Tim Ritberg, 2023-07-16 10:35:
> Am 16.07.23 um 04:42 schrieb Arno Welzel:
>> CORBA steht für "Common Object Request Broker Architecture". Das hat mit
>> Websites nichts zu tun.
> Vielleicht als drunterliegendes System.
Ok, deuticher: CORBA ist eine Architektur für den Aufbau von Software.
Mit Websites hat das nichts zu tun.
Ja, man kann sehr viele Dinge *auch* nutzen, um Websites zu bauen und
ja, es ist theoretisch denkbar, dass in den 1990ern jemand eine Software
gebastelt hat, die CORBA nutzt, um Daten zu holen und HTML als Ergebnis
zu erzeugen. Aber CORBA selbst ist nicht speziell für diesen Zweck
entwickelt wurden.
Adabas gibt es seit 1971 und stammt aus dem Umfeld von Großrechnern von
IBM und Siemens.
Und "mit CGI" holt man keine Daten. "Common Gateway Interface" - CGI -
ist ein Standard, mit dem extene Programme (wie Perl-Scripte aber auch
PHP) über einen Webserver aufgerufen werden können, deren Ausgabe dann
an den Browser zurückgeliefert wird.
Was auch immer das gewesen sein mag, es wird Dir hier niemand
beantworten können, da es wohl eine sehr individuelle Spezialentwicklung
war.