Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Keine CMS für Soziale Netzwerke?

8 views
Skip to first unread message

Klaus Schuster

unread,
Jan 6, 2011, 6:13:30 AM1/6/11
to
Hallo,

wieso verwenden soziale Netzwerke wie
- MySpace
- facebook
- XING
- StudiVZ
keine (phph-mysql-basierten) CMS wie Typo, Joomla oder andere?
Gibts für solche CMSs eine max. Anzahl an User?

Grüße, Klaus

Stefan Froehlich

unread,
Jan 6, 2011, 7:38:56 AM1/6/11
to
On Thu, 06 Jan 2011 12:13:30 Klaus Schuster wrote:
> wieso verwenden soziale Netzwerke [...]

> keine (phph-mysql-basierten) CMS wie Typo, Joomla oder andere?

Wieso sollten sie sich deren Sicherheitsluecken eintreten, wenn man
gleich etwas eigenes schreiben kann? Bei den von Dir angefuehrten Seiten
stecken immense Budgets dahinter, da kommt es auf das kleine bisschen
fuer das Framework auch nicht mehr an.

Gegenfrage: Wieso fragst Du das ausgerechnet hier?

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - deiner flüstert hinterlistiger geschweige denn mächtiger.
(Sloganizer)

Matthias P. Wuerfl

unread,
Jan 6, 2011, 10:01:06 AM1/6/11
to
Es schrieb Klaus Schuster:

> wieso verwenden soziale Netzwerke wie
> - MySpace
> - facebook
> - XING
> - StudiVZ
> keine (phph-mysql-basierten) CMS wie Typo, Joomla oder andere?

Teilweise kommt da schon PHP und/oder MySQL zum Einsatz. Es wird aber
kein normales "Standard-CMS" verwendet - Vettel fährt ja auch kein
Standard-Auto. Ab einer gewissen Größe wiegt die Flexibilität einer
Eigentwicklung schwerer als die Entwicklungskosten.

Grüße, Matthias

0 new messages