicht macht, dann ist
> es wohl dein Mail-Client.
Nein, kann ich mir nicht vorstellen, denn mein Mail-Client macht nur
POP3. Und die Nachrichten werden lt. Webmail-Ansicht selbst dann in den
Ordner "Spam" geroutet, während ich nicht per POP3 abrufe. (Ich rufe
immer nur manuell ab.)
Habe eben noch mal mit dem guten alten IMAPSize geschaut. -- Ja, landet
wieder im Spam. (Spamfilter noch mal eingeschaltet.)
In den Kopfzeilen der Testmail steht übrigens u. a.:
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.0 (2014-02-07) on [entfernt]
X-Spam-Level: *
X-Spam-Status: No, score=1.7 required=7.0 tests=DKIM_ADSP_CUSTOM_MED,
FREEMAIL_FORGED_FROMDOMAIN,FREEMAIL_FROM,HEADER_FROM_DIFFERENT_DOMAINS,
NML_ADSP_CUSTOM_MED,NO_RELAYS,T_SCC_BODY_TEXT_LINE autolearn=no
autolearn_force=no version=3.4.0
Nun kann eine Software hinsichtlich ihrer Versionsnummer natürlich
lügen, aber aktuell wäre SpamAssissin 3.4.6.
Abgesehen davon, besteht aber bei "X-Spam-Level: *" bzw. "X-Spam-Status:
No" aus meiner Sicht kein Anlass, die Mail in den Spam-Ordner zu werfen.
Schalte ich den Filter ab, fehlen diese Kopfzeilen. Passt.
"Jugend" forscht...
Zieht sich noch mal Stichproben von Nachrichten in Inbox und Spam...
Nachricht enthält im "From:" "@
gmail.com" und sie landet *nicht* im Spam:
Authentication-Results: [entfernt];
dmarc=fail (p=NONE sp=QUARANTINE) smtp.from=[entfernt]
header.from=
gmail.com
Nachricht enthält im "From:" @
googlemail.com" und sie landet im Spam:
Authentication-Results: [entfernt];
dmarc=fail (p=QUARANTINE sp=QUARANTINE) smtp.from=[entfernt]
header.from=
googlemail.com
Spotted the difference?
https://dmarcian.com/policy-modes-quarantine-vs-reject/ sagt
"p=quarantine allows email receivers to treat email that fails the DMARC
check as suspicious and files them in a SPAM folder."
Klingt somit für mich plausibel, was da mit den Mails passiert.
Ist die Aussage des Supports also richtig, dass es nicht am Spamfilter
liegt. Es liegt ja am DMARC-Filter. *g*
Die Aussage, es würde an einer von mir eingestellten Mailrule bzw.
meinem Mailclient liegen, ist damit aber auch widerlegt.
--
Robert Riebisch