Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lange Dateinamen unter DOS

2 views
Skip to first unread message

Sebastian Suchanek

unread,
Oct 21, 1999, 3:00:00 AM10/21/99
to
Hallo NG-Gemeinde!

Weiß jemand, wie ich mit TP7 unter DOS an die langen Dateinamen von
Win9x komme?

Naiver Gedankengang: Irgendwo _muß_ das Zeugs doch gespeichert sein!
Also kann ich's mir von dort auch holen!

Nur lesen wäre schon gut genug - schreiben braucht's nicht.

In der Hoffnung auf Antworten,

Sebastian

--
=> visit my homepage at http://homepage.main-echo.net/~Suchanek <=
"There are a lot of sick people in this town"
- The Red Guy (Cow & Chicken) finding a superhero suit labeled
"Corn Cob Man"

Jens Gesing

unread,
Oct 21, 1999, 3:00:00 AM10/21/99
to
Hi!

Auf http://members.xoom.com/goldman47/index.htm unter Verschiedenes kann man
eine Unit downloaden, die das kann und auch noch sehr gut beschrieben ist.

CU
Jens

--
[ MY WEBPAGES (IN GERMAN AND ENGLISH) ]

[ HOMEPAGE: http://home.t-online.de/home/jens.gesing/index.htm ]
[ PROGRAMMING-DO-IT-YOURSELF: http://members.xoom.com/goldman47/index.htm ]
[ EMAIL: jens...@gmx.de ]

Andreas Killer

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to
Jens Gesing schrieb:

> Auf http://members.xoom.com/goldman47/index.htm unter Verschiedenes kann man
> eine Unit downloaden, die das kann und auch noch sehr gut beschrieben ist.

Die funzt aber nur unter Windows, genau wie mein Teil das es auf
http://home.t-online.de/home/andreas.killer/ gibt. Und für MS-DOS pur
hab ich noch nix brauchbares gesehen...bzw. selber zustande gekriegt.

By, Andreas.

Jens Gesing

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to
Hi!

> Die funzt aber nur unter Windows, genau wie mein Teil das es auf
> http://home.t-online.de/home/andreas.killer/ gibt. Und für MS-DOS pur
> hab ich noch nix brauchbares gesehen...bzw. selber zustande gekriegt.

Ist mir nicht aufgefallen. Sorry.

Wilfried Kramer

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
On Mon, 25 Oct 1999 18:32:36 +0200, Andreas Killer
<Andreas...@t-online.de> wrote:

>Jens Gesing schrieb:

>> Auf http://members.xoom.com/goldman47/index.htm unter Verschiedenes kann man
>> eine Unit downloaden, die das kann und auch noch sehr gut beschrieben ist.

>Die funzt aber nur unter Windows, genau wie mein Teil das es auf
>http://home.t-online.de/home/andreas.killer/ gibt. Und für MS-DOS pur
>hab ich noch nix brauchbares gesehen...bzw. selber zustande gekriegt.

Fuer DOS-pur gibt es da auch keine Unterstuetzung vom Betriebssystem.
Uebe das Ganze erst einmal auf Diskette, also Datei mit langem Namen
unter W9x erstellen, auf Floppy speichern.
Dann sieh Dir mit einem Diskeditor das Directory an. Die langen Namen
stehen - ueber mehrere Eintraege verteilt - vor dem eigentlichen
Eintrag. Die musst Du zusammensammeln. Wobei die Aufgabe schwieriger
wird, wenn es um Subdirectories geht, oder um die Festplatte mit
FAT32.
Willst Du Dir das wirklich antun? Sei Dir im klaren darueber, dass
jeder Schreibzugriff auf die Datei unter DOS die ganze Struktur
zerstoeren kann. Dann ist der lange Name sowieso futsch.

>By, Andreas.

--
VS Vision Systems GmbH, Industrial Image Processing
Aspelohe 27A, D-22848 Norderstedt, Germany HTTP://www.VisionSystems.de
Tel.+49-40-5284010 Fax.+49-40-52840199 Mailto:W...@VisionSystems.de
Wilfried Kramer (privat whdk...@poboxes.com)

Andreas Killer

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Wilfried Kramer schrieb:


> >> Auf http://members.xoom.com/goldman47/index.htm unter Verschiedenes kann man
> >> eine Unit downloaden, die das kann und auch noch sehr gut beschrieben ist.
> >Die funzt aber nur unter Windows, genau wie mein Teil das es auf
> >http://home.t-online.de/home/andreas.killer/ gibt. Und für MS-DOS pur
> >hab ich noch nix brauchbares gesehen...bzw. selber zustande gekriegt.
>
> Fuer DOS-pur gibt es da auch keine Unterstuetzung vom Betriebssystem.
> Uebe das Ganze erst einmal auf Diskette, also Datei mit langem Namen
> unter W9x erstellen, auf Floppy speichern.
> Dann sieh Dir mit einem Diskeditor das Directory an. Die langen Namen
> stehen - ueber mehrere Eintraege verteilt - vor dem eigentlichen
> Eintrag. Die musst Du zusammensammeln. Wobei die Aufgabe schwieriger
> wird, wenn es um Subdirectories geht, oder um die Festplatte mit
> FAT32.
Eine Festplatte mit FAT12 bis FAT32 lesen/schreiben unter DOS ist kein
Problem, auch die Directorystruktur entsprechend interpretieren ist kein
Thema, diese Probleme hatte/habe ich alle schon gelöst.

> Willst Du Dir das wirklich antun? Sei Dir im klaren darueber, dass
> jeder Schreibzugriff auf die Datei unter DOS die ganze Struktur
> zerstoeren kann. Dann ist der lange Name sowieso futsch.

Das ist schon richtig, aber... :-) Mein Gedanke war es ein TSR zu
schreiben welches die Windows-INT's zur Verfügung stellt, d.h. man
könnte dann ein DOS-Prg war unter Win9x mit langen Dateinamen klarkommt
auch unter DOS laufen lassen...ohne irgendwelche Änderungen machen zu
müssen.

Tja, gute Idee, aber nachdem ich mich da mal 4 Wochen mit beschäftigt
hatte wie das ganze zu organisieren ist hab ich es letztendlich
aufgegeben. Nicht weil es nicht möglich wäre, sondern deswegen weil der
Aufwand extrem hoch und die vermutliche Anzahl User die an sowas
Interesse haben verschwindent gering ist.

By, Andreas.

0 new messages